Sien

Sien
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Sien
Sien
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Sien hervorgehoben
49.6947222222227.5041666666667345
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Birkenfeld
Verbandsgemeinde: Herrstein
Höhe: 345 m ü. NN
Fläche: 8,48 km²
Einwohner:

535 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 63 Einwohner je km²
Postleitzahl: 55758
Vorwahl: 06788
Kfz-Kennzeichen: BIR
Gemeindeschlüssel: 07 1 34 082
Adresse der Verbandsverwaltung: Brühlstraße 16
55756 Herrstein
Webpräsenz: www.sien.de
Ortsbürgermeister: Otto Schützle
Lage der Ortsgemeinde Sien im Landkreis Birkenfeld
Horbruch Krummenau (Hunsrück) Weitersbach Gösenroth Schwerbach Oberkirn Hausen (Hunsrück) Rhaunen Stipshausen Hottenbach Hellertshausen Schauren Asbach Sulzbach (Hunsrück) Bollenbach Bundenbach Baumholder Frauenberg Reichenbach Heimbach Ruschberg Berglangenbach Fohren-Linden Berschweiler bei Baumholder Mettweiler Eckersweiler Rohrbach Rückweiler Hahnweiler Leitzweiler Sien Sienhachenbach Schmidthachenbach Oberreidenbach Mittelreidenbach Dickesbach Fischbach Bergen Berschweiler bei Kirn Hintertiefenbach Gerach Niederwörresbach Niederhosenbach Griebelschied Sonnschied Wickenrodt Herrstein Oberwörresbach Veitsrodt Herborn Mörschied Breitenthal Oberhosenbach Weiden Vollmersbach Kempfeld Kirschweiler Bruchweiler Allenbach Wirschweiler Langweiler (bei Idar-Oberstein) Idar-Oberstein Sensweiler Hettenrodt Mackenrodt Siesbach Leisel Schwollen Hattgenstein Oberhambach Rinzenberg Börfink Buhlenberg Abentheuer Brücken (bei Birkenfeld) Achtelsbach Meckenbach Ellweiler Dambach Gimbweiler Hoppstädten-Weiersbach Dienstweiler Nohen Birkenfeld (Nahe) Ellenberg Gollenberg Rimsberg Schmißberg Elchweiler Niederhambach Niederbrombach Kronweiler Sonnenberg-Winnenberg Oberbrombach Rötsweiler-Nockenthal Wilzenberg-Hußweiler Saarland Landkreis Trier-Saarburg Landkreis Bernkastel-Wittlich Rhein-Hunsrück-Kreis Landkreis Bad Kreuznach Landkreis KuselKarte
Über dieses Bild

Sien ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Herrstein an.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Sien liegt zwischen Idar-Oberstein und Lauterecken nordöstlich des Truppenübungsplatzes Baumholder.

Geschichte

Für das Jahr 970 ist ein Hochgericht am Ort bezeugt. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsnamens erfolgte im Jahre 1128 als Sinede. Seit 1112 war der Ort Teil der Grafschaft Veldenz. Im 13. Jahrhundert wurde die Ortsherrschaft geteilt. Die eine Hälfte gehörte den Wildgrafen, die andere Hälfte nach mehrfach wechselndem Besitz ab 1431 den Herren von Sickingen. 1765 endete die Zeit des Kondominats und Sien unterstand komplett Johann XI. Dominik Albert Fürst zu Salm-Kyrburg. Nach der Französischen Revolution war das Dorf Teil des Saardepartements. Im Wiener Kongress wurde es dem Herzogtum Sachsen-Coburg-Saalfeld (1816-1826) zugeschlagen, ab 1826 gehörte es zum Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha, jeweils zur Exklave Fürstentum Lichtenberg. 1834 fiel dieses und damit auch Sien an Preußen. Am 1. April 1939 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Sienerhöfe eingegliedert[2].

Religionen

Wie früher üblich, musste die Bevölkerung die Religion des Landesherren annehmen. Bedingt durch die lange Zeit geteilte Ortsherrschaft, spaltete sich im 16. Jahrhundert auch die Konfessionzugehörigkeit hälftig in Protestanten und Katholiken.

Im 19. Jahrhundert gab es eine relativ große jüdische Gemeinde. 1852 waren von 530 Einwohnern 72 jüdischen Glaubens. Gegen Ende des Jahrhunderts wanderten die meisten nach Amerika aus. 1925 wohnten nur noch zehn Juden in Sien. Sechs von ihnen wurden 1942 von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Sien besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[3]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Fürst Dominik ließ 1765 die – heute evangelische – Barockkirche mit Zwiebelturm erbauen. Er errichtete auch 1771 das Jagdschloss mit dreiachsigem Mittelrisalit und einem Portal mit Sandsteinrelief. Die katholische Kirche wurde 1892 in neugotischem Stil gebaut.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Sien

Wirtschaft und Infrastruktur

Sien liegt an der Bundesstraße 270. In Lauterecken ist ein Bahnhof der Lautertalbahn.

Literatur

  • Erich Gemmel: Festschrift zur 1000-Jahr-Feier der Gemeinde Sien; Sien 1970
  • Ruth und Ulrich Eckhoff: Römerzeitliche Spuren der Besiedlung und Kultur in Sien im 2./3. Jhdt n. Chr.; Sien 1991
  • Ruth und Ulrich Eckhoff: Die „Siener Tonschnabelkanne“ - ein Zeugnis keltischer Töpferkunst; Sien 1994
  • Ruth und Ulrich Eckhoff: Vor 25 Jahren: 1000-Jahr-Feier der Gemeinde Sien – Eine Dokumentation; Sien 1995
  • Ruth und Ulrich Eckhoff: JOHANN XI. DOMINIK ALBERT Fürst zu Salm-Kyrburg, das Zeitalter des Absolutismus und SIEN; Sien 1996
  • Ruth und Ulrich Eckhoff: Sien – wie es einmal war - Bilder und Geschichten aus der Vergangenheit; Sien 1997
  • Ruth und Ulrich Eckhoff: Die ehemalige Jüdische Gemeinde Sien – Spuren und Erinnerungen; Sien 1998
  • Ruth und Ulrich Eckhoff: Die ehemalige Jüdische Gemeinde Sien – Spuren und Erinnerungen; Kurzfassung, Sien 1999
  • Ruth und Ulrich Eckhoff: Vergessene Geschichten, die uns die Siener Flurnamen erzählen; Sien 2001
  • Ruth und Ulrich Eckhoff: 55 Siener-Wind-Geschichten – Denkwürdiges aus der über 1000 Jahre alten Geschichte des Ortes Sien; Sien 2003
  • Ulrich Eckhoff: „Siener Originale“. In Heimatkalender 2004 Landkreis Birkenfeld, Idar-Oberstein 2003 , S. 236f
  • Ruth und Ulrich Eckhoff: „Moses Herz - unvergessen“. In Heimatkalender 2005 Landkreis Birkenfeld, Idar-Oberstein 2004 , S. 234f
  • Ruth und Ulrich Eckhoff: „Willy Römer - Fotograf aus Leidenschaft“. In Heimatkalender 2006 Landkreis Birkenfeld, Idar-Oberstein 2005 , S. 169f
  • Ulrich Eckhoff: „Ein Stein wider das Vergessen – Gedenkfeier für Kurt Schlachter“. In: Heimatkalender 2007 Landkreis Birkenfeld, Idar-Oberstein 2006 , S. 88f
  • Ruth und Ulrich Eckhoff: „Wo Räuber und Fürsten verkehrten“. In Heimatkalender 2008 Landkreis Birkenfeld, Bad Kreuznach 2007 , S. 236f
  • Ruth und Ulrich Eckhoff: „Harry Rothschild – ein deutschjüdisches Schicksal“. In: Heimatkalender 2009 Landkreis Birkenfeld, Bad Kreuznach 2008 , S. 161f
  • Ruth und Ulrich Eckhoff: „Das ehemalige Gendarmeriedienstgebäude“. In: Heimatkalender 2010 Landkreis Birkenfeld, Bad Kreuznach 2009 , S. 131f

Weblinks

 Commons: Sien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
  2. Statistik des Deutschen Reichs, Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich, Teil I, Berlin 1939; Seite 284
  3. Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sien — sien …   Dictionnaire des rimes

  • sien — sien, sienne [ sjɛ̃, sjɛn ] adj. poss. et pron. poss. • fin XIIe; suon Xe; accus. lat. suum ♦ Possessif de la troisième personne. I ♦ Adj. poss. 1 ♦ (En fonction d épithète) Vx ou littér. À lui, à elle; de lui, d elle. « le patron jura qu un… …   Encyclopédie Universelle

  • sien — sien, sienne (siin, si è n ; au masculin, l n se lie quand sien précède son substantif : un siin n ami ; l n ne se lie pas dans les autres cas : le siin est meilleur ; au XVIe s. d après Palsgrave, p. 3, sienne se prononçait sianne) adj. poss.… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • sien — Sien, Suum. Garder le sien, Suum tenere. Chacun y a mis du sien, Ex symbolis fabula conflata, Bud. ex Macrob. Agir, ou plaider pour la restitution du sien, ou de sa chose, Repetere rem iudicio, B. Il couste bien cher à avoir le sien par proces,… …   Thresor de la langue françoyse

  • sien — Sien, [si]enne. Pronom possessif relatif de la troisiéme personne. Quand vous aurez dit vostre avis, il dira le sien. ce n est pas mon avantage, c est le sien. j ay pris mon manteau, & luy le sien. mes interests & les siens. ce sont vos affaires… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Sien — may refer to: *Sien of Diauehi, king of an ancient people of north east Anatolia *Sien, Germany …   Wikipedia

  • sień — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. ż IVa, lm M. sienie {{/stl 8}}{{stl 7}} pomieszczenie oddzielające drzwi wejściowe od wnętrza domu, rodzaj przedpokoju, zwykle w domach wiejskich : {{/stl 7}}{{stl 10}}Obszerna, nieogrzana sień. Wejść do mieszkania przez… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • sien — parte lateral de la cabeza, por encima de la región temporal y superior al arco cigomático imagen anatómica [véase http://www.iqb.es/diccio/s/si.htm#sien] Diccionario ilustrado de Términos Médicos.. Alvaro Galiano. 2010 …   Diccionario médico

  • sien — sustantivo femenino 1. Parte lateral de la cabeza situada entre la frente, la oreja y la mejilla: Se ha dado un golpe en la sien …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • sien — /sīˈən/ (Shakespeare) noun same as ↑scion * * * sien(ce obs. ff. scion …   Useful english dictionary

  • Sien — Sien, Dorf im Kreise St. Wendel des preußischen Regierungskreises Trier, Simultankirche, sonst mit Schloß, wo die Rheingrafen Gericht hielten; 600 Ew. In der Umgegend Achatgruben u. Schleifereien …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”