Schutzstrecke

Schutzstrecke
Ein ICE durchfährt die Schutzstrecke auf der Basler Rheinbrücke an der Eigentumsgrenze zwischen SBB und DB, signalisiert nach Schweizer Vorschrift.

Als Schutzstrecke wird ein Übergangsstück in Oberleitungen im Schienenverkehr bezeichnet, welches dazu dient, unterschiedliche Speiseabschnitte und verschiedene Bahnstromsysteme elektrisch voneinander zu trennen. Bei Mehrsystembahnen werden Schutzstrecken zwischen Bahnstrom– und Straßenbahnstromnetz benötigt.

Inhaltsverzeichnis

Wesen einer Schutzstrecke

Eine Schutzstrecke besteht aus zwei kurz aufeinanderfolgenden Streckentrennungen und ist im Regelfall 35 m lang, eine verkürzte Schutzstrecke sieben Meter. Die Oberleitung des zurückliegenden Speiseabschnitts wird nach oben und zur Seite weggeführt. Der Stromabnehmer kann ohne den Kontakt zur Oberleitung zu verlieren auf dem neutralen Abschnitt weiterlaufen, bis die Oberleitung des vorausliegenden Speiseabschnitts von der Seite und von oben (Fachwort: gleitend) herangeführt wird. Der dazwischen liegende neutrale Abschnitt ist bei geöffneter Schutzstrecke spannungsfrei, so dass der Zug aufgrund seiner Trägheit weiterläuft. Schutzstrecken der Regelbauart können durchgeschaltet sein und ohne ausgeschalteten Hauptschalter befahren werden.

Verkürzte Schutzstrecken bei Eisenbahnen haben ein dauerhaft geerdetes Stück zwischen zwei Isolierstäben. Diese Schutzstrecken müssen mit ausgeschaltetem Hauptschalter befahren werden, da sonst die Gefahr eines Lichtbogens zwischen spannungsführendem und geerdetem Teil besteht.

Signalisierung

Der Beginn einer Schutzstrecke wird in Deutschland und Österreich mit Signal El 1 (Ausschaltsignal) und das Ende mit El 2 (Einschaltsignal) signalisiert (→Fahrleitungssignal). Der Beginn der Schutzstrecke ist mit einem unterbrochenen U signalisiert, das Ende mit einem durchgehenden U. Das Zeichen ist weiss auf blauem Grund. In der Schweiz wird dasselbe Symbol verwendet, aber es ist schwarz auf gelbem Grund (FDV R 300.2 Ziffer 7.1.3[1].

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Downloadseite für die Schweizer Fahrdienstvorschriften

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fahrleitungssignal — Deutschland: El 6 – Halt für Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer, mit Richtungspfeil rechts Ein Fahrleitungssignal ist ein Eisenbahnsignal, das für Schienenfahrzeuge, aber auch Oberleitungsbusse gilt, die per Oberleitung oder Stromschiene mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Dresden–Děčín — Dresden Neustadt–Děčín hl. n. Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902 Kursbuchstrecke (DB): 241.1, 241.2, 241.4 Kursbuchstrecke (SŽDC) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Knappenrode–Sornoer Buden — Knappenrode–Abzw Sornoer Buden West Stillgelegte Strecke bei Bluno Kursbuchstrecke (DB): 231 (1969) 234 (2001) Streckennummer: 6218 Streckenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Computer Integrated Railroading — Eine Modulare Führerraumanzeige in einem ICE 3. Mit Zielentfernung 20,2 km und Zielgeschwindigkeit 0 km/h CIR ELKE (Abk. Computer Integrated Railroading – Erhöhung der Leistungsfähigkeit im Kernnetz der Eisenbahn) ist eine Weiterentwicklung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Computer Integrated Railroading - Erhöhung der Leistungsfähigkeit im Kernnetz der Eisenbahn — Eine Modulare Führerraumanzeige in einem ICE 3. Mit Zielentfernung 20,2 km und Zielgeschwindigkeit 0 km/h CIR ELKE (Abk. Computer Integrated Railroading – Erhöhung der Leistungsfähigkeit im Kernnetz der Eisenbahn) ist eine Weiterentwicklung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Computer Integrated Railroading – Erhöhung der Leistungsfähigkeit im Kernnetz der Eisenbahn — Eine Modulare Führerraumanzeige in einem ICE 3. Mit Zielentfernung 20,2 km und Zielgeschwindigkeit 0 km/h CIR ELKE (Abk. Computer Integrated Railroading – Erhöhung der Leistungsfähigkeit im Kernnetz der Eisenbahn) ist eine Weiterentwicklung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchrutschweg — Schematische Darstellung eines Durchrutschwegs (gestrichelt) hinter einem Ausfahrsignal. Als Durchrutschweg (auch D Weg genannt; in Österreich: „Schutzweg“) bezeichnet man im Eisenbahnbetrieb den Teil einer Fahrstraße, der als Schutzstrecke… …   Deutsch Wikipedia

  • Hebebrücke — Hubbrücke Eine Hubbrücke ist eine bewegliche Brücke, bei der durch Heben des Fahrweges (beispielsweise mit einer Hydraulik oder Spindeltrieben) für Schiffe eine größere Durchfahrtshöhe geschaffen wird, die jedoch, im Gegensatz zu Klappbrücken,… …   Deutsch Wikipedia

  • Phasentrennstelle — Trennstelle in der Oberleitung Trennstelle an einer Bahnlinie. Im Hintergrund Oberleitungssignal El 2 …   Deutsch Wikipedia

  • ABS Berlin-Leipzig — Berlin Anhalter Bf–Halle (Saale) Hbf Kursbuchstrecke (DB): 250 Streckennummer: 6132 Streckenlänge: 161,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz  Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”