Seattle Supersonics

Seattle Supersonics
Oklahoma City Thunder
Logo der Oklahoma City Thunder
Gründung 1967
Geschichte Seattle SuperSonics
1967–2008
Oklahoma City Thunder
seit 2008
Stadion Ford Center
Standort Oklahoma City, Oklahoma
Vereinsfarben hellblau, orange, dunkelblau, goldfarben
Liga NBA
Conference Western Conference
Division Northwest Division
Cheftrainer Scott Brooks
General Manager Sam Presti
Besitzer Professional Basketball Club LLC (Clay Bennett, Präsident)
Farmteams Tulsa 66ers
Meisterschaften 1979
Conferencetitel 1978, 1979, 1996
Divisiontitel 1979, 1994, 1996, 1997, 1998, 2005
Logo der Sonics

Oklahoma City Thunder (bis 2008: Seattle SuperSonics) ist ein professionelles Basketball-Franchise aus der nordamerikanischen Basketballliga NBA. Die Mannschaft ist in Oklahoma City im Bundesstaat Oklahoma beheimatet. Das Franchise wurde 1967 unter dem Namen Seattle SuperSonics gegründet und nahm zum Beginn der Saison 1967/68 den Spielbetrieb auf. Nach der Saison 2007/08 zog das Franchise von Seattle nach Oklahoma City um und benannte sich um.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Zeit in Seattle (1967 bis 2006)

Die Seattle SuperSonics wurden 1967 gegründet und waren Seattles erste professionelle Basketballmannschaft. Sie gewannen 1979 ihre einzige NBA-Meisterschaft. Die Mannschaft gehörte zwischen 2001 und 2006 dem Gründer und Präsidenten der Starbucks-Coffee Shop-Kette, Howard Schultz.

Umzug von Seattle nach Oklahoma City (seit 2006)

Da im August 2005 Hurrikan Katrina im Großraum New Orleans, Louisiana enorme Schäden anrichtete, spielten die New Orleans Hornets während der Saison 2005/06 und 2006/07 in Oklahoma City. Die Hornets trugen in dieser Zeit ihre Heimspiele im Ford Center aus. Aufgrund der großen Unterstützung der Bewohner der Stadt und guten Besucherzahlen war auch David Stern, der Commissioner der NBA, der Meinung, dass Oklahoma City ein ausgezeichneter Ort für ein NBA-Franchise wäre.[1]

Im Juli 2006 verkaufte der bisherige Inhaber Howard Schultz die Seattle SuperSonics für 350 Millionen Dollar an eine Investmentgruppe um Clay Bennett aus Oklahoma City.[2] Bennet verlangte kurz nach dem Kauf des Franchise eine Unterstützung von der Stadt Seattle für den Bau einer neuen Arena bzw. Renovierung der KeyArena, sonst werde er das Franchise umsiedeln. Wegen fehlender Unterstützung der Stadt Seattle verkündete Bennett bereits im November 2007, dass das Franchise nach Oklahoma City übersiedeln wird.[3] Aufgrund eines bis 2010 laufenden Nutzungsvertrages für die KeyArena kam es im Juni 2008 zu einem Gerichtsverfahren zwischen Bennett und der Stadt Seattle. Man einigte sich schließlich darauf, dass Bennett 45 Millionen Dollar an die Stadt Seattle für die Auflösung des Vertrages zahlt und weitere 30 Millionen, falls Seattle bis 2013 kein neues Team hat. Somit stand einer Übersiedlung nach Oklahoma City nichts mehr im Wege. Der Name SuperSonics und die Team-Farben bleiben in Seattle.[4] Die Banner sowie die Trophäe nach dem Gewinn der Meisterschaft 1979 werden sich abwechselnd in Oklahoma City und in Seattle befinden. Sollte Seattle ein Expansion Team erhalten, werden die beiden Städte sich die Geschichte der Sonics „teilen“.[5] Am 3. September 2008 wurden der Teamname, das Logo und die Farben der Mannschaft präsentiert.

Der deutsche Basketballer Detlef Schrempf spielte von 1993 bis 1999 für die SuperSonics. Ab Januar 2006 war er für zwei Jahre Co-Trainer bei den SuperSonics.

Spieler

Aktueller Kader der Saison 2008/09

(Stand am 6. September 2008)

Guards

 

Forwards

 

Center

  • 27 Johan Petro
  •   4 Nick Collison
  • 18 Mouhamed Sene
  • 31 Robert Swift

(* Rookie)

Mitglieder der Basketball Hall of Fame

  • Patrick Ewing: Ewing war für viele Jahre der Center der New York Knicks. In der Saison 2000/01 spielte er kurz für die SuperSonics.
  • K.C. Jones: Jones wurde 1989 in die Hall of Fame aufgenommen. Er war von 1991 bis 1992 der Cheftrainer der SuperSonics.
  • Bill Russell: Basketballlegende Russell war von 1973 bis 1977 der Cheftrainer der Franchise. Unter der Führung von Russell erreichten die SuperSonics erstmals in ihrer Geschichte die Playoffs.
  • Lenny Wilkens: Wilkens spielte von 1968 bis 1972 auf der Position des Point Guards für die SuperSonics. Später wurde er zum Cheftrainer des Franchise. 1979 führte er das Franchise zum ersten und bisher einzigen Meistertitel in der NBA.

Gesperrte Trikotnummern

Die Trikotnummern folgender Spieler werden von den Thunder nicht mehr vergeben:

Gesperrte Trikotnummern
Spieler
# Name Position Zeitraum
1 Gus Williams Guard 1977 - 1984
10 Nate McMillan Guard 1987 - 1998
19 Lenny Wilkens Guard 1969 - 1972
24 Spencer Haywood Forward 1971 - 1975
32 Fred Brown Guard 1971 - 1984
43 Jack Sikma Center 1978 - 1986
Trainer
# Cheftrainer Siege/Niederlagen Zeitraum
19 Lenny Wilkens 121-125
357-277
1969 - 1972
1978 - 1985

Trainer

P. J. Carlesimo war der erste Cheftrainer der Oklahoma City Thunder. Nachdem das Team 12 der ersten 13 Spiele verloren hatte, wurde er durch Scott Brooks ersetzt.

Cheftrainer der SuperSonics:

  • 1967–1969: Al Bianchi
  • 1969–1972: Lenny Wilkens
  • 1972–1973: Tom Nissalke
  • 1972–1973: Bucky Buckwalter
  • 1973–1977: Bill Russell
  • 1977–1978: Bob Hopkins
  • 1977–1985: Lenny Wilkens
  • 1985–1989: Bernie Bickerstaff
  • 1988–1989: Tom Newell
  • 1988–1989: Bob Kloppenburg
  • 1989–1990: Bernie Bickerstaff
  • 1990–1992: K. C. Jones
  • 1991–1992: Bob Kloppenburg
  • 1991–1998: George Karl
  • 1998–2001: Paul Westphal
  • 2000–2005: Nate McMillan
  • 2005–2006: Bob Weiss
  • 2005–2006: Bob Hill
  • 2007–2008: P. J. Carlesimo

Cheftrainer der Oklahoma City Thunder:

  • 2008: P. J. Carlesimo
  • seit 2008: Scott Brooks


Weblinks

Quellen

Einzelnachweise


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seattle SuperSonics — Supersonics de Seattle Supersonics de Seattle [[Fichier: | 120px | Logo du club]] …   Wikipédia en Français

  • Seattle Supersonics — Supersonics de Seattle Supersonics de Seattle [[Fichier: | 120px | Logo du club]] …   Wikipédia en Français

  • Seattle SuperSonics — Conferencia Conferencia Oeste División División Noreste Fundado 1967 …   Wikipedia Español

  • Seattle SuperSonics — Gründung 1967 Geschichte Seattle SuperSonics 1967–2008 Oklahoma City Thunder seit 2008 …   Deutsch Wikipedia

  • Seattle SuperSonics — NBA team color1 = #ffd321 color2 = #005f30 name = Seattle SuperSonics imagesize = 120px conference = Western division = Pacific (1967–2004) Northwest (2004–2008) founded = 1967 folded = 2008 coach = n/a owner = n/a General Manager = n/a affiliate …   Wikipedia

  • Seattle SuperSonics relocation to Oklahoma City — The interior of KeyArena during the Sonics last home game in Seattle, played against the Dallas Mavericks. The Seattle SuperSonics relocation to Oklahoma City was a successful effort by the ownership group of the Seattle SuperSonics to move the… …   Wikipedia

  • Seattle SuperSonics seasons — This is a list of seasons completed by the Seattle SuperSonics of the National Basketball Association. colspan= 6 align=center bgcolor= #005f30 | Seattle SuperSonics 1967 68 || 23 || 59 || .280 ||| 1968 69 || 30 || 52 || .366 ||| 1969 70 || 36 || …   Wikipedia

  • Seattle SuperSonics all-time roster — The following is a list of players, both past and current, who appeared at least in one game for the Seattle SuperSonics NBA franchise. NOTOC A* Zaid Abdul Aziz (Don Smith) (1970 72, 1975 76) * Mahdi Abdul Rahman (Walt Hazzard) (1967 68, 1973 74) …   Wikipedia

  • Seattle SuperSonics — Оклахома сити Тандер Дивизион Северо Западный Конференция Западная Город …   Википедия

  • 1978–79 Seattle SuperSonics season — NBA season team = Seattle SuperSonics misc = Western Conference Champions NBA Champions end year = 1979 wins = 52 losses = 30 division = Pacific division place = 1 conf place = 1 coach = Lenny Wilkens arena = Kingdome owners = Sam Schulman… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”