Simonsberg

Simonsberg
Wappen Deutschlandkarte
Die Gemeinde Simonsberg führt kein Wappen
Simonsberg
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Simonsberg hervorgehoben
54.4358.97833333333335
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Nordfriesland
Amt: Nordsee-Treene
Höhe: 5 m ü. NN
Fläche: 17,09 km²
Einwohner:

809 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 47 Einwohner je km²
Postleitzahl: 25813
Vorwahl: 04841
Kfz-Kennzeichen: NF
Gemeindeschlüssel: 01 0 54 120
Adresse der Amtsverwaltung: Schulweg 19
25866 Mildstedt
Webpräsenz: www.amt-nordsee-treene.de
Bürgermeister: Erwin Kröger
Lage der Gemeinde Simonsberg im Kreis Nordfriesland
Karte

Simonsberg ist eine Gemeinde im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Inhaltsverzeichnis

Geografie und Verkehr

Simonsberg liegt etwa 8 km südwestlich von Husum auf der Halbinsel Eiderstedt an der Nordseeküste. Östlich verläuft die Bundesstraße 5, die Grüne Küstenstraße von Husum nach Heide.

Geschichte

Simonsberg - eine Gründung des dänischen Königs Olaf I. - gehörte zusammen mit Lundenberg und Padelack zur Lundenbergharde, die bis zu einer Sturmflut im Jahre 1338 mit Alt-Nordstrand verbunden war, während sie von Eiderstedt durch den nördlichen Mündungsarm der Eider getrennt war. Weitere Sturmfluten ließen die Lundenbergharde zur Insel werden, die erst 1468 durch die Bedeichung der Südermarsch mit dem Festland verbunden wurde. Durch die Gewinnung des Adolfskoogs 1559 und des Obbenskoogs 1565 wurde die Lundenbergharde an Eiderstedt angebunden.

Simonsberg selbst wurde dreimal durch Sturmfluten zerstört und weiter landeinwärts wieder aufgebaut. Nachdem die Burchardiflut von 1634 alle drei Kirchen des Kirchspiels zerstört hatte, wurde 1657 eine Kirche auf einer Warft im Gebiet des 1531 errichteten, nun gänzlich zerstörten Neuen Padelacker Koogs gebaut. Diese Kirche wurde 1829 abgebrochen.

Noch schlimmer wüteten die schweren Sturmfluten 1717/18, die die gesamte Harde ein Opfer der Naturgewalten werden ließen. 1500 ha Land gingen verloren. Die Überlebenden bauten Häuser aus Soden, Treibholz und Schilf und nützten 143 Jahre lang Gebiete der ehemaligen Lundenbergharde als Vorland zum Gräsen. Der ehemalige südliche Seedeich der Harde wurde nun zum nördlichen Seedeich. Nur ein winziges Stückchen wurde 1721 als neuer Koog von einem Deich geschützt.

1860 kauften die Einwohner das Land vom dänischen König zur Wiedereindeichung. 1861 wurde der neue Simonsberger-Koog eingedeicht, der allerdings bei weitem nicht die Ausdehnung der alten Harde hat.

Im Rahmen eines Landgewinnungsprogrammes unterlegt durch die nationalsozialistische Blut-und-Boden-Ideologie konnte 1934/35 der Finkhaushalligkoog eingedeicht werden (vgl. u.a. Adolf-Hitler-Koog, Hermann-Göring-Koog)[2], der aus dem Vorland der Finkhaus-Hallig und der Padelack-Hallig, wo vor 1634 die alte Padelacker Kirche gestanden hatte, mit dem entsprechenden Wattländereien bestand. Die letzte Wiedereindeichung fand nach einer großen Sturmflut 1962 im Rahmen der Deichverkürzung in den Jahren 1965-67 statt. Ein Koog mit 30 ha Speicherbecken und 170 ha Aufstockungsflächen wurde eingedeicht. Der früher Simonsberger Koog genannte Deich wurde in "Deich der 163er" zu Ehren des Panzergrenadierbataillons 163 umbenannt, welches diesen Deich verteidigte.[3]

Politik

Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft WGS seit der Kommunalwahl 2008 acht Sitze und die SPD drei.

Sehenswürdigkeiten

Kirche

Die erste bekannte Simonsberger Kirche - die eventuell einen noch weiter nördlich liegenden Vorgänger hatte - ging in der Burchardiflut unter. Da es nicht gelungen war, das überschwemmte Land anschließend wieder zu bedeichen, stand die 1657 erbaute Salvator-Kirche im Vorland, so dass die Gottesdienstzeiten von Ebbe und Flut abhängig waren. 1825 erlitt sie so schwere Sturmschäden, dass sie bald darauf abgerissen werden musste.

Die dritte Kirche, ein klassizistischer Backsteinbau, wurde nach Plänen des dänischen Staatsbaumeisters Christian Frederik Hansen auf der höchsten und größten Warft, die auch noch Platz für den Friedhof hatte, etwas abseits des Dorfes gebaut. Kanzel, Taufbecken und -deckel sowie das spätgotische Altarkreuz stammen aus den untergegangenen Kirchen der Lundenbergharde. Die Kirchenglocke von 1486 fand man 1830 am Grund einer Wehle wieder.

Wester-Spätinge

Wester-Spätinge ist ein knapp 27 ha großes Naturschutzgebiet in der Gemeinde.

Tourismus

Am Schöpfwerk gibt es eine Badestelle, in der Nähe einen Campingplatz und ein Hotel befindet sich direkt am Seedeich. Im Ort gibt es eine Ferienhaussiedlung sowie diverse Ferienwohnungen.

Weblinks

 Commons: Simonsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
  2. Lars Amenda: „Volk ohne Raum schafft Raum“. Rassenpolitik und Propaganda im nationalsozialistischen Landgewinnungsprojekt an der schleswig-holsteinischen Westküste, in: Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte 45 (2005), S. 4-31 Abgerufen: 28. Dezember 2008
  3. Die Nordsee war wie ein reißender Fluss (17. März 2006), Abgerufen: 28. Dezember 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Simonsberg — Situación Provincia Occidental del Cabo País  Sudáfrica …   Wikipedia Español

  • Simonsberg — (Afrikaans:Simon s Mountain) is part of the Cape Fold Belt in the Western Cape province of South Africa and is located between the towns of Stellenbosch, Paarl and Franschhoek, forming a prominent 1399m high mountain, as it is detached from the… …   Wikipedia

  • Simonsberg — Original name in latin Simonsberg Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 54.43355 latitude 8.97692 altitude 2 Population 865 Date 2011 08 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Simonsberg (Berg) — Simonsberg Bild gesucht  BWf1 Höhe 213  …   Deutsch Wikipedia

  • Simonsberg, Germany — Infobox Ort in Deutschland Name = Simonsberg image photo = Wappen = kein lat deg = 54 |lat min = 26 | lat sec = 6 lon deg = 8 |lon min = 58 | lon sec = 42 Lageplan = Simonsberg in NF.png Bundesland = Schleswig Holstein Kreis = Nordfriesland Amt …   Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Simonsberg — In der Liste der Kulturdenkmale in Simonsberg sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Simonsberg (Kreis Nordfriesland) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Simonsberg Nr. Zä. Lage Offizielle Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Виноделие в ЮАР — ЮАР  довольно крупный производитель вина (8 е место в мире, 1,157,895 млн тонн в 2005). Содержание 1 История виноделия 2 Основные регионы виноделия …   Википедия

  • Виноделие в Южно-Африканской Республике — ЮАР  довольно крупный производитель вина (8 е место в мире, 1,157,895 млн тонн в 2005). Содержание 1 История виноделия 2 Основные регионы виноделия …   Википедия

  • South African wine — Some South African wines and cheeses Contents 1 …   Wikipedia

  • Hüsem — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”