BINAP

BINAP
Strukturformel
BINAP Enantiomers Structural Formulae V.1.svg
(R)-BINAP (links) und (S)-BINAP (rechts)
Allgemeines
Name BINAP
Andere Namen
  • (S)-(–)-2,2'-Bis(diphenylphosphino)-
    -1,1'-binaphthyl
  • (R)-(+)-2,2'-Bis(diphenylphosphino)-
    -1,1'-binaphthyl
  • (RS)-(±)-2,2'-Bis(diphenylphosphino)-
    -1,1'-binaphthyl
  • rac-(±)-2,2'-Bis(diphenylphosphino)-
    -1,1'-binaphthyl
Summenformel C44H32P2
CAS-Nummer
  • 76189-55-4 [(R)-Enantiomer]
  • 76189-56-5 [(S)-Enantiomer]
Kurzbeschreibung

Weißer Feststoff[1]

Eigenschaften
Molare Masse 622,67 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

240–242 °C[2]

Löslichkeit

unlöslich in Wasser[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2]
07 – Achtung

Achtung

H- und P-Sätze H: 315-319-335
EUH: keine EUH-Sätze
P: 280-​305+351+338 [2]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung [2]
Reizend
Reizend
(Xi)
R- und S-Sätze R: 36/37/38
S: 26-37
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

BINAP (2,2'–Bis(diphenylphosphino)–1,1'–binaphthyl) ist ein bidentater Diphosphinligand mit axialer Chiralität, der in einer Vielzahl Übergangsmetall-katalysierten Reaktionen, speziell asymmetrische Hydrierungen, außergewöhnliche Eigenschaften bezüglich Enantioselektivität und Aktivität zeigt. Erstmals wurde BINAP 1980 von Noyori et al. vorgestellt.[3] Bis dato ist BINAP einer der wenigen Liganden, die industrielle Bedeutung besitzen, z. B. im Takasago-Menthol-Prozess.[4]

Hergestellt wird BINAP aus BINOL durch Umsetzung mit Bromtriphenylphosphoniumbromid zur entsprechenden Dibromverbindung und anschließende Umsetzung mit Magnesium zu einem Di-Grignard-Reagenz, welches schließlich mit ClPPh2 zu BINAP reagiert.[5]

Einzelnachweise

  1. Datenblatt BINAP bei Acros, abgerufen am 26. Februar 2010.
  2. a b c d e Datenblatt BINAP bei AlfaAesar, abgerufen am 26. Februar 2010 (JavaScript erforderlich).
  3. A. Miyashita, A. Yasuda, H. Takaya, K. Toriumi, T. Ito, T. Souchi, R. Noyori, J. Am. Chem. Soc. 102, 1980, S. 7932–7934.
  4. Russell E. Malz: Catalysis of organic reactions. Marcel Dekker New York 1996, ISBN 0-8247-9807-4 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche), S. 147.
  5. Reinhard Brückner: Reaktionsmechanismen, 1. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Berlin 1996, S. 194–195, 185–186.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BINAP — IUPAC name 2,2 bis(diphenylphosphino) 1,1 binaphthyl …   Wikipedia

  • BINAP — Général Nom IUPAC 2,2 bis(diphénylphosphino) 1,1 binaphthyle N …   Wikipédia en Français

  • Ryoji Noyori — Infobox Scientist name = Ryoji Noyori image size = 180px birth date = birth date and age|1938|09|03|df=yes birth place = Kobe, Japan nationality = Japan field = Chemistry work institutions = alma mater = doctoral advisor = doctoral students =… …   Wikipedia

  • Ryōji Noyori — Born 3 September 1938 (1938 09 03) (age 73) Kobe, Japan …   Wikipedia

  • Asymmetric synthesis — Asymmetric synthesis, also called chiral synthesis, enantioselective synthesis or stereoselective synthesis, is organic synthesis which introduces one or more new and desired elements of chirality. [GoldBookRef|title=asymmetric synthesis| file =… …   Wikipedia

  • Noyori asymmetric hydrogenation — The Noyori asymmetric hydrogenation is a chemical reaction described as an asymmetric reduction of β keto esters.[1][2] …   Wikipedia

  • Achiral — In der Chemie bezeichnet die Chiralität (griechisches Kunstwort, die Händigkeit, abgeleitet vom Wortstamm χειρ , ch[e]ir hand ), in der Kristallographie auch Enantiomorphie genannt, die räumliche Anordnung von Atomen, bei denen bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Achiralität — In der Chemie bezeichnet die Chiralität (griechisches Kunstwort, die Händigkeit, abgeleitet vom Wortstamm χειρ , ch[e]ir hand ), in der Kristallographie auch Enantiomorphie genannt, die räumliche Anordnung von Atomen, bei denen bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Axialchiralität — In der Chemie bezeichnet die Chiralität (griechisches Kunstwort, die Händigkeit, abgeleitet vom Wortstamm χειρ , ch[e]ir hand ), in der Kristallographie auch Enantiomorphie genannt, die räumliche Anordnung von Atomen, bei denen bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

  • Chiral — In der Chemie bezeichnet die Chiralität (griechisches Kunstwort, die Händigkeit, abgeleitet vom Wortstamm χειρ , ch[e]ir hand ), in der Kristallographie auch Enantiomorphie genannt, die räumliche Anordnung von Atomen, bei denen bestimmte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”