U+007D

U+007D
Satzzeichen
-, , , ―
 . ,  , ,  ; ,  : ,  … ,  · 
¿, ?, !, ¡, ,
„…“, »…« …,  ’ 
/, \
(…), […], {…}, 〈…〉
Sonstige Zeichen
 • 
@, &
|, ¦
°, ′, ″, ‴
*, , †, ‡
#, №, ª, º
§,
©, ℗, ®, ™, ℠
_
~, ˜
Rechenzeichen
+, , ×, ∙, :, ∕, ÷, ±, ∓
=, ≈, ≠ …, ~, ∝ …, <, >
,
%,

Eine Klammer ist ein Zeichen oder Symbol, das zur Beschreibung einer Klammerung verwendet wird.

In der Schriftsprache dient sie als Satzzeichen zur Gliederung der syntaktischen Form. Eine großzügige Verwendung von Klammern gilt im deutschen Schriftsatz als schlechter Stil, Gedankenstriche oder die Auflösung von Schachtelsätzen werden meist bevorzugt. In anderen Sprachen, z. B. im Englischen, werden Klammern häufiger eingesetzt.

In der Mathematik drücken Klammern unter anderem einen Vorrang einer auszuführenden Rechenoperation vor anderen in der Rechenreihenfolge aus. Zum Beispiel ist das Ergebnis von 10 − (6 − 1) gleich 5, da die Rechnung innerhalb der Klammer zuerst ausgeführt wird, 10 − 6 − 1 ist dagegen gleich 3, da in diesem Fall von links nach rechts vorgegangen wird. In der höheren Mathematik dienen Klammern auch noch vielen anderen Zwecken, vor allem der Bezeichnung von Argumenten einer Funktion. Geschweifte, eckige und spitze Klammern haben in der Mathematik meist eine spezielle Bedeutung.

In ähnlicher Weise dienen Klammern auch in vielen Programmiersprachen zum Gruppieren von mehreren Arten von Programmelementen.

Inhaltsverzeichnis

Klammern in der Grammatik und Typographie

Gebräuchlich sind mehrere Arten von Klammern als Satzzeichen, welche fast ausschließlich paarig (also als öffnende und schließende Klammer) verwendet werden; die englischen Bezeichnungen unterscheiden sich im britischen (BE) und amerikanischen (AE) Englisch:

[]
()
Runde Klammern: (…) 
(griechisch/engl.: parentheses [AE] oder round brackets [BE]): die üblichen Klammern
Eckige Klammern: […] 
(engl.: brackets [AE] oder square brackets [BE]): Werden u. a. verwendet, wenn innerhalb eines Klammerausdrucks etwas geklammert werden soll oder um Auslassungen und Einfügungen in Zitaten kenntlich zu machen; Beispiele: „[AE]“ und „[BE]“ in diesem Absatz, „[sic]“ und „[…]“
〈〉
{}
Geschweifte/Geschwungene Klammern (Akkoladen): {…} 
auch Mengenklammern oder Nasenklammern (engl.: braces [AE] oder curly brackets [BE], fr.: accolades) genannt: Werden selten verwendet, um mehrere Zeilen zusammenzufassen. Haben beispielsweise in Wörterbüchern eine spezielle Bedeutung.
Spitze Klammern: 〈…〉  
Auch Winkelklammern (engl.: angle brackets) genannt. Werden nur selten verwendet. Haben in Wörterbüchern eine spezielle Bedeutung, etwa wird die (etymologische) Herkunft eines Wortes in spitze Klammern gesetzt, seltener auch Stilangaben in Wörterbüchern. Da diese Zeichen im ASCII-Zeichensatz fehlen, werden stattdessen oft die ASCII-Zeichen „Kleiner als“ < und „Größer als“ > benutzt.

Vor einer öffnenden und nach einer schließenden Klammer wird stets ein Leerzeichen gesetzt (außer es folgt – wie hier – ein Satzzeichen). Nach einer öffnenden und vor einer schließenden Klammer dagegen nicht.

【】
〔〕
〖〗
〚〛

Im Japanischen sind weitere Arten von Klammern gebräuchlich. Teilweise gibt es im Unicode-Zeichenstandard auch zusätzliche Kodierungen.

Klammern im Internationalen Phonetischen Alphabet

Eckige Klammern

[]

Das Internationale Phonetische Alphabet (IPA) unterscheidet die Eckige Klammer links „[“ und die Eckige Klammer rechts „]“.

Im IPA geben die Zeichen „[“ und „]“ jeweils den Beginn bzw. das Ende der phonetischen Transkription an; sie besitzen die IPA-Nummern 901 bzw. 902.

Geschweifte/Geschwungene Klammern

{}

Die geschweiften/geschwungenen Klammern im Internationalen Phonetischen Alphabet zeigen den Anfang bzw. das Ende prosodischer Notation an.

Klammern in der Mathematik

In der Mathematik werden Klammern meist ebenfalls paarig eingesetzt, wobei öffnende und schließende Klammer jeweils zueinander spiegelsymmetrisch sind. Es existieren jedoch Ausnahmen, etwa bei Intervallklammern, und auch einzelne, nicht paarige Klammern werden bisweilen verwendet.

Gruppierungsklammern in Termen

Klammern gruppieren Teilterme und verändern damit die Reihenfolge der Berechnung oder dienen lediglich der optischen Zusammenfassung von Teiltermen. Es werden hierfür üblicherweise runde Klammern verwendet. Bei komplexen Termen oder wenn spezielle Teilterme kenntlich gemacht werden sollen, können diese mit eckigen Klammern eingefasst werden.

Beispiel:

\left[ (a+b)^2 - (a+c)^2 \right] ^ 2 - \left[ (a+b)^2 + (n^2-1) \right]^2 statt  \left( (a+b)^2 - (a+c)^2 \right) ^ 2 - \left( (a+b)^2 + (n^2-1) \right)^2

Mengenklammern

Bei Mengenangaben werden üblicherweise geschweifte Klammern benutzt:

M := \{ 1, 2^2, 3^3, 4^4,\ldots, n^n,\ldots\} \cup \{ x \mid x^2 &amp;lt; 2^x\}

Intervallklammern

Für Intervalle existieren verschiedene Notationen. Die beiden gebräuchlichsten sind im Falle eines offenen Intervalles A=\{x\mid a&amp;lt;x&amp;lt;b\} und eines halboffenen Intervalles B=\{x\mid a\leq x&amp;lt;b\}:

  • A = \left] a;b \right[ \quad B = \left[ a;b \right[
  • A = (a;b)\quad B = [a;b)

Statt eines Strichpunktes wird oft ein Komma zur Trennung der Intervallgrenzen verwendet, wenn eine Verwechslung mit dem Dezimalkomma ausgeschlossen ist.

Funktionsargumente

Gelegentlich werden Argumente von Funktionen in spitze statt in runde Klammern gesetzt, um eine bessere Unterscheidbarkeit von gruppierenden Klammern zu ermöglichen (f ist eine Funktion, g eine Variable):

f\left\langle g+h\right\rangle + g(h+j) statt f(g + h) + g(h + j)

Anzutreffen ist eine solche Schreibweise vor allem dort, wo in komplex geklammerten Termen verschiedene Funktionen auftauchen, etwa in der Statistik [1]:

\operatorname{cov}\left\langle X_1, X_2\right\rangle = E\left\langle(X_1-E\left\langle X_1\right\rangle)(X_2-E\left\langle X_2\right\rangle)\right\rangle

UND-Klammern

Wenn mehrere Aussagen vertikal in einer großen geschweiften Klammer gruppiert werden, bedeutet dies, dass diese UND-verknüpft werden. Beispiel:

\left\{ {\begin{matrix} x \ge 3 \\ x \le y \end{matrix}} \right\} ist gleichbedeutend mit (x \ge 3) \; \wedge \; (x \le y).

Spezielle Operatoren

Andere ebenfalls paarig verwendete Klammern sind spezielle Operatoren oder Funktionen:

Ableitungen

Höhere Ableitungen werden oft statt mit Ableitungsstrichen mit einem Exponenten in runden Klammern gekennzeichnet, da dies die Lesbarkeit erhöht:

f^{(4)}=f''''\,

Diese Notation wird ebenfalls verwendet, wenn die Anzahl der Ableitungen selbst über eine Variable oder einen Term ausgedrückt werden soll:

f^{(n+1)} = f^{(n)}+f^{(n-1)}\,

Klammern in Programmiersprachen

Klammern haben in verschiedenen Programmiersprachen unterschiedliche Bedeutungen. Bestimmte Bedeutungen sind jedoch relativ weit verbreitet:

Runde Klammern
Eckige Klammern
  • Index-Zugriff auf Arrays
  • Listenoperationen (z. B. in Python, Logo und einigen anderen)
Geschweifte Klammern (in der Informatik teilweise auch „geschwungene Klammern“)
  • Blockgrenzen (z. B. in C, C++, Java, JavaScript, LilyPond)
  • Array- und Struktur-Literale (C, C++, Java)
  • Kommentare (Pascal)
Spitze Klammern
(Tatsächlich werden hier jedoch bisher ausschließlich die ASCII-Zeichen < und > verwendet)

Quellen

  1. Stahel, Werner A.: Statistische Datenanalyse. Eine Einführung für Naturwissenschaftler. 5. Auflage. Wiesbaden: Vieweg 2008.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bracket — 〈 redirects here. It is not to be confused with く, a Japanese kana. This article is about bracketing punctuation marks. For other uses, see Bracket (disambiguation). Due to technical restrictions, titles like :) redirect here. For typographical… …   Wikipedia

  • Windows-1252 — Windows 1252, sometimes called incorrectly ANSI . Blue dots indicate unused or control characters Windows 1252 or CP 1252 is a character encoding of the Latin alphabet, used by default in the legacy components of Microsoft Windows in English and… …   Wikipedia

  • ISO/IEC 8859-11 — ISO/IEC 8859 11:2001, Information technology 8 bit single byte coded graphic character sets Part 11: Latin/Thai alphabet, is part of the ISO/IEC 8859 series of ASCII based standard character encodings, first edition published in 2001. It is… …   Wikipedia

  • Multinational Character Set — The Multinational Character Set (MCS) is a character encoding created by Digital Equipment Corporation for use in the popular VT220 terminal. It was an 8 bit extension of ASCII that added accented characters, currency symbols, and other character …   Wikipedia

  • ISO/IEC 8859-6 — ISO/IEC 8859 6:1999, Information technology 8 bit single byte coded graphic character sets Part 6: Latin/Arabic alphabet, is part of the ISO/IEC 8859 series of ASCII based standard character encodings, first edition published in 1987. It is… …   Wikipedia

  • Windows-1251 — (a.k.a. code page CP1251) is a popular 8 bit character encoding, designed to cover languages that use the Cyrillic alphabet such as Russian, Bulgarian, Serbian Cyrillic and other languages. It is the most widely used for encoding the Bulgarian,… …   Wikipedia

  • Mac OS Roman — is a character encoding primarily used by Mac OS to represent text. It encodes 256 characters, the first 128 of which are identical to ASCII, with the remaining characters including mathematical symbols, diacritics, and additional punctuation… …   Wikipedia

  • Mapping of Unicode characters — Unicode’s Universal Character Set has a potential capacity to support over 1 million characters. Each UCS character is mapped to a code point which is an integer between 0 and 1,114,111 used to represent each character within the internal logic… …   Wikipedia

  • Code page 437 — Code page 437, as rendered by the IBM PC using a VGA adapter. IBM PC or MS DOS code page 437, often abbreviated CP437 and also known as DOS US, OEM US or sometimes misleadingly referred to as the OEM font, High ASCII or Extended ASCII,[1][2] is… …   Wikipedia

  • Windows-1257 — (Windows Baltic) is a single byte code page used to support the Estonian, Latvian and Lithuanian languages under Microsoft Windows. This code page is similar in layout to ISO 8859 13, but they differ in codepoints A1, A5, B4, FF, and of course in …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”