Soldatensprache

Soldatensprache

Die Soldatensprache, der unter Soldaten übliche Jargon, zeichnet sich durch eine große Zahl von Ersatzbegriffen für offizielle Bezeichnungen berufsspezifischer Gegenstände und Handlungen aus, die nicht nur im historischen Gebrauch und regionaler Verbreitung stark variabel sind, sondern bereits zwischen Teilstreitkräften derselben Armee stark differieren. Sie wird teilweise auch durch Abweichungen von der gängigen Grammatik geprägt.

Inhaltsverzeichnis

Siehe auch

Literatur

Deutsches Kaiserreich

  • Paul Horn: Die deutsche Soldatensprache. 1. Aufl. 1898, 2. Aufl. Alfred Töpelmann, Gießen 1905. Nachdruck: Melchior-Verlag, Wolfenbüttel 2010, ISBN 978-3-941555-42-6
  • Otto Maußer: Deutsche Soldatensprache. Ihr Aufbau und ihre Probleme. Trübner, Straßburg 1917

NS-Zeit

BRD

  • Heinz Küpper: Von Anschiss bis Zwitschergemüse. Das Bundessoldatendeutsch von A–Z. Lizenzausgabe. Heyne, München 1986, ISBN 3-453-02225-4 (Heyne-Bücher 1 – 6630)
  • Christian Dewitz: Y-Reisen. Der kleine Bundeswehr-Ratgeber. Heel, Königswinter 2001, ISBN 3-89365-928-5

DDR

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Soldatensprache — Sol|da|ten|spra|che 〈f. 19; unz.〉 neben der militär. Fachsprache entwickelte Umgangssprache bes. der Frontsoldaten * * * Sol|da|ten|spra|che, die: ↑ Jargon (a) der Soldaten. * * * Soldatensprache,   eine Sondersprache, die sich v. a. seit dem… …   Universal-Lexikon

  • Soldatensprache — Sol|da|ten|spra|che …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Euphemismus — Ein Euphemismus (latinisierte Form von altgriechisch εὐφημία euphēmía ‚Worte von guter Vorbedeutung‘; letztlich zurückgehend auf εὖ eu ‚gut‘ und φημί phēmí ‚ich sage‘),[1] auch: Glimpfwort, Beschönigung, Hehlwort, Hüllwort oder Verbrämung, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswehrjargon — Die Soldatensprache, der unter Soldaten übliche Jargon, zeichnet sich durch eine große Zahl von Ersatzbegriffen für offizielle Bezeichnungen berufsspezifischer Gegenstände und Handlungen aus, die nicht nur im historischen Gebrauch und regionaler… …   Deutsch Wikipedia

  • E-Bewegung — Im Jargon der NVA wurde der Begriff Entlassungskandidat (Abkürzung EK oder E) für die Grundwehrdienst leistenden Soldaten und die Unteroffiziere auf Zeit verwendet, die im jeweils ablaufenden Diensthalbjahr ihren Dienst in den Streitkräften… …   Deutsch Wikipedia

  • EK-Bewegung — Im Jargon der NVA wurde der Begriff Entlassungskandidat (Abkürzung EK oder E) für die Grundwehrdienst leistenden Soldaten und die Unteroffiziere auf Zeit verwendet, die im jeweils ablaufenden Diensthalbjahr ihren Dienst in den Streitkräften… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganovensprache — Rotwelsch ist ein Sammelbegriff für geheimsprachliche Soziolekte gesellschaftlicher Randgruppen auf der Basis des Deutschen, wie sie seit dem späten Mittelalter besonders bei Bettlern, fahrendem Volk (Vaganten), Vertretern sogenannter unehrlicher …   Deutsch Wikipedia

  • Gerödel — Die Soldatensprache, der unter Soldaten übliche Jargon, zeichnet sich durch eine große Zahl von Ersatzbegriffen für offizielle Bezeichnungen berufsspezifischer Gegenstände und Handlungen aus, die nicht nur im historischen Gebrauch und regionaler… …   Deutsch Wikipedia

  • Kameradenschwein — Die Soldatensprache, der unter Soldaten übliche Jargon, zeichnet sich durch eine große Zahl von Ersatzbegriffen für offizielle Bezeichnungen berufsspezifischer Gegenstände und Handlungen aus, die nicht nur im historischen Gebrauch und regionaler… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”