Schloss Gadebusch

Schloss Gadebusch
Schloss Gadebusch (Hoffassade)

Das Schloss Gadebusch ist ein Renaissanceschloss im Nordwesten des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Stadt Gadebusch, zwischen Schwerin und Ratzeburg gelegen.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Der Ursprungsbau des Schlosses war eine slawische Ringwallburg, die an dieser Stelle für das 8. Jahrhundert nachgewiesen wurde. Die Burg Godebuz befand sich unter obodritischer Herrschaft. Nach der Eroberung durch die Truppen von Heinrich dem Löwen wurde die Burg 1143 an die Grafschaft Ratzeburg übertragen. Von 1200 bis 1204 war die Burg dänisch besetzt und wurde dann im 13. Jahrhundert zu einer festen Burg aus Backstein mit einem freistehenden steinernen Bergfried umgebaut. Von 1283 bis 1299 war die Burg Hauptresidenz mecklenburgischer Fürsten. Aus dieser Zeit hat auch der nahegelegene Burgsee seinen Namen.

Geschichte

Das Renaissanceschloss auf dem Schlossberg mit Terrakotten aus der Lübecker Werkstatt des Niederländers Statius von Düren als typisches Beispiel norddeutscher Backsteinrenaissance wurde durch Baumeister Christoph Haubitz von 1570 bis 1573 unter dem Administrator des Bistums Ratzeburg Christoph von Mecklenburg umgebaut. Im Jahr 1675 traf der preußische Kurfürst Friedrich Wilhelm auf der Burg den Dänenkönig Christian V. um ihr Bündnis im Schonischen Krieg zu besiegeln. Von 1734 bis 1768 geriet die Burg unter hannoversche Besatzung, danach wurde sie Sitz des herzoglichen Verwaltungsamtes. Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Bergfried abgerissen. Bei einer 1903 erfolgten Renovierung wurden unter anderem die halbrunden dreiteiligen Giebelabschlüsse des Treppenhauses wiederhergestellt und einzelne verlorene und zerstörte Terrakotten ersetzt. 1945 wurde hier das Barber-Ljaschtschenko-Abkommen unterzeichnet. Nach 1945 wurde das Schloss als Museum, Internat und später als Verwaltungsgebäude genutzt. Im Jahr 2002 wurde das seit 1991 im Zuge der Stadtsanierung von Gadebusch restaurierte Gebäude an den Verleger[1] Herbert Freisleben-Liechtenstein aus Rimpar verkauft. Dieser will 2009 mit weiteren Umbaumaßnahmen beginnen, um das Schloss anschließend privat zu nutzen.[2] Mittelfristig soll auch ein saisonaler Cafébetrieb entstehen.

In der ehemaligen Amtsscheune der Burg befindet sich heute das Heimatmuseum der Stadt Gadebusch.

Anmerkungen

  1. http://www.edition-von-freisleben.org/index.htm
  2. http://www.svz.de/artikel/article//die-plaene-des-schlossherrn.html

Literatur

  • Friedrich Schlie: Die Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin. II. Band: Die Amtsgerichtsbezirke Wismar, Grevesmühlen, Rehna, Gadebusch und Schwerin. Schwerin 1898, Neudruck Schwerin 1992, S. 481-487. ISBN 3-910179-06-1

Weblinks

53.70055555555611.119166666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gadebusch — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Schwerin — Frontansicht des Schweriner Schlosses Thronsaal des Schweriner Schlosses …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Bothmer — in Klütz: Vorderfront des Corps de Logis …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Kalkhorst — Das Schloss Kalkhorst ist ein Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert. Es befindet sich in der Nähe von Kalkhorst im Klützer Winkel im Bundesland Mecklenburg Vorpommern. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gadebusch — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Gadebusch Wappen.png lat deg = 53 |lat min = 42 lon deg = 11 |lon min = 07 Lageplan = Gadebusch in NWM.png Bundesland = Mecklenburg Vorpommern Landkreis = Nordwestmecklenburg Amt = Gadebusch Höhe = 35… …   Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Gadebusch — In der Liste der Baudenkmale in Gadebusch sind alle denkmalgeschützten Bauten der mecklenburgischen Stadt Gadebusch und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Nordwestmecklenburg mit dem Stand …   Deutsch Wikipedia

  • Schweriner Schloss — Blick auf das Schweriner Schloss vom Schlossgarten …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Gadebusch — Lage des Kreises Gadebusch im Bezirk Schwerin …   Deutsch Wikipedia

  • Schweriner Schloss — Château de Schwerin 53° 37′ 27″ N 11° 25′ 12″ E / 53.62417, 11.41999 …   Wikipédia en Français

  • Hof Ganzow — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”