Tokugawa Iemitsu

Tokugawa Iemitsu
Tokugawa Iemitsu

Tokugawa Iemitsu (jap. 徳川 家光; * 12. August 1604 als Tokugawa Takechiyo (徳川 竹千代); † 8. Juni 1651) war der dritte Shogun aus der Tokugawa-Dynastie. Er regierte von 1623 bis 1651.

Iemitsu wurde als der älteste Sohn des Shoguns Tokugawa Hidetada 1623 dessen Nachfolger. Zwar trat Hidetada als Shogun zurück, behielt allerdings, wie schon der erste der Tokugawa-Shogune, Tokugawa Ieyasu, die wirkliche Macht als Ōgosho (大御所) bis zu seinem Tod 1632 in seinen Händen.

Nach dem Tod Tokugawa Iemitsus wurde sein Erstgeborener, Tokugawa Ietsuna, Shogun.

Tokugawa Iemitsu hat in der Zeit seiner politischen Souveränität, also nach dem Tod seines Vaters, die beiden politischen Hauptpfeiler des Tokugawa-Shogunats für die nächsten 200 Jahre festgelegt:

1. Die Bindung der Daimyō an seine Familie

Iemitsu festigte das Shogunat, indem er eine große Anzahl der Daimyōs vernichtete und die Zentralregierung in Edo etablierte, die die nächsten 200 Jahre, bis zur Meiji-Restauration halten sollte. Er etablierte zudem 1635 das System des Sankin Kōtai (参勤交代), das die Macht der Daimyō stark beschränkte, indem es sie zum ständigen Wechseln zwischen ihren Provinzen und Edo zwang und sie zu Militärdiensten verpflichtete.

2. Die vollständige Abschottung Japans

Hatte noch Oda Nobunaga die Christianisierung Japans durch ausländische Missionare als Mittel gesehen, die Macht der buddhistischen Klöster zu brechen und auch entsprechend unterstützt, wurde Iemitsu bald klar, dass die fremde Religion und der stetig steigende Einfluss der christlichen Missionare die Macht der Shogune gefährden würde.

Das Ergebnis dieser Überlegungen war die Politik der Abschottung nach außen, jap. Sakoku, die zwischen 1633 und 1639 beginnen sollte: Kein Japaner durfte die Inseln verlassen, Außenhandel wurde nur noch mit Chinesen und Niederländern betrieben (diese hatten keine Missionare auf ihren Schiffen), und auch das nur von der zu diesem Zweck künstlich angelegten und gut abgeschotteten Insel Deshima im Hafen von Nagasaki aus. Alle anderen Ausländern wurde die Einreise bei Androhung der Todesstrafe verboten. In diesem Zuge wurde auch das Christentum verboten. Christliche Missionare wurden verfolgt und auf grausame Art und Weise ermordet bzw. aus Japan verbannt.

Die massiven Repressalien, die Japanern christlichen Glaubens auferlegt wurden, hatten 1637/1638 den Christenaufstand von Shimabara zur Folge, der allerdings blutig niedergeschlagen wurde. Insgesamt wurden ca 37.000 Christen (Männer, Frauen und Kinder), die im Schloss Hara Zuflucht gesucht hatten, nach dessen Fall ermordet. Als Folge dieses Aufstandes verschärfte sich die Anti-Christen-Politik Iemitsus dramatisch: Allein die Ausübung des christlichen Glaubens wurde von nun an mit dem Tode bestraft.

Weblinks

 Commons: Tokugawa Iemitsu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tokugawa Iemitsu — Iemitsu Tokugawa Iemitsu Tokugawa (Iyemitsu) (徳川 家光, Tokugawa Iemitsu?, 1604 1651) est le troisième shogun du shogunat Tokugawa au Japon. Il régna de 1623 à 1651 au début de l Ère Edo. Deuxième enfant du shogun Hidetada Tokugawa, il devint le… …   Wikipédia en Français

  • TOKUGAWA IEMITSU — (1604 1651) Homme d’État japonais. Troisième sh 拏gun de la dynastie des Tokugawa, petit fils de Ieyasu, Tokugawa Iemitsu fut le premier des sh 拏gun à ne pas se rendre à Ky 拏to pour recevoir le mandat impérial: désormais, un émissaire du souverain …   Encyclopédie Universelle

  • Tokugawa Iemitsu — Infobox Ruler Japan name =Tokugawa Iemitsu title =Shogun (3rd) reign =1623 – 1651 predecessor =Tokugawa Hidetada successor = Shogun: Tokugawa Ietsuna issue =Chiyohime Tokugawa Ietsuna Tokugawa Tsunashige Tokugawa Tsunayoshi Others date of birth… …   Wikipedia

  • Tokugawa Iemitsu — Este artículo está titulado de acuerdo a la onomástica japonesa, en que el apellido precede al nombre. Tokugawa Iemitsu. Tokugawa Iemitsu (徳川 家光, Tokugawa Iyemitsu …   Wikipedia Español

  • Tokugawa Iemitsu — ▪ shogun of Japan born Aug. 12, 1604, Edo [now Tokyo], Japan died June 8, 1651, Edo       third Tokugawa shogun in Japan, the one under whom the Tokugawa regime assumed many of the characteristics that marked it for the next two and a half… …   Universalium

  • Tokugawa Ietsuna — (jap. 徳川 家綱; * 7. September 1641 als Tokugawa Takechiyo (徳川 竹千代); † 4. Juni 1680) war der vierte Shogun des Tokugawa Shogunates in …   Deutsch Wikipedia

  • Tokugawa Tsunatoyo — Tokugawa Ienobu (徳川家宣; * 11. Juni 1662 in Edo; † 12. November 1712), war von 1709 bis 1712 der 6. Shōgun der Edo Zeit in Japan. Sein Wirken war stark von konfuzianischen Ansichten geprägt. Tokugawa Ienobu in klassischer Hoftracht… …   Deutsch Wikipedia

  • Iemitsu Tokugawa — (Iyemitsu) (徳川 家光, Tokugawa Iemitsu?, 1604 1651) est le troisième shogun du shogunat Tokugawa au Japon. Il régna de 1623 à 1651 au début de l Ère Edo. Deuxième enfant du shogun Hidetada Tokugawa, il devint le …   Wikipédia en Français

  • Tokugawa Ieyasu — (jap. 徳川 家康; * 31. Januar 1543 in der Burg Okazaki; † 1. Juni 1616 in Sumpu (heute: Shizuoka)) war der Begründer des Tokugawa Shogunats in Japan und gilt mit …   Deutsch Wikipedia

  • Tokugawa Keiki — Tokugawa Yoshinobu Tokugawa Yoshinobu (jap. 徳川 慶喜; * 28. Oktober 1837; † 22. November 1913) war der letzte japanische Shōgun (1866–67). Er dankte 1867 unter dem Druck der Reformer ab, die anstelle des Shogunats (Bakufu) eine nominelle …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”