Satzglied

Satzglied

Als Satzglieder (auch Satzkonstituenten) bezeichnet man in der Grammatik die Bestandteile (Konstituenten) des Satzes, die nur als ganze verschoben werden können (Überprüfung durch Umstell- bzw. Verschiebeprobe).

Inhaltsverzeichnis

Umstell- bzw. Verschiebeprobe

Durch Änderung der Wortreihenfolge in einem Satz ist zu erkennen, welche Wortfolgen darin nicht zu ändern sind, ohne dass der Sinngehalt des Originalsatzes verlorengeht. Die so erkannten Wortfolgen sind die Satzglieder. Beispiel:

Hans baut im Wald mit seinem Freund eine riesige Baumhütte.
Im Wald baut Hans mit seinem Freund eine riesige Baumhütte.
Mit seinem Freund baut Hans im Wald eine riesige Baumhütte.
Eine riesige Baumhütte baut Hans im Wald mit seinem Freund.
Hans baut eine riesige Baumhütte im Wald mit seinem Freund.
(Etc.)

Satzgliedtypen

Die möglichen Satzglieder der deutschen Syntax heißen:

  •    Subjekt (Satzgegenstand),
  •    Prädikat (Satzaussage, verbale Glieder),
  •    Objekt (Satzergänzung, Akkusativ-, Genitiv-, Dativ- und Präpositionalobjekt),
  •       Adverbialbestimmung (adverbialer Akkusativ, Genitiv),
  • fallbestimmte Präpositional- (Akkusativ, Dativ, Genitiv) und Konjunktionalglieder (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv) und
  • fallfremde Satzadjektive und -partikel.

Weiterführend bilden die Satzglieder eine Ebene zwischen Wort und Satz und werden in der traditionellen Grammatik als die den Satz bildenden Elemente verstanden:

  •       als primäre Satzglieder (Subjekt, Prädikat) und
  •          als sekundäre Satzglieder (Objekt, Adverbialbestimmungen).

Unterschied zu Konstituenten und Wortkonstituenten

Konstituente (auch Satzteil) ist der Oberbegriff zu Satzglied (auch Satzkonstituente) und Wortkonstituente. Wortkonstituenten sind die kleinsten bedeutungstragenden Bestandteile von Wörtern, Satzglieder sind hingegen eine Einheit des Satzes, die allein die Position vor dem finiten Verb besetzen kann.[1] Eine Konstituente ist im Allgemeinen ein (sprachliches) Element als Teil einer größeren Einheit und Satzteil ist laut Duden ein Synonym für Konstituente.[2] Die Begriffe Satzglied und Wortkonstituente sind also wesentlich spezifischer als der Oberbegriff Konstituente.

Weiteres

Die Konstituentenanalyse (weiteres unter: Interpretative Semantik und Konstituentenanalyse) ist Grundlage des Ableitungssystems der generativen Transformationsgrammatik Noam Chomskys: Die unmittelbaren Konstituenten des Satzes sind Nominalphrase (= Subjekt) und Verbalphrase (= Prädikat + Objekt(e)). Die späteren Modelle Chomskys orientieren sich dagegen an der Dependenzgrammatik, welche die Funktion des Verbs (Prädikat) ins Zentrum rückt. Das Verb fordert, je nach Kontext, bei Ein- (schwimmen), Zwei- (gratulieren) und Drei-Wertigkeit (geben) bestimmte Ergänzungen: die abhängigen Ergänzungen (Aktant) sind Subjekt und Objekt(e). Dazu kommen die sogenannten freien Angaben (Adverbialien).

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Satzglied – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary Wiktionary: Satzkonstituente – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Duden. Die Grammatik. 7., völlig neu erarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag: Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2005, S. 453f. ISBN 3-411-04047-5. „Satzglied“ im Originalzitat fett gedruckt.
  2. Duden. Die Grammatik. 7., völlig neu erarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag: Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2005, S. 778. ISBN 3-411-04047-5

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Satzglied — Sạtz|glied 〈n. 12; Gramm.〉 = Satzteil; → Lexikon der Sprachlehre * * * Sạtz|glied, das (Sprachwiss.): aus einem od. mehreren Wörtern bestehender Teil eines ↑ Satzes (1) mit einer bestimmten syntaktischen Funktion (z. B. Subjekt, Prädikat,… …   Universal-Lexikon

  • Satzglied — См. gruppo 2 …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Satzglied — Sạtz|glied …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung …   Deutsche Grammatik

  • Adverb — Ein Adverb (von lat. ad verbum: beim Verb [stehend], Plural: Adverbien) oder Umstandswort (selten auch Nebenwort) beschreibt in der Regel die Umstände von Tätigkeiten, Geschehnissen, Ereignissen, Eigenschaften oder Verhältnissen genauer.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gliedsatz — Nebensätze sind Teilsätze (siehe auch Satz), die in einem übergeordneten Teilsatz (sog. Matrixsatz) eingebunden sind und von ihm abhängen. Teilsätze lassen sich in Hauptsätze und Nebensätze unterteilen. Während im Deutschen in Hauptsätzen das… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernsatz — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit [1], mit der eine Sprechhandlung (Aussage, Frage, Aufforderung ...) vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktionalsätze — Nebensätze sind Teilsätze (siehe auch Satz), die in einem übergeordneten Teilsatz (sog. Matrixsatz) eingebunden sind und von ihm abhängen. Teilsätze lassen sich in Hauptsätze und Nebensätze unterteilen. Während im Deutschen in Hauptsätzen das… …   Deutsch Wikipedia

  • Objektsatz — Nebensätze sind Teilsätze (siehe auch Satz), die in einem übergeordneten Teilsatz (sog. Matrixsatz) eingebunden sind und von ihm abhängen. Teilsätze lassen sich in Hauptsätze und Nebensätze unterteilen. Während im Deutschen in Hauptsätzen das… …   Deutsch Wikipedia

  • Satzanfang — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit [1], mit der eine Sprechhandlung (Aussage, Frage, Aufforderung ...) vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”