Theater Gera

Theater Gera
Theater Gera, Großes Haus, 2007

Das Theater Gera ist als Großes Haus eines von drei Theaterhäusern in Gera, Bestandteil der Bühnen der Stadt Gera und der Theater & Philharmonie Thüringen. Es verfügt über einen Theatersaal mit 560 Plätzen und einen Konzertsaal mit 800 Plätzen. Generalintendant und Geschäftsführer ist Prof. Matthias Oldag.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Fürstliche Hoftheater, ca. 1908 (kolorierte Ansichtskarte)
1977: Feierliche Einweihung der neuen Konzertorgel
1999: Das Theater vor der Gesamtsanierung in der Farbgebung ab 1976

Ein erstes Theatergebäude gab es mit dem Komödienhaus, gelegen am heutigen Johannisplatz, bereits von 1616 bis 1741. Im Jahre 1787 folgte ein hölzerner Neubau und 1822 das erste wirklich massive Theatergebäude, welches nach Umbau und Erweiterung bis 1902 genutzt wurde.

Dieses Theater bot zwar ein großzügiges Bühnenhaus, jedoch keinen geeigneten Konzertsaal für die Reußische Hofkapelle - ein Umstand der dazu führte, dass man schließlich einen Theaterneubau anstrebte. Die für den Bau benötigten finanziellen Mittel wurden größtenteils durch Spenden Geraer Bürger aufgebracht, die schließlich noch fehlende Summe sowie das Baugrundstück im Küchengarten steuerte Fürst Heinrich XIV. bei. Insgesamt beliefen sich die Baukosten auf 1.103.760 Goldmark [1], dies würde heute einem Betrag von über 10 Millionen Euro entsprechen.

Mit dem Bau wurde 1899 der Architekt Heinrich Seeling beauftragt, als Bauherr fungierte Erbprinz Heinrich XXVII. Die Einweihung als Fürstliches Hoftheater fand am 20. Oktober 1902 statt.

In den Jahren 1914 bis 1921 erfolgte eine weitere künstlerische Ausgestaltung von Konzertsaalfoyer und Spiegelfoyer sowie der Ausbau des Theatercafés.

Am 6. August 1944 wird das Theater kriegsbedingt geschlossen und am 6. April 1945 beim schwersten alliierten Bombenangriff des Krieges auf Gera u.a. auch das Kulissenhaus des Theaters zerstört. Doch bereits am 15. September 1945 wurde, auf Beschluss des sowjetischen Stadtkommandanten, der Theaterbetrieb mit Mozarts Hochzeit des Figaro wiederaufgenommen. Im November 1945 erfolgt die Umbenennung des Reußischen Theaters in Bühnen der Stadt Gera.

Im Juli 1951 beginnt der Wiederaufbau des beim Bombenangriff zerstörten Kulissenhauses. Nachdem am 16. April 1963 bei einem Brand das Bühnenhaus beschädigt wird, entschließt man sich zur Renovierung des Theaters. Am 10. September 1963 erfolgt, nach Renovierung und Neugestaltung von Kassenhalle, Foyer, Theatersaal und technischen Anlagen, die Wiedereröffnung.

Im Juni 1976 erhält das Theater einen neuen Anstrich in den Farben Grün, Weiß und Dunkelrot. Am 21. Dezember 1977 wird die neue, vom VEB Orgelbau Sauer gefertigte Orgel, im Konzertsaal eingeweiht. Sie ersetzt die 1911 gebaute Orgel.

1995 wird der Konzertsaal saniert und im September 1999 die Bestuhlung im Theatersaal erneuert. Die Anzahl der Sitzplätze verringert sich von 670 auf 552.

In den Jahren 2005 bis 2007 erfolgte eine umfassende Gesamtsanierung, Restaurierung, Rekonstruktion und Modernisierung. Das Theater erhielt dabei den an der ursprünglichen Farbgebung angelehnten sandockerfarbenen Anstrich. Ebenso wurden alle für die Öffentlichkeit zugänglichen Räumlichkeiten einer Neugestaltung unterzogen, eine neue Drehbühne, ein neues Tonstudio sowie eine neue elektro- und raumakustische Anlage installiert.

Architektur

Genius („Göttin der Wahrheit“) des Bildhauers Achim Meißner

Allgemein

Das im Jugendstil erbaute Theater zählte bei Eröffnung 1902 zu den fortschrittlichsten seiner Zeit, da es Theater und Konzertsaal in einem Gebäude vereinte. Es wies eine zeitgemäße Mischkonstruktion aus Stahlbeton, Stahlfachwerk sowie Holzbalkenkonstruktion auf und verfügte über moderne Beleuchtung, technische Ausstattung und Brandschutzvorkehrungen.

Außengestaltung

Betrachtet man die äußere Gestaltung des Gebäudes, so sticht vor allem die markante Eingangsseite mit ihren symbolhaften Darstellungen hervor. Neben den Büsten Friedrich Schillers und Johann Wolfgang von Goethes, sowie dem lateinischen Schriftzug Musis Sacrum (dt. den heiligen Musen), sind dies vor allem Darstellungen aus der griechischen Mythologie: Genius auf Sphinx, Haupt der Medusa, die Muse Melpomene sowie eine Bacchantin.

Schauspieler

Viele bekannte Schauspieler hatten am Geraer Theater ihre Wirkungsstätte oder gaben hier ihr Theaterdebüt, unter anderem:

Uraufführungen

Plakat zur Uraufführung von Raskolnikow am 9. April 1913

Einzelnachweise

  1. Klaus Brodale, Heidrun Friedeman: Das war das 20. Jahrhundert in Gera, Wartberg Verlag 2002, S. 6, ISBN 3-8313-1273-7
  2. Universal Edition: Werkinfo X-mal Rembrandt
  3. http://www.ernst-wiechert.de/Ernst_Wiechert_Der_verlorene_Sohn.htm
  4. Hans Gresser: Edmund von Borck: Ein Fragment, Laumann Druck 1990, ISBN 3-89960-006-1
  5. NMZ: Matthus sieht «Cosima» als Krimi über Familie Wagner
  6. openPR: Uraufführung „Bauernstaat“ von Volker Lüdecke – Premiere 15. Februar in Gera
  7. ZDF Theaterkanal: [1]

Literatur

  • Stadt Gera, Untere Denkmalschutzbehörde (Hrsg.): Theater in Gera, Gera 2007

Weblinks

50.883512.0742222222227Koordinaten: 50° 53′ 1″ N, 12° 4′ 27″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theater Gera (Großes Haus) — Theater Gera, Großes Haus, 2007 Das Theater Gera ist als Großes Haus eines von drei Theaterhäusern in Gera, Bestandteil der Bühnen der Stadt Gera und der Theater Philharmonie Thüringen. Es verfügt über einen Theatersaal mit 550 Plätzen und einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater Altenburg-Gera — Theater Philharmonie Thüringen ist ein Mehrspartentheater im Freistaat Thüringen, das aus der Fusion des Landestheater Altenburg mit den Bühnen der Stadt Gera im Jahr 1995 entstand. Der ursprüngliche Name nach der Fusion war Altenburg Gera… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater & Philharmonie Thüringen — Theater Philharmonie Thüringen ist ein Mehrspartentheater im Freistaat Thüringen, das aus der Fusion des Landestheater Altenburg mit den Bühnen der Stadt Gera im Jahr 1995 entstand. Der ursprüngliche Name nach der Fusion war Altenburg Gera… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater Altenburg — Theater Philharmonie Thüringen ist ein Mehrspartentheater im Freistaat Thüringen, das aus der Fusion des Landestheater Altenburg mit den Bühnen der Stadt Gera im Jahr 1995 entstand. Der ursprüngliche Name nach der Fusion war Altenburg Gera… …   Deutsch Wikipedia

  • Gera (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Theater & Philharmonie Thüringen — Landestheater Altenburg Theater Philharmonie Thüringen ist ein Mehrspartentheater im Freistaat Thüringen, das aus der Fusion des Landestheater Altenburg mit den Bühnen der Stadt Gera im Jahr 1995 entstand. Der ursprüngliche Name nach der Fusion… …   Deutsch Wikipedia

  • Gera Hauptbahnhof — Empfangsgebäude Daten Kategorie 3 Betriebsart …   Deutsch Wikipedia

  • Gera — Gera,   1) kreisfreie Stadt im östlichen Thüringen, im Osterland, 205 m über dem Meeresspiegel, erstreckt sich in einem Talkessel beiderseits der mittleren Weißen Elster, 122 500 Einwohner; Kultur und Wirtschaftszentrum Ostthüringens; Geburtshaus …   Universal-Lexikon

  • Gera [2] — Gera, Stadt im Fürstentum Reuß j. L., Hauptstadt der gleichnamigen Herrschaft oder des unterländischen Verwaltungsbezirks, liegt im Tal der Weißen Elster, 189 m ü. M., und hat nach dem Brande von 1780 ein neues und schönes Ansehen erhalten, das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Theater Waidspeicher — Das Theater Waidspeicher ist ein Puppentheater und Kabarett am Domplatz in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt. Das Theatergebäude ist ein ehemaliges Speicherhaus für Färberwaid, das im 16. Jahrhundert erbaut, Mitte der 1980er Jahre grundlegend …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”