Schweizerische Kirchenzeitung

Schweizerische Kirchenzeitung

Die Schweizerische Kirchenzeitung wurde von Melchior Schlumpf gegründet und erschien erstmals am 30. Juni 1832 in Luzern.

Sie stellte sich in den Dienst der Autonomie der katholischen Kirche, wie sie von der konservativen Geistlichkeit gegen die Interventionen der liberalen Regenerationsregierung vertreten wurde. Im September 1835 verlor Schlumpf seine Professur an der Höheren Lehranstalt und musste den Kanton Luzern verlassen.

Seit April desselben Jahres erschien die von München in die Schweiz verlegte Allgemeine Kirchenzeitung für Deutschland und die Schweiz in Luzern, um hier die liberale Richtung innerhalb der katholischen Geistlichkeit zu vertreten. Dieses Blatt wurde von verschiedenen Druckereien produziert: zuerst von Joseph Leonz Hunkelers Berichthaus-Druckerei, danach von Xaver Meyer, schliesslich von Joseph Huwyler.

Mit der Einstellung der Allgemeinen Kirchenzeitung Ende 1838 war die Schweizerische Kirchenzeitung ihre Konkurrenz los geworden. Bis zum Sonderbundskrieg erschien sie in Luzern in der Druckerei Räber (mit einem kurzen Unterbruch 1838/39, als Thüring sie druckte).

Erst im November 1848 erstand das Blatt neu unter dem Namen Kirchenzeitung für die katholische Schweiz in Solothurn. Seit 1855 wieder unter dem alten Namen, erschien es bis 1899 in Solothurn, seit 1900 wiederum in der Druckerei Räber in Luzern. Heute wird die Schweizerische Kirchenzeitung vom LZ-Fachverlag in Luzern herausgegeben.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirchenzeitung — Kirchenzeitungen sind Zeitungen, herausgegeben evangelischerseits von den einzelnen Landeskirchen, katholischerseits von den einzelnen Diözesen. Sie erscheinen in der Regel wöchentlich zum Sonntag. EZ Ev. Kirchenzeitung in Hannover 1994 hatten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenblatt — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kirchenzeitungen erscheinen in der Regel wöchentlich zum Sonntag.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Maria Wagner — (* 17. Juli 1954 in Linz[1]) ist römisch katholischer Priester in Windischgarsten. Wagner war für kurze Zeit als Weihbischof in Linz nominiert.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 K …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Minarettstreit — Als Schweizer Minarettstreit wird eine gesamtgesellschaftliche Kontroverse um den Bau von Minaretten bezeichnet, der vor allem seit 2006 in den Schweizer Gemeinden Wangen bei Olten (Kanton Solothurn), Langenthal (Kanton Bern) und Wil (Kanton St.… …   Deutsch Wikipedia

  • Minaret controversy in Switzerland — Minaret at the mosque of the local Turkish cultural association in Wangen bei Olten, the initial motivation for the popular initiative. The minaret controversy in Switzerland refers to construction of minarets, which has been subject to legal and …   Wikipedia

  • Gerhard Wagner (Priester) — Gerhard Maria Wagner (* 17. Juli 1954 in Linz[1]) ist römisch katholischer Priester in Windischgarsten. Wagner war für kurze Zeit als Weihbischof in Linz nominiert[2], verzichtete aber aufgrund massiver Proteste auf die Übernahme des Amtes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Kilian Bächtiger — (* 23. Juni 1850 in Mosnang; † 25. August 1922 auf St. Iddaburg bei Kirchberg) war ein Schweizer Priester, dem Heilungen nachgesagt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Seelsorgerliche Tätigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Müller (Pfarrer) — Josef Müller (* 30. Dezember 1870 in Altdorf UR; † 25. Mai 1929 in Altdorf UR) war ein Schweizer Spitalpfarrer und Sammler von Volkssagen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Eigene Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrer Josef Müller — Josef Müller (* 30. Dezember 1870 in Altdorf UR; † 25. Mai 1929 in Altdorf UR) war ein schweizerischer Spitalpfarrer und Sammler von Volkssagen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Eigene Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Büchi (Historiker) — Albert Büchi (* 1. Juni 1864 in Frauenfeld; † 14. Mai 1930 in Freiburg im Üechtland) war ein Schweizer Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”