Stadtmuseum Münster

Stadtmuseum Münster
Das Stadtmuseum im Salzhof

Das Stadtmuseum Münster beschäftigt sich mit der Stadtgeschichte der westfälischen Stadt Münster. Es hatte im Jahr 2005 mehr als 100.000 Besucher.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das ehemalige Gebäude beherbergt heute das Museum für Lackkunst

Das Stadtmuseum wurde 1979 aus einer Schülerarbeitsgemeinschaft des Schlaungymnasiums heraus als Idee und unter der Leitung von Oberstudiendirektor Hans Galen gegründet und befand sich zunächst in der Gerling-Villa an der Windthorststraße. Die Eröffnung fand am 31. August 1982 mit der Ausstellung „Die Wiedertäufer“ statt.

Aufgrund des großen Besucherandrangs und des daraus entstehenden Platzmangels zog es im Jahre 1989 an seinen derzeitigen Standort im Salzhof an der Salzstraße, einem Gebäudekomplex, in dem neben dem Museum auch zahlreiche Geschäfte beherbergt sind. Dieser Neubau besitzt eine historische Fassade von 1910 in leuchtendem Weiß. Am alten Standort befindet sich heute das Museum für Lackkunst.

In der vom Stadtmuseum herausgegebenen Jubiläumszeitschrift zum 25-jährigen Bestehen wurde die Planung vorgestellt, mittelfristig Teile des Stadtmuseums in das heutige Kino Stadt New York auszulagern und dort die Geschichte derjenigen Stadtteile vorzustellen, die 1975 nach Münster eingemeindet wurden (unter anderem Hiltrup und Gievenbeck).

Sammlungen

Schausammlung

Die dauerhafte Schausammlung befindet sich im ersten und zweiten Obergeschoss in insgesamt 33 Kabinetten auf einer Gesamtfläche von 2.500 m². Im ersten Obergeschoss befindet sich hierbei die Zeit von der Gründung der Stadt bis zum Ende des Fürstbistums im 19. Jahrhundert, darüber befindet sich die moderne Geschichte. Die Verwandlung, die die Stadt durchgemacht hat, wird dabei an vielen Stadt- und Gebäudemodellen beschrieben, außerdem befinden sich 30 einzelne Kabinette im Museum, unter anderem ein nachgebautes Zimmer des münsterschen Künstlers Bernhard Pankok, außerdem das historische Café Müller aus den 1950er Jahren.

Sammlung Johann Bockhorst

Nach dem Zweiten Weltkrieg verfügte Münster nur noch über wenige Arbeiten des Barock-Malers Johann Bockhorst, der um 1604 in Münster geboren wurde und in Antwerpen ein enger Mitarbeiter von Peter Paul Rubens und Freund von Anthonis van Dyck war. Nach der Gründung des Stadtmuseums wurde mit Unterstützung von Sponsoren eine Sammlung seiner Werke zusammen getragen, die zum Bestand es Museums gehört und 1998 zum 330. Todestag Bockhorsts im Stadtmuseum gezeigt wurde.

Sonderausstellungen

Neben der permanenten Schausammlung veranstaltet das Stadtmuseum auch Sonderausstellungen zu aktuellen Themen sowie zu besonderen Jahrestagen. In den letzten Jahren waren dies unter anderem Ausstellungen über Ausgrabungen an der Stubengasse, über den Binnenhafen, der sein Erscheinungsbild in den letzten Jahren des 20. Jahrhunderts stark verändert hat und heute als Kulturzone mit Kneipen und Ateliers für Künstler dient. Weitere Ausstellungen beschäftigen sich zum 100-jährigen Jubiläum der Stadtwerke Münster, zur 1200-jährigen Gründung der Stadt durch Liudger sowie dem Gründer des Zoos, Hermann Landois. Außerdem gab es Fotoausstellungen zu den fetten Jahren der 1950ern und den bittern Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Außerdem gab es eine Ausstellung zum 40-jährigen Jubiläum des ersten Deutschlandkonzerts der Rolling Stones, das am 11. September 1965 in der Halle Münsterland stattfand.

Außenstellen

Haus Rüschhaus

Zum Stadtmuseum Münster gehört außerdem das Haus Rüschhaus im Stadtteil Münster-Nienberge. Dieser Landsitz, gebaut von Johann Conrad Schlaun, wurde von Annette von Droste-Hülshoff bewohnt. Das Wohn- sowie Arbeitszimmer der westfälischen Dichterin sind erhalten geblieben.

Der Zwinger

Ebenfalls Teil der Ausstellung ist der Zwinger an der Promenade, ein Wehrturm aus dem Jahre 1528, der später als Gefängnis und im Zweiten Weltkrieg als Exekutionsstätte diente. Dieser wurde 1987 und 1997 im Rahmen der Skulptur.Projekte als Mahnmal für die Erinnerung an die Opfer der Gewalt in Münster, an die Opfer der Kriegsgewalt und der Verfolgung Unschuldiger, besonders an die unmenschliche Strafjustiz und den Terror gegen politische Gegner, Angehörige von Minderheiten und Kriegsgefangene während des Nazi-Regimes ausgebaut. Dafür setzte die Künstlerin Rebecca Horn die Skulptur Das gegenläufige Konzert um.

Träger

Das Museum wird von der Stadt Münster getragen, außerdem erfolgt finanzielle Unterstützung durch den Förderverein Stadtmuseum Münster e.V. (2008 umbenannt, früher: Verein Münster-Museum e.V.), der 1978 gegründet wurde. Dieser hat mehrere der Architekturmodelle sowie einigen hundert Originalen zur Sammlung des Museums beigetragen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Münster (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtmuseum — Ein Stadtmuseum (oder Städtisches Museum) ist meist ein von einer kommunalen Gebietskörperschaft oder ein ehrenamtlich geführtes Museum, das zumeist die Funktion eines Heimatmuseum erfüllt, aber auch Kunstsammlungen oder andere Sammlungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Münster — For other places with the same or similar names, and other uses of the word, see Munster (disambiguation). Münster Aerial view of Münster …   Wikipedia

  • Wappen von Münster (Westfalen) — Münster (Westfalen) Land Nordrhein Westfalen Blasonierung Unbekannt1. Wappenbeschreibung laut Vorlage d …   Deutsch Wikipedia

  • Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau — Blick vom Scherbelberg Liebfrauenmünster in Ingolstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtwerke Münster — GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Hafen Münster — Blick übers Hafenbecken, links die Nordseite mit Kreativkai, rechts die Südseite mit Kran, Fleichtheimspeicher und Fernwärmespeicher …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sehenswürdigkeiten in Münster (Westfalen) — Historisches Rathaus In der folgenden Liste sind die Sehenswürdigkeiten in Münster (Westfalen) aufgeführt. Dabei sind doppelte Nennungen erwünscht, wenn ein Artikel in mehrere Kategorien gehört. Inhaltsverzeichnis 1 Bauwerke 1.1 Nach Funktion …   Deutsch Wikipedia

  • Sehenswürdigkeiten in Münster (Westfalen) — Historisches Rathaus In der folgenden Liste sind die Sehenswürdigkeiten in Münster (Westfalen) aufgeführt. Dabei sind doppelte Nennungen erwünscht, wenn ein Artikel in mehrere Kategorien gehört. Inhaltsverzeichnis 1 Bauwerke 1.1 Nach Funktion …   Deutsch Wikipedia

  • Täuferreich Münster — Lambertikirche in Münster Eine Sonderrolle innerhalb des Täufertums spielten die Münsterschen Täufer. Sie herrschten in den 1530er Jahren in Münster (Westfalen), dem von ihnen so benannten Neuen Jerusalem. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”