Selfaktor

Selfaktor
Technische Zeichnung einer Selfaktor-Maschine
Selfaktor mit ausgefahrenem Wagen
Selfaktor beim Aufspulen
Selfaktor beim eigentlichen Spinnen
Selfaktor am Ende des Aufspulens

Ein Selfaktor (englisch Selfactor ‚Selbsthandelnder‘) ist eine Weiterentwicklung einer Spinnmaschine vom Typ Spinning Mule durch Richard Roberts. Während bei der Spinning Mule die Steuerung der Maschine von Hand erfolgte, konnte die Selfaktor vollkommen automatisch arbeiten. Lediglich zum Ansetzen der gebrochenen Fäden und zum Wechseln der Kopse war Bedienpersonal nötig. Diese Entwicklung war im besonderen Maße schwierig, weil das Spinnen mit der Spinning Mule ein abgesetztes Verfahren darstellte und vom bedienenden Arbeiter ein besonderes Maß an Fingerspitzengefühl für das Verhalten seiner Maschine erforderte. Die technische Lösung des Problems lag in einer geschickten Steuerung sämtlicher aufeinander folgender Bewegungsabläufe der Maschine durch Zahnradgetriebe und Kupplungsvorgänge über die antreibenden Transmissionen.

Notwendig wurde die Weiterentwicklung von der Spinning Mule zur Selfaktor durch die immer größer werdende Abhängigkeit der Fabrikbesitzer von qualifizierten Arbeitern, die die Spinning Mule bedienen konnten. Allerdings wurde durch die Selfaktor das Problem nicht gelöst, denn ihre Wartung, Einrichtung und Pflege musste ebenfalls von außerordentlich gut qualifizierten Arbeitskräften vorgenommen werden.

Bemerkenswert an einer Selfaktor sind die vollständig mechanisch gehaltenen Regelkreise und ihr mit Hebeln, Kurvenscheiben und Zahnrädern „geschriebenes“ „Programm“.

Inhaltsverzeichnis

Hauptbestandteile der Selfaktor

Die Selfaktor besteht aus zwei Hauptbaugruppen: Einem stehenden Streckwerk und einem auf Schienen geführten beweglichen Wagen. Das Streckwerk besteht aus einer Halterung für die aufgespulten Lunten, dem Vormaterial beim Selfaktorspinnen. Lunten sind mehrere Millimeter breite Vorgarne, welche fast keine Festigkeit aufweisen. Die Spulen mit den Lunten befinden sich zuoberst auf der Maschine. Das eigentliche Streckwerk befindet sich gleich darunter. Es besteht aus Walzen und Gummibändern, welche die Lunten in die Länge ziehen.

Vom Streckwerk werden die Fäden zu den Spindeln geführt. Die Spindeln bestehen aus einem drehbaren Dorn und darauf aufgesteckten Hülsen, Kopse genannt. Die Spindeln werden angetrieben und führen dazu, dass die Fasern zwischen Streckwerk und Spindeln verdreht werden – das Garn entsteht.

Arbeitsweise der Selfaktor

Die Selfaktor arbeitet abgesetzt, sprich diskontinuierlich. Mehrere Prozesse folgen zeitlich gestaffelt:

  1. Ausgangslage: Der Wagen befindet sich beim Streckwerk, das Garn ist aufgespult. Der Wagen beginnt, vom Streckwerk weg zu fahren während das Streckwerk verzogenes Vorgarn bereitstellt. Die drehenden Spindeln verdrehen das Vorgarn zum Garn, gleichzeitig findet noch einmal ein Verzug statt, da der Wagen schneller wegfährt als das Streckwerk Vorgarn liefert.
  2. Am Ende der Schiene hält der Wagen an, das Streckwerk stoppt und die Spindeln auch. Ein zwischen Bügeln gespannter Draht wird von unten angehoben, er spannt den Faden und hebt die obersten Umwicklungen um die Spindeln ab.
  3. Ein zweiter zwischen Bügeln gespannter Draht kommt von oben und zieht das Garn zwischen dem ersten Draht und dem bereits aufgespulten Garn nach unten. Das zu einem Z gespannte Garn verlässt die Hülse nun tangential.
  4. Jetzt setzt die Rückwärtsbewegung des Wagens ein, gekoppelt mit drehenden Spindeln, die so das gesponnene Garn aufspulen. Die Geschwindigkeit des Wagens ist so mit der Spindeldrehzahl gekoppelt, dass die Fadenspannung zwischen Streckwerk und Kopsen konstant bleibt. Damit nicht alles Garn am selben Ort auf die Kopse gespult wird, bewegt sich zusätzlich der zweite Draht langsam nach unten, das aufgespulte Garn wird über eine gewisse Breite verteilt.

Zeitliche Einordnung

Die Selfaktor wurde anfangs des 19. Jahrhunderts fast gleichzeitig mit der Ringspinnmaschine erfunden. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Selfaktor vollständig von der Ringspinnmaschine und der neu aufkommenden Rotorspinnmaschine verdrängt. Der Selfaktor wurde ihre diskontinuierliche Arbeitsweise zum Verhängnis: diese begrenzt die Produktivität, verkompliziert den Prozess und führt tendenziell zu periodischen Dick- oder Dünnstellen im Garn. Ungeachtet dessen war die Selfaktor für die Zeit ihres Aufkommens ein großer Fortschritt.

Weblinks

  •  Commons: Selfaktor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Film mit einer Mule im laufenden Betrieb, ähnlich muss man sich den Betrieb einer Selfaktor vorstellen. Dateigröße: 1,3 MB

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selfaktor — (Selbstspinner), s. Baumwollspinnerei, Kammgarnspinnerei, Streichgarnspinnerei …   Lexikon der gesamten Technik

  • Sélfaktor — (engl.), Mulespinnmaschine, bei welcher alle Bewegungen selbsttätig erfolgen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Selfaktor —   [sel fæktə, englisch] der, s/ s, Selbstspinner, Wagenspinner, Spinnmaschine (noch in der Streichgarnspinnerei), die im Gegensatz zur Ringspinnmaschine intermittierend verzieht und dreht, dann aufwindet. * * * Self|ạk|tor, der; s, s [engl. self …   Universal-Lexikon

  • Selfaktor — Sẹlf|ak|tor 〈 [ æktə(r)] m.; Gen.: s, Pl.: s; Technik〉 automat. Spinnmaschine [Etym.: zu engl. self acting »automatisch«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Selfaktor — Self|ak|tor [zɛlf...] der; s, s <aus gleichbed. engl. self actor zu self »selbst« u. actor »Handelnder«> Spinnmaschine mit einem hin u. herfahrenden Wagen, auf dem sich die Spindeln drehen, Wagenspinner …   Das große Fremdwörterbuch

  • sélfáktor — ja m (ẹ̑ á) tekst. predilni stroj, ki stenj razteza in vije v prejo: selfaktorje zamenjujejo s popolnejšimi prstančnimi stroji …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Selfaktor — Self|ạk|tor, der; s, s (Spinnmaschine) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Baumwollspinnerei [1] — Baumwollspinnerei. Die Baumwollspinnerei bezweckt, aus der 15–38 mm langen Baumwollfaser einen zusammenhängenden gleichmäßigen Faden herzustellen. Sie tut dies, indem sie (nachdem die Fasern einen Reinigungsprozeß erfahren) eine der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • selfactor — SELFACTÓR, selfactoare, s.n. (text.) Maşină cu funcţionare intermitentă, folosită la toarcerea firelor de lână, de bumbac, de fibre chimice, de vigonie sau de amestec din aceste fibre. – Din germ. Selfaktor, engl. selfactor. Trimis de… …   Dicționar Român

  • Flügelspinnmaschine — Dieser Artikel behandelt das Spinnen als Tätigkeit der Garnherstellung. Spinnen als Tiere werden in Spinne und Spinnentiere beschrieben. Zum deutschen Schriftsteller Burkhard Spinnen (* 1956) siehe Burkhard Spinnen. Das Produkt beim Spinnen ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”