Tibetologie

Tibetologie

Die Tibetologie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Studium der Sprachen und der geistigen und materiellen Kultur Tibets beschäftigt.

Das Studium der Tibetologie kann Philologie, Literatur- und Sprachgeschichte, Philosophie- und Religionsgeschichte, Geschichte, Wissenschaftsgeschichte und Kunstgeschichte, die Gesellschaft Tibets und Buddhismuskunde beinhalten.

Forschungsschwerpunkt der tibetologischen Forschungs- und Lehreinrichtungen ist häufig der tibetische Buddhismus und das Studium geht einher mit dem Erlernen des klassischen Tibetisch sowie der tibetischen Umgangssprache.

Als Begründer der Tibetologie gilt der ungarische Orientalist Alexander Csoma de Kőrös. Der erste akademische Lehrer des Tibetischen in der westlichen Welt war der Franzose Philippe Édouard Foucaux (1811–1894), der am 31. Januar 1842 seine tibetologische Antrittsvorlesung an der École spéciale des Langues Orientales in Paris hielt[1].

Die herausragenden Zentren der europäischen Tibetologie waren im 20. Jahrhundert Rom (Giuseppe Tucci, Luciano Petech), Wien (Ernst Steinkellner), Paris (Rolf Alfred Stein) und England (David Snellgrove, Hugh Edward Richardson). Gleichermaßen bedeutend für die Tibetforschung waren auch Beiträge von Tibetologen aus Dänemark, Norwegen, Ungarn, Tschechien, Russland und insbesondere Japan. Auch in China hat sich gegen Ende des 20. Jahrhunderts eine tibetologische Forschung entwickelt.

Aus historischen Gründen war die Tibetologie in Deutschland häufig mit der Indologie verbunden und damit lange Zeit auf den Aspekt der Erschließung von tibetischen Texten, die aus dem Sanskrit übersetzt worden sind, eingeengt. Die ersten Lehrstühle für Tibetologie wurden in Deutschland in den 1980er Jahren eingerichtet. Tibetologische Fachbereiche in Deutschland gibt es z. B. am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg, an der Universität Leipzig, der Universität München, der Universität Marburg und an der Universität Bonn.

Seit wenigen Jahrzehnten hat die Tibetologie international einen enormen Aufschwung erfahren, was sich in den interdisziplinär angelegten, im Abstand von drei Jahren abgehaltenen Tagungen der International Association of Tibetan Studies (IATS) besonders deutlich zeigt. Neuere Forschungsgebiete für die tibetologische Forschung ergeben sich durch das Interesse der Ethnologie und der Archäologie an der Erforschung Tibets.

Inhaltsverzeichnis

Fußnoten

  1. Le Calloc´h, Bernard: "Philippe-Edouard Foucaux: First Tibetan Teacher in Europe". Tibet Journal, vol. 12, no. 1, Dharamsala, Spring 1987, p. 39-49

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  • Tsering Shakya: The Development of Modern Tibetan Studies. In: Robert Barnett (Hg.): Resistance and Reform in Tibet, University of Indiana Press, Bloomington/Indianapolis 1994, ISBN 0-253-31131-4, S. 1–14.
  • Yuan Zhou: Tibetology in China. China Intercontinental Press, Beijing 1995, ISBN 7-80113-071-5.
  • Wang Yao 王堯: A Brief Introduction to Tibetology in China. In: Nihon chibettogakkai kaihō 日本西蔵学会々報 36.25–29 (März 1990).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tibétologie — La tibétologie est l étude des choses concernant le Tibet, c est à dire la société tibétaine, l histoire du Tibet, le bouddhisme tibétain, la langue tibétaine, la politique, et des collections d objets tibétains importants aux plans historique,… …   Wikipédia en Français

  • Institut de tibétologie Namgyal — 27° 18′ 54″ N 88° 36′ 20″ E / 27.315067, 88.605659 …   Wikipédia en Français

  • Tibétologue — Tibétologie La tibétologie se réfère à l étude de aspects apparentées au Tibet, y compris l Histoire du Tibet, le Bouddhisme tibétain, le langage tibétain, politique et la collection d articles tibétains de signification historique, culturelle et …   Wikipédia en Français

  • Peter Schwieger — (* 20. Jahrhundert) ist Professor für Tibetologie an der Universität Bonn. Nach seinem Studium der Vergleichenden Religionswissenschaft, Philosophie und Tibetologie wurde Peter Schwieger 1978 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Akademie der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mes-ag-tshoms — (Wylie: Khri lde gtsug btsan, zh tp|t=墀德祖贊Fact|date=September 2008, 尺帶珠丹, 棄隸蹜贊|p=Fact|date=September 2008, Chǐdàizhūdān, Qìlìsùzàn) (704 755 CE) [Bacot, J., et al. Documents de Touen houang relatifs à l Histoire du Tibet . (1940), pp. 40, 54.… …   Wikipedia

  • Franz Schiefner — Anton Schiefner (russisch Антон Антонович Шифнер; * 18. Juli 1817 in Tallinn; † 16. November 1879 in Sankt Petersburg) war ein deutschbaltischer Sprachforscher und Ethnologe. Er gilt als einer der Begründer der Uralistik, Tibetologie, Mongolistik …   Deutsch Wikipedia

  • Claus Vogel — (* 6. Juli 1933 in Saarbrücken) ist ein deutscher Indologe und Tibetologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Csoma — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Csoma — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Großtibet — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: བོད་ཆེན། བོད། Wylie Transliteration: bod chen, bod Aussprache in IPA: [pʰøtɕẽ, pʰøʔ] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”