Stefan Hell

Stefan Hell

Stefan W. Hell (* 23. Dezember 1962 in Arad, Rumänien) ist Physiker und Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Stefan Hell studierte Physik ab 1981 an der Universität Heidelberg. Nach Beendigung seines Studiums 1987 (Diplom) begann er bei Siegfried Hunklinger seine Promotion, welche er 1990 abschloss. Das Thema seiner Dissertation war: "Abbildung transparenter Mikrostrukturen im konfokalen Mikroskop". Daraufhin war er kurzzeitig als freier Erfinder tätig.[1]

Ab 1991 arbeitete er am European Molecular Biology Laboratory im Hauptlabor in Heidelberg.[2] Dort beschäftigte er sich mit Möglichkeiten, Lichtmikroskope zu konstruieren, die eine höhere Auflösung ermöglichen. Die Auflösung ist die Fähigkeit, eng benachbarte, gleichartige Objekte zu trennen, und damit die wichtigste Eigenschaft eines Mikroskops. Es gelang ihm, insbesondere die Tiefenauflösung mit dem 4Pi-Mikroskop wesentlich zu verbessern.[3] [4]

Er war anschließend ab 1993 als Gruppenleiter an der Universität Turku in der Abteilung für Medizinische Physik angestellt[5], wo er das Prinzip der STED-Mikroskopie entwickelte[6]. Parallel dazu war Stefan Hell 1993 bis 1994 für insgesamt 6 Monate an der Universität Oxford Gastwissenschaftler im Bereich der Ingenieurwissenschaften.[7] Seine Habilitation für Physik erfolgte 1996 wiederum in Heidelberg. Im darauf folgenden Jahr wurde er Leiter einer Nachwuchsgruppe und forschte im Bereich der optischen Mikroskopie.[8]

Am 15. Oktober 2002 wurde Hell zum Direktor am Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie ernannt.[9] Neben seiner Tätigkeit in Göttingen wurde er 2003 als außerplanmäßiger Professor Leiter der Abteilung „Hochauflösende Optische Mikroskopie“ am Deutschen Krebsforschungszentrum an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 2004 wurde er zusätzlich zum Honorarprofessor für Experimentalphysik der Universität Göttingen ernannt.

Mit der Erfindung und Entwicklung der Stimulated Emission Depletion (STED) Mikroskopie und verwandter Mikroskopieverfahren gelang es ihm zu zeigen, dass man die herkömmlich auf ca. eine halbe Lichtwellenlänge (~200 Nanometer) begrenzte Auflösung im Fluoreszenz-Lichtmikroskop überwinden kann. Hell konnte erstmalig praktisch zeigen, wie man die Auflösung des Fluoreszenzmikroskops von der Beugung (Beugungsgrenze) entkoppeln und auf Bruchteile der Lichtwellenlänge (Nanometerbereich) steigern kann. Dies galt seit den Arbeiten von Ernst Abbe (1873) als de facto unmöglich. Für diese Leistung und ihre Bedeutung für andere Bereiche der Wissenschaft, wie den Lebenswissenschaften und der medizinischen Grundlagenforschung, erhielt er am 23. November 2006 den 10. Deutschen Zukunftspreis.[10]

Er ist verheiratet und hat zwei Söhne sowie eine Tochter.

Auszeichnungen

Carl-Zeiss-Forschungspreis
Karl Heinz Beckurts-Preis
  • 2004: Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften - gestiftet von der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung
  • 2006: Robert B. Woodward Scholar, Harvard University, Cambridge, MA, USA
Deutscher Zukunftspreis
ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Niedersächsischer Staatspreis
Nominierung für European Inventor of the Year des Europäischen Patentamtes[12]
Methode des Jahres 2008 des Magazins Nature Methods[13]
Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft[16]
Meyenburg-Preis[17]

Fußnoten

  1. http://www.deutscher-zukunftspreis.de/newsite/2006/lebenslauf_01.shtml
  2. http://www.mpibpc.gwdg.de/groups/hell/personals/shell.html
  3. S. Hell, E. H. K. Stelzer: Properties of a 4Pi confocal fluorescence microscope. In: Journal of the Optical Society of America A: Optics, Image Science, and Vision. Vol. 9, Nr. 12, 1992, S. 2159–2166, doi:10.1364/JOSAA.9.002159.
  4. S. W. Hell, E. H. K. Stelzer, S. Lindek, C. Cremer,: Confocal microscopy with an increased detection aperture: Type-B 4Pi confocal microscopy. In: Optics Letters. Vol. 19, Nr. 3, 1994, S. 222–224, doi:10.1364/OL.19.000222.
  5. http://www.deutscher-zukunftspreis.de/newsite/2006/lebenslauf_01.shtml
  6. http://www.mpibpc.mpg.de/groups/pr/PR/2006/06_20/
  7. http://www.deutscher-zukunftspreis.de/newsite/2006/lebenslauf_01.shtml
  8. http://www.mpibpc.gwdg.de/groups/hell/personals/shell.html
  9. http://www.mpibpc.gwdg.de/groups/hell/other_publications/Helleinzeln.pdf
  10. http://www.heise.de/newsticker/meldung/81512
  11. a b Siehe [1]
  12. Göttinger Tageblatt, 11. April 2008 Hell für Innovationspreis nominiert
  13. Stefan Hell als Wegbereiter der Methode des Jahres geehrt, Informationsdienst Wissenschaft, 19. Dezember 2008
  14. Vits-Preis für Prof. Dr. Stefan W. Hell, Presseinformation der Westfaelische Wilhelms-Universität Münster vom 8. November 2010
  15. Familie-Hansen-Preis geht an Prof. Dr. Stefan W. Hell, Pressemitteilung Nr. 60, 2. November 2010
  16. Stefan Hell – Körber-Preisträger 2011
  17. Von der Mikroskopie zur Nanoskopie: Meyenburg-Preis 2011 geht an Stefan Hell beim DKFZ; abgerufen am 17. November 2011

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stefan Hell — Stefan W. Hell (born 23 December 1962 in Arad, Romania) is a physicist and one of the directors of the Max Planck Institute for Biophysical Chemistry in Göttingen, Germany. Life In 1981 Hell began his studies at the University Heidelberg… …   Wikipedia

  • Stefan W. Hell — (* 23. Dezember 1962 in Arad, Rumänien) ist Physiker und Direktor am Max Planck Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Hell (disambiguation) — Hell, according to many religious beliefs, is a place of suffering during afterlife where the wicked or unrighteous souls are punished.* Hell in Christian beliefs * Hell in popular culture * Problem of Hell, a variant of the problem of evil *… …   Wikipedia

  • Hell — steht für leuchtstark, siehe Helligkeit farbstark, siehe Farbhelligkeit pastellfarben Hell steht für: Orte: Hell (Kalifornien) Hell (Michigan) Hell (Norwegen) Hell (Gelderland) Filme: Hell (2011), deutscher Spielfilm von Tim Fehlbaum Hell –… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Petrow — (* 19. Mai 1936 in Stara Sagora) war ein bulgarischer Ringer. Er war Vize Weltmeister 1969 im griechisch römischen Stil im Schwergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Banz — (* 11. September 1961 in Sursee, Schweiz) ist Schweizer Künstler und Kurator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen 3 Analyse …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Banz — is an artist, who was born in 1961 in Sursee and grew up inMenznau, Switzerland. In 1989 he co founded the Kunsthalle Luzern and servedas its artistic director until 1993. From 1994 to 1997 he was an artisticadviser for the Hauser Wirth Gallery… …   Wikipedia

  • Stefan Hoderlein — (* 1960 in Düsseldorf) ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler, der die Ästhetik des Ravens in Kunst transformieren will. Zwischen 1982 und 1989 studierte er an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Bernd Becher und Nam June Paik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hell Within — Infobox musical artist Name = Img capt = Img size = (Only use for images smaller than 220 pixels) Background = group or band Origin = Lowell, Massachusetts, United States of America Genre = Groove metal Metalcore Occupation = Years active = 1998… …   Wikipedia

  • Heaven Nor Hell — Volbeat Veröffentlichung 2011 Länge 5:23 Genre(s) Metal Autor(en) Michael Schøn Poulsen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”