Tamati Waka Nene

Tamati Waka Nene
Tāmati Wāka Nene, ca. 1870

Tāmati Wāka Nene (Thomas Walker Nene; * 1785; † 4. August 1871) war ein Māori-Stammesführer, der im Flagstaff-Krieg, dem ersten Abschnitt der Neuseelandkriege auf der Seite der Briten kämpfte.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Mana

Tāmati Wāka Nenes Herkunft ist von hohem Rang, er stammt aus hochangesehenen Māori-Familien aus Tai Tokerau, Bay of Islands und der Hokianga-Region der Nordinsel Neuseelands. Er war verwandt mit Hongi Hika und konnte seine Ahnen bis zurück zu Rāhiri, dem Gründer des Ngā Puhi-Stamms belegen. Er stieg auf zu einem der Kriegsherren der Ngā Puhi und spielte eine wichtige Rolle in den Musketenkriegen 1818-1820. Er unternahm einen erfolgreichen Plünderfeldzug von Nord nach Süd über die ganze Nordinsel Neuseelands bis hinunter zur Cookstraße.

Andererseits verhinderte er 1828 einen Krieg zwischen den Māori der Bay of Islands und der Hokianga-Region. Nachdem sein älterer Bruder in die Gegend des heutigen Auckland verzog und einer der obersten Führer der Māori an den Folgen einer Kriegsverletzung starb, war Tāmati Wāka Nene einer der drei mächtigsten Māori-Führer der nördlichen Nordinsel.

Unterstützung für den Vertrag von Waitangi

Schon früh erkannte Nene die Bedeutung des Handels mit Pākehā und nutzte seine Position, um sowohl Händler als auch methodistische Missionare zu fördern und beschützen. Er selbst wurde im Jahre 1839 bekehrt und nahm den Namen Thomas Walker oder auch Tāmati Wāka an. Er arbeitete eng mit James Busby, einem Briten, zusammen, um das Verhältnis zwischen Māori und Europäern zu verbessern. 1835 war er einer der Unterzeichner der Erklärung zur Unabhängigkeit Neuseelands und damit der United tribes (Vereinigte Stämme).

Die Verhandlungen führten schließlich dazu, dass der Vertrag von Waitangi aufgesetzt wurde, und Nene überzeugte viele Stammesführer von der Richtigkeit dieses Vertrags. Wahrscheinlich hatte er die Bedeutung des Dokuments aber zu wörtlich verstanden, denn es erscheint sehr unwahrscheinlich, dass er hatte freiwillig Macht abgeben wollen.

In den Folgejahren nach dem Vertrag, also nach 1840, verlor seine Heimat erheblich Staatseinnahmen und an Einfluss. Die Hauptstadt Neuseelands wurde nach Auckland verlegt, Zölle durften nicht mehr erhoben werden, und der wirtschaftliche Nutzen des Kauri-Baums fiel weg, nachdem dieser nicht mehr gefällt werden durfte.

Viele der Stammesführer des Nordens hegten zunehmende Zweifel am Vertrag von Waitangi, Nene ebenso wie beispielsweise Hone Heke. Trotz allem wollte Nene lieber weiter verhandeln und hoffte das Beste. Er gab Gouverneur Fitzroy das Versprechen, dass der Frieden halten werde. So war Hone Hekes viertes Fällen des britischen Fahnenmastes von Russell ein schwerer Affront gegen die Autorität und Person Nenes.

Teilnahme an den Neuseelandkriegen

Nene hatte seinen Krieg gegen Heke bereits begonnen, als britische Truppen die Szenerie erreichten. Sie kämpften Seite an Seite, als Verbündete trotz völlig gegensätzlicher Absichten und Ziele. Nene beschrieb den britischen Kommandeur, Colonel Despard, als 'einen sehr dummen Menschen'. Despard sagte wiederum: 'Wenn ich Hilfe von den Wilden brauche, gebe ich Bescheid.' Die Geschichte gibt eher Nene Recht. Hone Heke wurde nur ein einziges Mal wirklich geschlagen, in Te Ahu Ahu am 12. Juni 1845, und zwar von Nene und ohne britische Hilfe.

Danach zeigten sich Ruapekapeka, Heke and Kawiti, grundsätzlich unbesiegt, bereit Frieden zu schließen. Es war Tāmati Wāka Nene, den sie wegen eines Friedensvertrags ansprachen und auch aushandelten. Nene ging danach nach Auckland und verkündete der Regierung, der Krieg sei vorüber. Die Briten waren in diesen Prozess gar nicht eingebunden.

Kolonisation

Die Regierung Neuseelands verlor hierdurch beträchtlich an Autorität im Norden, vielmehr war Wāka Nene derjenige. Er und Hone Heke waren die beiden anerkanntesten Figuren in der Tai Tokerau-Region. Er erhielt eine Pension von einhundert Pfund pro Jahr ein Haus in Kororareka, Russell. Er fungierte auch weiterhin als Berater der Regierung.

Als George Grey zum Ritter geschlagen wurde, wählte er Nene als einen seiner zeremoniellen Knappen.

Tāmati Wāka Nene starb am 4. August 1871 und wurde in Russell beigesetzt. Der damalige Gouverneur, George Bowen, sagte, Nene tat mehr als jeder andere Māori zur Unterstützung der Kolonialisierung Neuseelands und zur Etablierung der Autorität der britischen Krone.

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tāmati Wāka Nene — Tāmati Wāka Nene, ca. 1870 Tāmati Wāka Nene (Thomas Walker Nene; * 1785; † 4. August 1871) war ein Māori Stammesführer, der im Fahnenmastkrieg, dem ersten Abschnitt der Neuseelandkriege auf der Seite der Briten kämpfte. Inh …   Deutsch Wikipedia

  • Tāmati Wāka Nene — (c. 1785 4 August 1871) was a Māori chief who fought as an ally of the British in the Flagstaff War.Origin and manaTāmati Wāka Nene was born to chiefly rank being connected to most of the notable Māori families in Tai Tokerau, the Bay of Islands… …   Wikipedia

  • Nene — may refer to: River Nene, a river in England Rolls Royce Nene, a jet engine Nene (bird), also called Nēnē and Hawaiian Goose, Branta sandvicensis, a rare goose Nene (trail), a Seminole Indian word meaning street Nêne, a Prix Goncourt winning book …   Wikipedia

  • Nene — steht für: Nene (Fluss), einen Fluss in England Rolls Royce Nene, ein Strahltriebwerk, nach dem Fluss benannt Nēnē steht für: Hawaiigans, eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel Nene ist der Name folgender Personen: Tāmati Wāka Nene (Thomas… …   Deutsch Wikipedia

  • Ta moko — Tāmati Wāka Nene, ca. 1870 Tā moko ist die dauerhafte Verzierung des Körpers und Gesichts der Māori, des indigenen Volkes Neuseelands. Es unterscheidet sich von der sonst üblichen Tätowierung insofern, als nicht mittels vieler kleiner Punkte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tā moko — Tāmati Wāka Nene, ca. 1870 Tā moko ist die dauerhafte Verzierung des Körpers und Gesichts der Māori, des indigenen Volkes Neuseelands. Es unterscheidet sich von der allgemein verbreiteten Form der Tätowierung insofern, als es nicht mittels vieler …   Deutsch Wikipedia

  • Flagstaff War — Infobox Military Conflict conflict=Flagstaff War partof=New Zealand Wars caption= date=11 March 1845 11 January 1846 place=Northland, New Zealand result=Stalemate combatant1= Māori allies combatant2= Ngā Puhi commander1=flagicon|United Kingdom Lt …   Wikipedia

  • Maori — Tino rangatiratanga, die Flagge der Māori Unabhängigkeitsbewegung Tukukino, ein Stammesführer des Hauraki Distrikts, zirka 1880 …   Deutsch Wikipedia

  • Te Wharerahi — (c.1770 18??) was a highly respected chief of the Ipipiri (Bay of Islands) area of Aotearoa/New Zealand. Origins and mana Aside from other connections, he was Ngati Tautahi. His mother was Te Auparo and his father Te Maoi; his brothers the chiefs …   Wikipedia

  • Fingerstache — Eine Tätowierung (wissenschaftlich auch Tatauierung, umgangssprachlich (engl.) Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte oder anderen Farbpigmenten in die Haut eingebracht wird. Dazu wird die Farbe in der Regel mit Hilfe einer Tätowiermaschine durch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”