Scharlachrennen

Scharlachrennen

Ein Scharlachrennen ist eine Bezeichnung für Pferderennen historischen Ursprungs. Hierbei erhielt der Sieger ein Stück Scharlach (eine kostbare rote Tuchsorte).

Inhaltsverzeichnis

Nördlingen

Das Scharlachrennen in Nördlingen ist eine jährliche Pferdesportveranstaltung, die auf das späte Mittelalter zurückgeht.

1438 erstmals archivalisch belegt, fand das Scharlachrennen jährlich zur Nördlinger Pfingstmesse, jeweils am Montag nach Fronleichnam statt. Austragungsort der Pferde-Flachrennen war die Nördlinger Reichswiese, die heute Kaiserwiese genannt wird. Am Pferderennen nahmen die Pferde wohlhabender Bürger und Fürsten teil. Trophäe war ein bis zu 28 Meter langes Scharlach-Tuch im Wert von 43 Rheinischen Gulden. Der Zweitplatzierte erhielt eine Armbrust, der Dritte ein Schwert, der Letzte eine lebende Sau. Parallel fanden Sportwettkämpfe und ein Volksfest, zeitweise auch ein Rennen der Nördlinger Prostituierten statt.

Ein Zwischenfall ereignete sich 1442, als Ritter Anselm von Eyberg Besucher des Scharlachrennens als Geiseln nahm, um Lösegeld zu erpressen. Die Bauernkriege beendeten die Tradition der Scharlachrennen.

Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Nördlingen wieder Scharlachrennen ausgetragen. Der Sieger beim ersten Scharlachrennen im Jahr 1948 war Hans Günter Winkler. Neben dem eigentlichen Scharlachrennen wurden weitere pferdesportliche Prüfungen ausgetragen. Insbesondere in den 1950er Jahren entwickelte sich das Turnier zum Publikumsmagnet, 1950 zählte das Turnier 50.000 Zuschauer. In den folgenden Jahren sank jedoch das Publikumsinteresse, 1969 wurden nur noch 11.000 Zuschauer verzeichnet. Auf den Starterlisten der Spring- und Dressurprüfungen fanden sich im Laufe der Jahrzehnte international bekannte Reiter wie Fritz Thiedemann, Alwin Schockemöhle, Hugo Simon, Christina Liebherr sowie Heike Kemmer und Ulla Salzgeber.[1]

Seit dem Jahr 2008 wird das Turnier, auf Initiative und Federführung von Hans Günter Winkler, als internationales CSI 2* bzw. CSI 3* ausgetragen. Daneben werden nationale Dressurprüfungen bis zur Klasse S ausgetragen.

Das Scharlachrennen selbst war in seinem bis 2009 durchgeführten Austragungsmodus weltweit einmalig. Er beinhaltete Dressur, Springen, Jagdpferdeprüfung hinter der Meute und ein abschließendes Flachrennen, das unter den besten Bewerbern ausgetragen wurde. Im Jahr 2009 wurde, nachdem 2008 nur sieben Starter an der kombinierten Prüfungen und drei Reiter am Pferderennen teilnahmen, erstmals ein neuer Austragungsmodus durchgeführt. Erste Teilprüfung ist eine nationale Vielseitigkeitsprüfung der Klasse L. Am Sonntag wird dann das traditionelle Pferderennen als zweite - gesondert gewertete - Teilprüfung ausgetragen.[2]

Siegerliste ab 2006

[3][4]

Jahr Ausschreibung des Turniers Sieger im Scharlachrennen
(kombinierte Wertung bzw. Vielseitigkeit)
Sieger im Scharlachrennen
(Pferderennen)
Sieger im Großen Preis
der Springreiter
2006 nationales Spring-
und Dressurreitturnier
Flag of Germany.svg Julia Schmid
Flox
Flag of Germany.svg Bianca Heger
Alfa Course
Flag of Germany.svg Armin Schäfer jun.
Cassini
2007 nationales Spring-
und Dressurreitturnier
Flag of Germany.svg Bruno Six
Kronprinz
Flag of Germany.svg Bianca Heger
Alfa Course
Flag of Germany.svg Maximilian Ziegler
Colette
2008 CSI 3*, nationales
Dressurreitturnier
Flag of Germany.svg Julia Schmid
Flox
Flag of Germany.svg Bianca Heger
Alfa Course[5]
DeutschlandDeutschland Marcus Ehning
Sabrina
2009 CSI 2*, nationales Dressur-
und Vielseitigkeitsreitturnier
DeutschlandDeutschland Bodo Battenberg
Räuber Hotzenplotz
Flag of Germany.svg Bodo Battenberg
Räuber Hotzenplotz
Flag of Germany.svg Marcus Ehning
Sandro Boy
2010 CSI 2*, nationales Dressur-
und Vielseitigkeitsreitturnier
DeutschlandDeutschland Michael Jung
Vincent
Flag of Germany.svg Anja Beifuss
De Negro
DeutschlandDeutschland Tim Hoster
Rastellie
2011 nationales Spring-, Dressur-
und Vielseitigkeitsreitturnier
DeutschlandDeutschland Julia Schmid
Ronaldinio
DeutschlandDeutschland Roland Freund
Koryfeusz
DeutschlandDeutschland Maximilian Ziegler
Ratina 193

Wien

Das Scharlachrennen in Wien ist ein Pferderennen, das von 1382 bis 1534 zweimal jährlich anlässlich des jeweiligen Wiener Jahrmarkts stattfand.

Das Scharlachrennen wird 1382 erstmals urkundlich erwähnt, im Zusammenhang mit der Verlegung der Jahrmarktstermine auf Christi Himmelfahrt bzw. St. Katharina (25. November) bei gleichzeitiger Verlängerung der Marktdauer auf je vier Wochen unter Albrecht III. (29. September 1382). Das Pferderennen wurde nach einem Stück Scharlach, einer kostbaren roten Tuchsorte, das der Sieger erhielt, benannt. Für die Rennpferde, die aus diesem Anlass nach Wien transportiert wurden, war keinerlei Maut zu entrichten. Das Scharlachrennen wurde am Vorabend bei der Schranne (Gerichtsgebäude) am Hohen Markt durch Trompeter und Ausrufer angekündigt. Der Start war in St. Marx (außerhalb der Stadtmauer), die Rennstrecke ging über den Rennweg zum Wienfluß, dann durch die Ungargasse zurück nach St. Marx. Die Teilnehmer (im Schnitt zwischen sechs und 13 Reiter) mussten sich in eine Liste eintragen, das Nenngeld betrug 1 Ungarischen Forint. Der zweite Preis war eine Armbrust, der dritte ein Spanferkel. Nach dem Scharlachrennen fand jeweils ein Wettlauf freier Knechte und Mägde statt; hier war ein Stück Barchent der erste Preis. Nach der Preisverteilung gab der Bürgermeister auf Kosten der Stadt im Rathaus ein Festmahl. Dem Fest wohnten nicht nur die Spitzen des Bürgertums bei, sondern auch österreichische Landesfürsten. 1486 schickte der ungarische König Matthias Corvinus vier Pferde ins Rennen. Letztmals fand das Scharlachrennen 1534 statt.[6][7]

Einzelnachweise

  1. Nördlingen: Das Turnier und seine Geschichte, csi-noerdlingen.com
  2. Nördlingen: Das Scharlachrennen, csi-noerdlingen.com
  3. Turnierkalender der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  4. Ergebnislisten 2009 und 2010, csi-noerdlingen.com
  5. Pressemeldungen zum Scharlachrennen 2008
  6. Richard Perger, Scharlachrennen, in: Historisches Lexikon Wien, Bd. 5, Wien 2004, S. 65.
  7. Geschichte des Vororts Landstraße
48.85726810.485308

Literatur

  • Sponsel, Wilfried (Hg.): Landkreis Donau-Ries. Natur und Kultur einer einzigartigen Landschaft. Augsburg: Satz und Grafik Partner, 2008. ISBN 9783935438605
  • Berg, Heinrich: Das Scharlachrennen: Der mittelalterliche Wiener "Pallio". In: Wiener Geschichtsblätter, 45 (1990). S. 112-113.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nördlingen — Nördlingen, south view from the church tower Daniel …   Wikipedia

  • Nördlingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Nördlingen — Nördlingen. Nördlingen es una localidad de 20.000 habitantes del distrito de Danubio Ries, en Baviera, Alemania. Escenario de dos batallas acontecidas durante la guerra de los Treinta Años, la antigua Ciudad Imperial de Nördlingen se encuentra a… …   Wikipedia Español

  • Zucht- und Trabrennverein Straubing — Der Zucht und Trabrennverein Straubing 1873 e.V. ist der älteste deutsche Trabrennverein. Er betreibt die Trabrennbahn in Straubing und veranstaltet jährlich rund 20 Renntage mit im Schnitt bis zu zehn Rennen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Histoire de l'Oktoberfest — L Oktoberfest vient de fêter ses 200 ans. Son histoire est longue et intimement liée à l histoire de Munich, de la Bavière et de l Allemagne. Ainsi si la fête sert d abord des fins nationalistes de la part du roi de Bavière, désireux d unifié un… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”