Saubannerzug

Saubannerzug
Der Saubannerzug 1477 vor der Stadt Bern. (Berner Chronik)

Der Saubannerzug, auch Kolbenbannerzug oder Zug des torechten Lebens war das militärische Unternehmen einer Freischar, die sich 1477 während der Fastnachtszeit aus der Zentralschweiz in Richtung Westschweiz und Genf in Bewegung setzte. Ziel des Saubannerzuges war es, von Genf, das damals zu Burgund gehörte, die in den Burgunderkriegen versprochene, aber noch nicht bezahlte Brandschatzsumme einzutreiben.

Das Banner des Zuges zeigte auf blauem Grund einen wilden Eber („Sauen“ waidmännisch für Schwarzwild) und einen Streitkolben. In torechtes Leben bedeutet „torecht“ so viel wie „rasend“, „toll“, „ausser Rand und Band“ (nicht „dumm“ wie die neuhochdeutsche Entsprechung „töricht“); „Leben“ ist eine alte schweizerdeutsche Bezeichnung für eine Korporation oder Zunft.

In der Gesellschaft vom torechten Leben sammelten sich Urner und Schwyzer Kriegsleute (Reisläufer), die nach dem Sieg der Eidgenossen in der Schlacht bei Nancy mit der Beuteverteilung unzufrieden waren. Dem Saubannerzug schlossen sich Teilnehmer aus anderen Schweizer Orten an. Seine Stärke wird auf 1'700 Mann geschätzt.

Auf ihrem Marsch nahmen die Saubannerzügler eine drohende Haltung auch gegen Städte ein, die zur Eidgenossenschaft gehörten. Die Berner Chronik stellt fest, „das die in dem torechtigen leben mit einer paner daran was ein kolben und ouch ein eber gemolet, mit grossem frevel und mutwillen gen Burgdorf kament“. Der Heerhaufen verursachte den Räten der Städte Bern, Zürich und Luzern grosses Kopfzerbrechen, da sie in Verhandlungen mit Savoyen und Frankreich standen. Durch Zahlung von 2 Gulden pro Mann und vier Fässern Wein gelang es ihnen, den Zug am 4. März aufzuhalten, bevor er sein Ziel erreichte.

Gottfried Keller lässt den Helden seiner Novelle Dietegen am Zug des torechten Lebens teilnehmen.

Heute wird in der Schweizer Presse das Wort Saubannerzug häufig zur Charakterisierung vandalistischer Ausschreitungen gebraucht.[1][2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Beispiel: Saubannerzug verwüstet Basel, Basler Zeitung, 2. Mai 2010
  2. Beispiel: Vermummte auf Saubannerzug in Basler Einkaufsstrasse, NZZ online, 22. Mai 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 1477 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | ► ◄ | 1440er | 1450er | 1460er | 1470er | 1480er | 1490er | 1500er | ► ◄◄ | ◄ | 1473 | 1474 | 1475 | 14 …   Deutsch Wikipedia

  • Hörnerer Rat — Reiterstandbild von Hans Waldmann vor dem Fraumünster, im Hintergrund die zwei Türme des Grossmünsters …   Deutsch Wikipedia

  • Lazarus Göldli — Reiterstandbild von Hans Waldmann vor dem Fraumünster, im Hintergrund die zwei Türme des Grossmünsters …   Deutsch Wikipedia

  • Stanser Verträge — Stanser Verkommnis, auch: Stanser Verträge, bezeichnet ein im Dezember 1481 geschlossenes Übereinkommen der Acht Orte des Bundes der Eidgenossen, mit dem der innere Konflikt, insbesondere zwischen Stadt und Landorten, beigelegt wurde. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldmannhandel — Reiterstandbild von Hans Waldmann vor dem Fraumünster, im Hintergrund die zwei Türme des Grossmünsters …   Deutsch Wikipedia

  • Stanser Verkommnis — Treaty of Stans Niklaus von Flüe counsels Heini Amgrund (top panel), which leads to a compromise resolution in Stans (bottom panel), illustration in the Luzerner Schilling of 1513 Type Eidgenossenschaft Signed …   Wikipedia

  • Burgunderkriege — Der Schauplatz der Burgunderkriege Schlachten der Burgunderkriege (1474 – 1477) Neuss – Héricourt – …   Deutsch Wikipedia

  • Stanser Verkommnis — Stanser Verkommnis, auch: Stanser Verträge, bezeichnet ein im Dezember 1481 geschlossenes Übereinkommen der Acht Orte des Bundes der Eidgenossen, mit dem der innere Konflikt, insbesondere zwischen Stadt und Landorten, beigelegt wurde. In der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”