Salomon Grumbach

Salomon Grumbach

Salomon Grumbach (* 6. Januar[1] 1884 in Hattstatt, Elsass; † 13. Juli 1952 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein elsässischer Politiker und Journalist. Eng verbunden mit der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und der Section française de l’Internationale ouvrière (SFIO) strebte er insbesondere nach einer Verbesserung der deutsch-französischen Beziehungen. In Frankreich übte er darüber hinaus auf kommunaler und nationaler Ebene eine Reihe von politischen Ämtern aus.

Inhaltsverzeichnis

Politisches Engagement bis zum Ersten Weltkrieg

Politische und kulturelle Prägung

Grumbach entstammte einem jüdischen Elternhaus. Er wuchs als Sohn eines Käsehändlers und einer Modistin bzw. Schneiderin in bescheidenen Verhältnissen auf. Seine Kindheit war geprägt von literarischer Bildung. Die französische und deutsche Kultur standen dabei gleichrangig nebeneinander, genauso wie die Sprachen dieser beiden Länder. Bereits in seiner Jugend fand er Anschluss an einen Künstler- und Schriftstellerkreis, der sich Junges Elsass nannte und die Zeitschrift Die Stürmer herausgab. Dieser Kreis verstand sich als Mittler zwischen Deutschland und Frankreich und erstrebte eine geistig-kulturelle Erneuerung, ein „geistiges Elsässertum", das über regionale und nationale Begrenzungen hinausweisen und europäische bzw. universelle Perspektiven eröffnen sollte.[2] Zu diesem Personenkreis zählten unter anderem Otto Flake, René Schickele, Ernst Stadler, Hermann Wendel, Bernd Isemann und René Prévôt. 1904 löste sich diese Gruppe, die Grumbachs politisches Denken entscheidend prägte, auf. Einige ihrer Mitglieder – Grumbach, Flake und Wendel – traten in die SPD ein.

Sozialistischer Redakteur

Von 1904 bis 1907 arbeitete Grumbach als Redakteur der Volksstimme, der sozialdemokratischen Zeitung in Frankfurt am Main. Er veröffentlichte Artikel über die politische Situation im Reichsland Elsaß-Lothringen, über die Innenpolitik des Deutschen Kaiserreichs sowie über die französische und die österreichische Arbeiterbewegung. Ferner schrieb er Beiträge für das Feuilleton. Ein weiteres Aufgabengebiet Grumbachs in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung Frankfurts war seine Tätigkeit im Frankfurter Arbeiterbildungsausschuss, für die ihn insbesondere seine literaturgeschichtliche Bildung qualifizierte.

Im Juli 1907 schied Grumbach aus der Redaktion der Volksstimme aus. Er pendelte in der Folgezeit zwischen Berlin, Straßburg und Paris. In der französischen Hauptstadt arbeitete er für die sozialistische Zeitung L’Humanité und lieferte Beiträge für das sozialdemokratische Zentralorgan Vorwärts sowie die elsässische Zeitung Freie Presse. Zudem fungierte er als Sekretär eines sozialistischen Leseklubs. Grumbach pflege in dieser Zeit gute Kontakte zu führenden französischen Sozialisten wie Jean Jaurès, Marcel Sembat oder Albert Thomas. In den Jahren von 1907 bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges kritisierte Grumbach fortgesetzt die Germanisierungspolitik in Elsass-Lothringen. Zudem äußerte er sich kritisch zur wachsenden Kriegsgefahr und zum Militarismus, der Ende 1913 in der Zabern-Affäre unverhohlen zum Ausdruck kam. Grumbach war einer derjenigen, die eine republikanische Verfassung für Elsass-Lothringen forderten. Die Verfassung von 1911 begrüßte er als einen Schritt in die richtige Richtung.

Berichterstattung und Politik im Ersten Weltkrieg

Kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs siedelte sich Grumbach in der Schweiz an und arbeitete dort als Korrespondent der L’Humanité. Im Angesicht der Spaltung der internationalen Arbeiterbewegung ging Grumbach zur französischen Seite über. Sein Verhältnis zur SPD kühlte merklich ab. Er ging im Unterschied zur Mehrheit der deutschen Sozialdemokraten davon aus, dass das Deutsche Reich einen Angriffskrieg führe. Zudem forderte er für Elsass-Lothringen das Selbstbestimmungsrecht. Überdies publizierte er 1917 eine Sammlung von Texten und Dokumenten, die Aufschluss über die deutschen Kriegszielpläne gab.[3] Zur wachsenden Minderheit der deutschen Sozialdemokraten, die die Burgfriedenspolitik der SPD ablehnte, hielt Grumbach in den Kriegsjahren Kontakt. Er versuchte sie mit den französischen Sozialisten an einen Tisch zu bringen.[4]

Politik in der Zwischenkriegszeit

Aufstieg in der SFIO

Grumbach, der 1918 die französische Staatsbürgerschaft angenommen hatte und Mitglied der SFIO wurde, gehörte innerhalb seiner Partei zur Minderheit der Gegner einer internationalen Zusammenarbeit mit kommunistischen Parteien. Die Mehrheit gründete 1920 die Parti communiste français, die sich der Komintern anschloss. Grumbach stieg in der SFIO in Führungspositionen auf, er wurde Mitglied der Commission administrative politique dieser Partei. Innerhalb der SFIO gehörte er zum rechten Parteiflügel. Im Angesicht fundamentaler Gefahren für den Bestand republikanischer Verhältnisse setzte er sich allerdings für ein Zusammengehen aller Parteien ein, die sich für den Erhalt der Republik und gegen autoritäre Staatsformen aussprachen.

Mandatsträger

Im Kanton Sainte-Marie-aux-Mines wurde Grumbach 1919 zum Generalrat (Conseiller général) gewählt, also zur administrativen Spitze dieser Verwaltungseinheit. 1919 und 1924 scheiterte er bei den Wahlen zur französischen Nationalversammlung, erst 1928 glückte eine entsprechende Kandidatur im zweiten Wahlgang. Das Parlament wählte Grumbach zum Vizepräsidenten der Kommission für auswärtige Angelegenheiten und zum technischen Berater Frankreichs beim Völkerbund. Außerdem war er Mitglied der Kommission für Elsass-Lothringen und der Kommission für Bergbau und Energie[5]. 1932 verlor Grumbach seinen Sitz in der Nationalversammlung. Ende April 1936 gewann er ihn zurück, diesmal als Abgeordneter von Castres im südfranzösischen Département Tarn.

Teilnehmer internationaler Konferenzen

Nach Ende des Ersten Weltkriegs hielt Grumbach an seiner Vermittlungsrolle zwischen Deutschland und Frankreich fest. So nahm er beispielsweise im Frühjahr 1921 an einer Konferenz in Amsterdam teil, die die Bestimmungen des Versailler Vertrages kritisierte und zugleich Deutschland dafür rügte, weil es keinen Plan zur Wiedergutmachung der Kriegsschäden vorlegte. Teilnehmer an dieser Konferenz waren Delegierte der französischen Sozialisten, der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und der britischen Independent Labour Party. Im Januar 1922 sprach Grumbach auf einer Internationalen Kundgebung in Berlin, einen Monat später nahm er in Frankfurt am Main an einer Tagung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialistischer Parteien teil, die Fragen der Demilitarisierung und der Reparationen gewidmet war. Auf dem Leipziger Parteitag der Sozialdemokratie plädierte Grumbach 1931 als französischer Gastredner leidenschaftlich für die deutsch-französische Verständigung. 1924 begleitete er Édouard Herriot nach London, wo der Dawes-Plan zur Regelung der Deutschen Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg ausgehandelt wurde. Im Folgejahr begleitete er Aristide Briand zur Konferenz in Locarno, die der Ausarbeitung der Verträge von Locarno diente.

Fluchthelfer und Interpret deutsch-französischer Politik

Nach der Machtergreifung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei am 30. Januar 1933 gelang es Grumbach, einer Reihe von Deutschen zu helfen, die vor dem neuen Regime flüchteten. Dazu nutzte er seine Funktion als Präsident der Einwandererkommission der SFIO und seine engen Kontakte zum Völkerbund. Zu diesen Personen, die Grumbach auf diese Weise unterstützte, gehörten unter anderem der Altonaer Oberbürgermeister Max Brauer, dessen Freund und Anwalt Rudolf Katz und der frühere preußische Finanzminister Otto Klepper.[6] Grumbach veröffentlichte zwischen Dezember 1933 und Januar 1936 eine Serie von Artikeln in der wichtigsten deutschsprachigen Exil-Zeitung Frankreichs, dem Pariser Tageblatt. Er verbarg in diesen Beiträgen, die allesamt an prominenter Stelle erschienen, seine Identität hinter zwei Pseudonymen. Inhaltlich befasste er sich dabei mit den deutsch-französischen Beziehungen und den Verhältnissen in Deutschland, insbesondere der Rüstungspolitik des Dritten Reichs. Als intimer Kenner der französischen Politik klärte er seine Leser zudem über die Charakteristika und Details der französischen Innenpolitik und des französischen Parteiensystems auf.[7]

Unterstützung der Volksfront

National und international wies Grumbach nachdrücklich auf die Gefahren hin, die in Europa durch die faschistischen Bewegungen drohten. Nach Grumbach hatten die unüberbrückbaren Differenzen zwischen den deutschen Sozialdemokraten und den deutschen Kommunisten den Sieg des Nationalsozialismus gefördert. Aus diesem Grund warb Grumbach für ein Bündnis der französischen Linksparteien sowie jener Parteien des Landes, die sich für den Erhalt der Demokratie aussprachen. Grumbach befürwortete die Volksfront-Regierungen unter Léon Blum und Édouard Daladier. Ein militärisches Vorgehen gegen das Dritte Reich, das lange vor Beginn des Zweiten Weltkrieges völkerrechtliche Verpflichtungen Deutschlands missachtete, unterstützte Grumbach nicht. Stattdessen verteidigte er die französische Politik der Nicht-Intervention im Spanischen Bürgerkrieg und 1938 ebenfalls die Appeasement-Politik. Grumbachs oberstes Ziel blieb die Erhaltung des Friedens, den eine antinationalsozialistische Diplomatie und Bündnispolitik sichern sollte.

Aktivitäten im Zweiten Weltkrieg und Nachkriegspolitik

Flucht und Widerstand

Als Reaktion auf den Einmarsch der deutschen Truppen in Frankreich schiffte sich der Antifaschist Grumbach im Juli 1940 zusammen mit 26 weiteren Parlamentariern auf der Massilia ein, die Kurs auf Marokko nahm.[8] Der Passagierdampfer wurde in Casablanca abgewiesen und musste die Rückreise antreten. Im September 1940 wurde Grumbach verhaftet und blieb bis Mai 1941 interniert. Im Anschluss lebte er unter polizeilicher Aufsicht in Mende. Es gelang ihm trotz behördlicher Beobachtung Kontakt zur Résistance aufzunehmen. Im November 1942 floh er zu den Maquis in den Cevennen, wo er die Befreiung erlebte.

Mandate und Aufgaben nach dem Zweiten Weltkrieg

Im Oktober 1945 wurde Grumbach für Castres Delegierter der ersten Nationalversammlung. Erneut vertrat er dort die SFIO und übernahm den Vorsitz der Kommission für auswärtige Angelegenheiten sowie den Vorsitz der parlamentarischen Enquête-Kommission für die Französische Besatzungszone. Diese parlamentarischen Untersuchungskommission bereiste unter seiner Leitung die Französische Besatzungszone. Dabei belegte ein ausführlicher Bericht zahlreiche Missstände.[9] Mitte Dezember 1946 wurde Grumbach in den Rat der Republik gewählt, dem er bis 1948 angehörte. Ab Ende 1948 wurde er Mitglied der französischen Delegation bei den Vereinten Nationen. 1952 kandidierte Grumbach erneut für den Rat der Republik, er scheiterte jedoch.

Grumbach nahm unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wieder Kontakt zur SPD auf. Bereits im August 1946 sprach er neben Max Brauer in Hamburg als Hauptredner auf einer öffentlichen Veranstaltung der SPD.[10] Er war zudem der erste Repräsentant der SFIO, der 1947 auf einem Parteitag der SPD sprach. Auch später trat er regelmäßig in Deutschland auf. In der SPD erfuhr er dafür große Anerkennung, was ein Nachruf des Sozialdemokratischen Pressedienstes ausdrücklich vermerkte.[11] Die Führung der SFIO schätzte zwar seine deutschen Sprachkenntnisse und seine Sachkenntnisse über das Nachbarland. Sein Einfluss in deutschen Angelegenheiten war in seiner Partei allerdings gering.[12] In Mulhouse ist heute eine Straße nach ihm benannt.

Literatur

  • Jean-Claude Richez: Art. Grumbach, Salomon, in: Encyclopédie de l'Alsace, Bd. 6: Frey – Hematologie, Editions Publitotal, Strasbourg 1984, S. 3534-3536.
  • Reiner Stübling: Salomon Grumbach – ein Elsässer in Frankfurt, in: Fritz König, Rainer Stübling (Hrsg.): Gewerkschafter, Sozialdemokraten, Friedensfreunde in Frankfurt am Main 1900-1933, dipa-Verlag, Frankfurt 1985, S. 169-183, ISBN 3-7638-0419-6.
  • Art. Grumbach, Salomon, in: Dictionnaire de biographie française, sous la dir. de M. Prevost, R. d' Amat, Band 16, Gilbert – Guéroult, Librairie Letouzey et Ané, Paris 1985, Sp. 1378. ISBN 2-7063-0158-9.
  • Gilbert Badia: Salomon Grumbach – ein anonymer Interpret französisch-deutscher Politik, in: Rechts und links der Seine. Pariser Tageblatt und Pariser Tageszeitung 1933-1940, hrsg. von Hélène Roussel und Lutz Winckler (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Bd. 89), Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2002, S. 95-113, ISBN 3-484-35089-X.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Das Geburtsdatum wird unterschiedlich angegeben. Rainer Stübling (S. 169) nennt den 6. Januar, dieses Datum findet sich auch in den biografischen Stichworten zu Grumbach auf der Website der Französischen Nationalversammlung. Abweichend hiervon spricht das Dictionnaire de Biographie Francaise vom 16. Februar.
  2. Siehe hierzu kurz Günter Scholdt: Literatur als Mittler? Der Raum Saar-Lor-Lux-Elsaß als Erkenntnismodell, S. 3 ff, (PDF-Datei, 197 KB), dort auch das Zitat.
  3. Salomon Grumbach: Das annexionistische Deutschland. Eine Sammlung von Dokumenten, die seit dem 4. August 1914 in Deutschland öffentlich oder geheim verbreitet wurden, Payot, Lausanne 1917.
  4. Siehe Karl-Heinz Klär: Der Zusammenbruch der Zweiten Internationale. Campus-Verlag, Frankfurt a. M./New York 1981, ISBN 3-593-32925-5 S. 217 und S. 332, Anm. 348.
  5. Commission des mines et de la force motrice.
  6. Axel Schildt: Max Brauer. Ellert und Richter, Hamburg 2002, S. 48 f, ISBN 3-8319-0093-0. Christa Fladhammer/Michael Wildt: Einleitung, in: Dieselben (Hrsg.): Max Brauer im Exil. Briefe und Reden 1933-1946. Hans Christians Verlag, Hamburg 1994, S. 13-100, hier S. 30 f. ISBN 3-7672-1219-6. Fladhammer/Wildt und Schildt notieren an den genannten Stellen fälschlich, Grumbach sei vor dem Ersten Weltkrieg Mitglied des Deutschen Reichstags gewesen.
  7. Hierzu im Detail Gilbert Badia: Salomon Grumbach.
  8. Zur Liste dieser Parlamentarier siehe die entsprechende Übersicht auf dem Server der Universität Perpignan.
  9. Jürgen Klöckler: Abendland - Alpenland - Alemannien. Frankreich und die Neugliederungsdiskussion in Südwestdeutschland 1945-1947 (Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 55), Oldenbourg, München 1998. S. 55, ISBN 3-486-56345-9.
  10. Vorankündigung der Veranstaltung: Wie gestalten wir Europa? in: Hamburger Echo, 10. August 1946. Bebilderte Berichterstattung über Grumbachs Auftritt in: Die Welt, 13. August 1946.
  11. Sozialdemokratischer Pressedienst vom 14. Juli 1952, S. 2a (PDF-Datei, 200 KB).
  12. Beatrix W. Bouvier: Französische Sozialisten und deutsche Sozialdemokraten im Vergleich, in: Eliten in Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert. Strukturen und Beziehungen = Elites en France et en Allemagne aux XIXème et XXème siècles, im Auftrag des Deutsch-Französischen Historikerkomitees, Bd. 2. Oldenbourg, München 1994 S. 93-108, hier S. 97, ISBN 3-486-56094-8.
Dies ist ein als lesenswert ausgezeichneter Artikel.
Dieser Artikel wurde am 28. Oktober 2007 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salomon Grumbach — (né le 6 janvier 1884[1] à Hattstatt mort le 13 juillet 1952 à Neuilly sur Seine) était un homme politique et un journaliste alsacien. Profondément lié au SPD et à la Section française de l’Internationale ouvrière (SFIO),… …   Wikipédia en Français

  • Grumbach — ist der Name folgender Orte: Grumbach (Glan), Gemeinde im Landkreis Kusel, Rheinland Pfalz Mümling Grumbach, Ortsteil der Gemeinde Höchst im Odenwald im Odenwaldkreis, Hessen Grumbach (Callenberg), Ortsteil der Gemeinde Callenberg im Landkreis… …   Deutsch Wikipedia

  • GRUMBACH, SALOMON — (1884–1952), French socialist. Born in an Alsatian village, Grumbach went to Paris as a young man to become editor of L Humanité under Jean Jaurès. During World War I he was Swiss correspondent of the paper and wrote French propaganda tracts on… …   Encyclopedia of Judaism

  • Liste der Biografien/Gru–Grz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Max Julius Friedrich Brauer — Max Brauer 1927 als Altonaer Oberbürgermeister. Max Julius Friedrich Brauer (* 3. September 1887 in Ottensen; † 2. Februar 1973 in Hamburg) war ein deutscher Politiker. Nach ersten Erfahrungen in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung wurde er …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des sénateurs élus par l'Assemblée Nationale — De 1946 à 1948, le Conseil de la République fut composé de conseillers de la République (le terme de sénateurs étant rétabli en 1948) élus pour six ans : 5/6 au suffrage universel indirect, par l’Assemblée nationale pour le dernier 1/6.… …   Wikipédia en Français

  • Liste des sénateurs élus par l'Assemblée Nationale (France) — De 1946 à 1948, le Conseil de la République fut composé de conseillers de la République (le terme de sénateurs étant rétabli en 1948) élus pour six ans : 5/6 au suffrage universel indirect, par l’Assemblée nationale pour le dernier 1/6.… …   Wikipédia en Français

  • POLITICS — Introduction Jewish involvement in national politics in the various countries in which they settled dates from the period of Jewish emancipation at the end of the 18th and the first half of the 19th century. In fact, personalities such as joseph… …   Encyclopedia of Judaism

  • Max Brauer — 1927 als Altonaer Oberbürgermeister. Max Julius Friedrich Brauer (* 3. September 1887 in Ottensen; † 2. Februar 1973 in Hamburg) war ein deutscher Politiker. Nach ersten Erfahrungen in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung wurde er im Zuge… …   Deutsch Wikipedia

  • Hattstatt — Hattstatt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”