Steckverbinder

Steckverbinder

Steckverbinder dienen zum Trennen und Verbinden von Leitungen (elektrischer Strom, technische Medien, optische Strahlung). Steckverbinder sind somit ein Teilgebiet der Verbindungstechnik. Weltweit existieren viele genormte Steckverbinder.

Unterschieden werden einerseits Normen für die geometrische Form von Steckern, Buchsen, Kupplungen und Steckdosen und andererseits Normen für das elektrische oder optische Signal, das über Kabel bzw. Lichtwellenleiter und Steckverbinder übertragen wird.

Inhaltsverzeichnis

Grundbauformen

Kupplung, Stecker und Buchse am Beispiel von DIN-Steckverbindern
Leiterplatte mit direktem Steckverbinder

Bei elektrischen Steckverbindungen unterscheidet man den männlichen Teil einer Steckverbindung (mit nach außen weisenden Kontaktstiften) vom weiblichen Teil (mit nach innen weisenden Kontaktöffnungen). Der männliche Teil wiederum ist ein Stecker, wenn er am Ende eines Kabels angebracht ist, oder ein Einbaustecker, wenn er fest in ein Gerätegehäuse eingebaut ist. Der weibliche Teil ist eine Kupplung, wenn er am Ende eines Kabels angebracht ist, oder eine Buchse, wenn er fest in ein Gerätegehäuse eingebaut ist.

Es gibt auch Steckverbinder mit Steckelementen beiderlei Geschlechts oder solche für elektrischen Strom, Strahlung oder Medien in einem gemeinsamen Steckergehäuse.

Bei Leiterplatten unterscheidet man direkte und indirekte Steckverbinder. Bei direkten Steckverbindern sind die Steckkontakte speziell geformte Leiterbahnen. Bei indirekten Steckverbindern werden spezielle Stecker aufgelötet, die Stiftleisten oder Messerleisten. Bei den Gegenstücken der direkten Steckverbinder auf den Leiterplatten spricht man von Federleisten, es sind praktisch Buchsenleisten.

Verbindung zu Platine oder Kabel

Steckverbinder auf einer Platine werden meistens über gerade oder gewinkelte Lötstifte mit der Platine verlötet. Das deckt in vielen Fällen auch schon die mechanische Befestigung ab. Wenn größere mechanische Robustheit benötigt wird, wird beispielsweise ein Abschirmblech mehrfach mit der Platinenmasse verlötet, in einer zweiten Stufe werden zusätzliche Niet- oder Schraubverbindungen zur Platine eingesetzt.

Kabel oder Schaltdrähte werden entweder an Lötösen des Steckverbinders angelötet oder bei der Hausinstallation auch geschraubt, oder der Verbinder wird – bei vieladrigen Flachkabeln – mit Schneidklemmpresstechnik auf das Kabel aufgepresst.

Mechanische Arretierung

VGA-Stecker mit Schraubarretierung neben dem eigentlichen Kontaktfeld
USB-Stecker mit Aussparungen zum Einrasten in der Buchse

Wenn schwere Kabel anzuschließen sind, kann die Haltekraft der gesteckten elektrischen Verbindungsstifte die mechanische Stabilität der Steckverbindung nicht gewährleisten. In diesen Fällen wird eine zusätzliche mechanische Verbindung hergestellt.

Bei Verbindungen innerhalb von Gehäusen wird oft eine einfache Snap-In-Technik verwendet, die sich auch manuell leicht wieder lösen lässt.

Bei äußeren Verbindungen überwiegt die Arretierung per Schraubverbindung, wie sie beispielsweise bei D-Sub-Steckverbindern üblich ist. Eine andere Art von Schraubverbindung existiert für professionelle Ausführungen von DIN-Steckverbindern, die mit einer Überwurfmutter arbeiten. Daneben gibt es z. B. bei der Centronics-Schnittstelle eine Arretierung mit Federdrahtschleifen und eine sanft per Federkraft einrastende Verbindung wie bei USB-Steckern. Bei Klinkensteckern ist diese Rastfunktion schon in den Kontaktteil integriert. Bei Hochfrequenzverbindungen wie beispielsweise den BNC-Steckern gibt es auch einen Bajonett-Verschluss. Bei Drehstrom- und Hochspannungssteckverbindern gibt es eine Reihe von Riegel- und Klammermechaniken.

Steckergehäuse

Stecker und Kupplungen sind bei internen Verbindungen oft unverkleidet. Wenn es aber um Außenverbindungen geht, ist es aus mehreren Gründen angeraten, die Kontaktstelle zu verkleiden:

  • Berührungsschutz: Einerseits sollen ein Benutzer oder auch andere Kabel oder Geräte davor bewahrt werden, in Kontakt mit möglicherweise gefährlichen Spannungen zu kommen, andererseits sollen die Leiter vor ungewollten Verbindungen mit ganz anderen Signalen oder Potentialen geschützt werden. Außerdem bewirkt diese Kapselung noch einen gewissen Staub- und Korrosionsschutz (siehe beispielsweise bei Industrie-PC).
  • Zugentlastung: Schwere Kabel sollen nicht direkt an der elektrischen Kontaktstelle ziehen, da diese nicht dafür ausgelegt ist und auf Dauer versagen könnte. Das abgehende Kabel wird deshalb oft per Crimpen oder Schraubklemmen innerhalb des Steckergehäuses festgeklemmt, so dass die Kräfte an dieser Stelle definiert angreifen können.
  • Mechanische Festigkeit: Wenn man eine Steckverbindung löst, soll man nicht am Kabel ziehen (auch wenn eine Zugentlastung vorhanden ist), der Steckverbinder soll so geformt sein, dass er gut greifbar und handhabbar ist. Dazu ist die Oberfläche oft auch geriffelt, um Zugkräfte besser zu übertragen.
  • Abschirmung: Insbesondere bei Audio- und Hochfrequenzverbindungen ist es wichtig, Signalleitungen gegen Einstrahlung von Störungen abzuschirmen. Das Steckergehäuse enthält für diese Fälle eine geschlossene metallische Abschirmung. Meistens besteht sie aus separaten Teilen, die in äußeren, isolierenden Plastikteilen eingeschlossen werden. Bei DIN-Steckern gibt es dabei Varianten mit einem einzigen röhrenförmigen Abschirmteil, in das der eigentliche Kontaktteil eingeschoben wird, sowie Varianten mit zwei Metall-Halbschalen, die erst vom darüber geschobenen Plastikaußenteil zusammengehalten werden. In das Abschirmteil ist auch oft die Zugentlastung integriert, die dabei elektrisch direkt mit der äußeren Abschirmung des abgehenden Kabels verbunden wird.

Bei Massenfertigung werden die Steckergehäuse oft einfach durch Umspritzen des Kontaktteils mit Kunststoff hergestellt. Auch Crimpen kommt vor. Bei Montage für spätere Lösbarkeit gibt es die Varianten des Aufschiebens mit Einrasten oder Zusammenschraubens.

Schaltbuchsen

Schaltbuchse (Öffner) mit eingestecktem Klinkenstecker

Manche Einbaubuchsen sind mit einem elektrischen Schalter kombiniert, der durch den Einsteckvorgang des Steckers betätigt wird. So kann sich ein Gerät auf einfache Weise darauf anpassen, ob eine Verbindung hergestellt wurde oder nicht. Die Mechanik der Schaltkontakte ähnelt weitgehend der von elektromechanischen Relais.

Bei Diodensteckern erfolgt die Betätigung durch die umgebende Metallabschirmhülse. Bei Klinkensteckern drängt der zentrale Kontaktstift einen mechanischen Hebel zur Seite, bei Stromversorgungssteckern die äußere Hülse.

Eine häufige Anwendung findet man bei Kopfhöreranschlüssen: Wenn ein Kopfhörerkabel angeschlossen wird, wird durch die Schaltbuchse die Verbindung zu einem eingebauten Lautsprecher unterbrochen. Den speziellen Würfelstecker kann man in zwei um 180° versetzten Orientierungen einstecken, wobei der Schalter nur in einer der Positionen den Lautsprecher verstummen lässt, in der anderen dank einer Aussparung aber nicht, so dass diese Funktionalität zur Wahl des Benutzers gestellt wird.

Bei Stromversorgungssteckern wird beim Einstecken eines Steckernetzgerätes die Verbindung zu einer internen Batterie unterbrochen, bei Akkuversorgung werden diese dann aufgeladen. Weitere Anwendungen siehe unter Gerätestecker.

Stromversorgung

Einphasen-Haushaltsstecksysteme

Einphasen-Haushaltsstecker werden in die Steckdose eingesteckt und dienen zur elektrischen lösbaren Verbindung von flexiblen Geräte-Anschlussleitungen mit dem Stromnetz der Hausinstallation. Sie werden z. B. an Leuchten, Bürogeräten und kleinen Maschinen in der Industrie eingesetzt. Der Abstand zwischen Steckdose und Gerät kann mit Hilfe von Verlängerungsleitungen vergrößert werden. Geräteseitig finden manchmal so genannte Gerätestecker für die Verbindung des Gerätes mit einer flexiblen Leitung Verwendung, sofern es nicht fest verdrahtet ist.

Haushaltsstecker werden international als Typen A bis M klassifiziert. Diese Einteilung stammt aus einer Veröffentlichung des amerikanischen Handelsministeriums und hat sich weltweit durchgesetzt. Leider geht diese Einteilung der Stecker nicht auf alle Unterschiede der weltweit üblichen Stecker ein; von einem Steckertyp kann es daher mehrere Varianten geben, die auch teilweise nicht untereinander kompatibel sind.

Siehe auch: Länderübersicht Steckertypen, Netzspannungen und -frequenzen

  • PowerCon häufig in der Bühnentechnik (proprietär)
  • Stecker gemäß DIN 56905, fast ausschließlich in der Bühnentechnik, Vorläufer von PowerCon
  • Terko für Gleich- oder Wechselstrom, verpolungssicher (proprietär)

Mehrphasen-Starkstromsysteme

In der ehemaligen DDR gab es so genannte Kraftstromstecker, die nach dem Produktionsort Grimma in Sachsen auch als Grimmastecker bezeichnet wurden. Sie waren nach der TGL 4175 normiert. Heute sind sie nicht mehr zugelassen, da sie einen gemeinsamen Schutz- und Neutralleiter (PEN-Leiter) und ein Metallgehäuse besitzen.

Kleinspannungsstecker

Kleinspannungsstecker dienen der Versorgung mit niedrigen, ungefährlichen Spannungen („Funktionskleinspannung“). Dafür arbeiten sie aber zum Teil mit sehr hohen Stromstärken (ATX-Stecker bis zu 120 A).

Siehe auch: Anhängerkupplung

Labor

Laborsteckverbinder sind Verbinder für Einzelleiter zum Aufbau von Versuchsschaltungen. Am gebräuchlichsten sind Bananenstecker mit 4 mm Nennduchmesser, die es in berührungsgeschützter und -ungeschützter Bauform gibt. Ähnliche Stecksysteme gibt es auch mit 6 mm und 2 mm Nenndurchmesser.

Weiterhin werden zum Aufbau komplexerer Schaltungen auch so genannte Steckbretter verwendet, bei denen Brücken aus massivem Draht als Steckverbindung auf einer Grundplatte dienen, die dazu eine Vielzahl teilweise miteinander verbundener Buchsen besitzt. Die Buchsen können auch zur Aufnahme von bedrahteten Bauteilen und Schaltkreisen dienen; dafür sind sie im 2,54 mm-Raster angeordnet.

Darüber hinaus existieren so genannte Krokodilklemmen, die sich je nach Ausführung auf einen 4-mm-Bananenstecker aufschieben lassen oder direkt mit einem Leiter kontaktiert werden können (Schraub- oder Crimpanschluss).

Für koaxiale Verbindungen sind BNC-Steckverbinder üblich.

Audio

Analoges Videosignal

Beim Compositesignal (FBAS) gibt es drei qualitativ abgestufte Steckverbindungen:

  • BNC: Eine von Profis verwendete Leitung für ein FBAS/Video-Signal (oder 3–5 getrennte Koaxial-Leitungen für die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau und Vertikal- und Horizontal-Synchron-Signal)
  • SCART
  • Cinch, meist gelb markiert

Für S-Videosignale:

Videosignal über Hochfrequenzverbindung:

  • Belling-Lee-Stecker (besser bekannt als Antennenkabel)
  • F-Stecker für Satellitenanlagen übertragen die Satelliten-Zwischenfrequenz zwischen Schüssel und Receiver

In der Computer-Technik:

Digitales Videosignal

Hochfrequenz

Daten

Telefon

Reiseadapter Frankreich

Siehe auch:

 Commons: Telefonadapter – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Lichtwellenleiter

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steckverbinder — Steckverbinder,   mechanische Anordnung von paarigen Kontaktelementen zum (gegebenenfalls mehrmaligen) Öffnen und Schließen einer oder mehrerer elektrisch leitender Verbindungen ohne zusätzliches Werkzeug. Wichtig ist, dass die Kontaktelemente… …   Universal-Lexikon

  • Steckverbinder für Lichtleiter — kištukinė šviesolaidžių jungtis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. detachable connector for lightguides vok. Steckverbinder für Lichtleiter, m rus. штекерный разъём световодов, m pranc. connecteur à fiches pour les guides d ondes… …   Automatikos terminų žodynas

  • Steckverbinder für optische Kabel — kištukinė optinių kabelių jungtis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. detachable connector for fiber optic cables vok. Steckverbinder für optische Kabel, m rus. штекерный разъём оптических кабелей, m pranc. connecteur à fiches pour… …   Automatikos terminų žodynas

  • C-Steckverbinder — Belling Lee Stecker des Kabelfernsehens Koaxiale Steckverbinder dienen der lösbaren Verbindung von Koaxialkabeln. Sie sind wie diese koaxial ausgeführt, um so die Vorteile der Koaxialkabel zu erhalten: extrem geringe elektromagnetische… …   Deutsch Wikipedia

  • F-Steckverbinder — Belling Lee Stecker des Kabelfernsehens Koaxiale Steckverbinder dienen der lösbaren Verbindung von Koaxialkabeln. Sie sind wie diese koaxial ausgeführt, um so die Vorteile der Koaxialkabel zu erhalten: extrem geringe elektromagnetische… …   Deutsch Wikipedia

  • HF-Steckverbinder — Belling Lee Stecker des Kabelfernsehens Koaxiale Steckverbinder dienen der lösbaren Verbindung von Koaxialkabeln. Sie sind wie diese koaxial ausgeführt, um so die Vorteile der Koaxialkabel zu erhalten: extrem geringe elektromagnetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Koaxiale Steckverbinder — Belling Lee Stecker des Kabelfernsehens Koaxiale Steckverbinder dienen der lösbaren Verbindung von Koaxialkabeln. Sie sind wie diese koaxial ausgeführt, um so die Vorteile der Koaxialkabel zu erhalten: extrem geringe elektromagnetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Koaxiale Steckverbinder für Hochfrequenzanwendungen — Multimedia oder Satellitensteckdose, oben links und rechts: Belling Lee Buchsen für Radio und Fernsehen, unten in der Mitte: F Buchse für Daten oder Satellit. Vordergrund: weiblicher Belling Lee Stecker Koaxiale Steckverbinder dienen der lösbaren …   Deutsch Wikipedia

  • MCX-Steckverbinder — Belling Lee Stecker des Kabelfernsehens Koaxiale Steckverbinder dienen der lösbaren Verbindung von Koaxialkabeln. Sie sind wie diese koaxial ausgeführt, um so die Vorteile der Koaxialkabel zu erhalten: extrem geringe elektromagnetische… …   Deutsch Wikipedia

  • MMCX-Steckverbinder — Belling Lee Stecker des Kabelfernsehens Koaxiale Steckverbinder dienen der lösbaren Verbindung von Koaxialkabeln. Sie sind wie diese koaxial ausgeführt, um so die Vorteile der Koaxialkabel zu erhalten: extrem geringe elektromagnetische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”