Siegfried von Vegesack

Siegfried von Vegesack

Siegfried von Vegesack (* 8. Märzjul./ 20. März 1888greg. auf dem Gut Blumbergshof bei Wolmar, Livland; † 26. Januar 1974 auf Burg Weißenstein, Regen) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Das Fressende Haus

Inhaltsverzeichnis

Leben

Siegfried von Vegesack wuchs im Baltikum als neuntes Kind des Ordnungsrichters Otto Gotthard von Vegesack und seiner Frau Janet Constance Clementine von Campenhausen auf. Von 1901 bis 1907 besuchte er das Stadtgymnasium in Riga. Als Angehöriger der Corporation Livonia studierte er von 1907 bis 1912 Geschichte in Dorpat, von 1912 bis 1914 in Heidelberg, Berlin und München und arbeitete nebenbei als Journalist. Später betätigte er sich als Schriftsteller und Übersetzer. Einen Namen als Dichter machte er sich mit Die baltische Tragödie.

In München lernte er Clara Nordström kennen, die er 1915 in Stockholm heiratete. 1916 bekam er Arbeit in der Pressestelle des Auswärtigen Amts in Berlin, zog jedoch 1917 aus gesundheitlichen Gründen mit seiner Familie nach Bayern. 1918 fanden Vegesacks in einem verlassenen Wirtschaftsgebäude der Burgruine Weißenstein ein neues Zuhause. Diesen Turm benannte er später wegen der für die Renovierung notwendigen finanziellen Mittel „Fressendes Haus“ und veröffentlichte auch ein Buch mit gleichem Namen. 1929 verpachtete die Familie den Wohnturm und zog in das Tessin um.

1933 wurde Vegesack in Schutzhaft genommen, weil er eine Hakenkreuzfahne von der Burgruine entfernt hatte. Daraufhin emigrierte Vegesack nach Schweden, verbrachte die Jahre 1936 bis 1938 in Südamerika, reiste aber auch nach Jugoslawien sowie in das Baltikum und kehrte danach nach Deutschland zurück. 1935 war die Ehe mit Clara Nordström geschieden worden, worauf er 1940 Gabriele Ebermayer (1903-1972) ehelichte, mit der er einen Sohn (Christoph) hatte. In den Kriegsjahren 1941 bis 1944 stand er als Wehrmachtsdolmetscher im Krieg gegen die Sowjetunion im Einsatz.

Totenbrett über dem Grab

Auf eigenen Wunsch wurde Siegfried von Vegesack mit seinen Hunden in einem Waldstück in der Nähe des „Fressenden Hauses“ beerdigt. An dieser Stelle befindet sich noch heute sein Grab und ein Totenbrett.

Nach dem Schriftsteller wurde 1999 die Regener Siegfried-von-Vegesack-Realschule benannt.

Auszeichnungen und Ehrungen

  • 1961 Literaturpreis der Stiftung zur Förderung des Schrifttums
  • 1963 Ostdeutscher Literaturpreis der Künstlergilde Esslingen
  • 1973 Ehrengabe der Stiftung zur Förderung des Schrifttums

Werke

  • Die kleine Welt vom Turm gesehn. Verse, 1925
  • Liebe am laufenden Band. Roman, 1929
  • Das fressende Haus. Roman, 1932
  • Blumbergshof. Geschichte einer Kindheit, 1933 (Teil 1 der Baltischen Tragödie)
  • Herren ohne Heer. Roman, 1934 (Teil 2 der Baltischen Tragödie)
  • Totentanz in Livland. Roman, 1935 (Teil 3 der Baltischen Tragödie)
  • Die baltische Tragödie. Roman-Trilogie, 1935
  • Meerfeuer. Ein Sommer auf Rönnö. Roman, 1936
  • Spitzpudeldachs. Tiergeschichten aus dem Bayerischen Wald, 1936
  • Unter fremden Sternen. Eine Reise nach Südamerika, 1938
  • Das Kritzelbuch. Geschichten und Gedichte, 1939
  • Aufruhr in der Quebrada. Eine Erzählung aus Argentinien, 1940
  • Eine dunkle Geschichte. Eine Erzählung aus Paraguay, 1941
  • Die gestohlene Seele. Eine Erzählung aus Chile, 1942
  • Das Dorf am Pfahl. Eine Erzählung aus dem Bayerischen Wald, 1942
  • Der Lebensstrom. Gedichte, 1943
  • Soldaten hinterm Pflug. Ein Erlebnisbericht aus dem Osten, 1944
  • Die kleine Hausapotheke. Geschichten und Gedichte, 1944
  • Das ewige Gericht. Eine Dichtung, 1947
  • Der Pfarrer im Urwald. Eine Erzählung aus Brasilien, 1947
  • Das Weltgericht von Pisa. Eine Legende von der Macht des Bösen, der Schwäche und Schuld des Menschen und der allerbarmenden Liebe des Herrn, 1947
  • Zwischen Staub und Sternen. Erzählungen aus Südamerika, 1947
  • Herr Bo fährt um die Welt. Ein Kinderbuch, 1948
  • In dem Lande der Pygmäen, 1953
  • Der letzte Akt (Fortsetzung der Baltischen Tragödie), 1957
  • Vorfahren und Nachkommen. Aufzeichnungen aus einer altlivländischen Brieflade 1669-1887, 1960
  • Südamerikanisches Mosaik. Reisenotizen aus Brasilien, Argentinien, Paraguay, Chile und Peru, 1962
  • Mein Bekenntnis.[Ein Rechenschaftsbericht über die Jahre 1933 - 1945], 1963
  • Als Dolmetscher im Osten. Ein Erlebnisbericht aus den Jahren 1942-43, 1965
  • Der Waldprophet. Geschichten aus dem Bayerischen Wald, 1967
  • Die Überfahrt. Roman, 1967

Übersetzungen

  • Nikolai Wassiljewitsch Gogol, Die Nase und andere Geschichten, 1921
  • Aurora von Königsmarck, Eine Chronik des Grafen Birger Mörner, 1922 (gemeinsam mit Clara Nordström)
  • Nikolai Semjonowitsch Leskow, Der Mensch im Schilderhaus, 1922
  • Iwan Sergejewitsch Turgenew, Drei Erzählungen, 1925
  • Fedor Bogdanovitsch Isjagin, Der Herr ohne Hose. Geschichten aus dem alten Rußland, 1926
  • Iwan Sergejewitsch Turgenew, Erste Liebe, 1927
  • Vladimir Nabokov, König, Dame, Bube. Ein Spiel mit dem Schicksal, 1928
  • Nikolai Semjonowitsch Leskow, Lady Macbeth von Mzensk, 1942
  • Nikolai Wassiljewitsch Gogol, Der Njewskij Prospekt, 1948
  • Nikolaj Narokow, Wenn das Salz schal wird, 1956

Literatur

  • Franz Baumer: Siegfried von Vegesack. Heimat im Grenzenlosen. Eine Lebensbeschreibung. Salzer, Heilbronn 1974. ISBN 3-9736-0191-9 (formal falsche ISBN)
  • Festschrift zum 80. Geburtstag unseres Autors Siegfried von Vegesack. Langen Müller u.a., Heilbronn 1968.
  • Zu Gast im Turm. Siegfried von Vegesack zum 100. Geburtstag, hrsg. v. Förderverein Weißensteiner Burgkasten "Rettet d. Fressende Haus" u. Marianne Hagengruber. Morsak, Grafenau 1988. ISBN 3-87553-306-2
  • Armin von Ungern-Sternberg, Ankunft in der Bundesrepublik. Archäologie und Dekonstruktion des kulturellen Erbes: Siegfried von Vegesack, in: Staatliche Einheit und nationale Vielfalt im Baltikum. (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. 26), hrsg. v. Gert von Pistohlkors, Matthias Weber. München 2005, S. 115-151.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vegesack (Begriffsklärung) — Vegesack steht für: Vegesack, ein Stadtteil von Bremen Schiffe: Vegesack (1895), ein Segellogger Vegesack (1992), eine Fähre der Fähren Bremen–Stedingen ein Tochterboot der Adolph Bermpohl (Schiff) ein Tochterboot der Bremen (1993) einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vegesack — Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Niedersachsen, Bremen). Bekannter Namensträger: Siegfried von Vegesack, deutscher Schriftsteller (19./20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Vegesack —   [f ], Siegfried von, Schriftsteller, * Gut Blumbergshof (bei Valmiera, Lettland) 20. 3. 1888, ✝ Burg Weißenstein (bei Regen) 26. 1. 1974; aus baltischem Adel; lebte ab 1918 in Bayern; Geschichtsstudium; 1934 38 zunächst in Schweden, später in… …   Universal-Lexikon

  • Autoren von Kinder- und Jugendliteratur — Dies ist eine Liste von Kinder und Jugendbuchautoren, die mit einem eigenen Artikel versehen sind. Im oberen Teil sind deutschsprachige, darunter internationale Autoren aufgeführt. Autoren Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Literaturmuseen — Diese Liste gibt einen Überblick zu den Literaturmuseen und literarischen Gedenkstätten in aller Welt, geordnet nach Ländern und Regionen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Literaturmuseen und literarische… …   Deutsch Wikipedia

  • Gertrud von den Brincken — (* 18. April 1892 auf dem Familiengut Brinck Pedwahlen/Kurland im Russischen Kaiserreich; † 17. November 1982 in Regensburg) war eine deutsch baltische Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Sigismund von Radecki — (Pseudonym: Homunculus, * 19. November 1891 in Riga; † 13. März 1970 in Gladbeck) war ein deutscher Schriftsteller und literarischer Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Herausgeberschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Osterholz-Scharmbeck — Die Geschichte von Osterholz Scharmbeck behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kriegsschiffen (Deutschland seit 1945) — Diese – noch unvollständige – Liste enthält deutsche Kriegsschiffe und Hilfsschiffe, die nach 1945 in verschiedenen Marineverbänden in Dienst waren und sind. Dazu gehören neben der Bundesmarine – seit 1990 „Deutsche Marine“ – und der Volksmarine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Begräbnisstätten bekannter Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”