Vaccinium

Vaccinium
Heidelbeeren
Amerikanische Heidelbeere (Vaccinium corymbosum)

Amerikanische Heidelbeere (Vaccinium corymbosum)

Systematik
Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Heidekrautartige (Ericales)
Familie: Heidekrautgewächse (Ericaceae)
Gattung: Heidelbeeren
Wissenschaftlicher Name
Vaccinium
L.

Die Heidelbeeren (Vaccinium) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Sie werden im deutschen Sprachgebrauch allgemein als Heidelbeeren oder Blaubeeren bezeichnet, wobei die Bezeichnung im engeren Sinne nur für die in Europa verbreitetste Art, die Blau- oder Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), gilt. Die Gattung umfasst unter anderem Preisel-, Heidel-, Rausch- und Moosbeeren. Der lateinische Gattungsname Vaccinium geht möglicherweise auf baccinium = Beerenstrauch und bácca = Beere zurück. [1]

Inhaltsverzeichnis

Verbreitung und Standort

Die Gattung Vaccinium ist vorwiegend auf der Nordhalbkugel beheimatet. Im tropischen Asien, Zentral- und Südamerika ist sie auf die Hochgebirge beschränkt. Einige Arten finden sich in Afrika und auf Madagaskar. [2]

Die Vertreter der Heidelbeeren wachsen meist auf nährstoffarmen und sauren Böden, vorwiegend in Heide- und Moorlandschaften oder in lichten Wäldern. In den Alpen sind sie zonal in der subalpinen und alpinen Stufe anzutreffen.

Beschreibung

Die Gattung umfasst sowohl immergrüne oder laubabwerfende Zwergsträucher und Bäume als auch Epiphyten. Die Blütenstände sind end- oder achselständig. Die Blüten sind meist urnen- oder röhrenförmig. Kennzeichnend für die Gattung sind rote oder blaue fleischige Beeren oder zehnsamige Steinfrüchte.

[3]

Nutzung

In Europa werden traditionell vor allem die Heidelbeere (V. myrticillus) und die Preiselbeere (V. vitis-idaea), in manchen Regionen aber auch Moosbeere (V. oxycoccos) und Rauschbeere (V. uliginosum) in der Natur gesammelt und gegessen.

Die nordamerikanischen Wildformen dienten schon früher den nordamerikanischen Ureinwohnern, etwa im Gebiet des heutigen US-Bundesstaates Washington, als Nahrungsmittel. So fanden sich Trockenplätze, die nur durch rechteckige Vertiefungen erkennbar sind. Elf von ihnen konnten in der Indian Heaven Wilderness im Gifford Pinchot National Forest nachgewiesen werden.[4]

Kulturheidelbeeren, die heute in Plantagen angebaut werden, sind überwiegend Kreuzungen aus den in Nordamerika beheimateten Arten Vaccinium angustifolium und Vaccinium corymbosum (Strauch-Heidelbeere oder Kultur-Heidelbeere) sowie Kulturformen der Elternarten selbst, weiterer Hybride aus der Amerikanischen Heidelbeere (V. corymbosum) und anderen Arten der Gattung Vaccinium. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurden 75 bis 100 neue Sorten kultiviert. [5][6]

Taxonomie

Die Gattung gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae), innerhalb derer sie der Unterfamilie der Vaccinioideae zugerechnet wird. Eine abgeschlossene taxonomische Bearbeitung der Gattung besteht bisher nicht. Sie umfasst je nach Auffassung verschiedener Bearbeiter zwischen etwa 100 [7] und 450 [8] Arten.

Großfrüchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon)
Gewöhnliche Moosbeere (Vaccinium oxycoccos)
Vaccinium angustifolium
Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), Herbstfärbung
Rauschbeere (Vaccinium uliginosum)

Nach dem Germplasm Resources Information Network GRIN gehören zur Gattung Vaccinium die folgenden Arten:[7]

Subgenus Oxycoccus
Subgenus Vaccinium
  • Sect. Batodendron
    • Vaccinium arboreum Marshall
  • Sect. Brachyceratium
    • Vaccinium dependens (G. Don) Sleumer
  • Sect. Bracteata
    • Vaccinium acrobracteatum K. Schum.
    • Vaccinium barandanum S. Vidal
    • Vaccinium bracteatum Thunb.
    • Vaccinium coriaceum Hook. f.
    • Vaccinium cornigerum Sleumer
    • Vaccinium cruentum Sleumer
    • Vaccinium hooglandii Sleumer
    • Vaccinium horizontale Sleumer
    • Vaccinium laurifolium (Blume) Miq.
    • Vaccinium lucidum (Blume) Miq.
    • Vaccinium myrtoides (Blume) Miq.
    • Vaccinium phillyreoides Sleumer
    • Vaccinium reticulatovenosum Sleumer
    • Vaccinium sparsum Sleumer
    • Vaccinium varingifolium (Blume) Miq.
  • Sect. Calcicolus
    • Vaccinium chunii Merr. ex Sleumer
    • Vaccinium dunalianum Wight
    • Vaccinium glaucoalbum Hook. f. ex C. B. Clarke
    • Vaccinium urceolatum Hemsl.
  • Sect. Ciliata
    • Vaccinium ciliatum Thunb.
    • Vaccinium oldhamii Miq.
  • Sect. Cinctosandra
    • Vaccinium exul Bolus
  • Sect. Conchophyllum
    • Vaccinium corymbodendron Dunal
    • Vaccinium delavayi Franch.
    • Vaccinium emarginatum Hayata
    • Vaccinium griffithianum Wight
    • Vaccinium meridionale Sw.
    • Vaccinium moupinense Franch.
    • Vaccinium neilgherrense Wight
    • Vaccinium nummularia Hook. f. & Thomson ex C. B. Clarke
    • Vaccinium retusum (Griff.) Hook. f. ex C. B. Clarke
  • Sect. Cyanococcus
    • Vaccinium angustifolium Aiton
    • Vaccinium boreale I. V. Hall & Aalders
    • Vaccinium caesariense Mack.
    • Amerikanische Heidelbeere (Vaccinium corymbosum L.)
    • Vaccinium darrowii Camp
    • Vaccinium elliottii Chapm.
    • Vaccinium formosum Andrews
    • Vaccinium fuscatum Aiton
    • Vaccinium hirsutum Buckley
    • Vaccinium koreanum Nakai
    • Vaccinium myrsinite Lam.
    • Kanadische Blaubeere (Vaccinium myrtilloides Michx.)
    • Vaccinium pallidum Aiton
    • Vaccinium simulatum Small
    • Vaccinium tenellum Aiton
    • Vaccinium virgatum Aiton
  • Sect. Eococcus
    • Vaccinium fragile Franch.
  • Sect. Epigynium
    • Vaccinium vacciniaceum (Roxb.) Sleumer
  • Sect. Hemimyrtillus
    • Vaccinium arctostaphylos L.
    • Vaccinium cylindraceum Sm.
    • Vaccinium hirtum Thunb.
    • Vaccinium padifolium Sm.
    • Vaccinium smallii A. Gray
  • Sect. Herpothamnus
    • Vaccinium crassifolium Andrews
  • Sect. Myrtillus
    • Vaccinium calycinum Sm.
    • Vaccinium cespitosum Michx.
    • Vaccinium deliciosum Piper
    • Vaccinium dentatum Sm.
    • Vaccinium membranaceum Douglas ex Torr.
    • Blaubeere, Heidelbeere (Vaccinium myrtillus L.)
    • Vaccinium ovalifolium Sm.
    • Vaccinium parvifolium Sm.
    • Vaccinium praestans Lamb.
    • Vaccinium reticulatum Sm.
    • Vaccinium scoparium Leiberg
  • Sect. Neurodesia
    • Vaccinium crenatum (G. Don) Sleumer
  • Sect. Oarianthe
    • Vaccinium ambyandrum F. Muell.
    • Vaccinium cyclopense J. J. Sm.
  • Sect. Pachyanthum
    • Vaccinium fissiflorum Sleumer
  • Sect. Polycodium
    • Vaccinium stamineum L.
  • Sect. Pyxothamnus
    • Vaccinium consanguineum Klotzsch
    • Vaccinium floribundum Kunth
    • Vaccinium ovatum Pursh
  • Sect. Vaccinium
  • Sect. Vitis-Idaea

Quellen

  1. R. Schubert & G. Wagner: Botanisches Wörterbuch. Ulmer, Stuttgart 1993, ISBN 3-8252-1476-1
  2. Gattung Vaccinium in der Flora of China
  3. Dr.Kathleen A. Kron, Wake Forest University Homepage Vaccinieae
  4. M. Leland Stilson, Dan Meatte und Robert G. Whitlam: A Field Guide to Washington State Archaeology, 2003, S. 23.
  5. R. Haeupler & Th. Muer: Bildatlas der Farn und Blütenpflanzen Deutschlands. Ulmer, Stuttgart, 2007. ISBN 978-3-8001-4990-2
  6. Mark Rieger: Blueberries - Vaccinium spp. Online: [1], abgerufen am 3. März 2008
  7. a b Germplasm Resources Information Network: Vaccinium
  8. Angiosperm Phylogeny Website APG

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • VACCINIUM — apud Plin. l. 16. c. 18. Vaccinia Italiae mancipiis sata; Galliae vero etiam purpurae tingendae, ad servitiorum vestes; et Vitruvium, l. 7. c. 14. Eâdem ratione vaccinium temperantes, et lac miscentes, purpuram faciunt elegantem: hyacinthus flos… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Vaccinium — Vac*cin i*um, n. [L., the blueberry, or whortleberry.] (Bot.) A genus of ericaceous shrubs including the various kinds of blueberries and the true cranberries. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Vaccinĭum — (V. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Ericaceae Vaccinieae, 8. Kl. 1. Ordn. L., mit vier bis fünfspaltigem Kelchsaume, eine krugförmige od. kugeligglockige vier bis fünfspaltige Blumenkrone, 8 od. 10 Staubgefäße, mit meist nach hinten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vaccinĭum — L. (Heidelbeere), Gattung der Erikazeen, meist niedrige Halbsträucher oder Sträucher von sehr verschiedenem Habitus, mit wechselständigen, kurzgestielten, leder oder hautartigen, ganzen, meist wintergrünen Blättern, achsel oder endständigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vaccinium — Vaccinĭum L., Pflanzengattg. der Vakziniazeen, niedrige, meist immergrüne Sträucher. Die blauschwarzen Beeren von V. myrtillus L. (Heidel , Schwarz , Blau , Bickbeere, Beesinge), sowie die roten von V. vitis idaea L. (Preißel , Stein oder… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vaccinium —   [v ; lateinisch »Hyazinthe«], die Pflanzengattung Heidelbeere.   …   Universal-Lexikon

  • Vaccinium — Airelle  Pour l’article homonyme, voir Airelle, un langage de programmation.  …   Wikipédia en Français

  • Vaccinium — Taxobox name = Vaccinium image caption = Vaccinium berries, from top right: Cranberries, lingonberries, blueberries, red huckleberries regnum = Plantae divisio = Magnoliophyta classis = Magnoliopsida ordo = Ericales familia = Ericaceae genus =… …   Wikipedia

  • Vaccinium — ? Вакциниум Vaccinium uliginosum typus Голубика обыкновенная …   Википедия

  • Vaccinium — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar al autor pri …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”