Tatjana Kotova

Tatjana Kotova

Tatjana Wladimirowna Kotowa (russisch Татьяна Владимировна Котова, engl. Transkription Tatyana Kotova; * 11. Dezember 1976 in Kokand, Usbekistan) ist eine russische Weitspringerin.

1999 gewann sie bei der Hallenweltmeisterschaft in Maebashi Gold mit 6,68 Metern, schied aber bei der Weltmeisterschaft in Sevilla in der Qualifikation aus.

Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney belegte Kotowa mit 6,83 m den vierten Platz. Im Oktober 2007 gab die Drittplatzierte, die US-Amerikanerin Marion Jones ihre Bronzemedaille an das IOC zurück. Das IOC hat Marion Jones ihre Medaillen aberkannt, aber bislang nicht entschieden, ob die nächstplatzierten Sportlerinnen einen Platz aufrücken. Kotowa würde dann nachträglich die Bronzemedaille erhalten.

Bei der Hallen-WM 2001 in Lissabon holte sie Silber mit 6,98 m. Am 23. Juni 2002 siegte sie mit persönlichen Bestleistung beim Europacup in Annecy und kam sie mit 7,42 Meter dem Weltrekord sehr nahe. Im selben Jahr errang sie Gold bei der Europameisterschaft in München mit 6,85 m.

Auch bei den nächsten internationalen Großereignissen belegte sie konstant Treppchenplätze: Silber bei der Hallen-WM 2003 in Birmingham (6,84 m), der WM 2003 in Paris/Saint-Denis (6,74 m) und der Hallen-WM 2004 in Budapest (6,93 m), Bronze bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen (7,05 m), Silber bei den WM 2005 in Helsinki (6,79 m), Gold bei der Hallen-WM 2006 in Moskau (7,00 m) und Bronze bei der WM 2007 in Ōsaka (6,90 m).

Tatjana Kotowa ist 1,78 m groß und wiegt 57 kg.

Leistungsentwicklung

Jahr Weitsprung
(in Meter)
1994 6,32 (+0,9 m/s)
1995 6,32 (0 m/s)
1996 6,65 (-0,1 m/s)
1997 6,76 (+0,9 m/s)
1998 6,82 (-2,2 m/s)
1999 6,99 (+1,8 m/s)
2000 7,04 (+0,3 m/s)
2001 7,12 (+0,5 m/s)
2002 7,42 (+2,0 m/s)
2003 6,94 (+1,2 m/s)
2004 7,05 (+1,8 m/s)
2005 6,96 (-0,7 m/s)
2006 7,12 (+0,4 m/s)
2007 6,90 (+1,0 m/s)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tatjana Wladimirowna Kotowa — (russisch Татьяна Владимировна Котова, engl. Transkription Tatyana Vladimirovna Kotova; * 11. Dezember 1976 in Kokand, Usbekistan) ist eine russische Weitspringerin. 1999 gewann sie bei den Hallenweltmeisterschaften in Maebashi Gold mit 6,68 …   Deutsch Wikipedia

  • Tatyana Kotova — Tatjana Wladimirowna Kotowa (russisch Татьяна Владимировна Котова, engl. Transkription Tatyana Kotova; * 11. Dezember 1976 in Kokand, Usbekistan) ist eine russische Weitspringerin. 1999 gewann sie bei der Hallenweltmeisterschaft in Maebashi Gold… …   Deutsch Wikipedia

  • Kotowa — Tatjana Wladimirowna Kotowa (russisch Татьяна Владимировна Котова, engl. Transkription Tatyana Kotova; * 11. Dezember 1976 in Kokand, Usbekistan) ist eine russische Weitspringerin. 1999 gewann sie bei der Hallenweltmeisterschaft in Maebashi Gold… …   Deutsch Wikipedia

  • Heike Daute — Heike Drechsler Heike Drechsler …   Wikipédia en Français

  • Heike Daute-Drechsler — Heike Drechsler Heike Drechsler …   Wikipédia en Français

  • Coupe Du Monde Des Nations D'athlétisme 2002 — Organisateur(s) IAAF Édition …   Wikipédia en Français

  • Coupe du monde des nations d'athletisme 2002 — Coupe du monde des nations d athlétisme 2002 Coupe du monde des nations d athlétisme 2002 Organisateur(s) IAAF Édition …   Wikipédia en Français

  • Coupe du monde des nations d'athlétisme 2002 — Infobox compétition sportive Coupe du monde des nations d athlétisme 2002 Généralités Organisateur(s) IAAF Éditions …   Wikipédia en Français

  • Gerda Van Der Kade-Koudijs — Gerda Johanna Marie van der Kade Koudijs, née le 29 octobre 1923, est une ancienne athlète néerlandaise. Née Gerda Koudijs à Rotterdam, son plus grand succès est sa médaille d or avec ses compatriotes Xenia Stad de Jong, Jeanette Witziers Timmer… …   Wikipédia en Français

  • Gerda van der kade-koudijs — Gerda Johanna Marie van der Kade Koudijs, née le 29 octobre 1923, est une ancienne athlète néerlandaise. Née Gerda Koudijs à Rotterdam, son plus grand succès est sa médaille d or avec ses compatriotes Xenia Stad de Jong, Jeanette Witziers Timmer… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”