The Final Cut

The Final Cut
Filmdaten
Deutscher Titel The Final Cut – Dein Tod ist erst der Anfang
Originaltitel The Final Cut
Produktionsland Kanada, Deutschland
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2004
Länge 95 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Omar Naim
Drehbuch Omar Naim
Produktion Nick Wechsler
Musik Brian Tyler
Kamera Tak Fujimoto
Schnitt Dede Allen, Robert Brakey
Besetzung
  • Robin Williams: Alan W. Hakman
  • Mira Sorvino: Delila
  • James Caviezel: Fletcher
  • Mimi Kuzyk: Thelma
  • Stephanie Romanov: Jennifer Bannister
  • Thom Bishops: Hasan
  • Genevieve Buechner: Isabel Bannister
  • Brendan Fletcher: Michael
  • Vincent Gale: Simon
  • Casey Dubois: Alan (im Alter von 9 Jahren)
  • Liam Ranger: Louis Hunt (im Alter von 9 Jahren)
  • Joely Collins: Legz, die Tätowiererin
  • Michael St. John Smith: Charles Bannister
  • Christopher Britton: Jason Monroe
  • Wanda Cannon: Caroline Monroe
  • Chaka White: schwangere Frau im Bus
  • Don Ackerman: tätowierter Mann
  • Sarah Deakins: Eliza Monroe
  • Spencer Achtymichuk: Jason Monroe, 6 Jahre

The Final Cut – Dein Tod ist erst der Anfang ist ein kanadischer Science-Fiction-Thriller von Omar Naim aus dem Jahr 2004.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Der Final Cut ist der letzte Schritt bei der Produktion eines Films. Für Alan Hakman gehört diese Technik zu seiner täglichen Arbeit bei der Firma „Zoe Technologies“. Aber er bearbeitet keine Spielfilme, sondern die Erlebnisse individueller Personen. Diese wurden während des gesamten Lebens eines Menschen auf einem vor der Geburt im Gehirn implantierten organischen Mikrochip gespeichert. Nach dem Tod betätigt sich Hakman als Cutter und stellt aus den Aufnahmen eine Art Spielfilm zusammen, der den Angehörigen zur Erinnerung dient und als so genannte „Rememory“ bei der Trauerfeier zur Beisetzung uraufgeführt wird.

Für Cutter gelten drei Regeln:

  1. Ein Cutter darf Zoe-Filmmaterial weder verkaufen noch weitergeben.
  2. Ein Cutter darf kein Zoe-Implantat haben.
  3. Ein Cutter darf kein Zoe-Filmmaterial aus verschiedenen Leben zu einer Rememory zusammenschneiden.

Die Technik der Zoe-Implantate ist jedoch umstritten, weil sie einen deutlichen Eingriff in die Privatsphäre des Verstorbenen ermöglicht. Welche Gefahren dabei lauern, erfährt Hakman, als er das Bio-Implantat Charles Bannisters, des verstorbenen Gründers der Firma „Zoe Technologies“, zur Erstellung eines „Rememory“-Films erhält. Eine Untergrundorganisation, die sich unter der Führung von Fletcher, einem ehemaligen Cutter, gegen die „Zoe-Implantate“ ausspricht, setzt alles daran, das intime Material des Verstorbenen, der als Anwalt umstritten war, zu erhalten.

Als Hakmans Freundin Delila das Material des Zoe-Implantats ihres verstorbenen Ex-Freunds bei Hakman findet, zerstört sie in rasender Wut das „Guillotine“ genannte Schnitt- und Mischpult, wobei zugleich das Zoe-Material des verstorbenen Bannisters vernichtet wird.

Hakman hat ebenfalls ein Zoe-Implantat eingesetzt bekommen. Dies konnten ihm seine Eltern jedoch nicht mehr mitteilen, da sie bei einem Unfall vor seinem 21. Geburtstag verstarben. Da Hakman mit seinem Zoe-Implantat die inzwischen zerstörten Aufnahmen Bannisters gesehen hat, rückt er ins Interesse der Untergrundorganisation, die in Hakmans Zoe-Implantat die letzte Möglichkeit sieht, an die zerstörten Aufzeichnungen Bannisters zu gelangen, diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, Geheimnisse des Zoe-Konzerns aufzudecken und diesen somit in den Ruin zu treiben. Hakman gerät dadurch in akute Gefahr.

Als Hakman auf dem Friedhof das Grab von Louis Hunt, einem Freund aus seiner Kindheit, besucht, wird er von Fletcher und einem Gehilfen aufgesucht und durch einen Schuss niedergestreckt. Sie entnehmen sein Zoe-Implantat, um es gegen den Hersteller „Zoe Technologies“ einzusetzen.

Kritiken

William Arnold lobte am 15. Oktober 2004 im Seattle Post-Intelligencer die „Darstellung und den eindrucksvollen optischen Stil“ („steady performances and impressive visual style“).

Auszeichnungen

Hintergrund

Der Film wurde im Zeitraum von Juni 2003 bis August 2003 gedreht.[1] Am Eröffnungswochenende wurden in den USA mit 117 Kopien Einnahmen in Höhe von 226.296 US-Dollar verzeichnet.[1] Der Film spielte in den US-amerikanischen Kinos etwas über eine halbe Million US-Dollar ein, damit schaffte er es nicht in die deutschen Kinos, ist aber als Leih- bzw. Kauf-DVD in Deutschland erhältlich. Am 11. Februar 2004 wurde er bei der Berlinale gezeigt.[2] Die Erstausstrahlung im deutschsprachigen Fernsehen erfolgte am 20. Oktober 2009 im ZDF.

In einer Szene ist ein Zug zu sehen, hierbei handelt es sich um eine Berliner S-Bahn der Linie S7 Richtung Bahnhof Ahrensfelde auf dem Bahnhof Berlin Alexanderplatz.

In der Szene, in der Hakman eine Kneipe betritt, um eine Waffe zu kaufen, ist der Filmregisseur Omar Naim bei einem Cameo-Auftritt für etwa zwei Sekunden als sitzender Gast zu sehen.

Einzelnachweise

  1. a b Dreh- und Besuchsdaten laut Internet Movie Database
  2. Premierendaten laut Internet Movie Database

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • The Final Cut — The Final Cut …   Википедия

  • The Final Cut — may refer to:* The Final Cut (album) a 1983 album by Pink Floyd* The Final Cut (2004 film) by Omar Naim starring Robin Williams*The Final Cut (TV serial) Part of the BBC House of Cards Trilogy*The Final Cut a song by Pink Floyd …   Wikipedia

  • The Final Cut — Álbum de Pink Floyd Publicación 21 de marzo de 1983 (Reino Unido) 2 de abril de 1983 …   Wikipedia Español

  • The Final Cut —  Cette page d’homonymie répertorie les différentes œuvres portant le même titre. The Final Cut est une chanson du groupe Pink Floyd ; The Final Cut est aussi un album du groupe Pink Floyd sorti en 1983 ; The Final Cut est un film… …   Wikipédia en Français

  • The Final Cut (album) — The Final Cut Studio album by Pink Floyd …   Wikipedia

  • The Final Cut (Album) — The Final Cut Studioalbum von Pink Floyd Veröffentlichung 21. März 1983 Label ursprünglich: Harvest Records (Europa) …   Deutsch Wikipedia

  • The final cut (album) — Pour les articles homonymes, voir The Final Cut. The Final Cut Album par Pink Floyd Sortie 21 mars 1983 Enregistrement …   Wikipédia en Français

  • The final cut (chanson) — Pour les articles homonymes, voir The Final Cut. The Final Cut Chanson par Pink Floyd extrait de l’album de l album The Final Cut Pays …   Wikipédia en Français

  • The Final Cut (band) — The Final Cut is an industrial music group, consisting mainly of Detroit s Tony Srock. BioThe Final Cut has been an international underground electronic music enigma since emerging from the late 80 s Detroit underground. Final Cut began when… …   Wikipedia

  • The Final Cut (homonymie) — The Final Cut Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. The Final Cut est une chanson du groupe Pink Floyd ; The Final Cut est aussi un album du groupe Pink Floyd sorti en 1983 ; The… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”