StEG I 300–303

StEG I 300–303
UZB – Erös bis Duna / SöStB – Erös bis Duna / StEG I 300–303 / StEG II 706–709 (IVi)
UZB ÉRSEK-UJVÁR
Nummerierung: SöStB 57–60
StEG I 300–303
StEG II 706–709
Anzahl: 4
Hersteller: Haswell/Wien
Baujahr(e): 1847
Ausmusterung: 1879
Achsformel: C n2
Spurweite: 1.435 mm
Länge: 7.960 mm
Dienstmasse: 30,2 t
Reibungsmasse: 30,2 t
Indizierte Leistung: 71 kW
Treibraddurchmesser: 1.264 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 421 mm
Kolbenhub: 632 mm
Kesselüberdruck: 6,25 atm
Heizrohrlänge: 4,3 m
Rostfläche: 1,33 m²
Verdampfungsheizfläche: 136,0 m² (wasserberührt)

Die UZB – Erös bis Duna waren vier Schlepptenderlokomotiven der Ungarischen Zentralbahn (UZB) Österreich-Ungarns.

Mit diesen Lokomotiven hielten dreifach gekuppelte Maschinen Einzug im ungarischen Landesteil des damaligen Österreich-Ungarns. Die vier Fahrzeuge wurden 1847 von der Lokomotivfabrik der WRB geliefert und erhielten die Namen ERÖS, ÉRSEK-UJVÁR, TISZA und DUNA. Sie hatten Innenrahmen, außen situierte, horizontal angeordnete Zylinder und innen liegende Steuerung. Die Leistung von 71 kW bei Kohlefeuerung ermöglichte noch in den 1860er-Jahren, 500 t schwere Güterzüge auf ebener Strecke mit 23 km/h zu befördern.

Als 1850 die UZB in der k.k. südöstlichen Staatsbahn (SöStB) aufging, bekamen die Loks die Betriebsnummern 57–60. Als dann 1855 die SöStB an die Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG) verkauft wurde, erhielten die Maschinen zunächst die Betriebsnummern 300–303, ab 1873 dann 706–709 und die Reihenbezeichnung IVi. Alle vier Lokomotiven wurden 1879 ausgemustert.

Literatur

  • Mihály Kubinszky (Hrsg.): Ungarische Lokomotiven und Triebwagen. Akadémiai Kiadó, Budapest 1975, ISBN 963-05-0125-2. 
  • Ernő Lányi et al.; Közlekedési Múzeum (Hrsg.): Nagyvasúti Vontatójárművek Magyarországon. Kölekedési Dokumentációs Vállalat, Budapest 1985, ISBN 963-552-161-8. 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • StEG II 706–709 — UZB – Erös bis Duna / SöStB – Erös bis Duna / StEG I 300–303 / StEG II 706–709 (IVi) Nummerierung: SöStB 57–60 StEG I 300–303 StEG II 706–709 Anzahl: 4 Hersteller: Haswell/Wien Baujahr …   Deutsch Wikipedia

  • UZB – Erös bis Duna — UZB – Erös bis Duna / SöStB – Erös bis Duna / StEG I 300–303 / StEG II 706–709 (IVi) Nummerierung: SöStB 57–60 StEG I 300–303 StEG II 706–709 Anzahl: 4 Hersteller: Haswell/Wien Baujahr …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Triebfahrzeugen der k.k. priv. Österreich-Ungarischen Staatseisenbahngesellschaft — Die k.k. priv. Österreich Ungarischen Staatseisenbahngesellschaft (StEG) (ungarisch: Cs. k. szab. Osztrák ( Magyar) Államvasúttársaság (ÁVT)) ordnete ihre Triebfahrzeuge in mehreren Schemata. Das erste Schema von 1858 kannte keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Triebfahrzeugen alter österreichischer Staatsbahnen — Die alten Staatsbahnen Österreich Ungarns entstanden, als der Staat erkannte, dass der Bau und Betrieb von Eisenbahnen einer zentralen Leitung bedurfte. Aus finanziellen Gründen jedoch erfolgte relativ bald eine Privatisierung dieser Staatsbahnen …   Deutsch Wikipedia

  • Maindreieck — Main Der Main in Frankfurt Daten Lage Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Mainfähre — Main Der Main in Frankfurt Daten Lage Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Mainviereck — Main Der Main in Frankfurt Daten Lage Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Untermain — Main Der Main in Frankfurt Daten Lage Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der MÁV — NOHAB Lokomotive M61,001 Diese Liste bietet Links zu den Wikipedia Artikeln über Triebfahrzeug Baureihen der Ungarischen Staatsbahn (MÁV). In ihrer Geschichte seit 1868 hat die MÁV mittlerweile vier unterschiedliche Bezeichnungsschemata ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberbau — (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung: A. Die Schienen. I. Baustoff, Herstellung, Behandlung. II. Gestalt der Schienen. III. Schienenlänge. IV. Verteilung der Schwellen. – B. Die Unterlagen und die Befestigung der Schienen. I.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”