Schankrecht

Schankrecht

Das Krugrecht bezeichnet das spätmittelalterliche Recht zur gewerblichen Bewirtung von Gästen in einer Gaststätte ("Krug"). Dies beinhaltete jedoch nicht das Recht zur Beherbergung.

Der Inhaber des Krugrechts wurde auch als Krüger (daher der Nachname) bezeichnet. Früher wurde dem beauftragten Gründer eines Dorfes (Lokator) meist neben dem Mahlrecht auch das Krugrecht verliehen. Später wurde das Krugrecht meist vom Dorfschulzen ausgeübt. Oft war es auch mit dem Braugerechtsamen gekoppelt.

Das mit dem Krug verbundene Grundstück war meist kölmischen Charakters, das heißt frei von Scharwerks- und Naturalabgaben. Jedoch musste eine jährlich festgeschriebene Summe entrichtet werden. Die Abgaben für den Krug waren abhängig von der Höhe des Ausschanks. Der Krug durfte, anders als die Scharwerksbaue, veräußert oder vererbt werden. Dies galt jedoch nur für das Gebäude, nicht für den zugehörigen Hufen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dresdner Heide — Die Dresdner Heide ist ein großes Waldgebiet in Dresden. Sie ist das bedeutendste Naherholungsgebiet der Stadt und wird forstwirtschaftlich genutzt. Etwa 6.133 Hektar der Dresdner Heide sind als Landschaftsschutzgebiet Dresdner Heide (d16)… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldpark Radebeul-Ost — Die Dresdner Heide ist ein großes Waldgebiet in Dresden. Sie ist das bedeutendste Naherholungsgebiet der Stadt und wird forstwirtschaftlich genutzt. Etwa 6.133 Hektar der Dresdner Heide sind als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen; damit ist sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Landhotel Falkner — Das Landhotel Falkner am Hang über der Donau Blick von der Te …   Deutsch Wikipedia

  • Tauernhaus — Als Tauernhäuser werden mehrere Hospize sowie Raststationen bezeichnet, die vom Erzbistum Salzburg entlang von Saumpfaden für Samer und Reisende unterhalten wurden. Die Tauernhäuser wurden dabei in mehreren Salzburger Tauerntälern angelegt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Brückenau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Erblehngericht — Fürstenau: Erbgericht (links) und Kultursaal Erbgericht (auch Lehngericht) hieß im Mittelalter und in der frühen Neuzeit der Sitz des Erbrichters, also jenes Mitgliedes der dörflichen Gemeinde, der dem Dorfgericht vorstand und dieses Amt an seine …   Deutsch Wikipedia

  • Erbrichter — Fürstenau: Erbgericht (links) und Kultursaal Erbgericht (auch Lehngericht) hieß im Mittelalter und in der frühen Neuzeit der Sitz des Erbrichters, also jenes Mitgliedes der dörflichen Gemeinde, der dem Dorfgericht vorstand und dieses Amt an seine …   Deutsch Wikipedia

  • Lehngericht — Fürstenau: Erbgericht (links) und Kultursaal Erbgericht (auch Lehngericht) hieß im Mittelalter und in der frühen Neuzeit der Sitz des Erbrichters, also jenes Mitgliedes der dörflichen Gemeinde, der dem Dorfgericht vorstand und dieses Amt an seine …   Deutsch Wikipedia

  • Lehnrichter — Fürstenau: Erbgericht (links) und Kultursaal Erbgericht (auch Lehngericht) hieß im Mittelalter und in der frühen Neuzeit der Sitz des Erbrichters, also jenes Mitgliedes der dörflichen Gemeinde, der dem Dorfgericht vorstand und dieses Amt an seine …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburg-Herrenkrug — Jahrtausendturm Großer Angerfelsen Kletterfelsen im Elbauenpark …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”