Sinusspannung

Sinusspannung
Eine sinusförmige Wechselspannung.
1 = Scheitelwert,
2 = Spitze-Spitze-Wert,
3 = Effektivwert,
4 = Periodendauer

Viele Wechselströme wie das öffentliche Stromnetz haben einen sinusförmigen Spannungsverlauf, der als Sinusspannung bezeichnet wird. In den meisten Haushalten ist hierfür die Netzspannung ein Beispiel. Bei einer Frequenz von 50 Hertz dauert eine volle Schwingung 0,02 Sekunden.

Wechselstromgeneratoren drehen eine Leiterschleife im Magnetfeld und erzeugen so die typische Sinusspannung.

Drei verkettete (zeitlich versetzte und auf drei Leiter verteilte) Wechselströme bilden ein System, das als Drehstrom bezeichnet wird.

Inhaltsverzeichnis

Zeitlicher Verlauf

Für die zeitliche Abhängigkeit einer Sinusspannung mit Spitzenwert \hat u und Frequenz f bzw. Kreisfrequenz ω gilt:

u(t) =  \hat u \, \sin( 2 \pi f t) = \hat u \, \sin(\omega t)

Kenngrößen

Werte bei bestimmten Gradzahlen

Gradzahlen

Sinus-Wechselspannungen werden oft mithilfe von Gradzahlen eingeteilt. 0° entspricht dem Anfang einer Periode (Nulldurchgang ganz am Anfang); 360° dem Ende der Periode (Nulldurchgang ganz am Schluss).

Die momentane Spannung bei einem bestimmten Winkel lässt sich wie folgt ausrechnen:

u = {\hat u} \cdot {\sin (\mbox{Winkel})} \,

Damit erhält man: Der Momentanwert bei

  • 0° ist 0,
  • 30° ist die Hälfte der Spitzenspannung,
  • 60° ist das 0,866-fache der Spitzenspannung,
  • 90° ist die Spitzenspannung.

Effektivwert

Der Effektivwert einer Wechselspannung ist der Wert, den eine Gleichspannung erreichen muss, damit an einem ohmschen Verbraucher (z. B. Heizung) die gleiche Leistung wie bei der Wechselspannung erzeugt wird. Bei Angaben zu Wechselspannungen wird meistens der Effektivwert angegeben (So z. B. bei einer 230 V-Netzspannung.) Dieser Wert von Sinus-Wechselspannungen lässt sich aus der Spitzenspannung wie folgt berechnen:

{U_\mathrm{eff}} = \sqrt{\frac{1}{T} \int_0^T ({\hat u} \sin(2\pi f t))^2 \mbox{dt}} = \frac {\hat u} {\sqrt 2}

Und umgekehrt aus dem Effektivwert den Spitzenwert:

{\hat u} = {U_\mathrm{eff}} \cdot {\sqrt 2} \,

Crest-Faktor

Der Scheitelfaktor, also das Verhältnis von Spitzenspannung zum Effektivwert, liegt bei Sinus-Wechselspannungen bei \sqrt{2}.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gleichrichtwert — Der arithmetische Mittelwert einer Wechselgröße ist null und eignet sich daher nicht, eine Wechselgröße zu charakterisieren. Die messtechnisch einfachste Möglichkeit zur Gewinnung einer quantitativen Aussage über eine Wechselgröße ist deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Frequenzverdreifachung — Frequenzverdopplung in einem nichtlinearen Medium Frequenzverdopplung bezeichnet in der Optik das Phänomen, dass bei Bestrahlung mancher Materialien mit z. B. einem Laser mit hoher Intensität unter bestimmten Bedingungen Strahlung mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundlagen des Transformators — Ein Transformator kann primärseitig mit Wechselspannung beliebiger Kurvenform und – bei geeigneter Dimensionierung in Schaltreglern – kurzzeitig sogar Gleichspannung betrieben werden. Sekundärseitig können erhebliche Abweichungen der Kurvenform… …   Deutsch Wikipedia

  • Impulsweitenmodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichtlineares System — Nichtlineare Systeme (NL Systeme) sind Systeme der Systemtheorie, welche auf Eingangssignale (Systemreize) nicht in jedem Bereich proportional antworten. Sie sind wesentlich komplexer als lineare Systeme. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulsbreitenmodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulsdauer-Modulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulsdauermodulation — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Transformator (Wirkungsweise und Physik) — Ein Transformator kann primärseitig mit Wechselspannung beliebiger Kurvenform und – bei geeigneter Dimensionierung in Schaltreglern – kurzzeitig sogar Gleichspannung betrieben werden. Sekundärseitig können erhebliche Abweichungen der Kurvenform… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterschwingungsverfahren — PWM Signal mit einem Tastverhältnis t1 / T = 0,25 = 25 % Die Pulsweitenmodulation (PWM) (auch Unterschwingungsverfahren) ist eine Modulationsart, bei der eine technische Größe (z. B. elektrischer Strom) zwischen zwei Werten wechselt. Dabei wird… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”