Trauerarbeit

Trauerarbeit
Trauernde bei einem Begräbnis

Der Begriff Trauer bezeichnet mehrerlei:

  • einen emotionalen Zustand – ein Gefühl der Niedergeschlagenheit, eines Mangels an Lebensfreude (kurzfristig oder länger andauernd), oder eines seelischen Rückzugs, einer starken Kränkung usw.
  • einen Prozess bei der Bewältigung von Krankheit, des Sterbens und insbesondere nach dem Tod eines geliebten Menschen, aber auch bei einem sonstigen schweren Verlust.
  • eine besondere Art der Kleidung, welche als Ausdruck des Schmerzes über den Verlust einer nahestehenden Person getragen wird („Trauer tragen“). Während dies heutzutage nur noch zur Beerdigung selbst üblich ist, bestanden früher detaillierte Regelungen über die Zeitdauer des Tragens von Volltrauer und Halbtrauer, die je nach Verwandtschaftsgrad zum Verstorbenen variierten.
  • einen offiziellen Zustand, der von der Regierung bei Unglücksfällen oder nach dem Tod einer hochrangigen Person verordnet werden kann; siehe dazu Staatstrauer.

Im folgenden wird vor allem auf den Trauerprozess eingegangen. Zu den erstgenannten Aspekten siehe Traurigkeit, Schmerz, Bedrückung und Depression.

Inhaltsverzeichnis

Trauer(n) als Prozess

Jacek Andrzej Rossakiewicz: Pietà (1990)

Der Zustand der Trauer ist neben dem emotionalen Aspekt ein Verhalten des Menschen zur Bewältigung seelischen Schmerzes, vor allem durch den Verlust eines nahestehenden Menschen oder Tieres. Auslöser kann der Tod von Freunden, Verwandten oder Haustieren, aber auch Trennungen anderer Art (Haus, Heimat usw.) sein.

Überwinden der Trauer

Zur Überwindung der Trauer gibt es zwei Ansätze: Die Verdrängung und die Verarbeitung. Durch körperliche Aktivität oder Ablenkung kann man Trauer versuchen zu verdrängen oder kurzfristig zu erleichtern. Man kann auch versuchen, den Verlust zu ersetzen. Überwunden im Sinne einer intensiven Bewältigung wird Trauer aber erst, indem sie in Form sogenannter Trauerarbeit bewusst gemacht wird. Hierfür haben jahrhundertealte Trauergebräuche und Rituale durch die Kulturgeschichte hindurch eine stabilisierende und Sinn stiftende Rolle gespielt. Durch Erinnerung und darin symbolisch wiederholtes Zurückholen und erneutes Weggeben des Betrauerten wird ein Sich-Einlassen auf die Extremsituation des Verlustes sowie ein allmähliches Akzeptieren und Loslösen möglich.

Von entscheidender Bedeutung sind der Ort der Trauer und die zugehörige Situation. Darüber hinaus ist die Klage ein konstitutives Trauermoment. Auch dem Gespräch kommt eine wichtige Aufgabe der Trauerüberwindung zu. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Tod im heutigen, von Medien bestimmten Alltag und durch das vorwiegende Sterben im Krankenhaus schwerer fassbar geworden ist.

Aus der Sicht des christlichen Glaubens ist Trauer eine menschliche Befindlichkeit und kann durch Gebet in eine neue Dimension geführt werden. Solidarität mit den Trauernden wird zu einer besonderen Form der Nächstenliebe, und jeder kann dazu beitragen, indem er einer trauernden Person nicht aus Scheu den Kontakt oder ein Gespräch verweigert.

Die Trauer verläuft gewöhnlich in mehreren Phasen:

  1. Die Betroffenen befinden sich meist in einer Art Schockzustand, wollen nicht wahrhaben, dass ein Mensch o. auch Tier verstorben ist
  2. Sie erleben eine depressive Phase; Sinnleere oder Zukunftsangst sowie Hadern mit dem Schicksal dominieren die Gedanken. Häufig treten Desorientierung und Vergesslichkeit auf, die Aufmerksamkeit im Kontakt mit Anderen und in Bezug auf die notwendigen alltäglichen Aufgaben fällt schwer. Trauernde haben Verlassenheits- und Schuldgefühle, auch körperliche Reaktionen, wie z. B. Konzentrationsverlust, Schlafstörungen oder Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust treten auf. Auch andere Krankheitssymptome sind möglich.
  3. Dann beginnt „die Zeit, die Wunde zu heilen“. Der Gedanke an die verstorbene / verlorene Person o. Tier verursacht nicht mehr so starke Verzweiflung. Es gelingt den Trauernden, sich wieder besser zu konzentrieren, das Hier und Jetzt wahrzunehmen und den Blick auf die Zukunft zu richten. Schließlich kommt es bei erfolgreicher Trauerbewältigung zu einem neuen seelischen Gleichgewicht.

Nach der Bearbeitung der Trauer können sich neue Perspektiven eröffnen, die unabhängig vom Trauerfall sind: Neue Beziehungen, neue Verhaltensmodifikationen usw. Insofern kann bearbeitete Trauer auch Lernprozesse in Gang setzen. Lernprozesse aber werden dann nicht in Gang gesetzt oder behindert, wenn die Trauerarbeit noch zu viele Energien in Anspruch nimmt.

Phasen und zielorientierte Modelle des Trauerprozesses

Elisabeth Kübler-Ross beschrieb 1969 fünf Phasen des Sterbens. Da es sich beim Sterben um einen Trauerprozess handelt, wurde ihr Phasenmodell auch in der Trauerbegleitung verwendet. 1970 legten dann John Bowlby und Collin Murray Parkes ein vierphasiges Modell vor, das 1982 von Verena Kast mit dem Modell von Kübler-Ross verschmolzen und - unter Einbezug von Elementen der analytischen Psychologie - zu einem ebenfalls vierphasigen Modell verarbeitet wurde. 1972 hatte Yorick Spiegel bereits eine psychoanalytisch orientiertes Modell der Trauerphasen vorgelegt. J. William Worden legte 1982 ein Modell vor, das aus vier Aufgaben der Trauerarbeit bestand und nicht als Phasenmodell zu verstehen ist. Dieses Modell entwickelte er 1991 und 1996 weiter und ergänzte es um eine fünfte Aufgabe.

Trauerprozess in vier Phasen (nach Verena Kast, basierend auf John Bowlby und Collin Murray Parkes)

Eine der bekanntesten Theorien rund um den Trauerprozess stammt von Verena Kast. Sie lehnt sich stark an das Modell der Sterbephasen von Kübler-Ross an und unterscheidet vier Phasen, die meist sukzessive, aber natürlich nicht streng voneinander getrennt ablaufen:

Erste Phase: Nicht-Wahrhaben-Wollen

Der Verlust wird verleugnet, der oder die Trauernde fühlt sich zumeist empfindungslos und ist oft starr vor Entsetzen: „Es darf nicht wahr sein, ich werde erwachen, das ist nur ein böser Traum!“ Diese erste Phase ist meist kurz, sie dauert ein paar Tage bis wenige Wochen.

Zweite Phase: Aufbrechende Emotionen

In der zweiten Phase werden durcheinander Trauer, Wut, Freude, Zorn, Angstgefühle und Ruhelosigkeit erlebt, die oft auch mit Schlafstörungen verbunden sind. Eventuell setzt die Suche nach einem oder mehreren „Schuldigen“ ein (Ärzte, Pflegepersonal …). Der konkrete Verlauf dieser Phase hängt stark davon ab, wie die Beziehung zwischen den Hinterbliebenen und dem Verlorenen war, ob zum Beispiel Probleme noch besprochen werden konnten oder ob viel offengeblieben ist. Starke Schuldgefühle im Zusammenhang mit den Beziehungserfahrungen können bewirken, dass man auf dieser Stufe stehenbleibt. Das Erleben und Zulassen aggressiver Gefühle hilft dem Trauernden dabei, nicht in Depressionen zu versinken. Weil in unserer Gesellschaft Selbstbeherrschung ein hoher Wert ist und abhängig von familiären und gesellschaftlichen Prägungen sogar die Tendenz bestehen kann, Trauer ganz zu verdrängen, bestehen oft große Schwierigkeiten, diese Phase zu bewältigen. Aber nur indem die adäquaten Emotionen auch tatsächlich erlebt und zugelassen werden, kann die nächste Trauerphase erreicht werden.

Dritte Phase: Suchen, finden, sich trennen

In der dritten Trauerphase wird der Verlorene unbewusst oder bewusst „gesucht“, meistens dort, wo er im gemeinsamen Leben anzutreffen war (in Zimmern, Landschaften, auf Fotos, aber auch in Träumen oder Phantasien …). Die Konfrontation mit der Realität bewirkt, dass der oder die Trauernde immer wieder lernen muss, dass sich die Verbindung drastisch verändert hat.

Der Verlorene wird bestenfalls zu einem „inneren Begleiter“, mit dem man durch inneren Dialog eine Beziehung entwickeln kann. Im schlechteren Fall lebt der Trauernde eine Art Pseudoleben mit dem Verlorenen, nichts darf sich ändern, der Trauernde entfremdet sich dem Leben und den Lebenden. Wenn der Verlorene aber zu einer inneren Person wird, die sich weiterentwickeln und verändern kann, dann wird die nächste Phase der Trauerarbeit erreicht. Besonders hilfreich erweist sich, wenn in dieser Phase des Suchens, des Findens und des Sich-Trennens auch noch ungelöste Probleme mit der verlorenen Person aufgearbeitet werden können. Bisweilen kommt es in der dritten Phase auch zu Wutausbrüchen.

Vierte Phase: Neuer Selbst- und Weltbezug

In der vierten Phase ist der Verlust soweit akzeptiert, dass der verlorene Mensch zu einer inneren Figur geworden ist. Lebensmöglichkeiten, die durch die Beziehung erreicht wurden und die zuvor nur innerhalb dieser Beziehung möglich gewesen sind, können nun zum Teil zu eigenen Möglichkeiten werden. Neue Beziehungen, neue Rollen, neue Verhaltensmöglichkeiten, neue Lebensstile können möglich werden. Dass jede Beziehung vergänglich ist, dass alles Einlassen auf das Leben an den Tod grenzt, wird als Erfahrung integrierbar. Idealerweise kann man sich dann trotz dieses Wissens auf neue Bindungen einlassen, weil man weiß, dass Verluste zu ertragen zwar schwer, aber möglich ist und auch neues Leben in sich birgt.

Trauerprozess in vier Phasen (nach Yorick Spiegel)

Der systematische Theologe Yorick Spiegel beschrieb bereits in seiner Habilitationsschrift von 1972 ebenfalls vier Trauerphasen, die sich jedoch von den Phasen, wie sie Kast beschreibt, unterscheiden.

Schockphase

Erster Schock nach der Todesnachricht. Diese erste Phase ist recht kurz, sie hat eine Dauer von einigen Stunden bis zu wenigen Tagen. Die Stärke des Schocks richtet sich vielfach danach, ob die Angehörigen die Todesnachricht unerwartet (z. B. bei Unfällen) trifft oder ob sie z. B. durch eine längere Krankheit auf diesen Tod vorbereitet waren. Doch trotz dieser Unterscheidungen lassen sich keine generellen Aussagen über die zu erwartende Heftigkeit des Schocks machen. Die Betroffenen nehmen in dieser Phase nur relativ wenig von ihrer Umwelt wahr, ihr Verhalten nach der Todesnachricht ist höchst unterschiedlich. Sie sind in dieser Zeit oft nur schwer ansprechbar; je nach Schwere des Schocks zeigen sich Ansätze des Zusammenbruchs ihrer persönlichen Welt, doch wird dieser meist durch die Angehörigen unter Kontrolle gehalten. Durch die Unterstützung der anderen Angehörigen hat der Hauptbetroffene die Möglichkeit, seine eigenen Gefühle zu kontrollieren: Dadurch ist bereits die nächste Phase bezeichnet. Für das Auslösen des Trauerprozesses und die Aufnahme des Trauerprozesses ist die Phase des Schocks sehr wichtig.

Kontrollierte Phase

Kontrolle der eigenen Emotionen durch verschiedenen Aktivitäten (eigene und fremde); während dieser Phase wird eine zweifache Form der Kontrolle ausgeübt: Zum einen versucht der Trauernde seine Gefühle und Affekte zu beherrschen, zum anderen verstärken die Familienangehörigen und Freunde dieses Bemühen, damit ein möglicher Zusammenbruch verhindert wird und die nun notwendigen Schritte ohne größere Komplikationen vorgenommen werden können, wie z. B. die Organisation und Durchführung der Beerdigung. Diese und andere Leistungen gesellschaftlicher Art sollen den Trauernden soviel wie möglich entlasten, damit ihm die Selbstkontrolle erleichtert wird. Trotzdem erfährt sich der Trauernde in dieser Phase in starkem Maße als passiv und ist kaum in der Lage, eigene Entscheidungen durchzusetzen. Durch die starke Selbstkontrolle entsteht ein innerer Abstand zur Realität und unmittelbaren Umgebung des Trauernden, und gerade die Geschäftigkeit seiner Umgebung lässt ihn (den Trauernden) spüren, wie groß die Distanz zwischen dieser und ihm selbst geworden ist. Zudem breitet sich hinter der kontrollierten Fassade des Trauernden ein Gefühl der Leere aus, das die Welt zwar intellektuell und praktisch anerkennt, jedoch emotional gewissermaßen leugnet. – Diese Leugnung oder Verdrängung der Situation ist ein Abwehrmechanismus, der in vielen Fällen die Selbstkontrolle aufrecht erhält. Ein welch hohes Maß an Energie für diese Selbstkontrolle vonnöten ist, wird z.b. dadurch deutlich, dass die starke Konzentration der Kräfte allein auf diesen Punkt vielfach zu Kommunikationsstörungen führt. Der Trauernde spricht oft nur das Nötigste mit den ihn umgebenden Menschen; er erlebt diese (kontrollierte) Phase trotz aller Bemühungen und Rücksichtnahme auf ihn in einer unwirklichen Distanz zu seiner Umwelt und zu sich selbst. Das Ende der kontrollierten Phase ist angezeigt durch die Abreise der Verwandten bzw. Freunde nach der Beerdigung.

Phase der Regression

Weitgehender Rückzug vom „normalen Leben“, Auseinandersetzung mit der Trauer.

In dieser Phase ist der Trauernde ganz auf sich zurückgeworfen. Die hilfreichen Aktivitäten der Umwelt haben aufgehört, und im schrittweisen Begreifen seiner Situation wird er mit dem völligen Zusammenbruch der gemeinsamen Daseinswelt mit dem Verstorbenen konfrontiert. Er reagiert darauf zum einen mit stark erhöhter Emotionalität und auch mit Aggressivität. Zum anderen zieht er sich sehr zurück und überlässt sich nach Aufgabe eines Teils der zuvor mühsam aufrecht erhaltenen Selbstkontrolle mehr oder weniger der Hilflosigkeit. Dem Entgegenkommen oder der Hilfe von Freunden oder Verwandten gegenüber verhält er sich oft abweisend, obschon er sich gleichzeitig diese Hilfe wünscht. - Zu den äußerlich beobachtbaren Symptomen zählen in dieser Phase Appetitlosigkeit (damit verbunden auch Anorexie, Gewichtsverlust, Verdauungsschwierigkeiten), Schlaflosigkeit, permanente Müdigkeit, vermehrtes Zurückgreifen auf Betäubungsmittel wie Alkohol, Nikotin und Medikamente. Um mit der aktuellen Krise fertig zu werden, versucht der Trauernde auf früher bewältigte Krisen zurückzugreifen, doch erweisen sich deren Bewältigungs- und Abwehrmechanismen zumeist als unzureichend. Demzufolge überlässt er sich der Hilflosigkeit und zieht sich ganz auf frühere Entwicklungsstufen zurück. Der Trauernde befindet sich in der Phase der Regression in einer Art „Zwischenzustand“, d. h. durch die noch nicht vollzogene Lösung vom Verstorbenen und die Zurückgezogenheit von den Lebenden ist es nicht zu entscheiden, welchem der Bereiche er mehr angehört. Die Ambivalenz dieser Situation verleiht dem Erleben und Empfinden des Trauernden eine große Unwirklichkeit.

In der Auseinandersetzung mit dieser Ambivalenz versucht der Trauernde mehr und mehr mit der Situation zu leben und sich auf die daraus ergebenden Konsequenzen einzustellen, womit schließlich die adaptive Phase eingeleitet wird.

Phase der Anpassung

Langsame Rückkehr ins Leben und neue Beziehungsfähigkeit. Der Trauernde versucht, langsam wieder in sein altes Leben zurückzukommen, aber der Verlust wird immer im Herzen bleiben. Doch der Trauernde kann sich nicht ewig zurückziehen. - Die Trauerbewältigung läuft in dieser Phase keineswegs kontinuierlich ab: Kurzfristige Rückschritte in vorherige Stadien des Trauerprozesses sind möglich. Dabei kann die ganze Schwere der Trauer wieder da sein, doch klingen diese Abschnitte meist schneller ab, als in der regressiven Phase.


Die Trauerarbeit

Der Trauerprozess ist kein passiver Vorgang, bei dem etwas mit einem geschieht; vielmehr muss der Trauernde aktiv werden und eine Reihe von Aufgaben lösen. Diese ‚Arbeit‘ gewährleistet erst einen „normalen“ Trauerprozess; wird diese Trauerarbeit nicht geleistet, ist der Abschluss des Trauerprozesses nicht mehr möglich. Pathologische Trauerverarbeitung ist die Folge.

Y. Spiegel nennt folgende Aufgaben, die der Trauernde zu lösen hat: (1) Auslösung der Trauer, (2) Strukturierung, (3) Anerkennung der Realität, (4) Entscheidung zum Leben, (5) Expression unakzeptabler Gefühle und Wünsche, (6) Bewertung des Verlustes, (7) Inkorporation des Verstorbenen, (8) Chance der Neuorientierung.

Es lassen sich übrigens keine eindeutigen Aussagen darüber machen, zu welchem Zeitpunkt welche Aufgabe vom Trauernden in Angriff genommen werden soll. Teilweise überschneiden sich die Bereiche und müssen gleichzeitig angegangen werden; – aber der Trauernde kann ebenso eine ganze Zeit lang auf die Lösung nur einer bestimmten Aufgabe fixiert sein.

Des Weiteren ist der Trauerprozess individuell, also bei jedem Menschen anders. Manchmal werden die genannten Phasen nicht oder nur kaum merklich durchlaufen. Die Phasenmodelle sind somit nicht als statische Gegebenheiten anzusehen, sondern als Stütze für die Betroffenen ihren persönlichen Trauerprozess zu durchlaufen.

Literatur

  • Antholzer, Roland: Trauern und Trösten. Eine Hilfe für Seelsorger und Betroffene, Bielefeld 2. Auflage 2006, ISBN 978-3-89397-572-3 pdf-Download
  • Ariès, P: Geschichte des Todes, dtv München, 1982; ISBN 3-446-12807-7
  • Bowlby, J.: Verlust, Trauer und Depression, München, 1987; ISBN 3-596-42243-4
  • Brathuhn, Sylvia: Tod und Trauer. In: Lilie, Ulrich; Zwierlein, Eduard (Hrsg.): Handbuch integrierte Sterbebegleitung. Gütersloh 2004, S. 133–145. ISBN 3-579-06804-0.
  • Brathuhn, Sylvia: Trauer und Selbstwerdung. Eine philosophisch-pädagogische Grundlegung des Phänomens Trauer. Würzburg 2006. ISBN 3-8260-3387-6.
  • Canacakis, Jorgos: Ich sehe deine Tränen – Trauern, Klagen, Leben können, Kreuz Verlag, 1987
  • Danis, J.: Genuss der Trauermahlzeit. In: dies., Sinnführung, München 2000, ISBN 3-925350-74-8
  • Fischer, Norbert: Zur Geschichte der Trauerkultur in der Neuzeit. In: Markwart Herzog (Hg.): Totengedenken und Trauerkultur. Stuttgart 2001 ISBN 3-17-016972-6
  • Freud, S.: Trauer und Melancholie, 1917, Studienausgabe, Bd. III, S. 193–194. Erscheinungsjahr 1915;
  • Jerneizig, R., Langenmayr, A. & Schubert, U. (1991). Leitfaden zur Trauertherapie und Trauerberatung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht;
  • Jerneizig, R. & Langenmayr, A. (1992): Klientenzentrierte Trauertherapie. Eine Pilotstudie zur Erfassung der therapeutischen Wirksamkeit. Göttingen u. a., Hogrefe;
  • Kachler, R. (2005): Meine Trauer wird dich finden. Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit/ Kreuz Verlag, ISBN 3-7831-2585-5
  • Kast, Verena: Trauern. Phasen und Chancen des psychischen Prozesses, Stuttgart: Kreuz, 1990;
  • Kast, Verena: Sich einlassen und loslassen. Neue Lebensmöglichkeiten bei Trauer und Trennung. Freiburg: Herder 1994, 2008 ISBN 3-451-04261-4
  • Lutz, G. und Künzer-Riebel, B. (Hrsg.): Nur ein Hauch von Leben. Eltern berichten vom Tod ihres Babys und von der Zeit ihrer Trauer. Frankfurt: Fischer, 1988, 2006 ISBN 3-7806-0951-7
  • Nielen, Britta: Kind und Tod - Trauerarbeit im Elementarbereich, in: Praxisbuch Sozialpädagogik, Band 6, S. 164-202, Bildungsverlag EINS, Troisdorf, 2008
  • Ochsmann, R. (1993): Angst vor Tod und Sterben. Göttingen, Hogrefe;
  • Okoro, Johannes: Die Sonne geht an keinem Dorf vorüber - Leben mit dem Schmerz des Abschieds, Styria, 2009, ISBN 978-3-222-13247-6
  • Rohnstock, Katrin (Hrsg.): Es wird gestorben, wo immer auch gelebt wird. 16 Protokolle über den Abschied vom Leben. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2007, ISBN 978-3-89602-774-0
  • Russi, Florian (Hrsg.): Im Zeichen der Trauer. Tröstungen für Hinterbliebene. Weimar: Bertuch 2006. ISBN 3-937601-27-9
  • Ulrike Hobbs-Scharner: Der Tod. Ein großes Geheimnis? HMHE-Verlag, Vörstetten 2007, ISBN 978-3-940059-03-1
  • Schibilsky, Michael: Trauerwege – Beratung für helfende Berufe. Patmos Verlag, 5. Auflage, Düsseldorf 1996
  • Smeding, Ruthmarijke / Heitkönig-Wilp, Margarete (Hrg.): Trauer erschließen – eine Tafel der Gezeiten. Der Hospiz Verlag, Wuppertal 2005, ISBN 3-9808351-7-0
  • Spiegel, Yorick: Der Prozeß des Trauerns. Analyse und Beratung. Gütersloh: 1973. ISBN 3-579-05060-5
  • Stäbler, Carmen (Hrsg.): Abschied vom geliebten Tier – Ein Ratgeber für den Umgang mit Trauer, BOD, 2004
  • Student, J.-C. (Hrsg.): Sterben, Tod und Trauer – Handbuch für Begleitende. Herder, 2. Auflage, Freiburg 2006
  • TrauerInstitut Deutschland e. V. (Hrsg.): Qualität in der Trauerbegleitung. Dokumentation der 2. NRW-Trauerkonferenz. Der Hospiz Verlag, Wuppertal 2003, ISBN 3-9808351-1-1
  • Wittkowski, J. (1990): Psychologie des Todes. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft;
  • Wolf, Doris: Einen geliebten Menschen verlieren, Mannheim, PAL, 2004
  • Worden, J. William (1986): Beratung und Therapie in Trauerfällen. Ein Handbuch. Bern, Stuttgart, Toronto, Huber;
  • Worden, J. William (1996): Children and Grief.
  • Zelinsky, Gertrud: Freude ist wieder möglich. Was trauernde Frauen von einander lernern können. München: Nymphenburger 2006. ISBN 978-3-485-01093-1

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trauerarbeit — Trau|er|ar|beit 〈f. 20; unz.〉 1. Fähigkeit u. Bereitschaft zu trauern 2. Fähigkeit, sich eigener Schuld bewusst zu werden (insbesondere der eigenen Verstrickung in den Nationalsozialismus) ● Trauerarbeit leisten [nach dem Buch von Alexander u.… …   Universal-Lexikon

  • Trauerarbeit — Trau|er|ar|beit, die; (Psychologie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Trauerbegleitung — Dieser Artikel behandelt die „beauftragte“ Trauerbegleitung, die auf Veranlassung und in Verantwortung einer Organisation oder eines Dienstes vorgenommen wird. Die ganz normale Mitmenschlichkeit, mit der sich Kollegen, Freunde, Nachbarn einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Trauer — Engel der Trauer – Grabmal auf dem protestantischen Friedhof von Rom Der Begriff Trauer bezeichnet die durch ein betrübendes Ereignis verursachte Gemütsstimmung und deren Kundgebung nach außen, etwa durch den Verlust nahestehender oder verehrter… …   Deutsch Wikipedia

  • François Bon — François Bon, 2007 François Bon [ˈfʀɑ̃swa bɔ̃] (* 22. Mai 1953 in Luçon, Vendée, Frankreich) ist ein französischer Schriftsteller. Bekannt wurde er mit seinem Erstlingsroman Sortie d usine (dt. Feierabend …   Deutsch Wikipedia

  • Im Winter ein Jahr — Filmdaten Originaltitel Im Winter ein Jahr Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Audiotherapie — Die Audiotherapie (v. lat. ich höre, von audire hören und θεραπεία, altgr. Aussprache therapeía, „Dienst“, „Behandlung“) beschäftigt sich mit der Rehabilitation erwachsener hörgeschädigter Menschen. Sie ergänzt die medizinische Therapie und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufarbeiten — Die Aufarbeitung, das Aufarbeiten ist: Recycling in der Abfallwirtschaft Wiederaufarbeitung von Atommüll, insbesondere von Kernbrennstäben Restaurierung von Möbelstücken Teig bis zum Backvorgang vorbereiten Gefällte Bäume zerlegen In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenpolitik Deutschlands — Staaten, die Botschaften aus Deutschland haben (blau) Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland wollte von 1949 bis 1989 die Handlungsfähigkeit deutscher Außenpolitik wiederherstellen und Vertrauen in die Berechenbarkeit deutscher Politik… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesdeutsche Außenpolitik — Staaten, die Botschaften aus Deutschland haben (blau) Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland wollte von 1949 bis 1989 die Handlungsfähigkeit deutscher Außenpolitik wiederherstellen und Vertrauen in die Berechenbarkeit deutscher Politik… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”