Schloss Hohenbaden

Schloss Hohenbaden
Schloss Hohenbaden
Schloss Hohenbaden (altes Schloß Baden-Baden).JPG
Alternativname(n): Burg Hohenbaden

Altes Schloss

Entstehungszeit: um 1100
Burgentyp: Hangburg
Erhaltungszustand: Ruine
Ort: Baden-Baden
Geographische Lage 48° 46′ 36″ N, 8° 14′ 40″ O48.7766666666678.2444444444444410Koordinaten: 48° 46′ 36″ N, 8° 14′ 40″ O
Höhe: 410 m ü. NN
Schloss Hohenbaden (Baden-Württemberg)
Schloss Hohenbaden

Im Schloss Hohenbaden (bei Gründung Burg Hohenbaden, heute Altes Schloss) in Baden-Baden wohnten die Markgrafen von Baden.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die Burg wurde als erstes Herrschaftszentrum der Markgrafen von Limburg nach der Verlagerung ihrer Herrschaft an den Oberrhein am Westhang des Battert-Felsens über dem Ort Baden erbaut. Der Baubeginn der Oberburg, des sog. Hermannsbaus, durch Markgraf Hermann II. (1074–1130) wird um das Jahr 1100 angenommen. Ab 1112 nannten sich die Markgrafen von Baden.

Unter Markgraf Bernhard I. von Baden (1372–1431) entstand die gotische Unterburg, die durch Markgraf Jakob I. (1431–1453) zum repräsentativen Zentrum der Markgrafschaft erweitert wurde. Bedeutendster Bauteil ist der Bernhardsbau (um 1400), dessen Säule im Erdgeschoss mit einem von Engeln getragenen Wappen ehemals das mächtige Gewölbe stützte. Zu seiner Glanzzeit hatte das Schloss 100 Räume. Noch im selben Jahrhundert erweiterte Markgraf Christoph I. das 1370 begonnene Neue Schloss in der Stadt Baden und verlegte die Residenz 1479 dorthin. Das Alte Schloss diente danach als Witwensitz, 1599 wurde es durch einen Brand zerstört. Erst nach 1830 wurde die Ruine baulich gesichert.

Vom Turm des Alten Schlosses hat man einen guten Rundblick über Baden-Baden und Fernsicht auf die Rheinebene und die Vogesen. Als sehenswert gilt auch der Burghof der Ruine. Die Besichtigung von Burg und Turm ist kostenlos.

Eine große Windharfe steht in den Ruinen des Rittersaals des Alten Schlosses. Die 1999 aufgestellte Harfe hat eine Gesamthöhe von 4,10 Meter und 120 Saiten, sie wurde von dem in der Region ansässigen Musiker und Harfenbauer Rüdiger Oppermann entwickelt und gebaut, der sie als größte Windharfe Europas bezeichnete. Die Nylonsaiten werden vom Luftzug zu den Grundtönen C und G angeregt. Bereits von 1851–1920 gab es im Rittersaal des Alten Schlosses eine kleine Windharfe.

Heutige Nutzung

Das Alte Schloss ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen rund um Baden-Baden und entlang des Batterts. Es zählt zu den landeseigenen Monumenten und wird von der Einrichtung Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg betreut.

Blick auf das Rheintal
Blick auf das Rheintal
Blick auf Baden-Baden
Blick auf Baden-Baden
Blick auf den oberen Teil der Ruine
Blick auf den oberen Teil der Ruine

Literatur

Weblinks

 Commons: Schloss Hohenbaden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hohenbaden — steht für: Schloss Hohenbaden in Baden Baden Gymnasium Hohenbaden in Baden Baden Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Altes Schloss (Baden-Baden) — Schloss Hohenbaden Alternativname(n): Burg Hohenbaden Altes Schloss Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hohenbaden — Schloss Hohenbaden Alternativname(n): Burg Hohenbaden Altes Schloss Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Altes Schloss — bezeichnet in Deutschland: Altes Schloss (Baden Baden) Altes Schloss Büdesheim Altes Schloss (Dillingen) Altes Schloss Freyenstein Altes Schloss (Gaildorf) Altes Schloss (Gießen) Altes Schloss (Grevenbroich) Altes Schloss (Gammertingen) Altes… …   Deutsch Wikipedia

  • Neues Schloss (Baden-Baden) — Neues Schloss Ansicht des Neuen Schlosses von Südosten Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Baden-Badener Rebland — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Baden Baden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rebland — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Scherrhof — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhardinische Linie — Karte der Markgrafschaft Baden Baden Die Markgrafschaft Baden Baden war ein frühneuzeitliches südwestdeutsches Territorium innerhalb des Heiligen Römischen Reiches. Sie entstand 1535 zusammen mit der Markgrafschaft Baden Durlach durch Erbteilung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”