Ultimate Frisbee

Ultimate Frisbee
Endspiel Australien – USA, World Games 2005

Ultimate (früher auch Ultimate Frisbee genannt – da der Begriff „Frisbee“ von der Firma Wham-O geschützt ist, darf er nicht mehr offiziell verwendet werden) ist ein wettkampforientierter, weitgehend berührungsloser Mannschaftssport, der mit einer 175 g schweren Plastikwurfscheibe (Frisbee) gespielt wird. Ursprünglich von amerikanischen Studenten erfunden, erfreut sich Ultimate heute auch international zunehmender Beliebtheit. Es wird in mehr als 40 Ländern gespielt und es dürfte weltweit mehr als 100.000 Spieler geben. Schwerpunkte sind die USA und Kanada mit weit über 50.000 Spielern (allein in den Großräumen Seattle und Ottawa/Carleton jeweils über 5.000) und Skandinavien.

Ultimate zeichnet sich aus durch den Spirit of the Game, der die Prinzipien des Fair Play und den Spaß am Spiel in den Vordergrund stellt. Es zählt zu den Flying-Disc-Sportarten, zu denen auch Disziplinen wie Discgolf oder Freestyle zählen.

Inhaltsverzeichnis

Spielidee

Ziel des Spiels ist, die von einem Mitspieler geworfene Frisbeescheibe in der gegnerischen Endzone am Ende des Feldes zu fangen, wofür die Mannschaft des Fängers einen Punkt erhält. Verschiedene Spielelemente aus dem Basketball und dem American Football sind beim Ultimate enthalten, jedoch bedeutet jeder Körperkontakt (theoretisch) ein Foul. Die angreifende (in Scheibenbesitz befindliche) Mannschaft versucht, sich Freiräume zu erlaufen; die verteidigende Mannschaft versucht, durch Decken und Blocken in Scheibenbesitz zu gelangen. Das Spiel ist dadurch sehr laufintensiv, allerdings darf sich der Spieler mit der Scheibe nicht von der Stelle bewegen. Der Sport wird ohne Schiedsrichter gespielt, alle Entscheidungen werden von den beteiligten Spielern auf dem Feld getroffen.

Geschichte

1964 wurde mit der International Frisbee Association (IFA) der erste Verband gegründet, und 1968 stellten Studenten der Columbia High School in New Jersey Ultimate Frisbee als Mannschaftssportart der Öffentlichkeit vor. Sie übernahmen dabei Spielelemente der amerikanischen Volkssportarten Basketball und American Football. 1967 wurden die ersten, auch heute noch allgemeingültigen Regeln aufgestellt. Seit 1983 werden Weltmeisterschaften ausgetragen.

Regeln

Es wird international nach den Regeln des Welt-Frisbeesport Verband WFDF (World Flying Disc Federation) gespielt, mit Ausnahme von Nordamerika, dort gelten die Regeln der Ultimate Players Association (UPA). Die beiden Regelwerke unterscheiden sich nur in wenigen Punkten, zum Beispiel sehen die Regeln der UPA eine größere Endzone und den Einsatz von sogenannten Observern (Beobachtern) vor, die im Zweifelsfall eine Art Schiedsrichterfunktion übernehmen. Die grundsätzlichen Regeln sind aber übereinstimmend.

Spirit of the Game

Der Spirit of the Game ist die erste und wichtigste Regel von Ultimate. In den WFDF Regeln steht dazu:

„Ultimate beruht auf dem Spirit of the Game, der die Verantwortung des Fair Plays jedem Spieler als wichtigste Aufgabe überträgt. Es wird darauf vertraut, dass kein Spieler absichtlich die Regeln verletzt. Hoher kämpferischer Einsatz wird zwar gefördert, darf aber niemals auf Kosten gegenseitigen Respekts, des Festhaltens an den vereinbarten Spielregeln oder der Freude am Spiel gehen.[1]

Spielfeld

Ultimate Spielfeld

Das Spielfeld ist ein 100 m langes und 37 m breites Rechteck, das Hauptspielfeld ist 64 m lang, mit einer Endzone an jeder Stirnseite von je 18 m Länge. Die Grundlinie trennt das Hauptspielfeld von den Endzonen. Es wird typischerweise auf Rasenplätzen gespielt, die Kreidelinien, die das Spielfeld begrenzen, gehören dabei schon mit zum „Aus“. Die Spielfeldgröße darf laut Regelwerk dem verfügbaren Platz oder der Spielerzahl angepasst werden.

Mannschaften

Es spielen zwei Mannschaften mit je 7 Spielern gegeneinander. Nach jedem Punkt darf eine beliebige Anzahl von Spielern ausgewechselt werden, um dies zu ermöglichen, beträgt die Mannschaftsstärke meistens um die 15 Personen.

Es wird in fünf Divisionen gespielt: Open, Damen, Mixed, Masters und Junioren. Es gibt keine reinen Herrenmannschaften, auch in der Open-Division dürfen Frauen mitspielen. Der Unterschied zur Mixed-Division liegt darin, dass in der Mixed-Division jeweils 3 oder 4 Frauen, beziehungsweise 4 oder 3 Männer auf dem Spielfeld stehen müssen, das angreifende Team entscheidet vor jedem Punkt, mit wie vielen Frauen, beziehungsweise Männern gespielt wird.

Spieldauer

Ein offizielles Spiel dauert, bis eine Mannschaft 17 Punkte erreicht hat. Es besteht aus 2 Spielhälften, die Halbzeit ist erreicht, wenn eine Mannschaft 9 Punkte gewonnen hat. Auch diese Regel darf angepasst werden, so gibt es zum Beispiel auf vielen Turnieren eine festgelegte Spielzeit (oft 30–40 Minuten), um einen festen Spielplan einhalten zu können.

Spielverlauf

Anwurf

Bei Spielbeginn stellen sich die Mannschaften an der jeweiligen Grundlinie gegenüber voneinander auf. Diejenigen, die sich gegenüber stehen, sind die gegnerischen Verteidiger. Die verteidigende Mannschaft wirft die Scheibe zur angreifenden Mannschaft, dies ist der Anwurf oder auch „Pull“. Nach diesem beginnt die angreifende Mannschaft unverzüglich mit dem Spiel.

Nach jedem Punkt findet ein Seitenwechsel statt und die Mannschaften stellen sich wieder entlang der Grundlinie auf. Die Mannschaft, die den Punkt gewonnen hat, wird jetzt zur verteidigenden Mannschaft und bringt die Scheibe erneut durch einen Anwurf ins Spiel.

Die Scheibe im Spiel

Die Scheibe darf in beliebiger Richtung einem Mannschaftsmitglied zugespielt werden. Der Spieler, der die Scheibe gefangen hat, muss schnellstmöglich stehen bleiben und einen Standfuß setzen. Er darf jetzt nur noch einen Sternschritt wie beispielsweise beim Basketball machen. Der Spieler mit der Scheibe (Werfer) hat zehn Sekunden Zeit zu werfen. Der direkte Verteidiger des Werfers (Marker) zählt im Sekundentakt bis 10. Mit diesem Stall Count darf der Marker beginnen, sobald er sich in einem Umkreis von 3 Metern um den Werfer befindet. Wird ein Werfer nicht angezählt, so darf er die Scheibe länger als zehn Sekunden behalten.

Wechsel der Spielrichtung

Bei einem Wechsel der Spielrichtung (ein so genannter Turnover) wird die angreifende Mannschaft sofort zur verteidigenden Mannschaft und umgekehrt. Zu einem Turnover kann es aus folgenden Gründen kommen:

  • Die Scheibe berührt den Boden, bevor sie von einem Mannschaftsmitglied gefangen wurde. Oder die Scheibe wird, während des Versuchs sie zu fangen, fallen gelassen.
  • Ein Pass wird von einem Gegenspieler gefangen.
  • Die Scheibe wird ins „Aus“ geworfen und berührt dort einen Gegenstand oder wird von einem Mannschaftsmitglied im „Aus“ gefangen. Entscheidend ist hierbei, wo sich der Spieler befindet. Die Scheibe darf das „Aus“ passieren, solange sie wieder ins Spielfeld zurückkehrt. Dadurch wird ein Spielzug möglich, der unter Spielern The Greatest genannt wird: Ein Spieler springt im Feld ab, fängt ohne den Boden zu berühren die Scheibe, die sich im „Aus“ befindet ohne den Boden zu berühren, und wirft sie wieder ins Feld zurück, bevor der Fuß oder ein anderer Körperteil den Boden berührt.
  • Der Werfer wird ausgezählt, das heißt, er hat die Scheibe nicht geworfen, bevor der Marker bis 10 gezählt hat.

Fouls und andere Regelverletzungen

Jede Körperberührung wird als Foul gewertet, solange sie nicht beiläufig geschieht. Beiläufig heißt, dass sie das Spielgeschehen nicht beeinflussen darf. Wenn beispielsweise zwei Spieler zu einer Scheibe springen, darf es zu einer beiläufigen Berührung kommen. Dies sollte aber vermieden werden.

Der gefoulte Spieler zeigt das Foul selber an. Ist der Spieler, der das Foul ausgeführt hat, einverstanden, kommt es zu einem Turnover an der Stelle, an der das Foul stattfand. Verliert die angreifende Mannschaft die Scheibe durch ein Foul der verteidigenden Mannschaft, so bleibt sie weiterhin in Scheibenbesitz. Ist der foulende Spieler nicht einverstanden (ein so genannter Contest), so wird der letzte Pass wiederholt.

Andere Regelverletzungen, wie zum Beispiel Pick (Behinderung der Verteidigung durch einen anderen Spieler), Sichtbehinderung, Strip (Eine Berührung des Verteidigers führt dazu, dass der Werfer oder Fänger die Scheibe fallen lässt.), oder das Fangen einer Scheibe im „Aus“ werden ebenfalls von den beteiligten Spielern angezeigt.

Punktgewinn

Ein Punkt wird gewonnen, wenn eine Scheibe nach einem Pass innerhalb der angegriffenen Endzone gefangen wird. Nach den neuesten WFDF Regeln ist auch ein sogenannter Callahan-Punkt erlaubt, also wenn die verteidigende Mannschaft die Scheibe innerhalb der gegnerischen Endzone abfängt. Diese Art zu punkten ist nach dem amerikanischen Ultimate-Spieler Henry Callahan benannt.

Indoor

In Europa wird in der Wintersaison sehr häufig in der Halle gespielt, dabei werden Handball- oder Basketballfelder genutzt. Dadurch ergeben sich ein paar Regeländerungen: So wird die Spielfeldgröße entsprechend angepasst, die Spielerzahl auf 5 gegen 5 reduziert und der Stall Count auf 8 herunter gesetzt.

Durch die kleineren Feldabmessungen und die fehlenden Witterungseinflüsse (kein Wind oder Regen) ist Indoor Ultimate im Allgemeinen schneller als Outdoor Ultimate und es ergeben sich andere taktische Möglichkeiten.

Wegen begrenzter Hallenzeiten und des intensiveren Spiels wird oft auch im sogenannten Nonstop-Modus gespielt: Dies ist eine Variante, die sich auf vielen deutschen Hallenturnieren durchgesetzt hat. Hierbei wird nach einem erzielten Punkt die Scheibe an der Stelle des Punktgewinns abgelegt. Die andere Mannschaft spielt von der Mitte der vorderen Endzonenbegrenzung sofort weiter. Es erfolgt also während des ganzen Spiels kein Seitenwechsel, was in der Halle aber normalerweise keine Rolle spielt. Spielerwechsel sind jederzeit per Handschlag an einem definierten Auswechselbereich möglich, meist wird hier die jeweils eigene Endzone vorgegeben. Im Nonstop-Modus verliert man keine Zeit durch Wechseln, Aufstellen, Anwurf und Scheibe ins Spiel bringen, so dass man pro Punkt etwa 30 Sekunden spart.

In Deutschland werden getrennt voneinander ein Outdoor- und Indoormeister ermittelt.

Beach Ultimate

Seit 2001 gibt es die Beach Ultimate Lovers Association (BULA), die sich um die Belange des Beach Ultimate kümmert. Die meisten Beach Ultimate Turniere werden seit dem nach den BULA Regeln ausgeführt, die Elemente der WFDF und UPA Regeln enthalten.

Es wird 4 gegen 4 oder 5 gegen 5 auf Sand gespielt und die Spiele finden auf einem kleineren Feld statt. Das Spielfeld ist 75 m lang und 25 m breit, mit zwei Endzonen von jeweils 15 m Länge an den beiden Stirnseiten des Hauptspielfeldes. Die Spielfeldbegrenzungen werden durch gut sichtbare Abspannbänder gekennzeichnet.

Seit 2004 (Portugal) werden eigene Beach-Ultimate-Weltmeisterschaften ausgetragen. Deutschland konnte 2004 in der Mixed Kategorie den Weltmeistertitel erringen und wurde in derselben Kategorie bei den Weltmeisterschaften in Brasilien im Dezember 2007 hinter den USA Zweiter. Die Weltmeisterschaften finden im Vier-Jahres-Turnus statt.

Ultimate in Deutschland

Fang in der Endzone (World Games 2005, Vorrundenspiel Deutschland – Kanada)

In Deutschland gibt es mindestens 2.000 aktive Spieler in etwa 70 Vereinen oder Gruppen (häufig im Rahmen des Hochschulsports), die sich über ganz Deutschland verteilen. Lokale Schwerpunkte sind Berlin, München, Hamburg, die Regionen Stuttgart/Heilbronn und Köln/Aachen sowie das Rhein-Main-Gebiet. In Österreich gibt es zirka 20 Vereine.

Deutsche Meister Outdoor

Jahr Open Division Damen Mixed
1981 Kangaroos, Essen
1982 Skywalkers, Rotenburg/Wümme
1983 Skywalkers, Rotenburg/Wümme
1984 Team 42, Dreieich
1985 Gummibärchen, Karlsruhe
1986 Skywalkers, Rotenburg/Wümme Stockstadt
1987 Kangaroos, Essen Ratschkattln, München
1988 Kangaroos, Essen Ratschkattln, München
1989 Team 42, Dreieich Hamburg
1990 Kangaroos, Essen Stuttgart/Heidelberg
1991 Team 42, Dreieich Ratschkattln, München
1992 Gummibärchen, Karlsruhe Ratschkattln, München
1993 Team 42, Dreieich Ratschkattln, München
1994 Mir san Mir, München Ratschkattln, München
1995 Mir san Mir, München Milder Norden, Berlin/Hamburg
1996 Team 42, Dreieich Milder Norden, Berlin/Hamburg
1997 Zamperl, Unterföhring Milder Norden, Berlin/Hamburg
1998 Feldrenner, Mainz Milder Norden, Berlin/Hamburg
1999 Feldrenner, Mainz Ratschkattln, München
2000 Feldrenner, Mainz Milder Norden, Berlin/Hamburg
2001 Feldrenner, Mainz Mainzelmädchen, Mainz
2002 Feldrenner, Mainz Milder Norden, Berlin/Hamburg
2003 Feldrenner, Mainz Mainzelmädchen, Mainz Mir san Ratschkattln, München
2004 Frühsport 0,2, Köln JinX, Berlin Zamperl, Unterföhring
2005 Mir san Mir, München Woodchicas, Sauerlach Woodie-Chicas, Sauerlach
2006 Feldrenner, Mainz Woodchicas, Sauerlach Woodies, Sauerlach
2007 Zamperl, Unterföhring Woodchicas, Sauerlach Zamperl, Unterföhring
2008 Feldrenner, Mainz Woodchicas, Sauerlach Sugar Mix, Stuttgart

Deutsche Meister Indoor

Jahr Open Division Damen Mixed Juniors U15 Juniors U20
1992 Skywalkers, Rotenburg/Wümme Mir san Mir, München      
1993 Mir san Mir, München Wilder Süden, Freiburg im Breisgau      
1994 Mir san Mir, München        
1995 Zamperl, Unterföhring        
1996 Frizzly Bears, Aachen Milder Norden, Berlin/Hamburg      
1997 Zamperl, Unterföhring Mir san Mir, München      
1998 Feldrenner, Mainz Milder Norden, Berlin/Hamburg      
1999 Zamperl, Unterföhring Milder Norden, Berlin/Hamburg      
2000 Gummibärchen, Karlsruhe Milder Norden, Berlin/Hamburg      
2001 Feldrenner, Mainz Milder Norden, Berlin/Hamburg      
2002 Zamperl, Unterföhring Milder Norden, Berlin/Hamburg      
2003 Zamperl, Unterföhring Mainzelmädchen, Mainz      
2004 Feldrenner, Mainz Woodchicas, Sauerlach      
2005 Zamperl, Unterföhring Woodchicas, Sauerlach      
2006 Zamperl, Unterföhring Jinx, Berlin TiB, Berlin    
2007 Zamperl, Unterföhring Zamperl, Unterföhring Woodie-Chicas, Sauerlach    
2008 Frühsport02, Köln Woodchicas, Sauerlach Endzonis, Rostock    
2009 Zamperl, Unterföhring Woodchicas, Sauerlach Jump Together, Gemmrigheim Bad Raps, Bad Rappenau

Weblinks

Einzelnachweise

  1. WFDF-Ultimateregeln 2007, S. 1

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ultimate-Frisbee — Endspiel Australien – USA, World Games 2005 Ultimate (früher auch Ultimate Frisbee genannt – da der Begriff „Frisbee“ von der Firma Wham O geschützt ist, darf er nicht mehr offiziell verwendet werden) ist ein wettkampforientierter, weitgehend… …   Deutsch Wikipedia

  • Ultimate frisbee — Endspiel Australien – USA, World Games 2005 Ultimate (früher auch Ultimate Frisbee genannt – da der Begriff „Frisbee“ von der Firma Wham O geschützt ist, darf er nicht mehr offiziell verwendet werden) ist ein wettkampforientierter, weitgehend… …   Deutsch Wikipedia

  • ultimate frisbee — /ʌltəmət ˈfrɪzbi/ (say ultuhmuht frizbee) noun a sport played by two teams of seven players, in which points are scored by passing a frisbee to a player in a specified zone at the opposing end of the field. Also, ultimate. {coined by students at… …  

  • ultimate frisbee — noun a game between two teams whose players try to toss a Frisbee to one another until they cross the opponents goal; possession changes hands when the Frisbee is intercepted or touches the ground or goes out of bounds • Hypernyms: ↑field game …   Useful english dictionary

  • ultimate frisbee — noun A non contact competitive team sport played with a 175 gram flying disc, the object of which is to score points by passing the disc to a player in the opposing end zone …   Wiktionary

  • Ultimate (sport) — Ultimate (often called Ultimate Frisbee in reference to the trademarked brand name) is a non contact team sport played with a 175 gram flying disc. The object of the sport is to score points by passing the disc to a player in the opposing end… …   Wikipedia

  • Ultimate (deporte) — Ultimate Frisbee Jugador haciendo un Lay Out para agarrar el disco Autoridad deportiva Ult …   Wikipedia Español

  • Ultimate (Begriffsklärung) — Ultimate steht für: The Ultimate, eine Achterbahn in Lightwater Valley Ultimate 3D, eine freie 3D Engine Ultimate Chase – Die letzte Jagd, ein US amerikanischer Science Fiction Actionfilm Ultimate Comics, mehrere Comicserien Ultimate (ehemals… …   Deutsch Wikipedia

  • ultimate — (adj.) 1650s, from L.L. ultimatus, pp. of ultimare to be final, come to an end, from ultimus last, final, superlative of *ulter beyond (see ULTRA (Cf. ultra )). Ultimate Frisbee is attested from 1972 …   Etymology dictionary

  • Ultimate (sport) — Pour les articles homonymes, voir Ultimate. Ultimate Fédération internationale WFDF Autr …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”