Schaltbild

Schaltbild
Dieser Artikel erläutert Schaltpläne in der Elektrotechnik und Elektronik; zu anderen Bedeutungen siehe Schaltplan (Begriffsklärung).


Ein Schaltplan (auch Schaltbild) ist in der Elektrotechnik und Elektronik die grafische Darstellung einer Schaltung. Sie berücksichtigt nicht die reale Gestalt und Anordnung der Bauteile, sondern ist eine abstrahierte Darstellung der elektrischen Funktionen und der Stromverläufe.

Ein Schaltplan wird in der Regel als Dokument verstanden, welches sich an den Kunden, an eine Genehmigungsbehörde, an den Erbauer oder an den Wartungselektriker wendet.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Schaltpläne

Es werden (meist genormte) Symbole verwendet. Hinzu kommt ein Bezeichnungsystem, bei dem jedes Bauteil einer Gruppe zugeordnet wird und schließlich eine Identifikationsnummer erhält. Referenzangaben ermöglichen das schnelle Auffinden innerhalb des Plans.

Schaltpläne sollen definitionsgemäß die ausgeschaltete, energielose und leere Situation der zugehörigen Maschine oder Anlage darstellen. Wird hiervon abgewichen, dann muss dies durch einen schriftlichen Hinweis erklärt werden (z. B. „Behälter gefüllt“). Schaltpläne gehören zu den funktionsbezogenen Dokumenten nach DIN EN 61 082. Diese Pläne entstehen zu Beginn des Entwurfes einer Anlage, eines Gerätes oder einer Baugruppe und werden später auch für Reparaturen und Wartungen benötigt.

Allgemeines

Elektrische Schaltpläne können individuell, firmenspezifisch oder nach Normen erstellt werden, zu denen beispielsweise folgende aktuelle Normvorgaben existieren:

  • DIN EN 60617 Graphische Symbole für Schaltpläne
  • DIN EN 61082 Dokumente der Elektrotechnik
  • DIN EN 61355 Klassifikation und Kennzeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und Einrichtungen

Die Elemente des Stromkreises (elektrische Betriebsmittel und Leitungen) werden durch genormte Schaltzeichen, auch Symbole genannt, repräsentiert. Sie können die Gesamtheit oder Teilbereiche wie z. B. Arbeitsschaltkreise oder nur Steuerschaltkreise, die Schritte des Arbeitsablaufs, die Bauteile der Schaltung mit ihrer Kennzeichnung sowie die Leitungen und Verbindungen darstellen. Die räumliche Anordnung der Bauteile wird in der Regel nicht berücksichtigt.

In der industriellen Produktion können die Schaltpläne noch mit weiteren Dokumenten wie Bestückungsplänen, Leiterplattenlayouts, Verdrahtungsplänen, Klemmenplänen etc. ergänzt werden. Auch ein integrierter Schaltkreis kann durch einen Schaltplan beschrieben werden.

Wird ein Schaltplan als Basis für ein Leiterplattenlayout erstellt, so enthält er neben der grafischen Beschreibung oft weitere Informationen. Da die Verbindungen zwischen den verwendeten Bauteilen in der grafischen Repräsentation verhaltenslos angenommen werden, wird der Schaltplan durch ein Regelwerk ergänzt. Dieses beschreibt das gewünschte geometrische Aussehen (z. B. Breite der Leiterbahn, Abstand zu anderen Leiterbahnen) oder das geforderte elektrische Verhalten (z. B. Verzögerung, Wellenwiderstand, Übersprechgrenzen, differentielle Leitungen).

Soll der Inhalt des Schaltplanes simuliert werden, so enthält der Schaltplan Informationen darüber, welches Simulationsmodell (z. B. PSpice, VHDL, Verilog) verwendet werden soll.

Leiterplatten werden oft in verschiedenen Varianten bestückt. Welche Bauteile pro Variante zu bestücken sind, ist auch eine Information, die bereits im Schaltplan verankert wird.

Ausführungsarten

Einige typische Ausführungsarten von Schaltplänen kommen in der Praxis besonders häufig vor:

  • Der Wirkschaltplan, manchmal auch „Stromlaufplan in zusammenhängender Darstellung“ genannt – stellt die Schaltung so dar, dass der Wirkungszusammenhang sichtbar wird, beispielsweise durch benachbarte Positionierung der Symbole funktionell zusammengehöriger Bauteile und zusätzliche Symboldarstellung mechanischer Wirkungslinien. Alle Komponenten der Schaltung sind in etwa getreu dem realen Aufbau in den Plan eingebunden.
  • Der Stromlaufplan, zur Unterscheidung manchmal auch „Stromlaufplan in aufgelöster Darstellung“ – stellt die Schaltung streng nach der einzelnen Stromdurchlauffolge der Bauteile dar, der Wirkzusammenhang ergibt sich nur durch die Verfolgung der alphanumerischen Kennzeichnungen zusammengehöriger Teile eines Geräts. Die Außenleiter, Neutralleiter und Schutzleiter der Hauptzuleitungen verlaufen meist horizontal am oberen und unteren Rand über die ganze Zeichnung. Dazwischen werden die einzelnen Strompfade eingezeichnet. Der dann oft mehrere Meter lange aufgelöste Stromlaufplan kann dann auch in Sektionen mit bestimmten Baugruppen (Motorstromkreise, Steuerstromkreise, Beleuchtung usw.) aufgeteilt sein.
Die vertikal gezeichneten Strompfade sind durchnummeriert, um so das Referenzieren zu ermöglichen. Die Vernetzungen zwischen den Baugruppen, die auf dem Plan weit auseinander liegen, werden durch Referenzen bewerkstelligt. Besonders prominente Potentiale werden mit einer Kennung versehen, um wiederholtes Umblättern und Suchen zu vermeiden. Dasselbe gilt für Baugruppen und Komponenten, die auch auf spezielle Weise gekennzeichnet werden.
  • Der Übersichtsschaltplan ist eine Variante des Stromlaufplans, bei dem vor allem parallel laufende Leitungen mit der gleichen Bauteilefolge zeichnerisch zu „eindimensionalen“ Darstellung zusammengefasst werden, die Anzahl der parallel laufenden Stränge wird durch Querstriche oder Ziffern markiert. Dies ist vor allem bei Schaltungen mit zahlreichen drei- bis fünfpoligen Drehstromleitungen oder auch parallelen Datenbussen der Fall.
  • Das Ersatzschaltbild ist kein realer Schaltplan, sondern es repräsentiert die in einem Bauteil auftretenden parasitären Kenngrößen in Form diskreter Bauelemente – bei einem Kondensator neben der Kapazität z. B. dessen äquivalenten Serienwiderstand (ESR) und die äquivalente Serieninduktivität (ESL).
  • Eine Netzliste stellt eine weitere „verbale“ Beschreibungsform eines Schaltplanes dar. Sie wird im Bereich der digitalen und analogen Elektronikentwicklung für die Datenübergabe zwischen ECAD-Programmen aus einem Schaltplan erzeugt.

Gesetze und Normen

  • DIN EN 60617 Graphische Symbole für Schaltpläne
  • DIN EN 61082 Dokumente der Elektrotechnik EN 61082-1 als PDF (engl.)
  • DIN EN 61355 Klassifikation und Kennzeichnung von Dokumenten für Anlagen, Systeme und Einrichtungen

Literatur

  • Alfred Windmüller: Stromlaufschaltpläne in der Starkstrom-Steuerungstechnik als Mittel zur Leistungssteigerung; Mannheim; Brown, Boveri & Cie; 1942
  • Joachim Weinert: Schaltungszeichnen in der elektrischen Energietechnik. 4. Auflage, Carl Hanser Verlag, München und Wien, 1981, ISBN 3-446-13436-0
  • Hans-Günter Boy, Uwe Dunkhase: Elektro-Installationstechnik Die Meisterprüfung. 12. Auflage, Vogel Buchverlag, Oldenburg und Würzburg, 2007, ISBN 978-3-8343-3079-6
  • Winfrid Hauke, Rolf Thaele, Günter Reck: RWE Energie Bau-Handbuch. 12.Ausgabe, Energie-Verlag GmbH, Heidelberg, 1998, ISBN 3-87200-700-9

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schaltbild — Schaltplan * * * Schạlt|bild 〈n. 12〉 Zeichnung vom Aufbau eines elektr. Gerätes, gezeichnet mit Verwendung der Schaltzeichen; Sy Schaltplan * * * Schaltbild,   Elektrotechnik: Schaltplan. * * * Schạlt|bild, das (Elektrot.): Schaltplan …   Universal-Lexikon

  • Schaltbild — sujungimų schema statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. circuit diagram; connection diagram; routing pattern vok. Schaltbild, n; Schaltschema, n; Schaltskizze, n; Stromlaufschema, n rus. рисунок соединений, m; схема соединений, f pranc.… …   Automatikos terminų žodynas

  • Schaltbild — schema statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. chart; circuit; diagram; network; scheme vok. Schaltbild, n; Schaltschema, n; Schaltung, f; Schema, n rus. схема, f pranc. circuit, m; couplage, m; montage, m; réseau, m; schéma, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Schaltbild — schema statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. diagram; scheme vok. Schaltbild, n; Schema, n rus. схема, f pranc. schéma, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Schaltbild — Schạlt|bild …   Die deutsche Rechtschreibung

  • grundsätzliches Schaltbild — principinė schema statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Sutartiniais ženklais pavaizduota elementų ir jų ryšių visuma. atitikmenys: angl. basic scheme vok. grundsätzliches Schaltbild, n rus. принципиальная схема, f pranc.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • elektrisches Schaltbild — elektrinė grandinė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electric circuit vok. elektrische Schaltung, f; elektrisches Netzwerk, n; elektrisches Schaltbild, n rus. электрическая цепь, f pranc. circuit électrique, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Zwölfpulsschaltung — Schaltbild einer Zwölfpulsschaltung (B62C) Die Zwölfpulsschaltung ist eine Gleich und Wechselrichterschaltung, die aus zwei in Serie geschalteten Drehstrom Brückenschaltungen besteht. Hierbei wird die eine Brücke über einen Transformator, bei dem …   Deutsch Wikipedia

  • Anodenbasisschaltung — Schaltbild eines Kathodenfolgers Der Kathodenfolger (auch Katodenfolger, Anodenbasisschaltung) ist eine Röhrengrundschaltung. Diese Schaltung wird vor allem als Impedanzwandler eingesetzt, da sie im Gegensatz zu der Katodenbasisschaltung einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eltako — Schaltbild Stromstoßschalter mit einem Kontakt Animation eines Stromstoßrelais Stromstoßschalter, auch Stromstoßrelais genannt, sind elektromagnetisc …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”