Toruń

Toruń
Toruń
Wappen von Toruń
Toruń (Polen)
Toruń
Toruń
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Kujawien-Pommern
Landkreis: Kreisfreie Stadt
Fläche: 115,8 km²
Geographische Lage: 53° 1′ N, 18° 37′ O53.01666666666718.616666666667Koordinaten: 53° 1′ 0″ N, 18° 37′ 0″ O
Höhe: 65 m n.p.m
Einwohner:

205.312
(31. Dez. 2010)[1]

Postleitzahl: 87-100 bis 87-120
Telefonvorwahl: (+48) 56
Kfz-Kennzeichen: CT
Wirtschaft und Verkehr
Schienenweg: Poznań–Toruń–Olsztyn
Bydgoszcz–Toruń–Warszawa
Nächster int. Flughafen: Bydgoszcz
Gemeinde
Gemeindeart: Stadtgemeinde
Fläche: 115,8 km²
Einwohner:

205.312
(31. Dez. 2010) [2]

Bevölkerungsdichte: 1774 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 0463011
Verwaltung (Stand: 2006)
Stadtpräsident: Michał Zaleski
Adresse: Wały Sikorskiego 8
87-100 Toruń
Webpräsenz: www.torun.pl

Toruń ([ˈtɔruɲ] anhören?/i) (deutsch Thorn) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen. Sie liegt an der Weichsel, rund 180 km nordwestlich der polnischen Hauptstadt Warschau. Die Stadt hat rund 213 000 Einwohner, eine Universität, Chemieindustrie und ist Eisenbahnknotenpunkt mit einem bedeutenden Rangierbahnhof. Bekannt ist Toruń vor allem für seine Altstadt mit vielen Gebäuden im Stil norddeutscher Backsteingotik sowie für den Astronomen Nikolaus Kopernikus. Die Stadt ist Sitz des Woiwodschaftsmarschalls, seiner Regierung, des Woiwodschaftsparlaments (Sejmik) und des katholischen Bistums Toruń.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Rathaus in Toruń
Das Dambski-Palais in Toruń
Ansicht der Stadt Toruń aus dem Jahr 1641

Thorn entstand 1231 als erste Siedlung im Kulmerland unter Verwaltung des Deutschen Ordens. Ursprünglich lag diese im Bereich des heutigen Dorfes Alt-Thorn (poln. Stary Toruń), rund 7,5 km westlich der heutigen Stadt, wurde jedoch aufgrund der permanenten Überschwemmungsgefahr 1236 an den heutigen Standort verlegt.

Der Deutsche Orden war vom polnischen Herzog Konrad von Masowien ins Land gerufen worden, um die in der Gegend wohnenden heidnischen baltischen Pruzzen zu christianisieren. Aktiv wurde der Orden aber erst, nachdem Kaiser Friedrich II. ihm 1226 das Herrschaftsrecht über das zu erobernde Land zugesichert hatte. Den Grundstein zu der Stadt Thorn legte 1231 der Landmeister Hermann von Balk. Einwanderer aus Westfalen bevölkerten die Stadt, die am 28. Dezember 1233 mit der Kulmer Handfeste das Stadtrecht erhielt. 1260 wurde das Stadtschloss erbaut.

Ihren Namen erhielt die Stadt angeblich nach der Festung und Baronie Toron, einer Kreuzfahrerburg des Deutschen Ordens im Heiligen Land. In alten Dokumenten heißt die Stadt Thoren.

Im 14. Jahrhundert trat Thorn dem Hansebund bei und gehörte somit wie Elbing, Danzig, Königsberg und Kulm zu den Hansestädten. 1367 trat Thorn der Kölner Konföderation von Hansestädten bei. Das Bestreben des Ordens, gleichzeitig seine Landesherrschaft auszudehnen und den Handel zu kontrollieren, führte zu kriegerischen Konflikten und einer Allianz der deutschen Handelsstädte mit dem Königreich Polen. 1411 wurde der Erste Thorner Frieden zwischen dem polnischen König Władysław II. Jagiełło und dem Deutschen Orden geschlossen. Bei neuen Auseinandersetzungen wurde 1454 die Ordensburg in Thorn vom Preußischen Bund erobert und von seinen Bürgern zerstört. Am 19. Oktober 1466 wurde der Zweite Thorner Frieden mit dem Deutschen Orden geschlossen. Danach musste der Ordensstaat große Gebiete rund um die untere Weichsel an die polnische Krone abtreten (Preußen königlichen Anteils, 1569 in der polnisch-litauischen Union von Lublin aufgegangen) und sich als Herrscher des verbliebenen Ordensstaates der Lehenshoheit der polnische Krone unterwerfen. Die Städte Thorn, Danzig und Elbing wurden als „Quartierstädte“ des Hansebundes polnisch-preußische Reichsstädte mit Vertretung im Sejm.

Als Sohn einer Kaufmannsfamilie wurde 1473 der berühmteste Sohn der Stadt, der spätere Astronom Nikolaus Kopernikus geboren.

Kupferstich von Christoph Hartknoch: Thorn (Toruń) in Alt- und neues Preussen, 1684
Baedeker-Stadtplan von 1910

Zeitweilige Versuche des Hochmeisters Albrecht von Brandenburg-Ansbach, die königlich-polnischen Gebiete Preußens für den Deutschen Orden zurückzuerobern, endeten erfolglos mit dem Waffenstillstand zu Thorn am 5. April 1521. Auf einer anschließenden Reise nach Süddeutschland fand Albrecht keine Unterstützung für seine bisherigen Pläne und entschloss sich, im Ordenstaat die Reformation einzuführen und ihn fortan als Herzog zu regieren. Weil er dafür die Unterstützung des polnischen Königs brauchte, schloss er mit diesem am 8. April 1525 den Vertrag von Krakau, huldigte ihm, wurde von ihm als weltlicher Herzog in Preußen anerkannt und erhielt zudem eine privilegierte Stellung im polnischen Senat.

1557 nahmen Rat und Bürgerschaft die Reformation an. Die Marienschule wurde 1558 zu einem Gymnasium erhoben. Auf Veranlassung des polnischen Königs Władysław IV. Wasa wurde 1645 unter dem Vorsitz des polnischen Kanzlers Jerzy Ossoliński das Thorner Religionsgespräch (Colloquium charitativum) zur Verständigung von Katholiken und Protestanten veranstaltet. Die Copia Des öffentlichen Ausschreiben ...zu Thoren in Preussen[3] wurde zu Weihnachten 1644 angesagt und 1645 gedruckt. Daran nahmen u. a. auch Georg Calixt und Michael Behm teil.

Im späten 17. Jahrhundert war der aus Lyck (Ełk) stammende Christoph Hartknoch Direktor des 1568 gegründeten Thorner Gymnasiums, ein bedeutender Historiker der Geschichte des Ordensstaates und Polen-Litauens.

Bei der Belagerung von Thorn durch den Schwedenkönig Karl XII. brannte das Rathaus am 14. September 1703 nieder, und ein Großteil der darin aufbewahrten Dokumente wurde ein Raub der Flammen. So verbrannten die Acta consularia, die seit 1345 geführt worden waren; ferner die Bürgerbücher, das Kürbuch und viele andere für die Geschichte der Stadt und der Biographie des Copernicus wichtige Dokumente.[4]

Bei der Fronleichnamsprozession am 16. Juli 1724 kam es zu Streitigkeiten zwischen den Jesuitenzöglingen und den Schülern des protestantischen Gymnasiums. Aus diesem Tumult heraus wurde das Jesuitenkloster gestürmt und verwüstet. Die polnische Regierung führte daraufhin ein (ungesetzliches) Verfahren gegen die Stadt, ließ den Bürgermeister Rößner und neun weitere Bürger am 7. Dezember 1724 enthaupten (Thorner Blutgericht) und bestimmte, dass der Magistrat künftig zur Hälfte aus Katholiken bestehen müsse und die Marienkirche den Katholiken zu übergeben sei. König von Polen war damals Kurfürst August der Starke von Sachsen, 1697 vom Luthertum zum Katholizismus konvertiert.

Ebenso wie Danzig fiel Thorn erst mit der Zweiten Polnischen Teilung 1793 an das Königreich Preußen. Durch den Frieden von Tilsit kam Thorn 1807 zum vorübergehend als Großherzogtum Warschau wiederhergestellten Polen. Am 16. April 1813 kapitulierte die Besatzung Thorns unter dem französischen General Pointcoin[5] nach mehrtägiger Belagerung. 100 französische, 400 polnische und 3.500 bayrische Soldaten legten vor den russischen und preußischen Truppen die Waffen nieder; die Stadt hatte unter dem vom 10. bis zum 16. April andauerndem Bombardement der Belagerer sehr gelitten[6]. Durch die Wiener Kongressakte von 1815 kam es wiederum an Preußen, das es ab 1818 zur Festung ausbaute. Am 21. Juni 1815 hatte die preußische Regierung Thorn dem westpreußischen Regierungspräsidenten in Marienwerder unterstellt.

Stadttheater in Thorn, um 1915.

Zum Ende des 19. Jahrhunderts erlebte Thorn nach dem Bau der Ostbahn einen wirtschaftlichen Aufschwung. Eine sehr beliebte Spezialität waren die Thorner Kathrinchen (Pfefferkuchen). Im Jahr 1885 hatte Thorn mit der Garnison 23.906 – überwiegend evangelische – Einwohner. Die Einwohnerzahl wuchs bis zur Volkszählung von 1910 auf 46.000, davon waren etwas über 66 Prozent deutschsprachig und etwa 32 Prozent polnischsprachig.

Nach Ende des Ersten Weltkrieges kam Thorn mit dem größten Teil der Provinz Westpreußen durch den Versailler Vertrag 1920 zu Polen. Zwischen den Weltkriegen lag Thorn im sogenannten polnischen Korridor zwischen dem Hauptteil des deutschen Reichsgebiets und Ostpreußen. In dieser Zeit war Thorn Hauptstadt der Woiwodschaft Großpommern (Województwo Wielkopomorskie). Aufgrund der anhaltenden Polonisierung während der Zwischenkriegszeit sank der Anteil der Deutschen in der Stadt drastisch von etwa 66,6 Prozent im Jahr 1905 auf nur noch 4 Prozent im Jahre 1939. Im Jahre 1934 wurde die Piłsudski-Brücke über die Weichsel errichtet, aus Stahlfachwerkbögen der 1929 demontierten Münsterwalder Weichselbrücke. (siehe Abschnitt Verkehr>Brücken)

Józef-Piłsudski-Brücke

Im Zweiten Weltkrieg wurde Toruń 1939 mit dem deutschen Überfall auf Polen von deutschen Truppen besetzt und an das Deutsche Reich angegliedert und kam zum Reichsgau Danzig-Westpreußen. In diesem Zusammenhang wurde 1940 die Ingenieurschule für Luftfahrttechnik (IfL) nach Thorn verlegt. 1945 kam die Stadt wieder an Polen. Bei der Wiederherstellung der Woiwodschaft Großpommern ab 14. März 1945 blieb Toruń zunächst die Hauptstadt. Bei der Verkleinerung der Woiwodschaft am 7. April 1945, wobei auch das 'Groß' im Namen fortfiel, wurde dann aber die Hauptstadt nach Bydgoszcz verlegt. Von Gebäudeschäden war Toruń weitgehend verschont geblieben. Die deutsche Bevölkerungsgruppe wurde vertrieben.

Toruń unterhält seit 1978 eine Städtepartnerschaft mit Göttingen und seit 2003 mit Swindon (Großbritannien).

1997 wurde die mittelalterliche Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.[7] Seit 1999 ist Toruń Sitz des Sejmik der Woiwodschaft Kujawien-Pommern, der Woiwode hat seinen Sitz in Bydgoszcz.

GittermastTorun Panorama 2 1000px.jpg
Über dieses Bild
Sicht auf die mittelalterliche Altstadt der Stadt Toruń

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Marienkirche Toruń

Mittelalterliche Altstadt

Die Altstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Bis auf einen Straßenzug aus dem späten 19. Jahrhundert ist fast die gesamte Bebauung mittelalterlich. Der historische Bereich besteht aus der Altstadt (Stadtrecht 1231/33) und der als eine Handwerkersiedlung entstandenen Neustadt (Stadtrecht 1246). Später wurde sie in die Altstadt eingemeindet. Zwischen beiden liegt das Schloss des Deutschen Ordens.

Bemerkenswerte Bauten der Altstadt

Nicolaus-Copernicus-Denkmal in Thorn

Altstädtisches Rathaus

Der große Bau auf dem Altstadtmarkt in Backsteingotik wurde im 13. Jh. errichtet und im Laufe der Jahre bis ins 18. Jh. im Barockstil umgebaut. Im 19. Jahrhundert wurde das Rathaus um eine Etage aufgestockt, so einfühlsam, dass dies nur Eingeweihten auffällt. Früher war es ein Verwaltungs- und Handelszentrum, gegenwärtig befindet sich dort das Heimatmuseum. Zum Rathaus gehört ein 40 Meter hoher Turm, der zur Stadtbesichtigung zugänglich ist. Das Gebäude ist das architektonische Vorbild für das Berliner Rathaus. Vor dem Rathaus befindet sich ein Nicolaus-Copernicus-Denkmal und die Darstellung eines der Flissaken (Weichselflößer), die bis ins frühe 20. Jahrhundert auf den Stufen des Kopernikusdenkmals Rast machten.

St. Johann

Die sowohl Johannes dem Täufer als auch dem Evangelisten Johannes geweihte Kirche aus dem 13. Jh. ist eines der ältesten Sakralgebäude im Kulmerland. Schon immer war diese Kirche die wichtigste in der Stadt, zunächst als Pfarrkirche der Toruner Altstadt, dann als Hauptgotteshaus der vereinigten Alt- und Neustadt und schließlich als Dom der neu eingerichteten Toruner Diözese. Nicolaus Copernicus wurde hier getauft. Im 14. und 15. Jahrhundert wurde die Kirche fortlaufend ausgebaut. Die Arbeiten wurden kurzweilig unterbrochen, weil 1351 ein Brand einen Teil des Gotteshauses zerstörte. Am Nord- und Südschiff wurde eine Reihe von Kapellen angebaut. Auf diese Weise wurde die Kirche verbreitert und bis auf 56,2 Meter verlängert. Dabei wurden eine Arkade an der Westseite und ein Turm angebaut. Das Gotteshaus wurde auf die gegenwärtige Höhe von 27,3 Metern gebracht. Im Jahre 1406 stürzte der Kirchturm ein. Bald begann man den Bau des neuen Turmes mit einer Höhe von 52 Metern. Die Arbeiten an dem Bau wurden vom Meister Johann Gotland bis 1433 geführt. Im 15. Jahrhundert wurde der Baukörper der Kirche, der mit seiner Größe und Dekorationfülle imponiert, endgültig gestaltet. Charakteristisch ist auch der Klang der Kirchenglocke, die 1500 in einer Toruner Glockengießerei gegossen wurde und Tuba Dei genannt wird. Sie hat einen Durchmesser von 2,17 Meter und ein Gewicht von 7200 Kilogramm. In der Zeit von 1530 bis 1583 wurde die Pfarrkirche von den Protestanten übernommen. Während der nächsten 13 Jahre wurde sie von Katholiken und Protestanten gemeinsam benutzt. In diesen Jahren wurde das Innere der Kirche verputzt und übertüncht und die Wandgemälde des 14. und 15. Jh. zugedeckt. Gegenwärtig sind die Gemälde teilweise wieder freigelegt und sichtbar (hauptsächlich im Presbyterium und an der Ostwand). Sie zeugen vom Reichtum der mittelalterlichen Ausschmückung der Wände. Als Eingang in die Kirche dient die mit einer zierlichen Ziegel-Attika geschmückte Nordvorhalle. Im Inneren sehen wir gewaltige Kirchenschiffe, die Sterngewölbe hoch oben und den Reichtum der Innenausstattung.

Besondere Einzelheiten des Doms:

  • Kapelle des Todes der Maria mit Relief, auch Kopernikus-Kapelle genannt.
  • Kapelle des St. Stanislaus Kostka; Spätbarockaltar, 1719, mit Gemälde der Anbetung der Muttergottes mit dem Christkindchen von St. Stanislaus, das Bartholomäus Strobel 1634 anfertigte.
  • Fenster mit Glasgemälden nach mittelalterlichem Vorbild von dem Toruner Künstler Edward Kwiatkowski in den Jahren 1949–1951 gestaltet. Es wurden einige Überbleibsel der gotischen Verglasung eingesetzt. Im Oberteil des Fensters (d. h. im Maßwerk) sind einige ursprüngliche Bestandteile der mittelalterlichen Verglasung erhalten geblieben.
  • Gemälde auf der Nordwand über dem Eingang in die Sakristei, um 1380–1390, stellt das Jüngste Gericht gemeinsam mit der Kreuzigung dar: Oben Gottvater inmitten von Engeln verschiedener Würde, des den Satan besiegenden Erzengels Michael und des die erlösten Seelen im Himmel annehmenden St. Peter; unten die Auferstehung der Toten und die Hölle; in der Mitte ein Kruzifix als ein lebendes Kreuz und der aus der Brust des Patriarchen herauswachsende Jesse-Baum; seitlich Maria, St. Johannes, Frauen, ein altrömischer Centurio. Verkörperungen der Kirche und der Synagoge, Tugenden und Sünden. Mater Misericordiae, Begegnung von drei Lebenden und drei Verstorbenen. Es ist ein bedeutendes Kunstwerk mit besonders vielen bildlichen Andeutungen.

Marienkirche

Kirche aus dem 14. Jh. mit historischen Wandgemälden. Dort befindet sich auch das Grabmal von 1636 der Prinzessin Anna Wasa von Schweden (* 7. Mai 1568; † 26. Februar 1625), Schwester des polnischen und schwedischen Königs Sigismund III. Wasa.

Weitere bedeutende Einzelbauten

Ordensburg, der restaurierte Bauteil ist der Dansker (Abortturm)
  • Jakobskirche, als Pfarrkirche der Neustadt 1309 errichtet
  • Heilig-Geist-Kirche, ehemals evangelische Stadtpfarrkirche (der Kirchturm wurde erst später ergänzt), heute Kirche der Jesuiten
  • Artushof
  • Ruine der Burg des Deutschen Ritterordens
  • verschiedene Kornspeicher vom 14. bis 17. Jh.
  • Stadtmauer aus dem 13. und 14. Jh. mit einigen Basteien, Türmen und Stadttoren:
    • Nonnentor
    • Seglertor
    • Brückentor
    • Schiefer Turm
    • Bastei Monstranz
    • Bastei Katzenkopf
  • Befestigungsringe um die Stadt herum von 1824 und 1910 mit 12 Forts
  • Teatr im. Wilama Horzycy, erbaut 1903–1904 als Stadttheater von dem damals im mitteleuropäischen Theaterbau führenden Wiener Architektenbüro Fellner & Helmer, 842 Plätze

Baudenkmäler außerhalb der Altstadt

Polnische Grenzfestung Dybów
  • Burg Dybów, auf dem linken Weichselufer 250 m westlich der Piłsudskibrücke. Erbaut wurde die 40 mal 50 m große Anlage 1424–1428 unter Władysław II. Jagiełło als polnische Grenzfestung in gut einem Kilometer Abstand schräg gegenüber der 800 m flussaufwärts gelegenen Ordensburg.
  • Fort IV der Festung Toruń

Museen

  • Das Stadtmuseum im Altstadtrathaus Muzeum Okręgowe – Ratusz Staromiejski, Adresse: Rynek Staromiejski 1
Zum Stadtmuseum gehören auch folgende Sehenswürdigkeiten in der Stadt:
    • das zerstörte Schloss des Deutschen Ordens Ruiny Zamku Krzyżackiego in der Przedzamcze-Straße
    • Kopernikus-Haus Dom Kopernika in der Kopernika-Straße 15/17
    • Das Esken-Haus Czerwony Spichrz war Sitz der angesehenen Thorner Bürgerfamilie. Die Familie wurde von Erasm Esken, der im 15. Jahrhundert aus Friesland nach Thorn gekommen war, gegründet. Heute ist es Museum für Stadtgeschichte.
  • Völkerkunde-Museum Muzeum Etnograficzne mit einem Artillerie-Zeughaus von 1824 am Rande der Altstadt in einer Parkanlage. Es ist eine Freiluftsammlung von historischen bäuerlichen Holzgebäuden, überwiegend im 18. und 19. Jh. in Pommern entstanden und nun hier aufgestellt. Adresse: Wały, gen. Sikorskiego-Straße 19
  • Das Universitätsmuseum für Naturkunde in der Gagarina-Straße 9 präsentiert Ausstellungen zu den Themenbereichen:
    • Fauna- und Florasammlungen mit Exponaten aus aller Welt
    • Erdgeschichte
    • Zoologie mit Tierexponaten, unter anderem eine Überseefischzucht von Buntbarschen
  • Freilichtmuseum der Panzerfortifikation Festung Thorn

Regelmäßige Kulturveranstaltungen

  • Es gibt ein regelmäßiges Musikfestival Probaltika, zu dem jedes Jahr im Mai Konzerte und Ausstellungen stattfinden.
  • Ein weiteres Musikfestival, Musik und Architektur, findet im Sommer statt. Die Konzerte werden aufgeführt, u. a. im Bürgerhaus Unter dem Stern am Altstadtmarkt, im Rathaus, im Artushof sowie in den Kirchen.

Sport

Die Motoarena Toruń zählt zu den modernsten Sportstätten ihrer Art. Der KS Toruń gehört zu den ältesten Eishockeyclubs Polens.

Umgebung

In der Nähe von Toruń, in der Ortschaft Piwnice, befinden sich zwei Radioteleskope, eines mit 15 Metern Durchmesser, errichtet 1976, und eines mit 32 Metern Durchmesser, errichtet 1987. Letzteres wird auch im Rahmen von VLBI-Beobachtungen eingesetzt.

Kulinarische Spezialitäten

Die Thorner Katrinchen, ein Lebkuchengebäck, sollen im 16. Jahrhundert im Kloster von Thorn erfunden worden sein.

Stadtteile

Flagge von Toruń
polnischer Name deutscher Name
Barbarka Barbarken (1942–1945 Barbarahof)
Bielany Weißhof
Bielawy Austrieb
Bydgoskie Przedmieście Bromberger Vorstadt
Chełmińskie Przedmieście Culmer Vorstadt (1939–1945 Kulmer Vorstadt)
Czerniewice Czernewitz (1942–1945 Schwarzwalde)
Glinki Glinke
Grębocin Gremboczyn (1909–1945 Gramtschen)
Jakubskie Przedmieście Jakobsvorstadt
Jar -
Kaszczorek Kaschorek (1942–1945 Hohenkloster)
Katarzynka Katharinenflur
Kępa Bazarowa Bazarkämpe
Kluczyki -
Mokre Przedmieście Mocker
Na Skarpie Treposch
Podgórz Podgorz (1942–1945 Amberg)
Port Drzewny Thorner Holzhafen
Rubinkowo Rubinkowo (1905–1945 Bachau)
Rudak Rudak (1942–1945 Rodeck)
Starówka Altstadt
Stawki Stewken
Wrzosy Schönwalde

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Brücken

Die damals noch kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke Anfang des 20. Jahrhunderts
Piłsudskibrücke, Altstadt und Nordende der Eisenbahnbrücke heute

Heute gibt es in Thorn drei Weichselbrücken,

  • die Eisenbahnbrücke am Ostrand der Innenstadt,
  • die Józef-Piłsudski-Straßenbrücke am Westrand der Altstadt,
  • die Autobahnbrücke 11 km stromaufwärts der Eisenbahnbrücke;
  • eine vierte Brücke befindet sich zurzeit im Bau.

Die erste Brücke über die Weichsel in der Stadt wurde 1500 gebaut und war damals die längste Holzbrücke Polens und eine der längsten in Europa. Ihr Nordende lag an der Grenze von Altstadt und Neustadt in der heutigen Ulica Mostowa (Brückenstraße).

1872/1873 wurde am Ostrand der Innenstadt die stählerne Eisenbahnbrücke als kombinierte Bahn- und Straßenbrücke errichtet, mit einem Gleis und einer schmalen Fahrbahn. Die Holzbrücke aus dem Jahr 1500 fiel 1877 einem Brand zum Opfer und wurde nicht wieder aufgebaut. Über fünf Jahrzehnte gab es wieder nur eine Weichselbrücke in der Stadt.

Pläne für den Bau einer neuen Straßenbrücke gab es schon vor 1918. Sie sollte am Nordende in die Seglerstraße münden. Die Józef-Piłsudski-Brücke wurde aber erst 1928 - 1934 am Westrand der Altstadt gebaut. Anschließend wurde die Eisenbahnbrücke für den Straßenverkehr gesperrt. Die Stahlkonstruktion der Straßenbrücke stammte von einer 1905 – 1909 gebauten Eisenbahnbrücke zwischen dem gerade polnisch gewordenen Opalenie (Münsterwalde) und der Stadt Marienwerder (heute Kwidzyn), die durch ihre neu entstandene Grenzlage bedeutungslos geworden war und deren Material für zwei neue Brücken reichte. Aus der anderen Hälfte wurde in Konin eine Brücke über die Warthe gebaut.

Im Zweiten Weltkrieg wurden beide Thorner Weichselbrücken zweimal gesprengt, 1939 von der abrückenden polnischen Armee 15 Stunden vor der deutschen Besetzung, 1945 von der abrückenden Wehrmacht. Zwischenzeitlich war die Eisenbahnbrücke wieder hergerichtet und anstelle der stählernen Straßenbrücke provisorisch eine hölzerne errichtet worden. Nach dem Krieg wurde die Eisenbahnbrücke 1948 wiederhergestellt, die Straßenbrücke 1950.

Die dritte Brücke, die Autobahnbrücke der polnischen A1 von Danzig nach Krakau, wurde von 1992 bis 1998 zwischen den Dörfern Balkau (Brzoza) im Westen und Grabowitz (Grabowiec) im Osten bisher erst in halber Breite gebaut und nach der Polnische Heimatarmee (Armia Krajowa) benannt. Seit 2010 erfolgt der Ausbau auf die volle Breite.

Im Herbst 2010 ist nun der Spatenstich für eine vierte Weichselbrücke zwischen den Stadtteilen Treposch (ul. Winnica / Weinberg) am rechten und Thorn-Rudak am linken Weichselufer erfolgt.

Eisenbahn

Die wichtigsten Bahnhöfe der Stadt sind

  • Toruń Główny (Hauptbahnhof, ursprünglich „Thorn Vorstadt“, links der Weichsel gegenüber der Altstadt)
  • Toruń Miasto (Stadtbahnhof, rechts der Weichsel am Ostrand der Altstadt)

Bis 1920 führte die kürzeste Bahnverbindung von Berlin nach Warschau über Thorn.

Öffentlicher Personennahverkehr

Heute werden Straßenbahn und Stadtbusse in Toruń von dem städtischen Verkehrsbetrieb Miejski Zakład Komunikacji w Toruniu (MZK Toruń) betrieben.

Straßenbahnhaltestelle in Thorn, 1913

Nach Vertragsschluss am 1. August 1890 eröffnete die in Berlin ansässige Gesellschaft Havestadt Contag am 16. Mai 1891 die erste Straßenbahnlinie in Thorn als Pferdebahn. Die Linie verband den Stadtbahnhof (heute Toruń Miasto) mit der damaligen Bromberger Vorstadt. Die Spurweite betrug damals wie heute 1000 mm. Ab dem 1. Februar 1899 verkehrte auf derselben Linie die erste Elektrische. Neben den ersten 5 Triebwagen fuhren zunächst weiterhin auch von Pferden gezogene Wagen. Am 21. Dezember 1901 ging die Lizenz zum Betrieb der Thorner Straßenbahn an die Elektrizitätswerke Thorn über. Zwei weitere Linien wurden Ende 1899 und am 23. Oktober 1907 eröffnet. 1908 standen 15 Triebwagen und 3 Beiwagen zur Verfügung. Sogar während des Ersten Weltkrieges wurden der Wagenpark erweitert und eine Linie verlängert. Bald nach dem Übergang der Stadt unter polnische Hoheit wurden weitere neue Straßenbahnwagen gekauft. Seit dem 16. November 1924 gab es auch Stadtbusse. Im ersten Quartal 1939 hatte das Straßenbahnnetz in Toruń eine Gesamtlänge von 19,5 km, davon 2,5 km ohne Linienverkehr.[8]

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Straßenbahnlinie zum Hauptbahnhof durch die Zerstörung der Józef-Piłsudski-Brücke unterbrochen, nach Bau einer hölzernen Behelfsbrücke durch eine Buslinie ersetzt.

Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde schon am 1. Mai 1945 der Straßenbahnverkehr in der kaum zerstörten Stadt wieder aufgenommen, im Laufe des Monats auch wieder auf drei Linien. Ab dem 9. Februar 1946 wurden auch wieder Autobusse in Betrieb genommen. Die Beschaffung neuer Busse begann 1952. Ende der 1950er Jahre hatte Toruń drei Buslinien, Ende der 1960er derer acht.

In den Jahren 1969 bis 1972 wurde eine neue Straßenbahnstrecke zu dem Textilwerk Merinotex gebaut, 1970 die Strecke durch die Altstadt, Teil der allerersten Strecke, stillgelegt. Heute hat das Straßenbahnnetz eine Länge von 22 km, auf denen 4 Taglinien und eine Nachtline verkehren. Das städtische Busnetz umfasst 37 Taglinien und 3 Nachtlinien.

Die Fahrgastzahlen sind rückläufig: Im Jahr 1990 wurden 99,5 Mio. Personen befördert, im Jahre 2000 waren es 76 Millionen, 2008 nur noch 46,5 Millionen.

Netzschema der Toruńer Straßenbahn


Ansässige Unternehmen

  • Krajowa Spółka Cukrowa hat seinen Sitz in der Stadt und ist einer der größten Zuckerproduzenten Polens mit einem Produktionsanteil von 39,4% in der Saison 2004/2005.
  • Der Elektronikkonzern Sharp betreibt in Toruń eine LCD-TV-Fabrik.

Medien

Partnerstädte

Persönlichkeiten

Hier geboren

Kopernikus-Denkmal in Thorn

Zugezogen

  • Maximilian Curtze (1837–1903), deutscher Lehrer am Thorner Gymnasium, Kopernikus-Forscher und Historiker der Mathematik
  • Konrad Gesselen (1409–1469), deutscher Schulmeister (Astronomie, Mathematik) in Thorn (vor 1435 bis nach 1466)
  • Christoph Hartknoch (1644–1687), deutscher Historiker, Lehrer in Thorn
  • Zwi Hirsch Kalischer (1795–1874), jüdisch orthodoxer Rabbi, verbrachte seine letzten Lebensjahre in Thorn
  • Małgorzata Kożuchowska, polnische Schauspielerin, geboren 27. Mai 1971 in Breslau, lebt in Toruń
  • Zbigniew Lengren (1919–2003), polnischer Karikaturist, wuchs in Thorn auf und studierte dort
  • Ephraim Oloff (1685-1735), Pfarrer in Thorn, Verfasser der "Polnischen Liedergeschichte"
  • Melchior Pyrnesius († 1589), deutscher Thorner Arzt, schuf ein Monument in Gedenken an Kopernikus
  • Leon Raszeja (1901–1939), polnischer Stadtpräsident 1936–1939
  • Christian Wernicke (1661–1725), deutscher Poet, Schulzeit in Thorn

Verweise

Literatur

  • Historia Torunia, hrsg. von Marian Biskup, Bd. 1: W czasach sredniowiecza (do roku 1454, TNT 1999).
  • Historia Torunia, hrsg. von Biskup, Marian Bd. 2: U schylku sredniowiecza i w poczatkach obrodzenia (1454 - 1548, TNT, Torun 1992).
  • Torun dawny i dzisiejszy. Zaris dziejow, hrsg. von Marian Biskup, Panstwoje Wydawnictwo Naukowe, Warszawa u.a. 1983.
  • Reinhold Heuer: Siebenhundert Jahre Thorn 1231 - 1931, W. F. Burau, Danzig 1931.
  • Irena Janosz-Biskupowa: Rola Torunia w Zwiazku Pruskim i Wojnie Trzynastoletniej W Latach 1440 – 1466, Torun 1965,
  • Edmund Cieslak: Walki Ustrojowe W Gdansku I Toruniu. Oraz w Niektorych Miastach Hanzeatiyckich W XV W., GTN, Gdansk 1960.
  • Ernst Kestner: Beiträge zur Geschichte der Stadt Thorn. Verlag von Ernst Lambeck, Thorn 1882.
  • Julius Emil Wernicke: Geschichte Thorns aus Urkunden, Dokumenten und Handschriften. Band 1:, Jahre 1230 – 1530, Verlag Ernst Lambeck, Thorn 1842, 627 Seiten, online.
  • Thorner Nachrichten, hrsg. von Michael Sodtke, Periodika, Lüneburg seit 1967.

Weblinks

 Commons: Toruń – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 9. Juli 2011.
  2. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 9. Juli 2011.
  3. Copia Des öffentlichen Ausschreiben So Ihre Königl. Maj. in Polen wegen Anstellung eines Colloquii Charitativi zu Thoren in Preussen auffjüngstkünfftigen 28.18. August des 1645. Jahrs...
  4. Leopold Prowe, Zur Biographie von Nicolaus Copernicus, 1853
  5. http://www.napoleon-online.de/html/tb_maerz.html
  6. http://www.napoleon-online.de/html/tb_april.html
  7. http://whc.unesco.org/en/list/835
  8. Geschichte des MZK Toruń, auf Polnisch

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Toruń — Torun redirects here. For other uses, see Torun (disambiguation). Toruń Top: Town hall on the Stary Rynek, Toruń Planetarium Middle: The Vistula River, the city and its cathedral Bottom: District court, Copernicus house, Arthur s Court …   Wikipedia

  • Toruń — Toruń …   Wikipedia Español

  • Torun — Toruń Vue générale de Toruń Toruń …   Wikipédia en Français

  • TORUN — (Ger. Thorn), port on the R. Vistula, N. central Poland; founded by the Teutonic Order in the 13th century, and incorporated into Poland in 1454. Jews first visited Torun on market days only; in 1766 six Jewish families were permitted to settle… …   Encyclopedia of Judaism

  • Torun — steht für: Torun (Ukraine), Ort in der Ukraine Toruń, Stadt in Polen Torun (Name), türkischer und norwegischer Personenname Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit …   Deutsch Wikipedia

  • Toruń — Torun (Romanian), Toruń (Polish), Toruň (Czech), Thorn (German), civitas Torunensis (Latin), Torń (Kashubian) …   Names of cities in different languages

  • Torun — Torun, poln. Name für Thorn (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Toruń —   [ tɔrui̯n], Stadt und Woiwodschaft in Polen, Thorn …   Universal-Lexikon

  • Toruń — [tō′ro͞on΄; ] Pol [ tō̂′ro͞on yə] city in NC Poland, on the Vistula: pop. 204,000 …   English World dictionary

  • Toruń — Vue générale de Toruń Toruń …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”