Teotoros Lapçinciyan

Teotoros Lapçinciyan
Theotoros Laptschindschian

Theotoros Laptschindschian (* 1873 in Konstantinopel; † 1928 in Paris, Pseudonym Teotig (armenisch armen. Թէոդիկ) war ein armenischer Autor, Zeitzeuge des Genozids an den Armeniern und Forscher.

Teotig hinterließ einige bedeutende Werke über die Kultur und Geschichte der Armenier von Konstantinopel sowie eine systematische Darstellung der durch den Genozid umgekommenen armenischen Geistlichen im gesamten Osmanischen Reich. 1923 übersiedelte er nach Paris. Von 1907 - 1929 wurde jährlich Jedermanns Almanach (armen. Ամէնուն Տարեցոյցը) herausgegeben, das noch 1914 den Untertitel kleine Enzyklopädie des freien Armeniers (Ազատ Հայուն Պզտիկ Հանրագիտարանը) trug. Teotig wurde für die 1914-er Ausgabe seines Almanachs zu zwei Jahren Haft verurteilt. Nach dem Verbüssen der Strafe 1916 wurde er nach Der Zor deportiert und befand sich im gleichen Zug wie der abgesetzte Patriarch von Konstantinopel, Zaven Der Yeghiayan, auf dem Weg ins Exil nach Bagdad. Für die Jahre 1916 - 1920 kam eine Sammelausgabe des Almanachs 1920 heraus. 1928 starb Theotoros Laptschindschian in Paris.

Werke (Auswahl)

  • Buchdruck und Buchstabe (Տիպ ու Տառ), Konstantinopel 1912. (Eine Geschichte der armenischen Druckereien von 1512 bis 1912 und Biographien ihrer Betreiber.)
  • Die Jahre im Gefängnis und Exil, Konstantinopel
  • Die Katastrophe und unsere Waisenkinder, Konstantinopel 1920
  • Das Golgotha der armenischen Geistlichen (Գողգոթա հայ հոգեւորականութեան), Konstantinopel 1921. (Eine systematische Darstellung über 1252 während des Genozids ermordete Geistliche nach Provinzen im Osmanischen Reich mit kurzen biografischen Einträgen. Ara Kallaydjian nennt es eine Märtyrographie (Մարտիրոսագրութիւն).

Quellen

  • Kevork Pamukciyan Biyografileriyle Ermeniler Istanbul 2003, Aras Verlag
  • Zaven Der Yeghiayan: My Patriarchal Memoirs, Mayreni Publishing, Barrington (RI) 2002 ISBN 1-931834-05-9

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lapçinciyan — Theotoros Laptschindschian Theotoros Laptschindschian (* 1873 in Konstantinopel; † 1928 in Paris, Pseudonym Teotig (armenisch armen. Թէոդիկ) war ein armenischer Autor, Zeitzeuge des Genozids an den Armeniern und Forscher. Teotig hinterließ einige …   Deutsch Wikipedia

  • Deportation of Armenian notables in 1915 — Original copy of Instruction of the Ministry of the Interior on April 24 The deportation of Armenian notables, aslo know as the Red Sunday (Armenian: Կարմիր Կիրակի Karmir kiraki) refers to the night when leaders of the Armenian community of the… …   Wikipedia

  • Armenian notables deported from the Ottoman capital in 1915 — The Red Sunday ( hy. Կարմիր Կիրակի) is the night which the leaders of Armenian community of the Ottoman capital, Constantinopole, and later extending to other centers were arrested and moved to two holding centers near Ankara by than the minister …   Wikipedia

  • Minakyan — Mardiros Minakyan (armen. Մարտիրոս Մնակեան; * 1837 in Konstantinopel; † 22. Februar 1920 ebenda) war armenischer Schauspieler, Theaterregisseur und Gründer des modernen türkischen Theaters. Leben Mardiros Minakyan wurde 1837 als Kind armenischer… …   Deutsch Wikipedia

  • The 20 Hunchakian gallows — (or Ksan Gakhaghan , also The 20 Martyrs , The 20s [ Tchahakir Armenian weekly, # 1523, June 17, 2004, Cairo, p.1] ) is the common name for the group of Hunchakian activists who were hanged in the Sultan Bayazid square of Constantinople in June… …   Wikipedia

  • 1873 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | ► ◄◄ | ◄ | 1869 | 1870 | 1871 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Mardiros Minakyan — (armenisch Մարտիրոս Մնակեան; * 1837 in Konstantinopel; † 22. Februar 1920 ebenda) war ein armenischer Schauspieler, Theaterregisseur und Gründer des modernen türkischen Theaters. Leben Mardiros Minakyan wurde 1837 als Kind armenischer Eltern …   Deutsch Wikipedia

  • Laptschindschian — Theotoros Laptschindschian Theotoros Laptschindschian (* 1873 in Konstantinopel; † 1928 in Paris, Pseudonym Teotig (armenisch armen. Թէոդիկ) war ein armenischer Autor, Zeitzeuge des Genozids an den Armeniern und Forscher. Teotig hinterließ einige …   Deutsch Wikipedia

  • Teotig — Theotoros Laptschindschian Theotoros Laptschindschian (* 1873 in Konstantinopel; † 1928 in Paris, Pseudonym Teotig (armenisch armen. Թէոդիկ) war ein armenischer Autor, Zeitzeuge des Genozids an den Armeniern und Forscher. Teotig hinterließ einige …   Deutsch Wikipedia

  • Teotik — Theotoros Laptschindschian Theotoros Laptschindschian (* 1873 in Konstantinopel; † 1928 in Paris, Pseudonym Teotig (armenisch armen. Թէոդիկ) war ein armenischer Autor, Zeitzeuge des Genozids an den Armeniern und Forscher. Teotig hinterließ einige …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”