Techniscope

Techniscope
Techniscope-Einzelbild.

Techniscope ist ein seit 1963 hauptsächlich in Italien eingesetztes, nicht-anamorphotisches Filmformat zur Produktion von Breitwand-Kinofilmen mit einem Seitenverhältnis von 1:2,33 (Höhe zu Breite).

Inhaltsverzeichnis

Technische Grundlagen

Der Filmschritt des vertikal durch die Filmkamera laufenden 35-mm-Films beträgt bei Techniscope nur zwei statt vier Perforationslöcher (35 mm 2-perf statt 35 mm 4-perf). Die Einzelbilder haben die Abmessungen 22 mm x 9,47 mm und sind damit nur etwa halb so hoch wie beim Normalbild.

Techniscope ist ebenso wie Super 16, Super 35 oder VistaVision ein reines Produktionsfilmformat, das im Kino nicht projiziert wird. Nur das Kameranegativ wird im Techniscope-Format aufgenommen; Interpositive, Internegative und Vorführkopien werden durch Umkopierung auf das CinemaScope-Format hergestellt.

Filmaufnahme

Für die Filmaufnahme werden Filmkameras (meist Arriflex oder Mitchell) eingesetzt, deren Perforationsschritt von 4-perf auf 2-perf umgebaut wurde.

Es kommen normale sphärische Objektive zum Einsatz. Das Bild des Kameranegativs wird also nicht horizontal gestaucht, wie dies bei anamorphotischen Verfahren (z.B. CinemaScope) geschieht.

Aaton bietet mit der Baureihe Penelope eine moderne, laufleise 35-mm-Filmkamera an, mit der in Techniscope aufgenommen werden kann.

Kopierung

Von dem geschnittenen Techniscope-Kameranegativ (Schnittnegativ) wird durch Kopierung auf dem optischen Printer ein anamorphotisch gestauchtes CinemaScope-Interpositiv erstellt (Seitenverhältnis 1:2,35). Hiervon werden mittels Kontaktkopierung CinemaScope-Internegative gezogen, die wiederum als Grundlage für die CinemaScope-Vorführkopien dienen.

Alternativ kann im Zeitalter der Digitaltechnik durch Scannen des Kameranegativs ein Digital Intermediate erstellt werden, so dass alle weiteren analogen Kopierschritte entfallen.

Vorteile

  • Techniscope benötigt nur halb soviel Kameranegativ-Filmmaterial wie CinemaScope. Aus diesem Grund wurde Techniscope scherzhaft auch als „CinemaScope für Arme“ bezeichnet.
  • Techniscope erfordert keine teuren und schweren anamorphotischen Objektive. Stattdessen werden normale sphärische Objektive verwendet. Für die Dreharbeiten können somit leichte und preiswerte 35-mm-Filmkameras (z.B. Arriflex II) eingesetzt werden, deren Bildfenster und Perforationsschritt auf Techniscope umgebaut wurde. Das geringe Gewicht ermöglicht den flexiblen Einsatz als Handkamera.
  • Für eine Techniscope-Produktion wird eine geringere Wattage an Kunstlicht benötigt, da sphärische Objektive lichtstärker sind als Anamorphoten.
  • Durch die Verwendung von sphärischen Objektiven sind plastisch wirkende Groß- und Detailaufnahmen bei geringem Abstand möglich (Weitwinkelaufnahmen im Nahbereich oder ggf. auch Makrofotografie). Vergleichbare Einstellungen sind mit anamorphen Objektiven nicht realisierbar - wegen ihrer zylindrischen Frontlinse käme es zu unnatürlichen Bild-Verzerrungen. Nur mit längeren Brennweiten bei größerem Abstand (Einsatz von Teleobjektiven) lassen sich mit anamorphen Objektiven verzerrungsfreie Groß- oder Detaileinstellungen (vgl. Einstellungsgröße) erzielen; dies führt jedoch zu flachen Bildern mit geringerer Schärfentiefe.
  • Bei gleichem horizontalen Bildwinkel und gleicher Blendenöffnung weisen Techniscope-Aufnahmen gegenüber CinemaScope-Aufnahmen eine deutlich höhere Schärfentiefe auf. (Erklärung: Für den gleichen horizontalen Blickwinkel ist bei CinemaScope die doppelte Techniscope-Brennweite erforderlich, was die Schärfentiefe verringert.)

Nachteile

  • Die gegenüber CinemaScope reduzierte Kameranegativ-Fläche des Techniscope-Bildfensters bringt einen Verlust an Auflösungsvermögen (Bildschärfe) mit sich. Da sphärische Objektive jedoch i. d. R. bessere Abbildungseigenschaften aufweisen als anamorphe Objektive, sind Techniscope-Aufnahmen meist nur unwesentlich unterlegen.
  • Da Techniscope-Filme stärker vergrößert werden müssen, wirken sie in der Projektion tendenziell blasser und körniger. Besonders bei weitwinkeligen Westernpanoramen wird der Eindruck eines gewissen Film-Alters erzeugt. Zuschauer empfinden dies jedoch meist als zum Genre passend und daher ästhetisch.
  • Durch den sehr schmalen Bildstrich des Techniscope-Bildes werden häufig die Klebestellen des geschnittenen Kameranegativs sichtbar; in der Kinokopie erkennt man sie als weiße Bildblitzer. Dieses Problem entsteht allerdings auch beim Schnitt von CinemaScope-Kameranegativen, deren Bildstrich ebenfalls sehr schmal ist.

Filmbeispiele

Zwei gute Studienbeispiele für Techniscope als sphärisches, verzerrungsarmes Breitbild-Aufnahmeverfahren sind Sergio Leones Western Spiel mir das Lied vom Tod (1968), bei dem Tonino Delli Colli die Kamera führte, sowie Keoma (1976) von Enzo G. Castellari.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Techniscope — or 2 Perf is a 35mm motion picture camera film format introduced by Technicolor Italia in 1963. [Konigsberg, Ira (1987). The Complete Film Dictionary Meridian / NAL Books p.372. ISBN 0 452 00980 4] The Techniscope format uses a two film… …   Wikipedia

  • TECHNISCOPE —    Techniscope was a low budget color process widely favored by European studios during the spaghetti Westernera while American studios preferred Technicolor. The process, equivalent to pulp processes in publishing, gave the film a cartoon like… …   Westerns in Cinema

  • Techniscope — Demande de traduction Techniscope → Techniscope …   Wikipédia en Français

  • Techniscope — Размеры и расположение кадра на негативе и позитиве формата «Технископ» Технископ (англ. Techniscope) широкоэкранная кинематографиче …   Википедия

  • Euro-Western — Italowestern (abwertend auch „Spaghettiwestern“ oder schlicht „Eurowestern“ genannt) ist ein ab den 1960er Jahren entstandenes Sub Genre des Western, welches vor allem von italienischen Produktionsfirmen und Regisseuren an europäischen Drehorten… …   Deutsch Wikipedia

  • Eurowestern — Italowestern (abwertend auch „Spaghettiwestern“ oder schlicht „Eurowestern“ genannt) ist ein ab den 1960er Jahren entstandenes Sub Genre des Western, welches vor allem von italienischen Produktionsfirmen und Regisseuren an europäischen Drehorten… …   Deutsch Wikipedia

  • Italo-Western — Italowestern (abwertend auch „Spaghettiwestern“ oder schlicht „Eurowestern“ genannt) ist ein ab den 1960er Jahren entstandenes Sub Genre des Western, welches vor allem von italienischen Produktionsfirmen und Regisseuren an europäischen Drehorten… …   Deutsch Wikipedia

  • Spaghetti-Western — Italowestern (abwertend auch „Spaghettiwestern“ oder schlicht „Eurowestern“ genannt) ist ein ab den 1960er Jahren entstandenes Sub Genre des Western, welches vor allem von italienischen Produktionsfirmen und Regisseuren an europäischen Drehorten… …   Deutsch Wikipedia

  • Spaghettiwestern — Italowestern (abwertend auch „Spaghettiwestern“ oder schlicht „Eurowestern“ genannt) ist ein ab den 1960er Jahren entstandenes Sub Genre des Western, welches vor allem von italienischen Produktionsfirmen und Regisseuren an europäischen Drehorten… …   Deutsch Wikipedia

  • Italowestern — Der Italowestern (auch Spaghettiwestern oder schlicht Eurowestern genannt) ist ein in den 1960ern entstandenes Sub Genre des Westerns, welches vor allem von italienischen Produktionsfirmen und Regisseuren (besonders Sergio Leone) an europäischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”