Teufelskerle

Teufelskerle
Filmdaten
Deutscher Titel Teufelskerle
Originaltitel Boys Town
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1938
Länge 93 Minuten
Stab
Regie Norman Taurog
Drehbuch Eleanore Griffin,
Dore Schary
Produktion John W. Considine junior
Musik Edward Ward
Kamera Sidney Wagner
Schnitt Elmo Veron
Besetzung

Teufelskerle ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Regisseur Norman Taurog mit Spencer Tracy und Mickey Rooney aus dem Jahre 1938.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Der Film erzählt die Geschichte des katholischen Priesters Edward Flanagan, der in Nebraska 1917 ein Heim für verwahrloste Jungen aufbaut. Aus dem ursprünglich kleinen Heim entsteht Flanagans Boys Town. Flanagans Arbeit steht ständig vor dem finanziellen Aus und in der Kritik der Öffentlichkeit. Der Priester ist jedoch der Meinung, dass niemand schlecht geboren wird, sondern von den gesellschaftlichen Umständen auf die schiefe Bahn geführt wird. Die Jungenstadt führt er mit liebevoller, eiserner Hand und führt die Jungen zur Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Regelmäßig wählen die Jungen einen Bürgermeister, der sich um ihre Belange kümmert. In diese Traumwelt für elternlose Jungen kommt der junge Whitey Marsh. Whitey wird von seinem Bruder, dem Gangster Joe Marsh, gezwungen, in die Jungenstadt zu gehen. Joe muss ins Gefängnis und er möchte nicht, dass sein kleiner Bruder einen ähnlichen Lebensweg wie er einschlägt. Whitey ist jedoch völlig anders als die Jungen der Stadt. Whitey ist arrogant und überheblich und hält die anderen Jungen für verweichlicht und dumm. So wird er schnell zum Außenseiter. Einzig der kleine Pee Wee hält zu ihm. Als wieder eine Bürgermeisterwahl ansteht, tritt Whitey Marsh gegen den amtierenden Bürgermeister zur Wahl an. Whitey baut eine Wahlkampftruppe auf, die sich an professionelle Wahlkämpfe anlehnt und mit Pomp und viel Lärm leere Versprechungen macht. Der dritte Kandidat ist der schüchterne und leicht gehbehinderte Tony Ponessa. Tony wünscht sich nichts mehr als den Erhalt der Stadt und hat im Gegensatz zu seinen Mitkonkurrenten das Allgemeinwohl im Blick. Der Streit zwischen Whitey und dem amtierenden Bürgermeister eskaliert jedoch. Letztendlich soll ein Boxkampf gegen Whitey den Streit schlichten und Whitey unterliegt. Er fühlt sich blamiert und will die Stadt verlassen. Nur Pee Wee will ihn davon abhalten und folgt ihm bis zur Straße. Dort wird er von einem Auto angefahren. Whitey ist nun zu Tode betrübt und fühlt sich schuldig an dem Unfall. Er kehrt zurück ans Krankenbett des kleinen Jungen.

Als einige Zeit später Whitey erfährt, dass sein Bruder Joe aus dem Gefängnis ausgebrochen ist, macht er sich auf, um ihn zu treffen. Joe wird natürlich von der Polizei verfolgt und Whitey gerät zwischen die Fronten. Die Verwicklung von Whitey als Mitglied von Boys Town in die Flucht eines Gewaltverbrechers bringt die Jungenstadt in der Öffentlichkeit wieder in Misskredit. Doch Joe setzt sein Leben für seinen kleinen Bruder aufs Spiel, damit dieser ein besseres Leben als er erhält, und Father Flanagan kann den verletzten Whitey in einer Kirche abholen und zurück in die Jungenstadt bringen. Whitey scheint seine Lektion gelernt zu haben und setzt sich nun für die Wahl von Tony als Bürgermeister ein.

Hintergrund

Der Film ist gelegentlich mit Young America verglichen worden, einem Fox-Film aus dem Jahre 1932, in dem Spencer Tracy einen Apotheker spielt, in dessen Drugstore ein jugendlicher Rowdy einbricht. Überraschend stellt der sich bald jedoch auf die Seite des straffälligen Jungen, weil solche Jugendlichen durch die Einweisung in Erziehungsanstalten erst recht zu Kriminellen ausgebildet würden.

Kritiken

„Eine gefühlsträchtige, aber packend erzählte Geschichte aus der 1917 bei Omaha in Nebraska von Pater Flanagan S.J. gegründeten "Jungenstadt", die zunächst vier Jungen beherbergt, schließlich aber auf 200 Bewohner anwächst. Der Film fesselt durch lebendige Darstellung, erfrischenden Humor und seine vorbildhafte demokratische Gesinnung.“

Lexikon des internationalen Films

Auszeichnungen

Die Drehbuchautoren Griffin und Schary erhielten für ihr Drehbuch 1939 einen Oscar. Spencer Tracy erhielt ein Jahr nach seinem ersten Oscar für den Film Manuel seinen zweiten Oscar für die Darstellung von Father Flanagan.

Fortsetzung

Anfang 1941 entstand unter demselben Regisseur und wieder mit Spencer Tracy und Mickey Rooney in den Hauptrollen eine Fortsetzung, Men of Boys Town (deutscher Titel: "Das sind Kerle"), die von dem ersten Film jedoch nur einen schwachen Abglanz lieferte und weder beim Publikum noch bei der Kritik Erfolg hatte.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teufelskerle in Fernost — Filmdaten Deutscher Titel Teufelskerle in Fernost Originaltitel Marines, Let’s Go …   Deutsch Wikipedia

  • Oscarverleihung 1939 — Die Oscarverleihung 1939 fand im Biltmore Hotel in Los Angeles statt. Es waren die 11th Annual Academy Awards. Im Jahr der Auszeichnung werden immer Filme des vorherigen Jahres ausgezeichnet, in diesem Fall die Filme des Jahres 1938.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alberto Dell’Acqua — (* 1938 in Italien) ist ein italienischer Schauspieler. Leben Dell’Acqua gehört einer Zirkusfamilie an. Wie etliche seiner Geschwister (zu ihnen gehören Ottaviano, Arnaldo,Enzo und Fernanda) begann er als Stuntman im italienischen Film. Bald… …   Deutsch Wikipedia

  • Taurog — Norman Taurog (* 23. Februar 1899 in Chicago; † 7. April 1981 in Rancho Mirage, Kalifornien) war ein US amerikanischer Filmregisseur. Taurog trat zum ersten Mal 1912 in einem Stummfilm als Schauspieler in Erscheinung. Der Onkel von Kinderstar… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Hofbauer — (* 22. August 1925 in Wien; † 24. Februar 1984 in München) war ein österreichischer, in Deutschland tätiger Filmregisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Jura — (* 21. März 1921 in Wien; † 25. November 1996 in Bad Ischl) war ein österreichischer Kameramann. Jura erhielt in den 1940er Jahren eine fotografische und filmische Ausbildung. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann er als Kameramann mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Spencer Tracy — um 1955 Spencer Bonaventure Tracy (* 5. April 1900 in Milwaukee, Wisconsin; † 10. Juni 1967 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US amerikanischer Filmschauspieler. Tracy, der seine Laufbahn auf der Bühne begann und später 20 Jahre lang zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Eleanore Griffin — (* 29. April 1904 in Saint Paul, Minnesota; † 25. Juli 1995 in Woodland Hills, Los Angeles, Kalifornien) war eine US amerikanische Drehbuchautorin. Eleanore Griffin begann 1937 ihre Karriere als Drehbuchautorin bei Universal Studios. Kurz darauf… …   Deutsch Wikipedia

  • American Film Institute — Logo des American Film Institute Das American Film Institute (AFI) ist eine unabhängige und gemeinnützige US amerikanische Organisation, die 1965 vom National Endowment for the Arts ins Leben gerufen wurde, um „die Fortentwicklung der filmischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cüneyt Arkın — (bürgerlich Fahrettin Cüreklibatır[1]; * 8. September 1937 in Karaçay, Landkreis Alpu in der Provinz Eskişehir, Türkei) ist ein türkischer Schauspieler, Drehbuchautor, Filmregisseur und produzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schauspieler …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”