The New York Times

The New York Times
The New York Times
Beschreibung Überregionale Tageszeitung
Verlag The New York Times Company
Erstausgabe 18. September 1851
Erscheinungsweise Montag bis Sonntag
Auflage 1,086,798 Exemplare
Chefredakteur Bill Keller
Herausgeber Arthur Ochs Sulzberger, Jr.
Weblink nytimes.com
Artikelarchiv 1851–1922; 1981 ff.

Die New York Times (NYT) ist eine einflussreiche überregionale Tageszeitung aus New York, die von der New York Times Company geführt wird. Sie wird auch „The Gray Lady“ genannt. Das Unternehmen New York Times Company wird im Aktienindex S&P 500 gelistet.


Inhaltsverzeichnis

Unternehmensgeschichte

Ausschnitt aus einer New York Times Reklame aus dem Jahr 1895.
NYT-Ausgabe vom 29. Juli 1914

Die Anfänge der New York Times

Die „New York Times“ wurde als „The New-York Daily Times“ 1851 von Henry J. Raymond und George Jones gegründet; die erste Ausgabe erschien am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden reißerischen Zeitungen anzubieten. Bekannt wurde die „New York Times“ 1880 durch ihren damaligen Redaktionschef, John Swinton. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erreichte die Zeitung internationale Reichweite und Beachtung. Die heutige Besitzerin der „New York Times“, die New York Times Company, wird immer noch von den Nachfahren Ochs' dominiert.

Ochs änderte den Titel der Zeitung in „New York Times“ und schuf ihren immer noch gebrauchten Slogan: „All the news that's fit to print“ (etwa: Alle Nachrichten, die es wert sind, gedruckt zu werden). Damit einher geht das Selbstverständnis der NYT als newspaper of the records - als Zeitung mit gründlicher und umfassender Berichterstattung. Allgemein gilt die NYT als zuverlässige Quelle für Nachrichten. Ihre redaktionelle Ausrichtung bei der Interpretation von Ereignissen gilt als liberal, die „New York Times“ beschäftigt jedoch Kommentatoren aller in den USA wichtigen politischen Richtungen.

Leitung, Verbreitung, Verlag

Während der Herausgeberschaft unter A.M. Rosenthal von 1969 bis 1988 modernisierte sich die NY Times grundlegend in redaktioneller Hinsicht. Rosenthal erweiterte die NY Times durch neue Tagesrubriken, den „sections“, nämlich die „SportsMonday“, „Science Times“ am Dienstag, die „Living section“ am Mittwoch, die „Home section“ am Donnerstag und „Weekend“ am Freitag. Weiterhin erfreute sich das Lesepublikum am Wochenende an einer gleichsam explosionsartigen Zunahme an Sonntagsbeilagen über Wirtschaft, Reisen, Unterhaltungsspiele, Freizeitaktivitäten, Erziehung, Mode, Gesundheit und andere Themen. Seine energisch vorangetriebene Modernisierung kam auch dem Anzeigengeschäft zugute, so dass sich der Gesamtumsatz der NY Times von 238 Mio. $ im Jahre 1969 versiebenfachte auf 1,6 Mrd. $ im Jahre 1986.[1] Trotz seiner konservativen Grundhaltung achtete er in der Regel auf eine Trennung von Kommentar und Berichterstattung, wodurch NY Times „straight“ werden sollte. Die themenbezogene Diversifizierung wurde zum Vorbild US-amerikanischer und ausländischer Tageszeitungen.

Mit der „Washington Post“ zusammen gab die „Times“ die weltweit erscheinende „International Herald Tribune“ heraus. Am 30. Dezember 2002 übernahm die „Times“ jedoch den Aktienanteil der „Post“ und gibt die „Tribune“ seitdem allein heraus. Die New York Times Company publiziert insgesamt an die 40 Printmedien, so u.a. auch den „Boston Globe“. Der derzeitige Herausgeber ist Arthur O. Sulzberger Jr.; Chefredakteur ist seit Juli 2003 Bill Keller. Ende 2004 betrug die verteilte Druckauflage wochentags 1.124.700 und sonntags 1.669.700 Exemplare.

Jayson Blair-Affäre

Das Image der „New York Times“ als vertrauenswürdige Nachrichtenquelle wurde im März 2003 erschüttert, als bekannt wurde, dass ihr Reporter Jayson Blair zahlreiche Artikel nicht vor Ort recherchiert und zum Teil auch einfach erfunden hatte.

Infolge dessen wurde Kritik aus der Redaktion der „Times“ laut, dass der Chefredakteur Howell Raines und der leitende Redakteur Gerald Boyd bereits früher über Zweifel an Blairs Berichterstattung informiert waren, jedoch nichts zur Aufklärung der Vorwürfe unternommen hatten. Nach dem Auffliegen der Falschberichterstattung traten Raines und Boyd zurück; die Zeitung kündigte an, ihre Veröffentlichungspraxis zu überprüfen.

Online-Ausgabe

Seit dem 2. April 2006 präsentiert sich die seit 1996 kaum überarbeitete Website der «New York Times» in einem neuen, behutsam angepassten Design,[2] [3] in dem dennoch die für das Blatt obligatorische Verpflichtung gegenüber der eigenen Tradition zum Ausdruck kommt. Dessen ungeachtet betont man, dass nunmehr Video und Multimedia „fundamentale Bestandteile“ des Webauftritts seien. Im September 2005 wurden Teile der Site, die mit Ausnahme der Frontpage eine einmalige Anmeldung erfordert, unter dem Label Times Select vorübergehend kostenpflichtig, darunter auch die Beiträge der führenden Op-Ed-Autoren wie Thomas L. Friedman, Paul Krugman oder Maureen Dowd. Seit Januar 2006 waren die bezahlpflichtigen Inhalte kaum mehr - wie ehedem beinahe umgehend - z.B. in Weblogs zu finden, was dem verschärften juristischen Vorgehen des Blattes gegen Urheberrechtsverletzungen zugeschrieben wurde.

Im März 2005 zählte die Website der „Times“ 555 Millionen Seitenaufrufe. Anfang 2007 verzeichnete der Online-Auftritt der NYT 1,5 Mio. Besucher täglich (was somit im Durchschnitt auf zehn bis 14 Seitenaufrufe pro Besucher hinausläuft), das Blatt selbst hat jedoch nur 1,1 Mio. Abonnenten. Es gibt daher Überlegungen der Verantwortlichen, den Fortbestand der Druckausgabe in Frage zu stellen: „I really don't know whether we'll be printing the Times in five years, and you know what? I don't care, either“, äußerte dazu Arthur O. Sulzberger Jr. 2007 in einem Interview. (Übersetzung: „Ich weiß es wirklich nicht, ob wir die Times in fünf Jahren noch drucken werden. Und wissen Sie was? Es kümmert mich auch nicht.“)[4] Wie schon bei anderen „klassischen“ Druckpublikationen verlegt man auch hier den Schwerpunkt des Mediums zunehmend in den Online-Bereich, der nach der Einführung des Internets zunächst als Ableger und Ergänzung der Druckausgabe behandelt wurde.

Am 17. September 2007 wurde angekündigt, alle Inhalte mit Ausnahme des Archivs aus der Zeit zwischen 1923 und 1986 wieder kostenfrei online zur Verfügung zu stellen. Man hoffe, dass dadurch die Werbeeinnahmen mehr als bei zahlenden Kunden ansteigen werden. Die Aussicht auf noch mehr Suchmaschinen-Treffer gab den Ausschlag für eine weitgehende Reduzierung der bezahlpflichtigen Inhalte. Eine Anmeldung zur Einsicht der meisten Inhalte ist nach wie vor zwingend.[5] Es wird ein „zweistelliges Wachstum der Werbeumsätze“ erwartet.[6] Times Select, der bezahlpflichtige Teil der Webpräsenz, wurde eingestellt, obgleich betont wurde, das Experiment sei ein Erfolg gewesen. Seitdem sind alle aktuellen Inhalte der NYT online wieder kostenfrei zugänglich.

Im Mai 2008 äußerten der NYT-CTO Marc Frons und Aron Pilhofer, Leiter der neuen Interactive Newsroom Technologies-Gruppe, dass sich das Internetangebot der Zeitung neuen Zugangsweisen öffnen werde.[7] Seit Oktober 2008 stellt die Zeitung den online-Nutzern neue Programmierschnittstellen (API) zur Verfügung. Mit den APIs kann man zielgruppenspezifische Suchanfragen an das Artikelarchiv richten, das nun bis 1981 kostenfrei ist. Die API-Suchmasken können in die Internetseiten von anderen Nutzern eingebunden werden wie dies schon etwa mit Google und Google Maps möglich ist, diese Kombination wird auch mit dem neuen AnglizismusMashup“ bezeichnet.[8] Bisher wurden veröffentlicht: Best Sellers, ein API für Buchhändler oder Autoren, Congress, ein API über das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten des amerikanischen Kongresses seit 1989, Filmkritiken (Movies Review), Wahlkampagnen und TimesPeople, ein API für Leser, die sich mit ihrer e-mail-Adresse registrieren und freien Zugang zu Eilmeldungen, Rezensionen, Kleinanzeigen und Anderem erhalten. Die Neuerungen werden unter der Sonderseite Open bekanntgemacht und erklärt.[9] Für die Nutzer von Mobiltelefonen, Netbooks und anderen mobilen Geräten wird ein radikal vereinfachtes Seitendesign angeboten: mit dem „Skimmer“ (Querleser, Überflieger) kann man zwischen 15 Ressortseiten, der Homepage und der Empfehlungsliste mit einer einfachen Tastenkombination (shortcut) hin- und herwechseln und die Nachrichten(-Anfänge) verteilen sich auf maximal 19 kleinen Quadraten je Seite.[10] Mit dieser leichteren Zugänglichkeit zur Zeitung sollen eine neuartige Leserbindung aufgebaut und neue Leserkreise gewonnen werden.

Machtkampf mit Morgan Stanley

Im April 2006 kündigte Hassan Elmasry, der Portfolio-Manager der Investmentbank Morgan Stanley an, den Einfluss der Unternehmerfamilie Sulzberger zu brechen. Dazu verbündete er sich mit dem Medieninvestor Bruce Sherman, dessen »Fonds Private Capital Management« mit 15 Prozent den damals größten Aktien-Anteil an der Times Company hielt. 7,15 Prozent Anteile von Morgan Stanley kamen hinzu. Dieser Kampfansage vorausgegangen war eine wütende Kritik des Weißen Hauses und der US-Republikaner [11] am vorsichtigen Abrücken der NYT-Unterstützung für den immer umstritteneren Irak-Krieg.[12] [13] Elmasry kritisierte, dass es bei der Times zwei Klassen von Aktien gebe, nämlich Class-B-Aktien mit vollem Stimmrecht für die acht Treuhänder der Familie und weniger stimmberechtigte Class-A-Aktien für institutionelle Anleger. Nach Ansicht von Fondsmanager Elmasry wäre bei der NYT ein Wechsel im Aufsichtsrat notwendig, da es die NY Times an ökonomischer Vernunft fehlen lasse. Dieser Behauptung stehen drastische Einsparungsnahmen im Druckbereich und eine inhaltlich größere Ausgabe gegenüber. Darüber hinaus wandten bzw. wenden die Verlegerfamilien des Wall Street Journal und der Washington Post dasselbe Verfahren an, um die Kontrolle über ihre Gründungen aufrechtzuerhalten und es ist die gesamte Zeitungsbranche, die seit Jahren mit sinkender Auflage und fallenden Werbeeinnahmen kämpft.[14] Im Februar 2007 zog die Familie Sulzberger ihr Geld bei Morgan Stanley ab.

Doch der Druck der Hauptaktionäre verfehlte seine Wirkung nicht: die New York Times Company erhöhte die Dividende, verkaufte unprofitable TV-Lokalsender und kürzte die Managementgehälter. So verkaufte die NYT Co. im Mai 2007 ihre Fernsehstationen für 575 Mio. $, um ihre Verbindlichkeiten abzahlen zu können. Weiterhin sollten 250 Stellen bis April 2008 wegfallen und das Papierformat der NYT verkleinert werden; dies wiederum hatte eine Kürzung von fünf Prozent aller Nachrichten zur Folge.[15]

Am 17. Oktober 2007 wurde bekannt, dass Morgan Stanley sein gesamtes Aktienpaket an der New York Times Company an bislang unbekannte Investoren veräußert hatte.[16] Damit wurde der Machtkampf um die Gesellschaft zugunsten der Familie Sulzberger beendet. Ein Investmentberater von »Mediatech Capital Partners LLC« bestätigte, dass Elmasry auch im Namen weiterer einflussreicher Interessenten handelte.[17] Nach langer Zeit konnte zugleich das Unternehmen wieder einen Anstieg seiner Gewinne um rund sieben Prozent oder 13,4 Mio. Dollar melden. Das Anzeigengeschäft wuchs um elf Prozent und die Auflage der New York Times stiegen um vier Prozent an, das Online-Ressort erzielte 26 Prozent mehr an Umsatz - was im Gegensatz zum allgemeinen Abwärtstrend des US-Verlagswesens liegt.[18] [19]

Nach dem Verkauf der Morgan Stanley-Anteile wiederholte sich das Bedrohungsszenario für die Verlegerfamilie Ochs Sulzberger. Der Hedgefonds-Manager Scott Galloway,[20] Mehrheitseigner des Fonds »Firebrand Partners«, kaufte gemeinsam mit Philip Falcones Fonds »Harbinger Capital«, NYT-Aktien auf. Mitte Februar 2008 erhöhten sie ihren Anteil auf 14,3 Millionen Aktien oder 9,96 Prozent [21] und verdoppelten ihren Anteil Ende März 2008 auf 19,8 %.[22] Zunächst bestanden die beiden Anteilseigner nicht mehr auf eine formale Entmachtung der Verlegerfamilie Ochs Sulzberger, allerdings sollten diese in inhaltlichen Fragen durch vier eigene Direktoren überstimmt werden können. Am 18. März 2008 einigten sich beide Parteien auf eine Zuwahl von Scott Galloway (* 1965) und James Kohlberg, dem Sohn des Mitbegründers der Beteiligungsgesellschaft Kohlberg Kravis Roberts, Jerome Kohlberg, Jr., als zusätzliche Board-Mitglieder.[23] »Harbinger Capital« machte bislang keine Angaben, warum der Hedge Fonds NYT-Aktien aufkauft. Grundsätzlich ist eine Aktienmehrheit familienfremder Anteilseigner unmöglich und Herausgeber Arthur O. Sulzberger Jr. ließ keinen Zweifel daran, nicht den Qualitätsjournalismus kurzfristigen Rendite-Interessen opfern zu wollen.[24]

Umzug

New York Times Building

Am 17. April 2007 begann der Umzug der Redaktion vom 1913 eröffneten Verlagsgebäude in 229 West 43rd Street zum New York Times Tower, ebenfalls am Times Square in Manhattan. Das neue Gebäude ist 228 m hoch (mit Glaswall 256 m und Antenne 348 m) und damit das vierthöchste Gebäude von New York City. Es wurde vom Architekturbüro Renzo Piano konzipiert, von Fox & Fowle Architects erbaut und mit einem sechsstöckigen Atrium mit Birken und Moosgarten ausgestattet, um in der Mitte eine kontemplative Atmosphäre zu schaffen. Die äußere Glasfront ist mit tausenden von kleinen transparenten Keramikröhren durchzogen, die für einen effizienten Temperaturausgleich sorgen sollen. Das Licht wird über mechanisierte Fensterblenden und interne dimmbare Fluoreszenzleuchten gesteuert, um mit einem möglichst geringen Energieaufwand optimale Lichtverhältnisse herzustellen. Die Redaktion belegt nur die untersten 27 Etagen der insgesamt 52 Stockwerke, der Rest wird vermietet. Die Kosten des Gebäudes und des Umzugs beziffert man mit 850 Mio. Dollar.

Jeder Arbeitsplatz der Redakteure verfügt über einen Gigabit-Ethernet-Link, ein IP-Telefon und ein integriertes Voice-E-Mail-Chat-System. Die Redaktionszentrale befindet sich in einem separaten Gebäude nebenan, erstreckt sich über drei Stockwerke und ist als High-Tech-Newsroom „für alle Plattformen“ konzipiert. Darum herum gruppieren sich weitere online-Projekte wie der „City Room“, eine technisch anspruchsvolle Website für die New Yorker Kommunalpolitik, Nahverkehr, Justiz und Schulen, die Blogs, Fotos und Videos als Medien anbietet. Für den US-Präsidentschaftswahlkampf 2008 nahm man die Vorteile eines internen Politik-Wikis in Anspruch, was den Redakteuren als zentrales Informationsarchiv dienen sollte. Für diese Wahlen gaben die Herausgeber im Januar 2008 die Wahlempfehlung („endorsement“), Hillary Clinton [25] bei den Demokraten und John McCain bei den Republikanern zu wählen.[26] Vernichtend kritisiert wurde dagegen der frühere New Yorker Bürgermeister Rudy Giuliani u.a. wegen seinen Versuchen, aus der Tragödie des 11. September 2001 Kapital zu schlagen.[27]

Parodie

Am 12. November 2008 wurde eine parodistische Ausgabe der New York Times in den US-amerikanischen Großstädten New York, San Francisco, Chicago, Philadelphia und Washington auf zentralen öffentlichen Plätzen ausgelegt und verteilt. Die Auflage betrug 1,2 Mio. Exemplare und umfasste 14 Seiten.[28] Das NYT-Motto wurde in „All the news we hope to print“ umgeändert und als Ausgabedatum der kommende Nationalfeiertag, 4. Juli 2009, angegeben. Positive, doch fiktive Meldungen wie etwa über das Ende des Irakkrieges wurden flankiert mit Großanzeigen von Öl-Konzernen, die dieses Kriegsende als vernünftig begrüßten.[29] Weiterhin wurde die Schließung des umstrittenen US-Gefangenenlagers Guantánamo Bay auf Kuba bekannt gegeben und eine Anklage des scheidenden US-Präsidenten George W. Bush wegen Hochverrats.[30] Als Herausgeber bekannte sich eine Arbeitsgruppe von ca. 30 Kriegsgegnern, Menschenrechtsaktivisten und Umweltschützern wie der NGO United for Peace and Justice, der Anti-Advertising Agency und der globalisierungskritischen Aktionskünstler-Gruppe The Yes Men.[29] Zur Begründung dieser Aktion gab man an, die Wahlversprechen des gerade gewählten Präsidenten Obama sichern zu wollen.[31] Die Ausführung beanspruchte etwa ein halbes Jahr Vorbereitung, darunter sollen auch Redakteure der NY Times beteiligt gewesen sein, die Aktion wurde durch Spenden in Höhe von 100 000 US-$ finanziert.[32] Die Unternehmenssprecherin kündigte keine rechtlichen Schritte an.

Reaktionen auf die Wirtschaftskrise

Beteiligung von Slim

Janet Robinson, 2008,
CEO von NYT Co.

Am 19. Januar 2009 teilte die New York Times Company mit, dass sich der mexikanische Milliardär Carlos Slim mit weiteren 250 Millionen Dollar an der New York Times beteiligt. Slim erhält dafür jährlich Zinsen in Höhe von etwas mehr als 14 Prozent. Bereits im September 2008 hatte er einen Aktienanteil von 6,9 % am Zeitungsverlag aufgekauft. Die NYT stellte 15,9 Millionen Anteilsscheine aus, die 2015 fällig werden und dann auch in Verlagsaktien umgewandelt werden können, was etwa weiteren elf Prozent entspräche. Im Gegenzug erwarte Slim keine Berichterstattung über seine umstrittenen Geschäftspraktiken, wie in den Medien vermutet wird.[33] Eine redaktionelle Einflussnahme Slims ist nach Angaben von Janet L. Robinson, der Vorstandsvorsitzenden der NYT Co., nicht verbunden. Tatsächlich berichtete die NYT in weiterhin kritischer Weise über Carlos Slim.[34] Aufgrund des hohen Ansehens der Zeitung bleibt diese nach wie vor ein international begehrtes Anlageobjekt.

Verkäufe, Gehaltskürzungen, Entlassungen

Der Konzern hat Liquiditätsschwierigkeiten wegen sinkender Werbeeinnahmen und wegen des Auslaufens einer Kreditlinie über 400 Mio. Dollar im Mai 2009 und noch einmal im Jahr 2011 sowie Schulden in Höhe von 1,1 Milliarden Dollar.[33] Zum Abbau der Schulden werden unter anderem noch weitere Verkäufe diskutiert wie etwa der Anteil an dem Baseball-Team der Boston Red Sox oder ein Verkauf des 2007 neu bezogenen New York Times Buildings, was etwa 225 Millionen Dollar erbringen könnte.[35] 2009 strich die Verlagsgesellschaft die Jahresausschüttung der Dividende in Höhe von 34,5 Mio. Dollar (27,2 Mio. Euro), was bisher die Haupteinnahmequelle der Verlegerfamilie Ochs Sulzberger war.[36] Auch der Firmenjet wird verkauft.[37]

In einem Memo vom 26. März 2009 hat die New York Times Co. (Arthur O. Sulzberger und Janet L. Robinson) ihren Mitarbeitern eine fünfprozentige Gehaltskürzung ab April 2009 angekündigt.[38] Außerdem müssen sie in diesem Jahr 10 Tage unbezahlten Urlaub nehmen. Am selben Tag wurde in einem zweiten Memo der Chefredaktion angekündigt, dass 100 Redakteure vom Wirtschaftsteil entlassen werden sollen.[39]

Am 4. April 2009 machte die zur NYT Co. gehörenden Zeitung Boston Globe zum Aufmacher auf Seite Eins, dass sie aufgefordert wurde, bis Ende des Monats 20 Mio. $ Dollar einzusparen. Andernfalls werde das Blatt geschlossen, da ansonsten bis zum Jahresende ein Verlust in Höhe von 85 Mio. $ Dollar infolge der Wirtschaftskrise zu erwarten sei.[40] Der Boston Globe gilt als eine der angesehensten Tageszeitungen in den USA.[41]

Einzelnachweise

  1. Robert D. McFadden: A. M. Rosenthal, Editor of The Times, Dies at 84. In: New York Times. 11. Mai 2006
  2. Leonard M. Apcar: A Letter to Our Readers. 2. April 2006, Statement der NYT zum modernisierten Webauftritt
  3. Guided Tour des neuen Webauftritts
  4. Eytan Avriel: Arthur Sulzberger, on life in the Internet age. In: Haaretz. 6. Februar 2007
  5. Richard Pérez-Peña: Times to Stop Charging for Parts of Its Web Site. In: New York Times. 18. September 2007
  6. Konrad Lischka: Strategiewechsel. „New York Times“ macht Web-Archiv kostenlos. In: Spiegel Online. 18. September 2007
  7. John Musser: The New York Times API: All the News That’s Fit to Mix, ProgrammableWeb.com, 10. Juni 2008
  8. Holger Schmidt: New York Times und die Revolution im Internet, FAZ, 18. Februar 2009
  9. Open, NYT
  10. Article Skimmer, NYT
  11. Florian Güßgen: Die Regierung will Reporter einschüchtern. In: stern. 13. Januar 2007
  12. From The Editors. The Times and Iraq. In: New York Times. 26. Mai 2004
  13. Daniel Okrent: The Public Editor; Weapons of Mass Destruction? Or Mass Distraction?. In: New York Times. 30. Mai 2004 (Cookies aktivieren)
  14. „New York Times“-Eigner bestrafen Morgan Stanley. In: Financial Times Deutschland. 6. Februar 2007
  15. Marc Pitzke: New York Times: Umzug in eine ungewisse Zukunft. In: Spiegel Online. 15. April 2007
  16. Andrew Ross Sorkin: Morgan Stanley Sells New York Times Stake. In: New York Times. 17. Oktober 2007
  17. Leon Lazaroff and Jeff Kearns: Morgan Stanley Sells Entire New York Times Stake (Update3). In: Bloomberg L.P.. 17. Oktober 2007
  18. „New York Times“ steigert Gewinn. Höhere Werbeeinnahmen - Reinerlös im abgelaufenen Quartal bei 13,4 Mio. Dollar. In: Der Standard. 23. Oktober 2007
  19. New York Times kann im vierten Quartal Gewinn ausweisen. In: FinanzNachrichten.de, 31. Januar 2008
  20. Frank Hornig: Barbaren vorm Bollwerk. In: Der Spiegel, Nr. 10, 2008, 3. März 2008, Seite 128, (PDF-Datei, 3 S.)
  21. Marc Pitzke: „Finanzinvestoren stürzen sich auf US-Blätter“. In: Spiegel Online, 13. Februar 2008
  22. Harbinger boosts stake in New York Times - filing. In: Reuters, 28. März 2008
  23. Personalien des Tages. In: Financial Times Deutschland, 18. März 2008
  24. Stephen Foley: Hedge funds seek to shake up board of the New York Times. In: The Independent, 29. Januar 2008
  25. „Editorial. Primary Choices: Hillary Clinton“, New York Times, 25. Januar 2008, (Cookie-Annahme erforderlich)
  26. „Editorial. Primary Choices: John McCain“, New York Times, 25. Januar 2008, (Cookie-Annahme erforderlich)
  27. „"New York Times": Großes Lob für die Kandidatin Hillary Clinton“, Die Welt, 25. Januar 2008
  28. „Falsche ‚New York Times’ verkündet Ende der Kriege in Irak und Afghanistan“, Spiegel online, 13. November 2008 (mit Video)
  29. a b „Polit-Parodie: Fake-«New York Times» besiegelt Irakkrieg“, netzeitung, 13. November 2008
  30. Online- und Printausgabe (PDF-Datei) der fiktiven New York Times-Ausgabe
  31. „Prank NY Times: ‚All the news we hope to print‘“, Associated Press / USA Today, 12. November 2008
  32. Gerti Schoen: „Die gefälschte New York Times. Aktion der Politkunstgruppe "Yes Men" zum Ende der Ära Bush“, Deutschlandfunk, 13. November 2008
  33. a b Carsten Knop und Michael Psotta: „Herr Slim und die New York Times“, FAZ, 20. Januar 2009
  34. Marc Lacey: „Carlos Slim Helú: The Reticent Media Baron“, New York Times, 15. Februar 2009
       flex: „Wortkarger Baron. Wie die "New York Times" über ihren Geldgeber berichtet“, Süddeutsche Zeitung, 17. Februar 2009
  35. „Mexikanische Hilfe für die "New York Times" “, Deutsche Welle, 20. Januar 2009
  36. Qualitätsjournalismus. "New York Times" kippt Dividende, Financial Times Deutschland, 20. Februar 2009
  37. Henry Blodget: „New York Times Forced To Sell Its Jet (NYT)“, Silicon Alley Insider, 12. März 2009
  38. „New York Times Pay Cut Memo (NYT)“, Silicon Alley Insider, 26. März 2009
  39. „Layoffs At New York Times (NYT)“, Silicon Alley Insider, 26. März 2009
  40. Robert Gavin and Robert Weisman: Times Co. threatens to shut Globe; seeks $20m in cuts from unions, Boston Globe, 4. April 2009
  41. Thorsten Dörting: Hilferuf auf Seite eins, Spiegel Online, 5. April 2009

Literatur

  • The New York Times. New York NY 6.1857, 14. Sept. ff. - ISSN 0362-4331
  • Gay Talese: The Kingdom and the Power. World Publishing Company, New York Clevel 1969. ISBN 0-8446-6284-4
  • Louis Joseph Campomenosi: New York Times Editorial Coverage of the American Involvement in Vietnam, 1945-1965. A Case Study to Test the Huntington Thesis of the Existence of an Oppositional Press in the United States. III. Tulane University, 1994.
  • Stefan W. Elfenbein: The New York Times. Macht und Mythos eines Mediums. Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-596-13219-3
  • Alex S. Jones, Susan E. Tifft: The Trust - The Private and Powerful Family Behind The New York Times. Little Brown, Boston 1999; Back Bay Books, Boston 2000, ISBN 0-316-83631-1
  • John Hess: My Times: A Memoir of Dissent. Seven Stories Press, 2003. ISBN 1583226044, ISBN 1-58322-622-2
  • Seth Mnookin: Hard News. The Scandals at The New York Times and Their Meaning for American Media. Random House, New York 2004, ISBN 1-4000-6244-6
  • Laurel Leff: Buried by the Times: The Holocaust and America's Most Famous Newspaper. Cambridge University Press, Cambridge 2005, ISBN 0-521-81287-9

Weblinks

Presse-Artikel

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • The New York Times — NYT redirects here. For the theater organization also known as NYT, see National Youth Theatre. The New York Times …   Wikipedia

  • The New York Times Magazine — The magazine s June 8, 2008, cover. Editor Hugo Lindgren Categories Newspaper supplement Frequency Weekly …   Wikipedia

  • The New York Times crossword puzzle — is a daily puzzle found in The New York Times and online at the paper s website. It is also syndicated to more than 300 other newspapers and journals.[1] The puzzle is created by various freelance constructors and is edited by Will Shortz. The… …   Wikipedia

  • The New York Times Guide to Essential Knowledge — The New York Times Guide to Essential Knowledge: A Desk Reference for the Curious Mind is a single volume reference book. It exceeds one thousand pages in length. It covers many topics including: Architecture Art Astronomy Biology Chemistry Dance …   Wikipedia

  • The New York Times Company — Coordinates: 40°45′22″N 73°59′25″W / 40.75611°N 73.99028°W / 40.75611; 73.99028 …   Wikipedia

  • The New York Times Building — This article is about The New York Times headquarters building since 2007. For other uses, see New York Times Building (disambiguation). The New York Times Building General information Type Offi …   Wikipedia

  • The New York Times Manual of Style and Usage — Style Guides ACS Style Guide AMA Manual of Style The Associated Press Stylebook The Chicago Manual of Style Turabian The Elements of Style The Elements …   Wikipedia

  • List of Indians commemorated in the editorial page of the New York Times — The New York Times has commemorated Indians in its editorial page from time to time. A short list of those were commemorated on the editorial page is as under: *Indira Gandhi *Jawaharlal Nehru *Mohandas Gandhi *Mother Teresa *Rabindranath Tagore… …   Wikipedia

  • List of Pulitzer Prizes awarded to The New York Times staff — Since 1918, the New York Times daily newspaper has won 98 Pulitzer Prizes, a prize awarded for excellence in journalism in a range of categories. This is far more than any other newspaper:1910s*1918: The New York Times , for the most… …   Wikipedia

  • List of assets owned by The New York Times Company — This is a list of assets owned by The New York Times Company. Contents 1 Newspapers and radio 1.1 New York Times Media Group 1.2 New England Media Group 1.3 Regional Medi …   Wikipedia

  • New York Times Co. v. United States — Supreme Court of the United States Argued June 26, 1971 Decided …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”