Bartholomäus Agricola

Bartholomäus Agricola
Bartholomäus Agricola

Bertholomäus Agricola OFMConv (* um 1560 in Amberg; † 23. Mai 1621 in Neapel; eigentlich Bartholomäus Pauer) war ein deutscher Mönch der Franziskaner-Minoriten und Komponist.

Leben

Agricola wurde als Sohn des Amberger Küfermeisters Hanns Pawer geboren. Er erhielt seine musikalische Ausbildung in seiner Heimatstadt Amberg, wo der Komponist Mathias Gastritz als Organist an St. Martin wirkte. In den Kirchenratsprotokollen ist am 31. Dezember 1577 vermerkt, dass „Barth. Agricola“ neben elf weiteren Schülern zum Examen für den Übertritt von der städtischen lutherischen Lateinschule in das kurfürstliche kalvinistisch geprägte Pädagogium nicht erschienen sei. Möglicherweise waren die konfessionellen Streitigkeiten der Grund dafür, dass Agricola auf die Vorteile verzichtete, die die Ausbildung im angesehenen Pädagogium mit sich gebracht hätte, und seine Heimatstadt verließ. In Italien konvertierte er zum Katholizismus und bemühte sich um die Aufnahme in ein Franziskanerkonvent. Eine spätere Heimkehr nach Amberg und der Versuch, auch seine Familie zum Katholizismus zu bekehren, endeten in einem völligen Zerwürfnis mit der Familie und einer überstürzten Flucht.

Agricolas früheste bekannte Kompositionen stehen in einem Karlsruher Chorbuch von 1575–1585. Sein zweites bekanntes Werk ist ein Codex aus dem Franziskanerkonvent Tagliacozzo, der auf das Jahr 1600 datiert ist. Die Handschrift enthält ferner vierstimmige Antiphonen von Costanzo Porta, dessen Schüler Agricola in den 1590er-Jahren möglicherweise war.

Agricola wirkte drei Jahre lang in Assisi, wo er für die Kirchenmusik zuständig war und erste Schriften über die Askese verfasste. Nach Aufenthalten in weiteren Franziskanerklöstern in Bari, Trani, Bitonto und Molfetta und seiner Priesterweihe kam Agricola schließlich in das Kloster San Lorenzo Maggiore in Neapel. Dort wirkte er als Volksprediger und widmete sich der Armen- und Krankenpflege.

Am 23. Mai 1621 starb er im Ruf der Heiligmäßigkeit. Seine Grabstelle in Neapel ist traditionell das Ziel vieler Pilger. Nachdem das originale Grab im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, wurden seine Reliquien 1987 in die Basilika San Lorenzo Maggiore übertragen. Ein Verfahren zur Seligsprechung wurde bereits kurz nach seinem Tod genehmigt, aber erst über ein Jahrhundert später formal eingeleitet und schlief dann bald ein. Es ist kürzlich nach Jahrhunderten wieder aufgenommen worden.

Ein Bildnis in der Klosterkirche Schönau zeigt ihn im Ordensgewand mit einem Kreuz auf der Schulter.

Literatur

  • Emmeram H. Ritter: Zeugen des Glaubens. Heilige, Selige und Diener Gottes im Bistum Regensburg. Josef Kral, Abensberg 1989, ISBN 3-87442-027-2.
  • Ekkart Sauser: Bartholomäus Agricola. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 16, Herzberg 1999, ISBN 3-88309-079-4, Sp. 72.
  • Karl Schwämmlein: Ein katholischer Komponist der Reformationszeit. Artikelserie in der Amberger Zeitung, Februar–Juni 1992.
  • Karl Schwämmlein: Bartholomäus Agricola. Ein katholischer Amberger Komponist der Reformationszeit. In: Oberpfälzer Heimat, 37. Band. Knauf, Weiden 1993, S. 81-90.
  • Bartholomaeus Agricola. In: Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 400.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agricola — (lat. „Bauer“) steht für: (3212) Agricola, Asteroid des Hauptgürtels Agricola (Spiel), Brettspiel von Uwe Rosenberg Agricola (oft eine humanistische Latinisierung von Bauer) ist der Familienname folgender Personen: Agricola von Bologna († um 300) …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomäus Bauer — Bertholomäus Agricola OFMConv (* um 1560 in Amberg; † 23. Mai 1621 in Neapel; eigentlich Bartholomäus Pauer) war ein deutscher Mönch der Franziskaner Minoriten und Komponist. Leben Agricola wurde als Sohn des Amberger Küfermeisters Hanns Pawer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomäus — Statue des Apostels Bartholomäus mit seinem Attribut, einem Schindermesser (Kopenhagen) Bartholomäus ist ein männlicher Vorname. Insbesondere in Deutschland ist Bartholomäus auch als Familienname gebräuchlich. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomäus Keckermann — (* um 1572 in Danzig; † 25. August (oder Juli) 1608 ebenda) war ein deutscher reformierter Theologe und Philosoph. Er wurde bekannt für seine Analytische Methode …   Deutsch Wikipedia

  • Mikael Agricola — Born c. 1510 Torsby, Pernå, Uusimaa (Nyland), Finland Died 9 …   Wikipedia

  • Deaggi — Agricola (lat. „Bauer“) steht für: Agricola (Asteroid), ein Asteroid des Hauptgürtels Agricola (Spiel), ein Brettspiel von Uwe Rosenberg Agricola (oft eine humanistische Latinisierung von Bauer) ist der Familienname folgender Personen: Agricola… …   Deutsch Wikipedia

  • Magister Islebius — Agricola (lat. „Bauer“) steht für: Agricola (Asteroid), ein Asteroid des Hauptgürtels Agricola (Spiel), ein Brettspiel von Uwe Rosenberg Agricola (oft eine humanistische Latinisierung von Bauer) ist der Familienname folgender Personen: Agricola… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ag — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Amberg in der Oberpfalz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Luitpoldhöhe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”