Theodor Hupfauer

Theodor Hupfauer
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Theo Hupfauer (* 17. Juli 1906; † 1993 in München) war hoher Funktionsträger im Nationalsozialismus und zum Kriegsende - formal - letzter Reichsarbeitsminister durch Festlegung in Hitlers Politischem Testament[1].

Leben

Nach dem Abitur wollte Hupfauer eigentlich Sportreporter werden, strebte dann aber den Beruf des Anwalts an, weil ihm ein Onkel die Beteiligung an einer Anwaltskanzlei versprochen hatte. Zeitweise studierte Hupfauer in Genf und Lausanne. Eigenen Angaben zufolge besuchte er als Zuschauer Sitzungen des Völkerbundes und hörte dabei Reden von Gustav Stresemann und Aristide Briand, wodurch sein politisches Interesse wuchs. Er schloss sich nach seiner Promotion 1932 in Würzburg über „Die unterschiedlichen Bestimmungen im Kriegsverwundetenrecht nach einschlägigen Konventionen von 1906 bis 1929“ der NSDAP an.

1935 war er Stabsobmann im Münchner Hauptamt der NS-Betriebszellen-Organisation, bevor er 1936 Leiter des Amtes der Deutschen Arbeitsfront (DAF) wurde.[2] Rasch machte er in der Deutschen Arbeitsfront Karriere. Er wurde Chef des Amtes für Soziale Schlichtung, das während der NS-Zeit für Zwangsschlichtung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zuständig war. 1942 wurde er Verbindungsmann der DAF zum Rüstungsministerium.[2]

Wie Hupfauer nach 1945 äußerte, war er entsetzt über den Kriegsbeginn 1939. Die schnellen militärischen Siege gegen Polen und Frankreich bewegten ihn dann aber dazu, seine hohe Stellung in der DAF aufzugeben und sich freiwillig zur Wehrmacht zu melden. Als Feldwebel nahm er am Angriff auf die Sowjetunion teil. 1941 wurde er zum Burgkommandant der SS-Schule Ordensburg Sonthofen im Rang eines SS-Standartenführers ernannt. Neben dieser Stellung setzte Hupfauer seine Karriere im Rüstungsministerium unter Albert Speer fort. 1944 wurde er Chef des Zentralamtes des Rüstungsministeriums[2] und damit neben Karl Saur einer der beiden wichtigsten Männer unter Minister Speer. Formal gekrönt wurde seine NS-Karriere durch die Ernennung zum Reichsarbeitsminister in Hitlers Testament.

Kurz nach der Kapitulation wurde er von den Amerikanern verhaftet, denen aber die wichtige Rolle Hupfauers während des dritten Reiches nicht klar war. Er wurde so nicht als Angeklagter, sondern nur als Zeuge für die Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse interniert.

Juristisch unbehelligt konnte Hupfauer eine neue Karriere in der Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland aufbauen und starb in hohem Alter, ohne dass je seine Rolle während der NS-Zeit untersucht worden war.

Belege

  1. Hitler: Politisches Testament
  2. a b c Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, S. 275–276.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hupfauer — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Blank — Pour les articles homonymes, voir Blank. Theodor Blank …   Wikipédia en Français

  • Theo Hupfauer — Theo Hupfauer, auch: Theodor (* 17. Juli 1906 in Dellmensingen (Erbach); † 1993 in München) war hoher Funktionsträger im Nationalsozialismus und zum Kriegsende formal letzter Reichsarbeitsminister durch Festlegung in Hitlers Politischem… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsarbeitsminister — Das Reichsarbeitsministerium war während der Weimarer Republik und zur Zeit des Nationalsozialismus zuständig für die Regelung des Arbeitsrechts und der Sozialpolitik. Eine wichtige untergeordnete Mittelbehörde war die Reichsarbeitsverwaltung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsarbeitsverwaltung — Das Reichsarbeitsministerium war während der Weimarer Republik und zur Zeit des Nationalsozialismus zuständig für die Regelung des Arbeitsrechts und der Sozialpolitik. Eine wichtige untergeordnete Mittelbehörde war die Reichsarbeitsverwaltung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsministerium für Arbeit — Das Reichsarbeitsministerium war während der Weimarer Republik und zur Zeit des Nationalsozialismus zuständig für die Regelung des Arbeitsrechts und der Sozialpolitik. Eine wichtige untergeordnete Mittelbehörde war die Reichsarbeitsverwaltung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Seldte — (à droite), Alfred Hugenberg (à gauche) et Franz von Stephani (au milieu), Berlin, hiver 1929 …   Wikipédia en Français

  • Stegerwald — Adam Stegerwald, 1930 Adam Stegerwald (* 14. Dezember 1874 in Greußenheim bei Würzburg; † 3. Dezember 1945 in Würzburg) war ein deutscher Politiker (Zentrum, später CSU). Er war Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften in …   Deutsch Wikipedia

  • Stegerwaldstiftung — Adam Stegerwald, 1930 Adam Stegerwald (* 14. Dezember 1874 in Greußenheim bei Würzburg; † 3. Dezember 1945 in Würzburg) war ein deutscher Politiker (Zentrum, später CSU). Er war Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften in …   Deutsch Wikipedia

  • Seldte — Franz Seldte (rechts) mit Alfred Hugenberg (links) und dem Berliner Stahlhelm Führer Franz von Stephani (Mitte) bei einer Kundgebung für das Volksbegehren gegen den Young Plan im Berliner Sportpalast, Winter 1929 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”