Simeon (Jerusalem)

Simeon (Jerusalem)

Simeon († 107 in oder bei Jerusalem) war der zweite Bischof von Jerusalem und ein Märtyrer und Heiliger.

Inhaltsverzeichnis

Identität

Eusebius von Caesarea berichtet in seiner Kirchengeschichte, dass Simeon bei seinem Martyrium, das auf das Jahr 107 datiert wird, ein 120 Jahre alter Greis gewesen sei, sodass er 13 v. Chr. geboren wäre. Die genaue Identität des Simeon war unter Kirchenhistorikern immer wieder umstritten. Hegesippus, der im 2. Jahrhundert lebte, nennt ihn einen Sohn des Klopas, der ein Bruder des biblischen Josef gewesen ist. Damit wäre Simeon ein Vetter Jesu. Simeon wurde allerdings auch mit dem „Herrenbruder“ Simon aus Mk 6,3 EU identifiziert. In jedem Fall dürfte seine Verwandtschaft zu Jesus eine Rolle gespielt haben, als nach der Steinigung von Jakobus dem Gerechten (um 62), der der Jerusalemer Urgemeinde vorstand und selbst als „Bruder des Herren“ bezeichnet wurde, ein Nachfolger gesucht wurde. Dabei konnte sich Simeon gegen einen Thebutis durchsetzen.

Bischofsamt und Martyrium

Die Apostelgeschichte befasst sich für die Zeit nach dem Apostelkonzil vor allem mit den Missionsreisen des Paulus, sodass aus ihr wenig über die Zustände in der Jerusalemer Gemeinde erhellt, die aber wohl weiterhin eine Vorrangstellung genoss. So lässt Paulus für die Christen in Jerusalem eine Kollekte sammeln. Zugleich aber wurden die Unterschiede zwischen den „judaistischen“ Judenchristen, zu denen auch Jakobus und Simeon zählten, und den Hellenisten, die eine Tempelkritik vertraten und beim Apostelkonzil die Zulassung der christlichen Heidenmision durchsetzten, zunehmend deutlicher. Mit Beginn des Jüdischen Krieges war die Jerusalemer Gemeinde gezwungen, ihre Heimatstadt zu verlassen und floh nach Pella. Sie kehrte nach der Zerstörung des Jerusalemer Tempels im Jahre 70 wieder zurück. Inzwischen entstanden aber durch die Mission innerhalb des Römischen Reiches immer neue Gemeinden, sodass die Jerusalemer Gemeinde zunehmend in den Hintergrund gedrängt wurde. Mit der Hinrichtung des Simeon im Jahr 107, die unter Kaiser Trajan und auf Befehl des Proconsuls Atticus erfolgt ist, wurde die Gemeinde erneut geschwächt, sein Nachfolger wurde Justos I.. Weitere rund 30 Jahre später erfolgte praktisch die vollständige Auflösung der Jerusalemer Gemeinde im Zusammenhang mit dem Bar-Kochba-Aufstand (132-135) und erst unter Narcissus ist um 200 wieder eine nennenswerte Tätigkeit der christlichen Gemeinde der Stadt zu verzeichnen.

Gedenken

Simeon wird als Heiliger verehrt, sein Gedenktag ist der 18. Februar in der katholischen und der 27. April in der griechisch-orthodoxen Kirche.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Simeon — ist ein Einzelname, ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Namensträger 1.1 Einzelname 1.2 Vorname 1.3 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Siméon — Simeon ist einer der 12 Söhne Jakobs und Stammvater eines der Zwölf Stämme Israels, siehe Simeon (AT) ein Prophet im Neuen Testament, siehe Simeon (Prophet) ein byzantinischer Mönch und Eremit, Heiliger (um 980/990 bis 1035), siehe Simeon von… …   Deutsch Wikipedia

  • Simeon the Holy Fool — (Abba Simeon, Saint Simeon Salos or Saint Simeon Salus) was a Christian monk, hermit and saint of the VI th century A.D. He is considered to be a patron saint of all holy fools and also puppeteers. [http://kingofpeace.org/sermons/sermon… …   Wikipedia

  • JÉRUSALEM — Métropole en pleine expansion dans tous les domaines et dont l’État d’Israël a fait sa capitale, Jérusalem s’étend sur 10 000 hectares et compte 500 000 habitants en 1989, dont 361 000 Juifs. Parmi ses visages multiples, il en est plusieurs qui… …   Encyclopédie Universelle

  • SIMÉON BAR GIORA — ou BAR GHIORA (Ier s.) Chef militaire des Juifs dans la guerre contre les Romains (66 70). Probablement fils d’un prosélyte, ce qui explique son surnom de Bar Giora (en araméen, fils de prosélyte), Siméon était originaire de la cité hellénistique …   Encyclopédie Universelle

  • Simeon Ier de Jerusalem — Siméon Ier de Jérusalem Pour les articles homonymes, voir Simon. Siméon ou Simon (mort crucifié en 107) fut le deuxième chef de l Église de Jérusalem de 62 à 107, après la mort de Jacques le Juste. Eusèbe de Césarée le dit « cousin du… …   Wikipédia en Français

  • Siméon Ier de Jérusalem — Pour les articles homonymes, voir Simon. Siméon ou Simon (mort crucifié en 107) fut le deuxième chef de l Église de Jérusalem de 62 à 107, après la mort de Jacques le Juste. Eusèbe de Césarée le dit « cousin du Sauveur », fils de Clopas …   Wikipédia en Français

  • Siméon ier de jérusalem — Pour les articles homonymes, voir Simon. Siméon ou Simon (mort crucifié en 107) fut le deuxième chef de l Église de Jérusalem de 62 à 107, après la mort de Jacques le Juste. Eusèbe de Césarée le dit « cousin du Sauveur », fils de Clopas …   Wikipédia en Français

  • Simeon Sakskoburggotski — Simeon Borissow Sakskoburggotski (2005) Simeon Borissow Sakskoburggotski (bulgarisch Симеон Борисов Сакскобургготски; auch Simeon von Sachsen Coburg und Gotha; * 16. Juni 1937 in Sofia) war als Simeon II. der letzte bulgarische Kaiser (Zar… …   Deutsch Wikipedia

  • Simeon the Just — (Hebrew: שמעון הצדיק) (or Shimon HaTzaddik or Shimon the Pious or Simeon the Righteous) was the Jewish High Priest during the time of the Second Temple. He is also known for some of his views which are recorded in the Mishnah, (making him a Tanna …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”