Tihami al-Glawi

Tihami al-Glawi

Tihami al-Glawi (* 1870; † 1958) war Pascha von Marrakesch von 1918-1955.

Die Herkunft von Tihami al-Glawi liegt im Ungewissen. Er war ein Findelkind, das im Jahr 1870 - im Alter von nur wenigen Tagen - auf den Stufen der größten Moschee in Marrakesch aufgefunden wurde. Von einem der einflussreichsten Clans in Südmarrokko wurde er adoptiert und aufgezogen; im Jahr 1918 brachte er es zum Führer dieses Clans. Als Pascha von Marrakesch unterstützte er mit seiner profranzösischen Politik das Protektorat von Frankreich über Marokko (seit 1912). Dafür konnte er faktisch unabhängig seine Herrschaft in Südmarokko kontrollieren, die er auch weiter ausdehnte, so dass er bald 1/8 des Landes beherrschte.

Nach dem 2. Weltkrieg geriet die französische Herrschaft zunehmend unter den Druck der marokkanischen Nationalbewegung. Neben der Bekämpfung der Nationalisten wollte al-Glawi nun auch den Sturz des Sultans Muhammad V. erreichen, der in der Rede von Tanger (1947) die Nationalbewegung Marokkos unterstützt hatte.

So stieß al-Glawi im Februar 1951 mit seinen Truppen nach Fès und Rabat vor und zwang Muhammad V. die Nationalisten aus der Regierung zu entlassen. Allerdings steigerte dieser Druck die Popularität des Sultans erheblich. Nachdem al-Glawi 1951 sogar der Krönung von Elisabeth II. von England beigewohnt hatte, konnte er im August 1953 mit einem neuen Feldzug nach Nordmarokko die Absetzung von Muhammad V. durch die französische Protektoratsverwaltung erzwingen.

Allerdings konnte Frankreich auch mit der Unterstützung von al-Glawi die Unabhängigkeitsbewegung in Marokko nicht mehr aufhalten und musste 1955 Muhammad V. aus dem Exil nach Marokko zurückholen und als Sultan wieder einsetzen. Mit der Unabhängigkeit Marokkos (1956) verlor al-Glawi mit Frankreich seinen mächtigsten Verbündeten und musste sich Muhammad V. unterwerfen. In der Folgezeit wurde die Macht des Clans von al-Glawi in Südmarokko gebrochen. Al-Glawi starb 1958 im Alter von 88 Jahren.

Literatur

  • Stephan und Nandy Ronart: Lexikon der Arabischen Welt. Artemis Verlag, 1972 ISBN 3760801382

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Biografien/Al- — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Muhammad V. (Marokko) — Mohammed V. bei seinem Besuch im Lawrence Livermore National Laboratory 1957 Mohammed V. (* 10. August 1909; † 26. Februar 1961 in Rabat) war ab 1927 Sultan und ab 1957 König …   Deutsch Wikipedia

  • Cécile Aubry — (* 3. August 1928 in Paris als Anne José Bénard; † 19. Juli 2010 in Dourdan) war eine französische Schauspielerin, Kinderbuchautorin und Fernsehregisseurin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Marokko — المملكة المغربية al Mamlaka al Maghribīya Königreich Marokko …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammed V. (Marokko) — Mohammed V. bei seinem Besuch im Lawrence Livermore National Laboratory 1957 Mohammed V. (* 10. August 1909 in Fès; † 26. Februar 1961 in Rabat) war ab 1927 Sultan und ab 1957 König von Marokko. Mohammed …   Deutsch Wikipedia

  • El-Kelâa M’Gouna — 31.241388888889 6.1283333333333 Koordinaten: 31° 14′ N, 6° 8′ W …   Deutsch Wikipedia

  • Thami El Glaoui — Thami El Glaoui, auch Tihami al Glawi (* 1870; † 1956[1]) war Oberhaupt der Glaoui Berber und Pascha von Marrakesch von 1918 bis 1955. Die Herkunft von Thami El Glaoui liegt im Ungewissen. Er war ein Findelkind, das im Jahr 1870 im Alter von nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Hassan Glaoui — (* 29. Dezember 1924 in Marrakesch) ist ein marokkanischer Kunstmaler. Leben Die Eltern von Hassan Glaoui waren Lalla Zineb el Mokri, eine Tochter von Mohammed el Mokri, und Tihami al Glawi [1] der wie alle Paschas von Marrakesch, aus dem Haus… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Botschafter Marokkos in Deutschland — Botschaft des Königreichs Marokko. Niederwallstraße 39, 10117 Berlin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”