Silius Italicus

Silius Italicus

Tiberius Catius Asconius Silius Italicus (* um 25 n. Chr.; † um 100 n. Chr.) war ein römischer Politiker und lateinischer epischer Dichter, Verfasser der Punica.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Silius’ Geburtsort ist unbekannt. Aus seinem Cognomen (lateinisch für „Beiname“) Italicus wurde geschlossen, dass er aus der Stadt Italica in Hispanien stamme, doch hätten die römischen Namenskonventionen in diesem Fall die Form Italicensis erfordert, zudem ist es höchst unwahrscheinlich, dass Martial ihn bei der Nennung der literarischen Berühmtheiten Hispaniens aus der 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts vergessen hätte. Die Vermutung, Silius sei aus Italica, der Hauptstadt der italischen Föderation aus dem Bundesgenossenkrieg, ist ebenfalls nicht belegt. Wahrscheinlich trugen einigen Ahnen des Dichters den Titel Italicus, weil sie Mitglieder einer der italischen Gemeinschaften waren, die oft in Inschriften auf Sizilien und anderswo erwähnt werden.

In jungen Jahren war Silius ein bekannter Redner vor Gericht, später ein umsichtiger Politiker, wenn auch ohne ausreichend Befähigung oder Ehrgeiz, um den grausamen Regenten, unter denen er lebte, anstößig zu erscheinen. Aber Mittelmäßigkeit war kaum eine wirkungsvolle Sicherheit vor den mörderischen Launen eines Nero, und von Silius wird allgemein angenommen, dass er seinen eigenen Schutz und seinen Aufstieg zum Konsul gesichert habe, indem er seine rednerischen Fähigkeiten in den gerichtlichen Farcen anbot, die oft das Verhängnis der Opfer des Kaisers anführten. Er war Konsul in Neros Todesjahr 68 n. Chr. und wird bei Tacitus als einer von zwei Zeugen erwähnt, die an der Unterredung zwischen Vitellius und Flavius Sabinus, Vespasians älterem Bruder, teilnahmen, als die Legionen aus dem Osten auf die Hauptstadt zumarschierten.

Silius’ Leben nach dem Jahr des Konsulats wird von Plinius dem Jüngeren beschrieben. Er lavierte sich weise und höflich als Freund des Luxus liebenden und grausamen Vitellius durch, gewann Reputation als Prokonsul von Asia, und tilgte durch den lobenswerten Gebrauch, den er von seiner Freizeit machte, den Fleck, den er sich durch seine Aktivitäten in früheren Tagen erworben hatte. In Würde und Zufriedenheit, Macht vermeidend und dadurch Anfeindungen, überlebte er die Dynastie der Flavier und zog sich nach seiner Statthalterschaft in Asia ins Privatleben zurück.

Werk

Sein Gedicht enthält nur zwei Passagen zu den Flaviern; in beiden wird Domitian als Krieger gepriesen, in einer tritt er als Sänger auf, dessen Leier süßer klinge als die von Orpheus. Silius war ein großer Schüler und Förderer von Kunst und Literatur und ein passionierter Sammler. Zwei große Römer der Vergangenheit, Cicero und Vergil, wurden von ihm idealisiert und nachweisbar angebetet; und er war der glückliche Besitzer ihrer Landgüter in Tusculum und Neapel. Sein Alter verbrachte Silius an der kampanischen Küste in der Nähe von Vergils Grab, dem er die Huldigung eines Anhängers entgegenbrachte.

Er lehnte sich eng an das Leben seiner beiden Helden an: dem einen folgte er mit seinen epischen Versen, dem anderen durch philosophische Debatten mit gleichgesinnten Freunden, darunter Epiktet, der ihm bescheinigte, der philosophischste Geist unter den Römern seiner Zeit zu sein, und Cornutus, den Stoiker, Rhetoriker und Grammatiker, der Silius einen Vergil-Kommentar widmete.

Obwohl Silius’ Verse nicht wie die von Lucan in stoischem Trübsinn verpackt sind, verleiht der Stoizismus an vielen Stellen seinem Gedicht eine nicht ungraziösen Schwere. Silius war einer von vielen Römern des frühen Prinzipats, der den Mut hatte, sich zu dessen Ansichten zu bekennen, und brachte die von dieser Schule übernommene Selbstmordtheorie perfekt zur Anwendung: heimgesucht von einem unheilbaren Tumor, hungerte er sich zu Tode, behielt dabei aber bis zum Schluss heitere Fassung.

Ob Silius sich verpflichtet sah, seine philosophischen Dialoge aufzuschreiben oder nicht, ist nicht bekannt. Zufällig ist jedoch sein episches Gedicht Punica in 17 Büchern mit etwa 14.000 Zeilen erhalten geblieben. Indem er den Zweiten Punischen Krieg als Thema wählte, hatte er viele Vorgänger und viele Nachfolger: Von Gnaeus Naevius’ Zeiten ab fanden sich zu jeder großen militärischen Auseinandersetzung, in der es den Römern schlecht erging, Dichter noch und noch. Um Silius und Lucan Gerechtigkeit wider fahren zu lassen, sollte hervorgehoben werden, dass dabei der mythologische Dichter sich wesentlich einfacher tat als der historische.

In einer bekannten Passage beschreibt Petronius demonstrativ die Schwierigkeiten bei diesem historischen Motiv. Ein Dichter, sagt er, der das weite Thema „Bürgerkriege“ schultere, bräche, bis er alles Wissen zusammen habe, unter der Last zusammen, da er nicht nur die Fakten berichten, was die Historiker deutlich besser könnten, sondern für die Abschweifungen, für die Einführung göttlicher Wesen in die Szenerie, und für die mythologische Einfärbung des Themas einen in alle Richtungen freien Geist besitzen müsse. Die lateinischen Gesetze des historischen Epos wurden durch Ennius festgelegt und waren noch gültig, als Claudian schrieb. Sie wurden niemals ernsthaft verletzt, außer durch Lucan, der die dei ex machina seiner Vorgänger durch den weiten, düsteren und eindrucksvollen stoischen Gedanken des Schicksals ersetzte.

Mit seinem umfangreichen Wissen hatte Silius exzellente Voraussetzungen für jeden einzelnen Bestandteil des konventionellen historischen Epos. Und obwohl er nicht von Quintilian beim Namen genannt wird, ist er vermutlich bei der Erwähnung der Gruppe von Dichtern mit gemeint, die schrieben, um ihr Wissen zu demonstrieren. Diejenigen Momente in der Geschichte zu erfassen, die, wenn auch unwichtig, einer malerische Behandlung zugänglich seien, und alle Ereignisse, die sich nicht für heldenhafte Darstellungen eignen, und seien sie noch zu wichtig, überstrahlen, seine Helden auf homerische Proportionen aufzublasen und all ihre Handlungen den Leidenschaften und Launen der Olympier zu unterwerfen, die Dichtung der Vergangenheit nach Ereignissen und Gleichnissen aus dem mythologischen und historischen Ruhm Roms und Griechenlands zu durchstöbern, denen man ein leicht abgewandeltes Gesicht geben kann, um sie an ausgetretene Episoden anzuhängen, auch wenn es dem Thema nicht angemessen ist – für all dies war Silius der Geeignete. Er tat dies mit der trägen Anmut des unverbesserlichen Kenners, aber mit einer seiner Zeit fremden Einfachheit, die teilweise von kultiviertem Geschmack und dem Entsetzen vor dem verwegenen Wort herrührte, und teilweise vom kleinlauten Ton eines Lebens, das die Regierungen eines Caligula, Nero und Domitian unversehrt durchgestanden hatte.

Je fadenscheiniger ein Thema, je abgetragener die Maschinerie, umso größer der Bedarf nach Genie. Zwei der starrsten Voraussetzungen für ein antikes Epos waren: reichlich Gleichnisse und reichlich Zweikämpfe – aber all die offensichtlichen Ähnlichkeiten zwischen den Taten heroischer Männer waren bereits lange ausgearbeitet, so dass die Schilderung eines Zweikampfs nur wenig Neues brachte, bis der homerische Held durch den mittelalterlichen Ritter ersetzt wurde. Silius jedoch hatte perfektes dichterische Bewusstsein, gepaart mit knappen Spuren poetischer Kreativität. Kein Schriftsteller wurde korrekter und einheitlicher durch Zeitgenossen und Nachfolger gleichermaßen beurteilt. Nur der schamlose Schmeichler Martial hat es gewagt, seinen Freund auf Augenhöhe mit Vergil zu sehen. Aber der jüngere Plinius sagt höflich, dass er Gedichte mit mehr Fleiß als Talent schrieb, und dass er, wenn er sie nach der Mode der Zeit vor Freunden rezitierte, gelegentlich entdeckte, was man wirklich von ihnen dachte. Es ist tatsächlich befremdlich, dass das Gedicht erhalten geblieben ist. Silius wird von keinem antiken Schriftsteller nach Plinius erwähnt, mit Ausnahme von Sidonius Apollinaris, der unter anderen Bedingungen und auf viel niedrigerem Niveau von gleicher Geistesart war.

Seit der Entdeckung Silius’ durch Gianfrancesco Poggio Bracciolini wurde das Gedicht nur noch selten herausgegeben. Jedoch verdient Silius aufgrund der Reinheit seines Geschmacks und seines Lateins in einer Zeit, in der der Geschmack bösartig wurde und das Latein verdarb, und aufgrund der historischen Aspekte seines Themas eine bessere Behandlung durch die Forschung als in den vergangenen Jahrhunderten. Den normalen Leser kann er kaum interessieren. Er liefert tatsächlich nur eine Imitation, die alles verwässert, was sie ausleiht; er mag etwas Schönheit hinzufügen, Kraft hingegen niemals. Kaum ein Dutzend Zeilen, die nicht ein Echo auf Vergil sind, Beimengungen von Lucretius, Horaz, Ovid, Lucan, Homer, Hesiod und anderen Dichtern, deren Werke erhalten blieben, sind häufig. Wenn man Silius’ Bibliothek wiederherstellen könnte, würde man wohl feststellen, dass kaum eine Idee und kaum eine Phrase in seinem gesamten Werk von ihm stammt.

Das Rohmaterial der Punica wurde in erster Linie von Livius’ dritter Dekade geliefert, obwohl Silius andere Geschichtsschreiber zum Krieg mit Hannibal konsultiert haben mag. Die Fakten werden üblicherweise im ursprünglichen Zusammenhang und ihrer historischen Reihenfolge präsentiert. Der Geist der punischen Zeiten wird selten missverstanden – wie zum Beispiel wenn eine geheime Abstimmung der Wahl von Flaminius und Varro zugebilligt wird, und vornehme Römer geschildert werden, wie sie ausgerüstet wie Gladiatoren miteinander diskutieren. Silius beabsichtigte eindeutig, dem Werk – wie die Ilias und die Odyssee – einen Umfang von 24 Büchern zu geben, huscht dann aber ab dem 12. Buch in deutlichem Überdruss dem Ende entgegen, um mit dem 17. dann zu schließen.

Die Anlage des Epos folgt der der Ilias und der Aeneis, es ist gedacht als Duell zwischen zwei mächtigen Staaten und parallelen Meinungsverschiedenheiten bei den Göttern. Scipio und Hannibal sind die beiden großen Helden, die den Platz von Achilles und Hektor einerseits, Aeneas und Turnus andererseits, einnehmen, während die kleineren Figuren in den Farben Vergils oder Homers gezeichnet sind. In den Charakterskizzen ist der Dichter weder kräftig noch stimmig. Seine Phantasie war zu schwach, um die Handelnden mit Deutlichkeit oder Individualität auszustatten. Sein Hannibal ist am Anfang offensichtlich eine Verkörperung von Grausamkeit und Verrat, der Inbegriff all dessen, was die Römer mit dem Begriff Punier verbinden. Aber im Verlauf der Gedichts wurde dem Dichter seine Größe klar, was er an vielen Stellen verrät. Folglich nennt er Scipio Hannibal von Ausonien; er lässt Juno dem karthagischen Feldherrn versichern, dass wenn das Glück es ihm beschert hätte, als Römer geboren zu werden, wäre ihm ein Platz unter den Göttern sicher gewesen; und, als das knauserige Monster des ersten Buchs im 15. Marcellus ein prächtiges Begräbnis zugesteht, ruft der Dichter: Es würde Dir behagen, wenn es ein Haupt Sidons wäre, das gefallen ist. Silius verdient wenig Mitleid für den fehlgeschlagenen Versuch, Scipio Hannibal gleichwertig zu machen und als Gegenstück zu Achilles in Tapferkeit und Prestige aufzubauen. Er wird in diesem Prozess als Figur fast so mythisch wie Alexander der Große im Mittelalter. Unter den Nebenfiguren sind Fabius Maximus Verrucosus, eine offensichtliche Kopie von Lucans Cato, und Lucius Aemilius Paullus, der in der Schlacht von Cannae getötete Konsul, der wie ein echter Mensch kämpft, hasst und stirbt, am Besten gezeichnet.

Selbstverständlich war es für Silius eine religiöse Frage, all die markanten Episoden von Homer und Vergil zu wiederholen und anzupassen. Hannibal muss einen Schild von wunderbarer Verarbeitung haben – wie Achilles und Aeneas; da Aeneas in den Hades hinabstieg und eine Vision der Zukunft Roms hatte, muss Scipio seine Offenbarung aus dem Himmel erhalten; die Trebia, an Körpern würgend, muss sich wie Xanthus in Wut erheben, und von Vulcanus in die Flucht geschlagen werden; an Stelle von Vergils Camilla muss es eine Asbyte geben, Heldin aus Sagunt; die schöne Rede, die Euryalos hält, als Nisos ihn verlassen will, ist zu gut, um weggeworfen zu werden – ein wenig aufgeputzt kann sie als Abschiedsgruß der Imilke an ihren Ehemann Hannibal dienen. Die vielen Schlachten werden im allgemeinen – den epischen Regeln folgend – zu Zweikämpfen umgeschrieben, ermüdend manchmal schon bei Homer, häufiger noch bei Vergil, schmerzlich bei Silius. Die verschiedenen Komponenten des Gedichts sind recht gut miteinander verwoben, und die Übergänge sind nur selten unnötig abrupt; dennoch sind gelegentlich Ereignisse und Episoden mit der Belanglosigkeit eines modernen Romans eingeführt. Der Auftritt der Götter hingegen wird im allgemeinen würdig und angemessen gehandhabt.

Bei der Wortwahl und bei Einzelheiten wird generell eher Kraft als Geschmack vermisst. Die Metrik ist glatt und monoton, hat etwas von Vergils Lieblichkeit, obwohl vermindert, aber nichts von Vergils Abwechslung und Stärke. Das Niveau wird selten zu einem Flug in Regionen echten Pathos’ und echter Schönheit verlassen, aber auch nicht für einen Abstieg ins Lächerliche oder Abstoßende. Es gibt wenig Absurditäten, aber die zurückhaltende Kraft ist abgerichtete Wahrnehmung und ein bodenständiger Sinn für Humor – bei Homer immer präsent, bei Vergil nicht immer abwesend, bei Lucan manchmal ernsten Ausdruck findend – fehlt bei Silius völlig. Die Ansprache Annas, Didos Schwester, an Juno nötigt ein Lächeln ab: Obwohl beim Tod ihrer Schwester vergöttlicht und seit einigen Jahrhunderte bereits Himmelsbewohnerin, trifft Anna Juno erstmals zu Beginn des Zweiten Punischen Kriegs, missbilligt den Ärger der Himmelskönigin, der zur Verwüstung Karthagos führte – und stellt sich selbst auf die Seite Roms. Hannibals Abschiedsrede an sein Kind ist auch komisch: er erkennt in den Klagen des einjährigen Kleinkinds die Saat seiner eigenen Wut. Aber Silius könnte man für tausend weitere Schwächen vergeben, wenn er nur in wenigen Dingen Stärke gezeigt hätte. Die größten Szenen misslingen ihm; die Behandlung von Hannibal Alpenüberquerung zum Beispiel bleibt unermesslich weit hinter Lucans leidenschaftlicher Skizze von Catos weit weniger spannenden Marsch durch die afrikanische Wüste zurück.

Dennoch ist in Silius’ großer Schwäche auch Verdienst zu erkennen. Er versucht zumindest nicht substanzielle Mängel durch verdrehte rhetorische Überheblichkeit und gewaltsame Übertreibungen zu verbergen. In seinem Ideal lateinischen Ausdrucks kommt er seinem Zeitgenossen Quintilian nahe, und hält sich entschieden abseits von der Grundhaltung seiner Zeit. Vielleicht war sein Bestreben, Erfolg bei wichtigen Männern der Zeit zu haben, nicht gänzlich die Ursache seiner Fehler. Seine Selbstkontrolle entgleitet ihm kaum; sie besteht die Probe der Kriegsgräuel, und die Einflussnahme der Venus auf Hannibal in Capua. Nur wenige Passagen verraten die wahre Extravaganz des Silbernen Latein. In der Vermeidung rhetorischer Kunstgriffe und epigrammatischer Antithesen steht Silius in bemerkenswertem Kontrast zu Lucan. Als Dichter verdient er kein hohes Lob, er ist aber ein einzigartiges Beispiel und vielleicht das Beste aus einer einmal großen Klasse, und so ist die Tatsache, dass sein Gedicht unter den Überresten der lateinischen Literatur erhalten blieb, am Ende doch ein Glücksfall.

Das Gedicht wurde 1416 oder 1417 von Poggio in einem Manuskript entdeckt, möglicherweise in Konstanz; von diesem heute verlorenen stammen alle existierenden ab (die durchweg aus dem 15. Jahrhundert datieren). Ein wertvolles Manuskript aus dem 8. oder 9. Jahrhundert, dass in Köln von L. Carrion im späten 16. Jahrhundert gefunden wurde, verschwand kurze Zeit später wieder. Zwei editiones principes aus Rom und aus dem Jahr 1471 gibt es; spätere Ausgaben stammten von Nikolaes Heinsius dem Älteren (1600), Arnold Drakenborch (1717), Johann Christian Gottlieb Ernesti (Leipzig, 1791), Jules Lemaître (Paris, 1823) und L. Bauer (1890). Die erste kritische Ausgabe gab 1987 Josef Delz heraus.

Zitat

Ein geflügeltes Wort aus der Punica (11,595) ist pax optima rerum: Der Friede ist das beste der Dinge. Oder auch: Der Friede ist das Beste, was die Natur dem Menschen bescherte. (Erasmus von Rotterdam in die Die Klage des Friedens). Es gilt als Motto des Westfälischen Friedens und findet sich auch auf dem Siegel der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Ausgaben

  • Josef Delz (Hrsg.): Punica. Teubner, Stuttgart 1987, ISBN 3-519-01804-7, (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana).
  • Hermann Rupprecht (Hrsg.): Punica. Das Epos vom Zweiten Punischen Krieg. Lateinischer Text mit Einleitung, Übersetzung, kurzen Erläuterungen, Eigennamenverzeichnis und Nachwort. 2 Bände. Stolz, Mitterfels 1991.
  • James D. Duff (Hrsg. u. Übers.): Silius Italicus Punica. Latein und englisch. 2 Bde. Heinemann, London 1961. Online: Bd.1 Bd.2
  • Silius Italicus. La Guerre punique. 4 Bände. 2e tirage. Les Belles Lettres, Paris 2003, (Collection des universités de France).
    • 1.: Pierre Miniconi (Hrsg.): Livres I – IV. ISBN 2-251-01251-6.
    • 2: Josée Volpilhac (Hrsg.): Livres V. (Beigefügt:) Pierre Miniconi (Hrsg): Livres VI – VIII. ISBN 2-251-01318-0.
    • 3: Josée Volpilhac-Lenthéric (Hrsg.): Livres IX et X. (Beigefügt:) Michel Martin (Hrsg): Livres XI et XII. (Beigefügt:) Pierre Niniconi (Hrsg): Livres XIII. ISBN 2-251-01325-3.
    • 4: Michel Martin (Hrsg.): Livres XIV et XV. (Beigefügt:) Georges Devallet (Hrsg.): Livres XVI – XVII. ISBN 2-251-01365-2.

Literatur

  • Erich Burck: Historische und epische Tradition bei Silius Italicus. Beck, München u.a. 1984. ISBN 3-406-09680-8, (Zetemata. 80) ISSN 1610-4188.
  • Steven H. Rutledge: Imperial inquisitions. Prosecutors and informants from Tiberius to Domitian. Routledge, London u. a. 2001, ISBN 0-415-23700-9, S. 268–269.
  • François Spaltenstein: Commentaire des Punica de Silius Italicus. Droz, Genf 1986–1990, 2 Bände. (Université de Lausanne. Publications de la Faculté des Lettres. 28) ISSN 0248-3521, (Zugleich: Lausanne, Univ., Diss., 1986).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Silius Italicus — Silius Italicus, in full Tiberius Catius Silius Italicus (25 or 26 101), was a Latin epic poet.BiographyEarly lifeHis birthplace is unknown. From his cognomen Italicus the conclusion has been drawn that he came from the town of Italica in Spain;… …   Wikipedia

  • Silius Italicus — (nom complet : Tiberius Catius Asconius Silius Italicus) (né en 26 et mort en 101 apr. J. C.) est un poète et homme politique romain du Ier siècle. Sommaire 1 Biographie 2 Voir aussi 2.1 …   Wikipédia en Français

  • Silĭus Italĭcus — Silĭus Italĭcus, Tiberius Catius, röm. Dichter, um 25–101 n. Chr., aus angesehener Familie, verwaltete 68 das Konsulat und darauf die Provinz Asien, zog sich aber nachher auf seine Landgüter in Kampanien zurück und starb durch freiwilligen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Silius Italicus — Silĭus Italĭcus, Tiberius Catius, röm. Dichter, 25 101 n. Chr.; sein Epos »Punica« hg. von Bauer (1891 92), übersetzt von Bothe (1856) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Silius Italicus — Silius Italicus,   Tiberius Catius Asconius, römischer Epiker, * um 25 n. Chr., ✝ um 100; war 68 Konsul. Sein Epos »Punica« behandelt in 17 Büchern den Krieg Roms gegen Hannibal und verherrlicht die Scipionen. Er schließt sich als Bewunderer… …   Universal-Lexikon

  • SILIUS Italicus — poeta praestantissimus ex Hispania oriundus, romae natus est et educatus, gratissimius Domitiano Imperatori cuius favore ad tertium Consulatum perductus est. Virgilii natalem quotannis celebrabat, septuagenarius sepisum interfecit, dolore… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Silius Italicus — ▪ Roman poet in full  Tiberius Catius Asconius Silius Italicus   born c. AD 26, Patavium [now Padua, Italy] died 102       Latin epic poet whose 17 book, 12,000 line Punica on the Second Punic War (218–201 BC) is the longest poem in Latin… …   Universalium

  • SILIUS ITALICUS, TIBERIUS CATIUS ASCONIUS° — (26–101), Roman epic poet and public official. He flatters Vespasian and Titus in referring to their subjugation of Judea, which he, like Statius, calls Idumea (Punica 3:599f.). (Jacob Petroff) …   Encyclopedia of Judaism

  • SILIUS ITALICUS —    a Roman poet; was consul in the year of Nero s death, and his chief work an epic Punica, relating the events of the Second Punic War, a dull performance …   The Nuttall Encyclopaedia

  • Titus Catius Asconius Silius Italicus — (* um 25; † um 100), war ein römischer Politiker und lateinischer epischer Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausgaben 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”