Seniorat

Seniorat

Als Senioratsprinzip bezeichnet man die mittelalterliche Erbregelung zahlreicher osteuropäischer Fürsten- und Königshäuser. Anders als in Westeuropa wurde weder ein Alleinerbe eingesetzt noch das Land unter allen Erben in unabhängige Herrschaftsgebiete geteilt. Zwar fand ebenfalls eine grundsätzliche Aufteilung statt, die neuen Fürstentümer wurden den Söhnen des verstorbenen Herrschers jedoch nicht fest zugesprochen, sondern lediglich auf Zeit. Starb ein Inhaber eines Fürstentitels, rückten die übrigen Erbberechtigten auf. Im Regelfall existierte ein besonders hervorgehobenes und mächtiges Fürstentum, das meist an den ältesten Sohn fiel. Dieser hatte dann zumindest pro forma auch die Oberherrschaft über die Gebiete seiner Brüder inne, so dass der Reichsverband erhalten bleiben sollte.

Das Senioratsprinzip weist zwei große Mängel auf: Erstens starben die älteren Erbberechtigten meist zuerst, was ein Aufrücken aller übrigen auf den "nächst höheren" Fürstentitel bedeutete. Das hatte zur Folge, dass kaum einer der Beteiligten seine Herrschaft in einem Gebiet stabilisieren konnte oder wollte, weil ja jederzeit das Aufrücken in eine bessere Position zu erwarten war. Zweitens stieg die Anzahl der Teilnehmer an diesem "Erb-Karussell" rapide an, da nicht nur die Brüder der ersten Erbengeneration, sondern bald auch ihre Söhne in das Senioratsprinzip einbezogen waren. Dies hatte eine weitere Aufsplitterung der Territorien und verschärfte Konflikte zwischen Brüdern, Onkeln und Neffen zur Folge.

Besonders ausgeprägt wurde das Senioratsprinzip in Russland angewendet. Obwohl es ähnliche Ansätze wohl schon zuvor gegeben hatte, wurde die Erbregelung nach dem Seniorat erstmals unter Jaroslaw dem Weisen in der Mitte des 11. Jahrhunderts detailliert festgelegt. Jaroslaw wollte damit Thronwirren, wie sie seine Thronbesteigung begleitet hatten, für die Zukunft ausschließen. Dies gelang jedoch nicht. Vielmehr war das Senioratsprinzip der wichtigste Grund für die Aufsplitterung Russlands im Mittelalter, die erst durch den im 14. Jahrhundert beginnenden Aufstieg Moskaus weitgehend beendet wurde. Auch in Polen, Böhmen und Ungarn wurde das Senioratsprinzip übernommen, allerdings in abgewandelten Formen, die dazu dienen sollten, die Anzahl der Teilnehmer zu begrenzen. Auch in Russland wurden später Anstrengungen unternommen, die Söhne jüngerer erbberechtigter Brüder auszuschließen. Insgesamt kam das Senioratsprinzip nur selten in seiner Reinform zur Anwendung, da sich einzelne Fürsten mit militärischer Macht und Unterstützung benachbarter Reiche immer wieder eine bessere Position in der Erbfolge erkämpfen konnten.

Im Heiligen Römischen Reich war eine ähnliche Regelung bei Senioratslehen bekannt. Dabei handelte es sich um die Vergabe einiger reichfreier Besitzungen, bei denen Reichsritter über Jahrhunderte hinweg lediglich dem unmittelbaren Herrscher (König oder Kaiser) unterstellt waren.

Siehe auch: Primogenitur

Literatur

  • G. Rühl: Majorat, Minorat, Primogenitur, Seniorat, in: Carl von Notteck/ Carl Welcker (Hrsg.): Das Staats-Lexikon - Encyklopädie der sämtlichen Staatswissenschaften für alle Stände, Bd.8, Verlag von Johann Friedrich Hammerich, Altona 1847, S.699–701.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • seniorat — SENIORÁT s.n. Vârstă a unui sportiv senior2; perioadă în care cineva practică un sport în calitate de senior2. [pr.: ni o ] – Din fr. séniorat. Trimis de LauraGellner, 22.07.2004. Sursa: DEX 98  seniorát s. n. (sil. ni o ) Trimis de siveco,… …   Dicționar Român

  • Seniorat — Séniorat Le séniorat est, en droit des successions, une loi coutumière appliquée par la plupart des dynasties slaves du haut Moyen Âge, selon laquelle la couronne va au membre le plus âgé et/ou le plus compétent de la famille régnante. Le… …   Wikipédia en Français

  • Seniorat — Seniorat, die stets nur auf besonderer Anordnung beruhende Successionsordnung, nach welcher Familiengüter nur auf den Ältesten in der Familie, ohne Rücksicht auf Linien od. Gradesnähe, sondern lediglich nach der Entscheidung des höheren Alters… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seniorāt — (lat.), die Sukzessionsordnung, nach der Güter stets auf den Familienältesten ohne Rücksicht auf Linien und Gradesnähe, vielmehr bloß vermöge des Lebensalters fallen, und insofern verschieden von dem Majorat (s. d.). Mit S. bezeichnet man auch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seniorat — Seniorāt (lat.), s. Majorat …   Kleines Konversations-Lexikon

  • seniòrāt — m 〈G senioráta〉, {{c=1}}v. {{ref}}seniorstvo{{/ref}} …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • seniorat — seniòrāt m <G senioráta> DEFINICIJA v. seniorstvo ETIMOLOGIJA v. senior …   Hrvatski jezični portal

  • seniorat — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. senioratacie, blm {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} zasada dziedziczenia tronu lub dóbr przez najstarszego członka rodu (rodziny) bez względu na stopień pokrewieństwa ze… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • séniorat — (entrée créée par le supplément) (sé ni o ra) s. m. Qualité d être le plus âgé dans une famille, en parlant aussi bien des fils que des autres membres. •   La loi musulmane de succession est fondée sur le séniorat ; elle veut que le chef de la… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Séniorat — Le séniorat est, en droit des successions, une loi coutumière appliquée par la plupart des dynasties slaves du haut Moyen Âge, selon laquelle la couronne va au membre le plus âgé et/ou le plus compétent de la famille régnante. Le successeur est… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”