Strafzwecktheorien

Strafzwecktheorien

Die Strafzwecktheorien beschäftigen sich mit der Legitimation und dem Sinn und Zweck (staatlichen) Strafens. Man unterscheidet zwei Arten von Strafzwecktheorien: absolute und relative Theorien. Im deutschen Strafrecht werden beide Strafzwecktheorien unter der Bezeichnung „Vereinigungstheorie“ berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

Die absolute Straftheorie

Sie dient dem Schuldausgleich und der Wiederherstellung der Gerechtigkeit. Die absolute Theorie sucht nach keinem Strafzweck und ist deshalb absolut (lat.: absolutus = losgelöst). Die Strafe wirkt ausschließlich repressiv. Sie ist zweckfrei, da sie ihre Legitimation einzig und allein aus dem Grund (der Straftat) bezieht. Der Vorteil der absoluten Straftheorie ist, dass sich die Strafe nach der begangenen Tat richtet, frei nach dem Prinzip „Auge um Auge“ ("Talionsprinzip"). Dies kann richterliche Willkür verhindern. Diese Theorie beinhaltet nicht die Aspekte der Prävention und einer möglichen Resozialisierung des Täters.

  • Die Vergeltungstheorie

Die unter anderem von Immanuel Kant vertretene Theorie verfolgt einen anderen Ansatz: Sie möchte das durch die Handlung des Täters geschaffene Unrecht durch die Strafe aufwiegen, um die verletzte Rechtsordnung auf diese Weise wiederherzustellen. Sie dient dem Schuldausgleich und stellt auf diese Weise die Gerechtigkeit wieder her. In ähnlicher Weise verstand Georg Wilhelm Friedrich Hegel die Strafe als „Negation der Negation“.

  • Die Sühnetheorie

Sie setzt die Täterpsychologie in den Mittelpunkt, der sich durch Buße wieder mit der Rechtsordnung versöhnen soll. Da Versöhnung allerdings Freiwilligkeit voraussetzt, ist fraglich, inwieweit eine staatlich verhängte Strafe einen solchen freiwilligen Akt hervorrufen kann.

Die relative Straftheorie

Die relative Straftheorie (lat.: relatus = bezogen auf) hingegen ist präventiv orientiert und dient der Verhinderung künftiger Straftaten. Sie unterteilt sich in die Generalprävention und die Spezialprävention (auch: Individualprävention):

  • Die Generalprävention zielt auf die Gesellschaft ab und unterteilt sich weiter in positive und negative Generalprävention:
    • positiv: Die positive Generalprävention soll das Vertrauen der Gesellschaft in die Rechtsordnung stärken. Dabei lassen sich drei unterschiedliche, ineinander übergehende, Ziele und Wirkungen herausarbeiten: die Einübung der Rechtstreue als Lerneffekt; der Vertrauenseffekt, der sich ergibt, wenn der Bürger sieht, dass das Recht sich durchsetzt; und der Befriedigungseffekt, der sich einstellt, wenn sich das allgemeine Rechtsbewusstsein auf Grund der Sanktion beruhigt und den Konflikt mit dem Täter als erledigt ansieht.
      • Kritik: Das Schuldprinzip als Ausdruck der Menschenwürde (Art. 1 GG) verbietet es, einen Täter mit schuldunangemessenen Strafen zu belegen, nur um Abschreckungseffekte bei der Bevölkerung zu erzielen.
    • negativ: Die negative Generalprävention soll die Gesellschaft von der Begehung einer Tat abschrecken, indem ins Bewusstsein gerufen wird, welche Strafen folgen können (Anselm von Feuerbach).
      • Kritik: Das Abstellen auf generalpräventive Zwecke hat zwar den Vorteil, dass andere Menschen in der Tat von der Begehung von Unrecht abgehalten werden können, allerdings darf nicht übersehen werden, dass viele Straftaten trotz der dem Täter bekannten Strafandrohung aus einem spontanen Entschluss heraus und ohne vernünftige Abwägung hinsichtlich der Folgen begangen werden. Auch noch so hohe Strafandrohungen führen nicht dazu, dass künftig keine Straftaten mehr begangen werden.
  • Die Spezialprävention zielt auf den Täter selbst ab und unterteilt sich ebenfalls in positive und negative Spezialprävention (Franz von Liszt):
    • positiv: Die positive Spezialprävention soll zur Besserung des Täters und seiner Resozialisierung führen. Positive Sanktionen sind z. B. Lob, Belohnung, Auszeichnung.
      • Kritik: Was ist mit völlig resozialisierten Tätern und mit Tätern, die sich nicht resozialisieren lassen?
    • negativ: Die negative Spezialprävention möchte die Allgemeinheit vor dem Täter schützen und den Täter durch Strafe davon abbringen, nochmals eine Tat zu begehen. Negative Sanktionen können z. B. sein: Tadel, Anzeige, Schmerzensgeld, Sicherungsverwahrung.
      • Kritik: Besteht keine Begrenzung des Strafmaßes, so ist fragwürdig, inwieweit der Staat einen Täter über dessen;– abgesessene;– Strafe hinaus festhalten darf (Sicherungsverwahrung).

Geltendes Strafrecht und Realisierung in der Rechtsprechung

Deutschlandlastige Artikel Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern.

Die Vereinigungstheorien unterscheiden sich je nach persönlicher Schwerpunktsetzung (Franz von Liszt, Claus Roxin, Eberhard Schmidhäuser, Wolfgang Naucke etc.), wobei die vielleicht überzeugendste Theorie von Roxin stammt (präventive Vereinigungstheorie): Dabei wird die Strafdrohung des Gesetzes durch ihre negativ generalpräventive Wirkung (Abschreckung), die Strafverhängung durch ihre positiv (alle 3 Aspekte, vor allem Befriedigungsfunktion) und negativ (Glaubhaftmachung der Strafdrohung) generalpräventive sowie positiv spezialpräventive (Strafmaß orientiert sich falls möglich an Resozialisierungsgesichtspunkten) und der Strafvollzug durch die spezialpräventive Wirkung (Resozialisierung) gerechtfertigt. Nach oben begrenzt wird die Strafe dabei durch die Schuld.

In der Rechtsprechung zeigt sich in Anwendung des § 46 StGB eine Vereinigung dieser Theorien (vergeltende Vereinigungstheorie): So wird an § 46 I Satz 1 StGB die Vergeltungstheorie als Grundlage der Strafe festgemacht; nach Satz 2 desselben Paragraphen ist auch der Aspekt der positiven Spezialprävention zu berücksichtigen. § 47 I StGB stellt für den Ausnahmefall der Verhängung kurzer Freiheitsstrafen auch auf generalpräventive Wirkungen ab. Die Ableitung des Vergeltungsprinzips aus § 46 I Satz 1 StGB wird von Roxin kritisch hinterfragt.

Dies gilt jedoch nicht im Jugendstrafrecht mit seinem pädagogischen Anspruch.

Siehe auch

Literatur

  • Peter-Alexis Albrecht: Kriminologie. 2. Auflage, München 2002
  • Norbert Kühne; M. Gewicke-Schopmann; H. Harder-Kühne: Psychologie für Fachschulen und Fachoberschulen. Bildungsverlag EINS, Troisdorf 2006. ISBN 3-427-04150-6, 8. Auflage (zur lerntheoretischen Straftheorie S. 51f)
  • Peter Zihlmann: Macht Strafe Sinn?. Zürich 2002, Vgl. www.peter.zihlmann.com
  • Helmut Ortner: Freiheit statt Strafe. Originalausgabe, Frankfurt/Main 1981
  • Rolf Schmidt: Strafrecht Allgemeiner Teil. 9. Auflage 2010

Weblinks

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Absolute Straftheorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der auf der QS Seite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Strafzwecktheorien beschäftigen sich mit der Legitimation und… …   Deutsch Wikipedia

  • Absolute Strafzwecktheorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der auf der QS Seite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Strafzwecktheorien beschäftigen sich mit der Legitimation und… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalprävention — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der auf der QS Seite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Strafzwecktheorien beschäftigen sich mit der Legitimation und… …   Deutsch Wikipedia

  • Relative Straftheorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der auf der QS Seite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Strafzwecktheorien beschäftigen sich mit der Legitimation und… …   Deutsch Wikipedia

  • Relative Strafzwecktheorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der auf der QS Seite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Strafzwecktheorien beschäftigen sich mit der Legitimation und… …   Deutsch Wikipedia

  • Spezialprävention — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der auf der QS Seite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Strafzwecktheorien beschäftigen sich mit der Legitimation und… …   Deutsch Wikipedia

  • Straftheorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der auf der QS Seite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Strafzwecktheorien beschäftigen sich mit der Legitimation und… …   Deutsch Wikipedia

  • Straftheorien — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der auf der QS Seite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Strafzwecktheorien beschäftigen sich mit der Legitimation und… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafzweck — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der auf der QS Seite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Strafzwecktheorien beschäftigen sich mit der Legitimation und… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafzwecktheorie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der auf der QS Seite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Strafzwecktheorien beschäftigen sich mit der Legitimation und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”