Thomas, die kleine Lokomotive

Thomas, die kleine Lokomotive
Thomas-Event auf einer britischen Museumsbahn

Thomas, die kleine Lokomotive (Originaltitel: Thomas the Tank Engine) sind kurze Geschichten, die im englischen Sprachraum bereits ein Klassiker sind. Der Autor dieser Geschichten war der Reverend (Pfarrer) Wilbert Vere Awdry. Dieser arbeitete in den 1950er-Jahren im Sommer als Ehrenamtlicher auf der Museumsbahn Talyllyn Railway, die mit ihren Lokomotiven und Wagen als Skarloey Railway in seinen Büchern verewigt ist. Das erste Buch erschien im Jahr 1945. Nach seinem Tod wurde die Reihe von seinem Sohn fortgesetzt. Bis heute sind insgesamt 35 Bücher erschienen.

Die Geschichten von Thomas und seinen Freunden teilen stets eine kleine Moral mit. Schlechte Eigenschaften werden durch kleine Begebenheiten bestraft, gute Taten durch die Freunde oder gar den dicken Kontrolleur gelobt. Zusammen, im Team, können Freunde mehr bewirken als jeder für sich alleine.

Derzeit werden die Geschichten als Animationsserie unter dem Namen Thomas & seine Freunde bei Super RTL im Morgenprogramm gezeigt. Der Titel der ersten Teile der Serie hieß "Thomas, die kleine Lokomotive, und seine Freunde". Die Leitung hatte Britt Allcroft, Regisseure waren in den ersten Staffeln David Mitton, später Stephen Asquith und Greg Tiernan (seit den CGI-Staffeln). Die Loks wurden von der Firma Clearwater Model Making Systems Ltd. unter David Payne hergestellt.

Unter der Regie von Britt Allcroft wurde im Jahr 2000 ein Kinofilm gedreht: „Thomas, die fantastische Lokomotive“ mit Alec Baldwin, Peter Fonda und Mara Wilson in den Hauptrollen. Der Film selbst erzählt, wie die Insel Sodor von der Machtgier der bösen Diesellok „Diesel 10“ bedroht ist. Mit Hilfe von Zauberglitzer suchen Thomas und Mr. Schaffner (Alec Baldwin) sowie einige andere Charaktere nach der verschollenen, legendären Lokomotive „Lady“, um Diesel 10 zu besiegen.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Bis zur englischsprachigen 11. Staffel wurde die Serie in den Shepperton Studios, am Stadtrand von London produziert. Die Modelle der Loks wurden im Maßstab 1:32 gefertigt und basieren auf den Gehäusen der bekannten Märklin-Modelleisenbahnen, Spur 1. Das Studio hatte 1993 Ausmaße eines Flugzeughangars.

Unter den Gehäusen befand sich ein Mechanismus, welcher die Augen der Masken über Fernsteuerung bewegbar machte, außerdem eine Pumpe, die bei Bedarf Dampf abgab. Für jeden der Charaktere wurden Gesichter aus Knetmasse angefertigt, die später auf Silikonbasis und mit verschiedenen Emotionsausdrücken vervielfältigt wurden. Thomas hatte damit mehr als 40 Gesichtesausdrücke parat, während andere Loks nur fünf oder sechs Charakterzüge aufsetzen konnten. Damals waren dafür drei Vollzeit- und zwei Teilzeitmodellbauer unter der Führung eines Art Directors tätig. Die Umgebung Sodors und verschiedene Lokomotiven in Statistenrollen stammten aus der Märklin Standardausstattung.

Über Jahre wurde die Serie mit 35-mm-Kameras gefilmt. Damit schuf man relativ echte Umgebungen und realistische Tiefenwirkung konnte nachgeahmt werden. Die ersten Staffeln ab 1984 entstanden ausschließlich mit diesem Verfahren. In der Mitte der 2000er Jahre hielt die Computertechnik Einzug. Anfangs wurden Dampfelemente, fliegendes Laub oder verschiedene Niederschläge integriert. Seit HIT Entertainment die Serie 2003 übernahm, baute man die Verwendung digitaler Technik in Form von hochauflösenden Digitalkameras und CGI Elementen stetig aus. Die starren Knetmasken mit den Kulleraugen wichen computergenerierten Gesichtern. Heute entsteht die Show komplett in den digitalen Studios von HOT Animation in Manchester, England.

Darsteller

Hauptdarsteller

Bei den Hauptdarstellern handelt es sich vorwiegend um Dampflokomotiven. Diese haben alle unterschiedliche Charaktere:

Thomas
ist der Hauptdarsteller und Namensgeber der Serie. Er ist ein kleiner, hilfsbereiter und mitfühlender Held. Er besitzt keinen Schlepptender, sondern seine Wasser- und Treibstoffvorräte sind in Kästen seitlich des Kessels eingebaut: Thomas ist also eine Tenderlokomotive. Auf seinem Führerhaus trägt er die gelbe Nummer 1. Er ist hauptsächlich in Hellblau gehalten; sein Chassis ist seitlich rot, der Vorderteil des Kessels samt Schornstein schwarz. Er wird zunächst als Rangierlok eingesetzt. Erst, nachdem er sich mehrfach bewährt, darf Thomas eine kleine Nebenstrecke fahren. Hierzu werden ihm die alten Personenwagen Annie und Clarabel zugeteilt. Seine drei gleichgroßen Treibräder sind durch eine gemeinsame Kuppelstange verbunden (Achsfolge C). Für winterliche Einsätze hat er einen blauen Schneepflug, den er ungern anzieht. Manchmal reimt Thomas gern. Er geizt nicht mit lockeren Sprüchen der Verwunderung wie "Zunder und Asche!" oder "Ach du schnaufender Schornstein!".
Edward
ist eine ältere mittelgroße Lokomotive, die stets gut gelaunt ist. Er wurde streng genommen noch vor Thomas von Awdry erfunden. Gegenüber den kleinen Lokomotiven ist Edward immer sehr hilfsbereit, passt jedoch auf, dass die anderen ihre Arbeit ordentlich verrichten. Er ist hauptsächlich in Hellblau gehalten; sein Chassis ist seitlich rot, der Vorderteil des Kessels samt Schornstein ist schwarz. Er besitzt einen dreiachsigen Schlepptender in Lokfarbe, auf dem die gelbe Nummer 2 steht. Vorne hat er ein zweiachsiges Drehgestell mit kleinen Rädern, hinten zwei große Treibräder, die durch eine gemeinsame Kuppelstange verbunden sind (Achsfolge 2-B).
Henry
hat eine spitze Nase und mag Bäume und den Wald. Wenn Gordon ausfällt oder andere Aufträge hat, übernimmt Henry gelegentlich die Express-Personenzüge. Damit ist er eine der stärkeren und schnelleren Loks auf Sodor. Er ist hauptsächlich in ein helles Grün gehalten; sein Chassis ist seitlich rot, der Vorderteil des Kessels samt Schornstein ist schwarz. Er hat einen dreiachsigen Schlepptender in Lokfarbe, auf dem die gelbe Nummer 3 steht; die Tenderachsen sind teils verkleidet. Vorne hat Henry ein zweiachsiges Drehgestell mit kleinen Rädern. Die drei großen Treibräder sind durch Kuppelstangen miteinander verbunden (Achsfolge 2-C). Zu seiner Anfangszeit auf Sodor war er sehr stolz auf seine Farbe und wollte sie nicht durch den Regen gefährden lassen; er blieb daher in einem Tunnel stehen und ließ sich durch nichts bewegen, daraus herauszukommen. Man mauerte ihn letztlich darin ein. Erst, als er zur Vernunft gekommen war, durfte er wieder einen Zug ziehen. Seither scheint er geläutert. Ebenso heißt dieser Tunnel bei den Loks nun Henrys Tunnel. Trotz seiner Größe hatte Henry eine zu kleine Feuerbüchse (als "Feuerraum" fehlübersetzt); Kohle schlechter Qualität machte ihn daher schlaff und depressiv. Teuere Spezialkohle aus Wales ließ den gutmütigen Henry seinerzeit wieder auf Hochtouren laufen. Während einer unfallbedingten Überholung wurde ihm ein größerer Kessel eingebaut, und seither ist seine Stimmung deutlich besser.
Gordon
ist eine Schnellzuglokomotive und neigt zum Prahlen. Er ist die schnellste Lokomotive Sodors und der einzige, der priorisiert den Expresszug zieht. Er ist sehr stolz, zuweilen an der Grenze zur Arroganz, aber trotzdem hilfsbereit. Auch er hat eine schmale Nase. Er ist hauptsächlich in Hellblau gehalten; sein Chassis ist seitlich rot, der Vorderteil des Kessels samt niedrigem Schornstein ist schwarz. Er hat einen dreiachsigen Schlepptender in Lokfarbe, auf dem die gelbe Nummer 4 steht. Er achtet sehr auf seine Reputation. Muss er einmal eine Arbeit nehmen, die unter seinem Niveau ist, beschämt ihn das stark. "Ist das entwürdigend!" meint er dann dazu. Vorne hat Gordon ein zweiachsiges Drehgestell mit kleinen Rädern. Die drei großen Treibräder sind durch Kuppelstangen miteinander verbunden. Unter dem Führerhaus hat er noch eine kleine Nachlaufachse (Achsfolge 2-C-1). Seine Konstruktion ähnelt sehr stark einer Pacific-Lokomotive, die bis heute Geschwindigkeitsrekorde hält. Nachdem sowohl Gordon als auch Thomas in beschämende Unfälle verwickelt waren, weil sie sich selbst überschätzten, schließen beide Loks ein Bündnis, sich in solchen Situationen immer gegenseitig zu helfen.
James
ist ein wenig eingebildet und eitel, u.a. wegen seiner neuen knallroten Lackierung. Er setzt oft seinen eigenen Kopf durch und versucht, Dinge zu tun, zu denen er nicht in der Lage ist. Das führt nicht selten zu großem Ärger. James ist in sattem Rot gehalten; der Vorderteil des Kessels samt Schornstein ist schwarz; sein Dampfdom leuchtet in Goldfarbe. Er besitzt einen dreiachsigen Schlepptender in Lokfarbe. Auf diesem steht die gelbe Nummer 5. Vorne hat James eine kleine Laufachse. Seine drei gleichgroßen Treibräder sind mit einer Kuppelstange miteinander verbunden (Achsfolge 1-C). Vom dicken Kontrolleur, der ihn als Güter- und Rangierlok eingestellt hat, bekommt er - nachdem er einige erste Aufträge auch durch Entgleisen vermasselt hatte - die Drohung, dass man ihn blau streichen werde, benehme er sich in Zukunft nicht besser. Dennoch erhält er noch dann und wann Hausarrest, wenn er sich daneben benimmt. Seither versucht James, sich an die Regeln zu halten und darf manchmal sogar Gordons Schnellzug ziehen.
Percy beim Thomas-Day der Llangollen Railway
Percy
ist die jüngste Lokomotive auf Sodor. Er kommt zum Dicken Kontrolleur, als die großen Loks streiken, weil sie ihre Züge selbst zusammenstellen und rangieren müssen, denn Thomas hat gerade eine eigene Nebenstrecke erhalten, und so macht niemand anders diese Arbeit. Da geht der Dicke Kontrolleur in die Werkstatt und wählt Percy als Verstärkung für den Rangierbetrieb aus. Percy freut sich immer, wenn er nützlich sein kann. Mit Freude zieht er die Waggons über die Insel, am liebsten den Postwagen. Percy ist Thomas' bester Freund. Percy ist eine kleine, dickliche (Satteltank-)Tenderlok und in Grün gehalten; sein Chassis ist außen rot, der vorderste Teil des Kessels samt Schornstein ist schwarz. Sein Dampfdom strahlt in leuchtendem Gold. Auf seinem Führerhaus steht die gelbe Nummer 6. Seine beiden gleichgroßen Treibräder sind durch eine Kuppelstange miteinander verbunden (Achsfolge B).
Toby beim Thomas-Day-Event der Avon Valley Railway
Toby
ist eine ziemlich rechteckige Lok einer Dampfstraßenbahn. Nachdem seine Nebenstrecke bei Arsdales End stillgelegt werden sollte, droht Toby die Verschrottung. Doch der sich gerade dort Urlaub machende Dicke Kontrolleur ist vom Dampftriebwagen begeistert und übernimmt ihn in seine Eisenbahngesellschafft. Aus Dankbarkeit arbeitet Toby besonders fleißig. Seine Räder sind seitlich durch graue Platten geschützt, ebenso hat er vorne einen grauen Prallschutz ("Schienenräumer"). Sein Holzaufbau in Mittelbraun verkleidet eine alte Dampfmaschine. Auf der Mitte jeder Seite trägt er die gelbe, rot umrandete Nummer 7. Auf dem hellen Dach ist der kleine schwarze Schornstein zu sehen, aus dem es kräftig raucht, sowie ein schwarzer Kondensator zu erahnen. Sein Chassis ist in rot gehalten, doch davon sieht man aufgrund der Verkleidung nur vorne an den Puffern etwas. Er hat drei Treibachsen (Achsfolge C). Seine beiden Eingänge pro Seite (vorne wie hinten) sind offen und mit von oben nach unten verlaufenden Griffen versehen. Dampftriebwagen seiner Baureihe haben auf Sodor eine lange Tradition, was ein altes rostiges Schild bei der Stadt Great Waterton verriet.
Emily
ist eine weibliche, hilfsbereite Lokomotive alter Bauart mit einem durch Messingbeschläge eleganten Aussehen. Kennzeichnend ist ihr mittleres Rad, das übergroß ist. Vorne hat sie ein zweiachsiges Laufgestell, und nach dem Treibrad folgt eine einzige Laufachse (Achsfolge 2-A-1). Sie bekam ihren dreiachsigen Schlepptender vom dicken Kontrolleur Sir Topham geschenkt, weil sie einst Oliver und Toad das Leben rettete. Sie ist in Dunkelgrün gehalten; ihr Chassis ist seitlich braun, nur vorne an den Puffern ist es rot. Der vorderte Teil ihres Kessels einschließlich des schlanken Schornsteins ist schwarz. Ihre Nase ist besonders klein und zierlich.
Sir Topham Hatt
der aber sowohl von den Lokomotiven als auch vom Sprecher fast immer als der dicke Kontrolleur genannt wird. Er ist der Vorgesetzte aller Lokomotiven auf der Insel Sodor. Er hat eine rundliche, untersetzte Figur. Wenn er zu seinen Lokomotiven spricht, macht er dies entweder vom Bahnsteig aus oder steigt auf einen Hocker oder einen anderen Gegenstand. Er fährt ein blaues Auto (welches keine eigene Persönlichkeit hat). Er trägt einen schwarzen Frack und Zylinder, mittelblaue Hosen, weißes Oberhemd, gelbe Weste, schwarze Schuhe und eine schwarze Krawatte. An körperlichen Tätigkeiten nimmt er nie teil. Sein höchstes Lob, dem alle Lokomotven nacheifern ist, wenn eine Lokomotive als "sehr nützlich" bezeichnet wird.
Auch privat ist er immer elegant gekleidet: Er trägt ein blaues Jackett, grüngraue Hose, grüngraue Weste, weißes Oberhemd, eine diagonal gestreifte Krawatte in Gelb und Rot, ein Einstecktuch in derselben Farbkombination sowie einen hellen Hut. Sir Topham Hatt ist verheiratet mit Lady Hatt, welche aber nur selten in Erscheinung tritt. Sie hat braunes, kurzes Haar und trägt einen blauen Rock, eine weiße Bluse und darüber eine hellblaue Jacke. Beide haben mindestens zwei Enkel: einen Jungen und ein etwas jüngeres Mädchen. Sie können sich zudem einen Butler leisten (als "Diener" übersetzt). Außerdem weiß man ab Staffel 13 von seinem Zwillingsbruder Lowham Hatt.
Mr. Percival
ist der Leiter der Schmalspurbahnen in Sodors Bergen im Norden. Er wurde vom dicken Kontrolleur eingesetzt, als die Linien expandierten. Er wird auch als "dünner Kontrolleur" angesprochen und seine Autorität ist unbestritten. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in der Nähe des Eisenbahndepots in den Bergen.

Nebendarsteller

Gelegentlich treten bei fast allen Haupt-Lokomotiven die Lokomotivführer, Heizer, Stationsvorsteher, Signalsteller, Inspektor und Gepäckträger auf. Sie haben meist mäßigenden Charakter, wenn die Loks, die teils eher etwas kindhafteren Charakter haben, wieder über die Stränge zu schlagen drohen. Doch wenn die Loks ihren Willen durchsetzen wollen, können weder Lokführer noch Heizer etwas dagegen tun. Lokführer und Heizer haben, obwohl sie wiederkehrende Charaktere sind, keine eigene Namen.

Außer den aufgeführten Hauptrollen gibt es zahlreiche andere Darsteller, die ebenfalls einen Namen haben, aber nicht regelmäßig in den Geschichten vorkommen. Von den aufgeführten Lokomotiven kommen die ersten acht auch im Titellied vor.

  • Annie und Clarabel, die karamellfarbigen Personenwaggons von Thomas. Sie sind älteren Baujahres und transportieren Arbeiter und Angestellte. Sie haben jeweils grausilberne Dächer. Ihre Gesichter nehmen jeweils eine ganze Frontseite des Wagens ein. Annie kann nur Fahrgäste transportieren; Clarabell hat aber auch Abteile für Gepäck und den Schaffner.
  • Arry und Bert, zwei unfreundliche grün-gelbe Dieselloks. Auf ihren Seiten haben sie die Aufschrift "Sodor Ironworks". Sie denken, dass Dieselloks alles besser können als Dampfloks.
  • Arthur ist eine rotbraune Lok und transportiert am Hafen Waggons mit Seefisch.
  • Bash ist, wie der baugleiche Dash, eine kleine, alte Holzfäller-Lok von der Nebelinsel. Er fährt noch mit Holz anstelle von Kohlen und braucht eine Menge Schmieröl. Ursprünglich auf Sodor beheimatet, wurde er zu Zeiten noch vor denen des dicken Kontrolleurs von der Insel verwiesen, weil er nicht ernsthaft genug arbeitete. Bash hat einen bräunlich-orangen Kessel, das Führerhaus ist bläulich.
  • Bertie, der rote Bus, der auch mal die Fahrgäste von liegengebliebenen Loks übernimmt oder Wettrennen mit vielen Loks bestreitet.
  • Bill und Ben (Farbe: Orangegelb, Achsen: 2), diese sind zwei freche Zwillingsbrüder und gehören zu einer anderen Bahngesellschaft. Sie arbeiten im Steinbruch. Seitlich steht „S.C.C.“ aufgeschrieben und vorne auf dem Kessel „Brendam Bay“.
  • Billy, die orangefarbene Dampflok. Er ist neu und ordnet sich anfangs schwer den Anweisungen anderer Loks unter. Erst als er liegenblieb und Thomas ihn rettet, wird er einsichtig und leistet zufriedenstellend seinen Dienst. Er hat keinen Tender. Auf seinem Kessel steht ein Schriftzug mit seinem Namen. Seine Zähne stehen weiter auseinander als bei anderen Gesichtern.
  • Boco, eine mittelgroße und freundlich gesinnte Diesellok. Sein weibliches Pendant heißt Daisy, welche mit stark geschminkten Lidschatten und Sommersprossen daher kommt.
  • Bulgy, ein roter Doppeldeckerbus. Er hat sich als Eisenbahnbus ausgegeben und wurde zu einem Hühnerstall umfunktioniert.
  • Captain ist ein blaues Boot mit gelboranger Kajüte; unter der Wasserlinie ist er rot. Als Thomas einmal auf dem Meer verloren geht, fährt der dicke Kontrolleur mit ihm einen (vergeblichen) Such- und Rettungseinsatz.
  • Charlie (Farbe: lila) ist die Lieblingslok des Kontrolleurs vom Festland. Er eifert mit Thomas um den Titel der lustigsten und spaßigsten Lok. Er hat keinen Tender. Auf der Seite des Führerhauses steht eine eckige weiße 14.
  • Cranky, ein Obendreher-Ladekran am Hafen, der anfangs die Loks als unnütze Käfer ansah, bis Percy und Thomas ihn wieder aufrichten mussten, nachdem er bei einem Unfall zu Boden stürzte. Er besteht aus einer zweistöckigen Stahlrahmenkonstruktion.
  • D199 ist eine große hellblaue Diesellok.
  • D7101 ist eine modern erscheinende Diesellok. Sie ist in Mittelblau gehalten, nur die Führerhäuser vorne und hinten sind gelb; das Chassis vorne bei den Puffern ist wie gewohnt rot. Sein Gesicht ist orange.
  • Dash ist, wie der baugleiche Bash, eine kleine alte Holzfäller-Lok von der Nebelinsel. Er fährt noch mit Holz anstelle von Kohlen und braucht eine Menge Schmieröl. Ursprünglich auf Sodor beheimatet, wurde er zu Zeiten noch vor denen des dicken Kontrolleurs von der Insel verwiesen, weil er nicht ernsthaft genug arbeitete. Sein Kessel ist bläulich, sein Führerhaus orange-bräunlich, und damit sind seine Farben umgekehrt angeordnet wie bei Bash.
  • Diesel (Farbe: Schwarz, Achsen: 3), eine unfreundliche Diesellok. Er behauptet, dass die Diesellokomotiven bald die Dampflokomotiven ablösen werden und intrigiert häufig gegen die Dampfloks. In einem Abenteuer wird er von Thomas gerettet, als er eine nicht fertiggestellte Brücke hinunter zu stürzen drohte. Seine drei gleichgroßen Treibräder sind durch eine Kuppelstange miteinander verbunden (Achsfolge C). Er ist komplett in schwarz gehalten, nur sein Chassis vorne an den Puffern ist rot.
  • Diesel 10, (Farbe: beige, Achsen: 4 (D)) kann man als den durchtriebendsten Charakter ansehen. Diese diabolisch dreinschauende braune Diesellok sabotiert offen das Wirken der Dampfloks. Außerdem verfügt er auf seinem Dach über einen Greifarm mit bedrohlichen Zacken. Eine angezettelte Revolte kann unterbunden werden, nachdem Thomas und Lady ihn besiegen können.
  • Douglas und Donald (Farbe: Schwarz, Achsen: 6 (davon 3 am Tender), Loknummern: 9 und 10) sind Zwillingsbrüder aus Schottland. Ursprünglich sollte nur eine der beiden Loks in Sodor ihren Dienst aufnehmen. Bald darauf hielt ein strenger Winter einzug und die Loks wurden als Schienenräumer und zur Beseitigung von Schneewehen unentbehrlich. Dabei retteten sie sogar den verschütteten Thomas. Zu anderen Jahreszeiten arbeiten sie als nützliche Rangierloks. Sie haben überdurchschnittlich große Schlepptender. Donald trägt hierauf die gelbe Nummer 9, Douglas die gelbe Nummer 10.
  • Duck (Farbe: Grün, Achsen: 3, Loknummer 8), die Rangierlok. Seine Aufschrift lautet: G. W. R. (Great Western Railroad).In Wirklichkeit heißt er Montague, aber Duck ist ihm lieber. Als Thomas einmal ausfällt, wird Duck an seiner statt eingesetzt und erntet aufgrund seiner Sanftheit viel Entgegenkommen bei Waggons und Lokomotiven. Thomas' Eifersucht darüber währt aber nur kurz.
  • Duke (Farbe: Braun), auch bekannt als "Opamotive", ist die älteste (Schmalspur-)Lok. Duke hat sehr viel Erfahrung, will jedoch den jüngeren Lokomotiven immer vorschreiben, wie sie etwas zu tun haben. Er wurde früher in höheren Kreisen eingesetzt und pflegt stets zu sagen "Das würde ihrer Lordschaft gar nicht gefallen", wenn ihm etwas missfällt.
Nr. 6 Douglas, für den Kindertag als Duncan verkleidet
  • Duncan, eine vorwitzige und freche Schmalspurdampflok im Schienennetz vom „Dünnen Kontrolleur“. Vorbild ist die Lok Douglas der Talyllyn Railway. Duncan hat ein hohes Chassis, einen schmalen Kessel und ist eher eine kleinere Lok. Sie hat keinen Tender.
  • Elizabeth, ein bordeauxroter LKW mit offener Ladefläche.
  • Ferdinand ist eine kleine alte Holzfäller-Lok von der Nebelinsel. Er fährt noch mit Holz anstelle von Kohlen und braucht eine Menge Schmieröl. Ursprünglich auf Sodor beheimatet, wurde er zu Zeiten noch vor denen des dicken Kontrolleurs von der Insel verwiesen, weil er nicht ernsthaft genug arbeitete. Der vordere Teil seines Kessels ist schwarz, der hintere dunkelblau. Das Führerhaus ist hellblau. Er hat einen Tender in Hell- und Dunkelblau.
  • Freddie, eine weiße Schmalspurlok aus den Bergen. Er bekam den Beinamen „furchtloser Freddie“, da er wirklich mutig ist.
  • George ist eine uralte sehr mürrische Dampfwalze, welche alle Loks vollmault. Bei einem Wettrennen gegen Sir Handel konnte der Sieger nicht ermittelt werden, da die Kontrahenten sich gegenseitig rempelten. Das Vorderteil ist schwarz, der Rest samt Führerhaus grün. Die Dachoberseite ist weiß.
  • Harold, der Hubschrauber. Er ist weiß und hat drei Rotorflügel. Er hat dicke Pontons statt Räder, dank denen er auch auf dem Wasser landen kann.
  • Harvey, eine rote Arbeitslok mit Schwenkarm. (Loknummer: 27) Er wird eingesetzt, wenn es zu leichten Räumungsarbeiten oder Unfällen kommt.
  • Der Herzog von Boxworth und seine Frau, die Herzogin, treten recht spät auf. Gelegentlich besuchen sie Sodor. Der Herzog trägt ein marineblaues Jackett, auf dem sein Wappen in Gold auf der linken Brusttasche aufgestickt ist. Dazu ein zitronengelbes Halstuch, eine milchblaue Hose sowie einen Panama-Hut. Er trägt eine gestutzte Schifferkrause samt gestutztem Oberlippenbart. Die Herzogin trägt ein mittelblaues Kleid, auf dem große rötliche Rosenblüten aufgedruckt sind, samt großer, weißer Kragenbordüre, sowie einen sehr großen Hut. Das alles erinnert stark an die englischen Adelshäuser. Zahlreiche Aufträge an die Loks seitens des dicken Kontrolleurs sind über den Herzog verursacht. Seit "Held der Schienen" hat die Adelsfamilie einen separaten Wohnsitz auf Sodor in Form einer Villa. Ärger und Unruhe gibt es für die Loks auf Sodor, als sich der Herzog eine eigene Lokomotive besorgt: Spencer!
  • Hector, ein schwarzer und sehr großer Kohlewagen. Sein Name steht in großen Lettern auf der Fahrerseite. Seine imposante Erscheinung brachte ihm den Beinamen „der Schreckliche“ ein, da er von Bill und Ben kaum zu handeln war. Aber er ist eigentlich sehr freundlich und hat sich schnell mit Thomas angefreundet.
  • Henrietta, ein brauner Personenwaggon. Sie wird von Toby auf der Nebenstrecke gezogen, sie ist wohl die einzige Darstellerin ohne Gesicht. Aus ihr sollte ein Hühnerstall gemacht werden, als die Nebenstrecke von Toby stillgelegt werden sollte. Doch als der dicke Kontrolleur Toby einen Job anbot, nahm Toby sie einfach mit.
  • Hiro (Farbe: schwarz) stammt ursprünglich aus Japan. Er wurde vor langer Zeit mit dem Schiff nach Sodor gebracht und gilt als die erste Dampflok der Insel. Damit ist er älter als Edward oder Duke. Er trug und trägt wieder den Titel „Held der Schienen“.
  • Jeremy, ist ein Jet vom neuen Flughafen Sodors. Das moderne Jet-Flugzeug hat eine weiße Lackierung und ein blaues freundliches Gesicht. Auch er ist ein Freund der Loks.
  • Güterwagen sind eine Plage für Thomas, James und andere Loks, die es noch nicht gelernt haben, mit ihnen umzugehen. Sie haben ihren eigenen Willen, ein schlechtes Gedächtnis, und sind teils böswillig und schadenfroh. Mehr als einmal bringen sie die Loks, die sie unterschätzen, samt ihnen selbst zum Entgleisen. Manche Hersteller nennen sie auch verflixte Güterwagen.
  • Lady Hatt ist die Ehefrau des Dicken Kontrolleurs. Sie ist eine sanfte, freundliche Dame, die sich mit den Lokomotiven gut versteht. Sie trägt eine hellblaue Jacke mit vielen Knöpfen, einen knielangen blassgelben Rock (oder ein knielanges blassgelbes Kleid), mittelbraune Schuhe, und hat ebenso mittelbraune, kaum nackenlange Haare.
  • Madge, ein weiblicher hellgrüner Lastwagen aus den Bergen von Sodor. Sie ist eng mit den Schmalspurbahnen befreundet und ist kräftig genug, diese auch zu transportieren. Ihr Fahrerhaus ist auf drei Rädern gelagert.
  • Mavis (Farbe: Schwarz, Achsen: 3), ist eine junge weibliche Diesellok mit seitlichen Platten, die ihre Räder schützen. Sie gehört einer Bergbaugesellschaft. Seitlich ist „THE FFARQUHAR QUARRY CO. LTD“ aufgedruckt. Mavis ist ausnahmsweise eine Diesellok, die freundlich zu Dampfloks ist. Ihr Gesicht ist, ähnlich wie bei Salty, von diagonalen gelb-schwarzen Warnstreifen umrahmt.
  • Mief, eine rostige, etwas dreckige dunkelgrüne Dampflok mit einer großen Brille und eigentümlichem Pfeifgeräusch. Die Rangierlok wird besonders beim Transport von Müll und stinkenden Substanzen eingesetzt. Dennoch ist er eine tüchtige und verlässliche Lok. Der dicke Kontrolleur bezeichnet sie als "clever und einfallsreich". Die Originalbezeichnung, welche auch auf Merchandiseprodukten aufgedruckt ist, lautet Whiff.
  • Bic Mac, eine violette Schmalspurlok. Sie besitzt zwei Chassis (samt Kessel mit Dampfdom und Schornstein) mit Gesichtern in jeweils eine Fahrtrichtung, ist also eigentlich zwei Loks in eine, hat aber nur ein einziges, vergrößertes Führerhaus (Fairlie-Bauweise). Von diesem aus ist kein Tender erreichbar. Seine Reichweite ist also sehr eingeschränkt. Im englischen Original und auf Merchandiseprodukten findet man den englischen Namen Mighty Mac.
  • Molly, ein weiterer weiblicher Nebencharakter und schillerndem Gelb. Die große Dampflok ist gutmütig und sehr kräftig. Ihr Kennzeichen sind zwei besonders große Treibräder pro Seite. Sie hat einen kleinen Tender in Lokfarbe.
  • Murdoch ist eine der größten und kräftigsten Loks auf Sodor. Der imposante beigefarbene Riese ist anfangs ein wenig introvertiert, nähert sich aber immer mehr seinen neuen Freunden auf Sodor an.
  • Neville ist eine schwarze, moderner wirkende Lokomotive. Sie hat einen großen, nummernlosen Tender.
  • Oliver (Farbe: Grün, Achsen: 3, Loknummer: 11) ist eine kleine Dampflok. Sein Bremswagen heißt Toad.
Nr. 2 Enid der Snowdown Mountain Railway, Vorbild für Skarloey und Rheneas
  • Peter Sam, eine grüne Schmalspur-Lok mit 3 Achsen, hieß früher Stuart. Ihr Vorbild ist die Lok Edward Thomas von der Talyllyn Railway.
  • Rocky, ein Schienenkran. Er besteht aus mehreren Einzelwaggons.
  • Rosie, ist eine weibliche und kleine Danmpflok in rosa und lila Farben. Sie himmelt den Titelhelden an und geht ihm zuweilen auf den Wecker. Sie ist die einzige Lok, mit Sommersprossen im Gesicht.
  • Rusty (Farbe: Orangerot), eine sehr kleine Schmalspur-Diesellok.
Sir Haydn der Talyllyn Railway, verkleidet als Sir Handel, 2008
  • Salty (Farbe: Rot-Gelb, Achsen: 3), ist eine freundliche Diesellok mit ockerfarbenem Prallschutz, welche im Hafen von Brendam ihren Dienst schiebt. Er erzählt den anderen Loks gerne die ein oder andere Räuberpistole, wie etwa vom Piratenschatz oder von der Nebelinsel. Saltys Gesicht ist von diagonalen Warnstreifen in Gelb und Schwarz umrahmt. Wie alle Dieselloks hat er keinen Tender.
  • Sir Handel, eine blaue Schmalspur-Lok mit 3 Achsen, hieß früher Falcon. Ihr Vorbild ist die Lokomotive Sir Haydn der Talyllyn Railway (ursprünglich von der Corris Railway), die diese Lok aus Werbegründen mittlerweile in Sir Handel umbenannt hat.
  • Skarloey und Rheneas, zwei kleine rote Schmalspurloks (Loknummern: 1 und 2). Skarloey befährt die Bergstrecke auf Sodor und wurde schon von einer Schneelawine verschüttet. Vorbild hierfür sind die Loks von 1895/1896 und die Strecke der Snowdon Mountain Railway. Rheneas hat sich durch eine Heldentat den Namen "tapfere alte Lok" eingetragen.
  • Spencer, eine graue, aerodynamisch verkleidete Schnellzugdampflokomotive, die aber nicht auf Sodor zuhause ist, sondern dem Herzog gehört. Es kann angenommen werden, dass er mindestens genauso schnell wie Gordon ist. Die Sodorloks mögen ihn nicht besonders, weil er arrogant und sehr von sich eingenommen ist. Als besonderes Kennzeichen liegt sein Gesicht windabweisend schräg am Kessel, das Kinn voran. Er hat einen Schlepptender in Lokfarbe, der vier Achsen hat. Vorne hat Spencer ein Drehgestell mit kleinen Rädern, gefolgt von drei Treibrädern und einer Nachlaufachse (Achsfolge 2-C-1). Seine Konstruktion ähnelt sehr stark der LNER-Klasse A4, die 1938 in England eingeführt wurde.
  • Stanley, eine weiße Rangierlokomotive. Er wurde auf Sodor gebracht, um Thomas zu ersetzen, da dieser vorübergehend neue Aufgaben in Great Waterton übernommen hatte. Er ist größer und kräftiger als Thomas und wird von allen Dampfloks gemocht.
  • Terence, ein orangefarbener Raupenschlepper. Er arbeitet im Wald, pflügt oder hilft bei Wintereinsätzen.
  • Tigermotte, ein gelbes Flugzeug.
  • Trevor, der dunkelgrüne Dampftraktor. Er sollte verschrottet werden und gehört nun dem Pfarrer.
  • Stepney, (Farbe: beige, Achsen: 3 (C)) wird meist nur Glockenblumenlokomotive genannt und befährt selbige Strecke. Er stammt aus der selben Gegend wie Oliver und wurde von Rusty gerettet, da Arry und Bert ihn verschrotten wollten.
  • Victor (Farbe: rot/schwarz) ist eine Dampflok und arbeitet in der riesigen Reparaturwerkstatt. Er hat einen russischen Akzent und wird von Kevin, einem rollenden Lastkran, unterstützt.

Die menschlichen Hauptrollen sind seltener und werden (mit Ausnahme von Mrs. Kindley und Bauer McCall) nicht mit Namen benannt. Oft spielt der „Dicke Kontrolleur“ eine wichtige Rolle, den alle Lokomotiven nur „Chef“ nennen. In den Bergen von Sodor, bei den Schmalspurloks gibt es Mr. Percival, den „dünnen Kontrolleur“. Er trägt eine Melone und eine Brille. Auch Mrs. Kindley spielt in drei Geschichten eine wichtige Rolle. Andere Personen heißen nur „der Pfarrer“, „Thomas' Lokführer“, „Thomas' Heizer“, „der Vorsteher“ und so weiter.

Die Züge

Die Züge verbinden Städte und Dörfer Sodors miteinander. Die einzelnen Züge haben meist sehr genaue Aufgaben: Die Express-Züge scheinen die wichtigste Funktion auszufüllen: Die großen Loks, wie Gordon oder Spencer mit den größten Personenwaggons bewegen die Fahrgäste auf den Hauptstrecken. Auf den Nebenstrecken sind kleinere Loks, wie Thomas oder Toby mit kleineren oder älteren Waggons unterwegs. Gelegentlich gibt es einen Nachtzug. Nicht so beliebt sind die Güterzüge. Einer davon, der fliegende Bückling, transportiert bei Morgengrauen mit hoher Geschwindigkeit Kisten mit frisch gefangenen Fischen vom Hafen über die ganze Insel.

Sonstiges

Sprecher in der deutschen Version der Animationsserie ist unter anderem Sky du Mont, bei früheren Folgen Manfred Steffen, in der englischen Originalversion teilweise Ringo Starr. Thomas wird in Hörspielen der Firma Europa von dem Schauspieler Dirk Bach gesprochen.

Der „dicke Kontrolleur“ ist mitnichten ein (Fahrkarten-)Kontrolleur. Er ist nicht einmal ein kleiner Angestellter, sondern er überwacht das gesamte Bahnwesen der Insel. Die irreführende Bezeichnung „dicker Kontrolleur“ resultiert aus der falschen Übersetzung der englischen Originalbezeichnung "fat controller". Eine passender deutscher Titel wäre "Eisenbahn-Direktor" gewesen. In den älteren deutschen Buchausgaben aus den 1980ern ist auch noch korrekterweise vom "dicken Direktor" die Rede. Die deutsche Übersetzung der Serie enthält aber auch andere Fehler.

Im Englischen ist das Wortspiel mit seinem Nachnamen Hatt eindeutig: Denn ähnlich klingen hat (Hut, aber auch Chapeau bzw. Zylinderhut: Er trägt immer einen solchen) und head (was Kopf bzw. (Abteilungs)-Leiter oder Chef bedeutet und auf seine Stellung hinweist).

Ein weiterer Übersetzungsfehler: Thomas ist im Original eine tank locomotive. Die korrekte Übersetzung wäre Tenderlokomotive. Als Tenderloks werden Gordon, James usw. bezeichnet, die eigentlich Schlepptenderlokomotiven sind.

In der 6. Staffel wurde die Person der Jenny Packard eingeführt, die alle Miss Jenny nennen. Sie leitet die Sodor Baugesellschaft. Parallel zur 10. US-Staffel wurde versucht, ein Spin-Off von Thomas einzuführen. 13 Episoden wurden realisiert, von denen aber nur sechs Folgen im amerikanischen Fernsehen liefen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Baumaschinen aus Miss Jennys Fuhrpark, welche dann verschiedene Bauvorhaben realisieren. Thomas und Percy tauchen nur noch als Nebencharaktere auf. Die 13 Episoden sind dann auf DVD erschienen.

Zum Fuhrpark gehören:

  • Jack, der freundliche Frontlader (rot, Nr. 11).
  • Alfie, ein sehr kleiner Bagger (grün, Nr. 13).
  • Oliver, ein alter Löffelbagger, der meist bei Abrissarbeiten zum Einsatz kommt. (beige)
  • Monty & Max, zwei Baulaster mit großem Temperament und großem Hang zum Unsinn. (rotes Fahrerhaus, Nr. 15 & 16)
  • Kelly, der Baukran und der älteste im Trupp (dunkelblau, Nr. 17).
  • Byron, ein Bulldozer (schwarz-gelb, Nr. 18).
  • Ned, ein etwas tollpatschiger Dampfbagger (braun-orange, Nr. 19).
  • Isabella, die freundliche quietschgelbe aber eitle Lady im Team (gelb, Nr. 22).
  • Nelson, ein riesiger Sattelschlepper, der auch Loks, wie Thomas ziehen und befördern kann (schwarz, Nr. 10).
  • Patrick, ist ein Zementmischer (lila, Nr. 23).
  • Buster, eine weitere Dampfwalze Sodors, die gerne Rennen fährt (rot)

Geografie und Klima

Thomas und seine Freunde sind auf der fiktiven Insel Sodor beheimatet. Es gibt regelmäßigen Schiffsverkehr zum nahen, jedoch nie dargestellten Festland. Erst in den computeranimierten Folgen sieht man beispielsweise die Fährenfunktion der Schiffe für Loks.

Sodor liegt zwischen England und der Isle of Man. Sodor misst nach Veröffentlichungen des Panini-Verlags etwa 60 Meilen von West nach Ost (wo die nächste englische Ortschaft Barrow-in-Furness liegt) und etwa 50 Meilen von Nord nach Süd. Die offizielle Web-Seite dagegen nennt die Maße 40 auf 30 Meilen. (In der Realität befindet sich dort die Irish Sea.)

Im Winter gibt es auf den Gleisen teilweise meterhohe Schneeverwehungen, welche von den Loks beseitigt werden müssen. Dies legt ein nördliches, kühl-gemäßigtes Klima nahe.

In den Serien wird Sodor als hügeliges Land dargestellt, von denen die meisten recht sanft sind. Eine der lang gezogenen Steigungen heißt Gordons Hügel. Historische Windmühlen, wie man sie auch aus Holland oder Norddeutschland kennt, scheinen noch aktiv zu sein. Dies lässt Rückschlüsse auf die Windverhältnisse zu. Gelegentlich führen die Strecken an Burgruinen vorbei, die bekannteste unter ihnen ist das schottische Schloss im Norden, welches Henry mit einem neuen Fahnenmast ausstattete [1].

Im Inneren der Insel gibt es Mittelgebirge. Hier wird auch Bergbau betrieben, unter anderem in einer Bleierz-Mine. Außerdem wird hier Kaolin, weiße Tonerde gewonnen. Außerdem arbeiten Toby und Mavis im Steinbruch. Gelegentlich gilt es, ein schmales, vergleichsweise tief eingeschnittenes Flusstal mit einer Eisenbahnbrücke zu überspannen. Hinter den Nebenstrecken reichen manchmal schroffe Hochgebirgsgipfel in die Höhe. Im Film „Rettungseinsatz Nebelinsel“ erscheinen diese Höhendifferenzen doppelt groß: Die Lok Diesel wird von Thomas gerettet, als sie droht, von einer noch nicht fertiggestellten Eisenbahnbrücke zu stürzen.

Nahe Sodor liegt die sagenumwobene Nebelinsel. Diese ist wegen des ständigen Nebels nur an wenigen Tagen im Jahr von Sodor aus sichtbar. Zu ihr führt ein alter baufälliger eingleisiger Eisenbahntunnel, den Thomas von der Nebelinsel aus und Mief von Sodor aus wiederentdecken. Geografie bzw. Morphologie, Klima und Flora der Nebelinsel erinnern stark an die gemäßigten Regenwälder in Britisch-Kolumbien.

Vermarktung

Rund um die Serie ist bereits ein großer Merchandise-Markt entstanden. So gibt es neben Tellern, Tassen, Trinkflaschen, Taschen, Besteck, T-Shirts und Kissen alle erdenklichen Formen der Lokomotiven als Modelle. Eine ganze Serie dieser Lokomotiven ist passend zu herkömmlichen Holzeisenbahnen erhältlich. Sogar Lego hat acht Lokomotiven (Thomas, Gordon, James, Percy, Spencer, Toby, Stanley und Salty) sowie den Kran Cranky aus der Serie im Duplo-Programm. Von Märklin gab es in der Spur H0 eine Startpackung „Thomas & seine Freunde“ mit der Lokomotive Thomas und 3 Waggons. Die "Thomas"-Lok der Größe H0 von Märklin sowie das Thomas-Starterset mit Annie, Clarabel und einem Kesselwagen sind nicht mehr in Produktion. Untereinander sind die H0-Systeme meist nicht kompatibel. (Märklin).

In England verfügt der Modelleisenbahn-Hersteller Hornby sowie die Firma Bachmann über ein recht großes Angebot an Modellen. In Deutschland gibt es mittlerweile Geschäfte, die ausschließlich Thomas-Produkte verkaufen.

Daneben gibt es auch im deutschen Sprachraum Kinderbücher, DVDs, Videokassetten, Hörspiel-CDs von Europa, einem Label von Sony Music Family Entertainment und Puzzles der Firma Schmidt Spiele. Ravensburger hat das in England mehrfach ausgezeichnete Produkt "Aquadoodle", eine Malmatte, im Angebot. Beim Panini-Verlag erscheint die Kinderzeitschrift "Thomas und seine Freunde". Diese richtet sich an Kinder ab 2 Jahren. Hauptsächlich werden dort die bekannten Filmabenteuer von Thomas und seinen Freunden nacherzählt.

Die US-Freizeitparkgruppe Six Flags hat in vier ihrer Themenparks den Kinderbereich als "Thomas Town" thematisiert. Diese Attraktionen findet man in Six Flags "Discovery Kingdom", "New England", "Magic Mountain" und "Six Flags Over Georgia".

Thomas the Tank Engine Events

Die Popularität der Serie veranlasste vor allem auf den britischen Inseln zahlreiche Touristik- und Museumsbahnen „Thomas the Tank Engine Events“ als Attraktion für Familien mit Kindern zu veranstalten. Dabei werden zu den Lokomotiven der Serie passende Maschinen mit Gesichtern versehen und Laiendarsteller fungieren als die menschlichen Figuren, insbesondere der „Fat Controller“ gehört zu den unvermeidbaren Auftritten bei solchen Veranstaltungen.

Ab Sommer 2007 führten immer schwerer erfüllbare Auflagen seitens des Lizenzgebers HIT Entertainment zu Verstimmungen mit den Bahnbetreibern. Neben besonderen Anforderungen an die Laiendarsteller, gehörte nun die Verpflichtung zur Abgabe eines polizeilichen Führungszeugnisses (Criminal Records Bureau check) für alle teilnehmenden Mitarbeiter zu den Lizenzbedingungen. Da die Bahnbetriebe diese Prozedur, die dem Schutz der Kinder vor sexuellen Übergriffen dienen soll, ihren mehrheitlich ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern nicht zumuten wollen, haben zahlreiche Bahnen ihre Verträge mit HIT Entertainment nicht verlängert und bieten nun alternative Angebote für das Familienpublikum an.[2]

Quellen

  1. Folge 15 der Europa DVD Serie
  2. R. Jones: Major lines pull out of Thomas. Heritage Railway, Ausgabe 106, Dez. 2007, S. 26

Weblinks

 Commons: Thomas the Tank Engine and Friends – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thomas die kleine Lokomotive — Thomas Event auf einer britischen Museumsbahn Thomas, die kleine Lokomotive (Originaltitel: Thomas the Tank Engine Friends) sind kurze Geschichten, die im englischen Sprachraum bereits einen Klassiker darstellen. Der Autor dieser Geschichten war… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas & seine Freunde — Thomas Event auf einer britischen Museumsbahn Thomas, die kleine Lokomotive (Originaltitel: Thomas the Tank Engine Friends) sind kurze Geschichten, die im englischen Sprachraum bereits einen Klassiker darstellen. Der Autor dieser Geschichten war… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas the Tank Engine & Friends — Thomas Event auf einer britischen Museumsbahn Thomas, die kleine Lokomotive (Originaltitel: Thomas the Tank Engine Friends) sind kurze Geschichten, die im englischen Sprachraum bereits einen Klassiker darstellen. Der Autor dieser Geschichten war… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas I. — Thomas ist ein männlicher Vorname, der auch als Nachname eine nennenswerte Verbreitung hat. Herkunft und Bedeutung des Namens Der Name stammt aus dem aramäischen te oma (תאומא) und bedeutet „Zwilling“. So wird er auch im Johannesevangelium[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas (Begriffsklärung) — Thomas bezeichnet: Thomas, einen männlichen Vornamen Thomas (Familienname), einen Familiennamen Thomas (2001), Bibelverfilmung von Raffaele Mertes ein Katzenstreu der Mars Incorporated Thomas bezeichnet in der Geographie: Thomas (Oklahoma), eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Crampton-Lokomotive — Nach Bauarten werden bei Dampflokomotiven ihre technischen Varianten und die Varianten ihres äußerlich formgebenden Aufbaus unterschieden. Inhaltsverzeichnis 1 „Standard“ und „Einheits Lokomotiven“ 2 Geschwindigkeit und Fahrstabilität 2.1 Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sodor — Thomas Event auf einer britischen Museumsbahn Thomas, die kleine Lokomotive (Originaltitel: Thomas the Tank Engine Friends) sind kurze Geschichten, die im englischen Sprachraum bereits einen Klassiker darstellen. Der Autor dieser Geschichten war… …   Deutsch Wikipedia

  • Dammerl — Thomas ist ein männlicher Vorname, der auch als Nachname eine nennenswerte Verbreitung hat. Herkunft und Bedeutung des Namens Der Name stammt aus dem aramäischen te oma (תאומא) und bedeutet „Zwilling“. So wird er auch im Johannesevangelium[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Tom (Vorname) — Thomas ist ein männlicher Vorname, der auch als Nachname eine nennenswerte Verbreitung hat. Herkunft und Bedeutung des Namens Der Name stammt aus dem aramäischen te oma (תאומא) und bedeutet „Zwilling“. So wird er auch im Johannesevangelium[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Talyllyn Railway — Rheilffordd Talyllyn Streckenlänge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”