Schema (Psychologie)

Schema (Psychologie)

Ein Schema ist ein Hilfsmittel des Menschen, um Informationen, die er über seine Sinnesorgane aufnimmt, eine Bedeutung zuzuordnen. Schemata ermöglichen dem Menschen, sich in jeder Situation schnell und mühelos zurechtzufinden und sinnvoll zu verhalten. Nur in überraschenden oder besonders wichtigen Situationen werden nicht Schemata, sondern kontrollierte, bewusste Kognitionen handlungsleitend.

Schemata sind Inhalte des impliziten Gedächtnisses, werden also in die jeweilige Situation „mitgebracht“, und bestimmen durch Wiedererkennen (top down) über Auswahl/Filterung der eingehenden Information, deren Bedeutung und im weiteren über Speicherung und Einordnung des neuen Wissens. Weiterhin füllen sie Informationslücken aus und entscheiden darüber, wie mehrdeutige Reize interpretiert werden. Schemata steuern somit die Wahrnehmung und Informationsverarbeitung des Menschen und in der Konsequenz sein Handeln. Wenn die Realität Unterschiede zum aktiven Schema aufweist, werden diese nur wahrgenommen, wenn sie sehr auffällig, „nicht zu übersehen“ sind.[1] Grundlegende Arbeiten zur Schema-Forschung stammen von Bartlett (1932)[2] und Markus (1977).[3]

Fachlich beschrieben wird als Schema in der Psychologie eine mentale Wissensstruktur bezeichnet, die Information über ein bestimmtes Objekt oder Konzept in abstrakter, generalisierter Form enthält. Schemata sind nicht als Entitäten im Gedächtnis zu verstehen, sondern als Veranschaulichung, wie erlerntes Wissen in der Informationsverarbeitung genutzt werden kann. [4]

Inhaltsverzeichnis

Vereinfachte Beschreibung mittels Analogie und Beispiel

Analogie

Schemata lassen sich als viele verschieden etikettierte Schubladen eines Schrankes verstehen, in denen die zugehörigen Dinge gesammelt werden.

Beispiel zur Anwendung

In Publikationen wird als „klassisches“ Beispiel für die Schema-Anwendung mehrfach das Schema für den „Restaurant-Besuch“ beschrieben. Das Schema umfasst Merkmale zur Unterscheidung beispielsweise eines Restaurants von einem Bahnhof, und Merkmale von zugehörigen Prozessen, wie beispielsweise die Speisekarte lesen, bestellen, Nahrungsaufnahme, Rechnung erbitten. Ein solches Restaurant-Schema steuert die Erwartungen des Menschen, lenkt seine Wahrnehmung und steuert seine Handlungen und Interaktionen. Beim Erwerb dieses Schemas ist es noch einfach konzipiert, später kann es sich auf eine große Vielfalt in- und ausländischer Restaurants ausdifferenzieren, mit Unterscheidungen untereinander. Schemata können nicht nur Informationen aufnehmen, interpretieren und in Wissen umwandeln, sie können ebenso als Instrument systematischer Suche nach passender Information eingesetzt werden. Vermutet der Mensch beispielsweise, es könne sich bei einem Gebäude um ein Restaurant handeln, so sucht er vielleicht nach einer Speisekarte im Aushang, um seine Vermutung zu prüfen.[5]

Allgemeine Funktionsweise von Schemata

  • Schemata können explizit oder implizit aktiviert werden. Eine Möglichkeit, Schemata explizit zu aktivieren, wäre über den Inhalt des Schemas nachzudenken; eine implizite Möglichkeit wäre die Verarbeitung von Informationen, die das Schema beinhaltet. So ist es beispielsweise möglich, das Schema „Aggressivität“ zu aktivieren, indem eine Person über Aggressivität nachdenkt (explizit), aber auch, wenn die Person eine Geschichte über aggressives Verhalten einer anderen Person liest (implizit).
  • Die Zugänglichkeit, also die Leichtigkeit der Aktivierung von Schemata, ist abhängig von der Benutzungshäufigkeit. So sind häufig benutzte Schemata zugänglicher als nicht so häufig benutzte. Leicht zugängliche (d.h. leicht aktivierbare) Schemata werden zur Interpretation von Informationen aus der Umwelt eher benutzt als schwer aktivierbare.
  • Schemata sind unabhängige kognitive Entitäten. Falls ein Schema aktiviert ist, bedeutet das nicht, dass ein Schema, das ähnliche Inhalte aufweist, ebenfalls aktiviert ist.
  • Schemata beinhalten Informationen und können die Interpretation von Informationen beeinflussen. Nicht eindeutige Informationen werden somit mittels des aktivierten Schema interpretiert. Falls beispielsweise eine Person mit Glatze das Schema „Skinhead“ aktiviert, wird zum Beispiel das Verhalten der Person anhand der Information, die im Schema „Skinhead“ enthalten ist, interpretiert. Dieser Effekt wird als „Assimilation“ bezeichnet.
  • Schemata können die Aufmerksamkeit lenken, abhängig von den Umständen, auf schemakonsistente Informationen oder auf schemainkonsistente Informationen. Aktivierte Schemata können die Erinnerung von Informationen beeinflussen, wenn die eigentliche Erinnerung an ein Ereignis nicht eindeutig ist.

Perseveranz

Selbst wenn jemand bereits weiß, dass ein Schema falsch ist, wird es dennoch so lange wie möglich beibehalten, ein so genannter Perseveranzeffekt. Wissen besteht also nicht im Empfang von Informationen, sondern in ihrem Einbau in vorhandene Schemata, also ihrer Aufnahme ins implizite Gedächtnis. Im klassischen Experiment von Ross, Lepper und Hubbard (1975) wurde den Versuchspersonen zunächst weisgemacht, sie hätten in einem Test besser als der Durchschnitt (Erfolgs-Feedback) oder schlechter als der Durchschnitt (Versagen-Feedback) abgeschnitten. Dann wurden sie darüber aufgeklärt, dass dieses Feedback frei erfunden war. In der eigentlichen Testphase sollten die Versuchspersonen nun einschätzen, a) wie gut sie in dem Test tatsächlich waren und b) wie gut sie in einem weiteren Test abschneiden werden. Beide Selbsteinschätzungen erwiesen sich als konsistent mit dem rein zufälligen Feedback auf den ersten Test.[6][7][8]

Wenn das eigene Verhalten zur Perseveranz eines Schemas beiträgt, spricht man auch von einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung.

Wissenspsychologie

In der Wissenspsychologie definieren Mandl und Spada Schemata als „Wissensstrukturen“, die auf Erfahrungen basieren und „typische Zusammenhänge eines Realitätsbereichs“ repräsentieren. [9]

Danach lassen sich Schemata nach sechs Merkmalen beschreiben:

  • Schemata sind kognitive Strukturen für allgemeines Wissen im Gedächtnis. Innerhalb dieser Strukturen zeigt sich, wie dieses Wissen repräsentiert wird. Schemata organisieren typische Zusammenhänge aus dem Bereich der Realität.
  • Schemata besitzen „Leerstellen“ die mit unterschiedlichen Werten besetzt werden können.
  • Schemata können ineinander gefügt sein.
  • Schemata verfügen über episodisches und generisches Wissen.
  • Neben einer Struktur verfügen Schemata ebenso über eine ausgeprägte Prozesskomponente.
  • Das in Schemata repräsentierte Wissen ist nicht auf einzelne Inhaltsbereiche beschränkt.

Wie bei Quinn und Holland, so werden allgemein Wahrnehmungsschemata und Handlungsschemata voneinander unterschieden. Als „Modelle von der Welt“ beinhalten sie Deutungs- und Erklärungswissen. Als „Modelle für die Welt“ beinhalten sie Wissen zur Lösung von Problemen und für das Handeln.

Repräsentationsebenen

Das Abbilden von Ereignissen im Gedächtnis des Menschen wird Repräsentation genannt. Dabei dienen die Schemata zur Umformung der durch die Sinnesorgane wahrgenommenen Informationen.

Neben den angeborenen Repräsentationen wie Lidschlussreflex und Sprachkompetenz können nach Karl-Heinz Flechsig in vier Ebenen der Repräsentation, basierend auf erlernte Schemata, unterteilt werden [10]:

  1. episodische Repräsentation (einfache Sachverhalte: beispielsweise das Anzünden einer Zigarette)
  2. kategorische Repräsentation (abstrakte Schemata: die Vorstellung einer Zigarettenschachtel, vom Rauchen, von der Suchtbefriedigung). Diese Ebene ist mit anderen Ebenen verbunden.
  3. einfache hypothetische Repräsentation (einfache „kulturelle Modelle“ „cultural models“ wie Krankheit, Eigentum)
  4. komplexe hypothetische Repräsentation („Weltbilder“, „Menschenbilder“, „Mythen“, „Lebensmuster“)

Gesellschaftliche Aspekte von Schemata

Schemata werden individuell dargestellt, können jedoch nicht losgelöst von gesellschaftlichen Aspekten betrachtet werden. Sehr verallgemeinert lassen sich dabei alle Schemata nach drei Aspekten befragen [11]:

  • Wie verbreitet sind diese Schemata unter den Mitgliedern einer Gesellschaft?
  • Wie selbstverständlich sind diese Schemata unter den Mitgliedern dieser Gesellschaft?
  • Welche Bedeutung für die Mitglieder dieser Gesellschaft kommt den Schemata für das Weltverständnis und das Verhalten zu?

Alternative Begriffe

Seit Mitte 1980 findet die wissenschaftliche Bearbeitung von Schematheorien in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen Beachtung. Es existieren dazu Beiträge aus dem Bereich der Psychologie, der Linguistik, der Computer-Wissenschaft (Erforschung künstlicher Intelligenz), der Neurophysiologie und der Wissenstheorie. Der Sprachgebrauch und die Theoriebildung weisen eine große Vielfalt auf und es gibt derzeit keine einheitliche Definition der Schematheorie. Zu Schema vergleichbare Begriffe sind „Skript“, „Modell“, „Muster“, „Szenario“, „Kontext-Modul“, „Frame“ oder auch „Prototyp“. Die unterschiedlichen Theorien können das Schemakonstrukt je nach konkretem Gegenstand unterschiedlich benutzen. In der Kernaussage (nach Mandl S. 124) sind Schemata Wissensstrukturen, in denen auf Grund von Erfahrungen typische Zusammenhänge eines Realitätsbereichs repräsentiert sind. Ähnlichkeiten bestehen in der gemeinsamen Annahme mehrerer Stufen oder Ebenen der Schemabildung, wobei vorwiegend von einer Verbindung oder Vernetzung untereinander ausgegangen wird.[12]

Siehe auch

Literatur

  • Davidson, Donald (1990), Was ist eigentlich ein Begriffsschema?, In: ders., Wahrheit und Interpretation. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 261-282.
  • Smith, E.R., / Queller, S. (2001). Mental Representations. In Tesser, A., & Schwarz, N. (Eds.). Blackwell handbook of social psychology: Intraindividual processes. London: Blackwell Publishers.
  • Mandl, H. / Spada, H. (Hg.) (1988), Wissenspsychologie. München / Weinheim.
  • Holland, D. / Quinn, N. (Hg.) (1987): Cultural Models in Language and Thought. Cambridge-Mass.

Quellen

  1. E. Aronson, T. D. Wilson, R. M. Akert: Sozialpsychologie. Pearson Studium. 4. Auflage 2004. ISBN 3-8273-7084-1
  2. F. C. Bartlett: Remembering, Cambridge University Press
  3. H. R. Markus: Schelf-schemata and processing information about the self, Journal of Personality and Social Psychology, 35, S. 63-78
  4. Smith, Eliot R. and Sarah Queller. "Mental Representations." Blackwell Handbook of Social Psychology: Intraindividual Processes. Tesser, Abraham and Norbert Schwarz (eds). Blackwell Publishing, 2002. Blackwell Reference Online. 6 April 2007 Link
  5. Karl-Heinz Flechsig: Kulturelle Schemata und interkulturelles Lernen
  6. Lee Ross, Mark Lepper, Michael Hubbard: Perseverance in self-perception and social perception: Biased attributional processes in the briefing paradigm. Journal of Personality and Social Psychology, 32, S. 880-892
  7. M. F. Davies: Belief persistence after evidential discrediting: The impact of generated versus provided explanations on the likelihood of discredited outcomes. Journal of Experimental Social Psychology, 33, S. 561-578
  8. C. A. Anderson: Implicit personality theories and empirical data: Biased assimilation, belief perseverance and change, and covariation detection sensitivity. Social Cognition, 13, S. 25-48
  9. Mandl, H. / Spada, H. S. 124
  10. Karl-Heinz Flechsig: Kulturelle Schemata und interkulturelles Lernen
  11. Karl-Heinz Flechsig: Kulturelle Schemata und interkulturelles Lernen
  12. Karl-Heinz Flechsig: Kulturelle Schemata und interkulturelles Lernen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schema (psychologie cognitive) — Schéma (psychologie cognitive) Pour les articles homonymes, voir Schéma. En psychologie cognitive, les schémas sont des représentations mentales abstraites qui résument et organisent de façon structurée des événements, des objets, des situations… …   Wikipédia en Français

  • Schéma (Psychologie cognitive) — Pour les articles homonymes, voir Schéma. En psychologie cognitive, les schémas sont des représentations mentales abstraites qui résument et organisent de façon structurée des événements, des objets, des situations ou des expériences semblables.… …   Wikipédia en Français

  • Schéma (psychologie cognitive) — Pour les articles homonymes, voir Schéma. En psychologie cognitive, les schémas sont des représentations mentales abstraites qui résument et organisent de façon structurée des événements, des objets, des situations ou des expériences semblables.… …   Wikipédia en Français

  • Schema-Therapie — Die Schematherapie ist eine Form der Psychotherapie. Sie zählt zur sogenannten dritten Welle der kognitiv verhaltenstherapeutischen Therapien, und erweitert die Methoden der kognitiven Therapie um Elemente psychodynamischer Konzepte und anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Schema — Der Begriff Schema [ˈʃeːma] (von griech. σχήμα, [ˈsçima], Plural: Schemas, Schemata, Schemen) bezeichnet: Schema (algebraische Geometrie), ein zentrales Konzept der algebraischen Geometrie in der Mathematik Darstellungen: allgemein eine auf das… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychologie complexe — Psychologie analytique Carl Gustav Jung La psychologie analytique est une théorie élaborée par le psychiatre Carl Gustav Jung, dès 1913. Elle est avant tout une démarche propre à Jung, qui se propose de faire l investigation de l inconscient et,… …   Wikipédia en Français

  • Psychologie des profondeurs — Psychologie analytique Carl Gustav Jung La psychologie analytique est une théorie élaborée par le psychiatre Carl Gustav Jung, dès 1913. Elle est avant tout une démarche propre à Jung, qui se propose de faire l investigation de l inconscient et,… …   Wikipédia en Français

  • Psychologie jungienne — Psychologie analytique Carl Gustav Jung La psychologie analytique est une théorie élaborée par le psychiatre Carl Gustav Jung, dès 1913. Elle est avant tout une démarche propre à Jung, qui se propose de faire l investigation de l inconscient et,… …   Wikipédia en Français

  • PSYCHOLOGIE GÉNÉTIQUE — Les grands auteurs classiques qui ont créé et développé la psychologie génétique ont utilisé des concepts généraux qui sont d’une grande importance épistémologique dans l’économie de leurs systèmes respectifs, mais qui n’ont pas partout des… …   Encyclopédie Universelle

  • Schema L — Schéma L Le schéma L de Jacques Lacan présente l aliénation du moi dans sa relation à l autre. Sommaire 1 Explicitation des termes 1.1 S 1.2 a 1.3 a …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”