Sailor Moon

Sailor Moon
Sailor Moon
Originaltitel 美少女戦士セーラームーン
Transkription Bishōjo Senshi Sērā Mūn
Sailor-moon-logo.jpg
Sailor Moon Logo
Genre Fantasy, Shōjo, Magical Girl
Manga
Land JapanJapan Japan
Autor Naoko Takeuchi
Verlag Kodansha
Magazin Nakayoshi
Erstpublikation Februar 1992 – März 1997
Ausgaben 18
Fernsehserie
Deutscher Titel Sailor Moon – Das Mädchen mit den Zauberkräften
Produktionsland Japan
Originalsprache Japanisch
Produktionsjahr(e) 1992–1997
Länge 20 Minuten
Episoden 200 in 5 Staffeln
Musik Takanori Arisawa
Erstausstrahlung 7. März 1992–8. Februar 1997 auf TV Asahi
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
13. Oktober 1995–15. Dezember 1998 auf ZDF, ab Folge 47 RTL II
Synchronisation

Sailor Moon (jap. 美少女戦士セーラームーン, Bishōjo Senshi Sērā Mūn; zu Deutsch Schöne Mädchenkriegerin Sailor Moon, früherer offizieller internationaler Titel „Pretty Soldier Sailor Moon“, jetzt „Pretty Guardian Sailor Moon“) ist eine Manga-Serie der japanischen Zeichnerin Naoko Takeuchi und wird in das Magical Girl-Genre eingeordnet. Sie gehört zu den international erfolgreichsten und bekanntesten Animes und Mangas.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Das tollpatschige, schöne Mädchen Usagi Tsukino, genannt Bunny, trifft eines Tages die sprechende Katze Luna, die dem Mädchen sein Schicksal als Sailor Moon, Kriegerin für Liebe und Gerechtigkeit, offenbart. Bunny muss die Mondprinzessin finden, da es eine geheimnisvolle Macht gibt, die die Erde und den Mond bedroht. Nur die Mondprinzessin ist in der Lage, diese bösen Mächte zu besiegen und für immer aus der Galaxie zu verbannen. Sie bedient sich dabei des Silberkristalls, der wohl stärksten Waffe im Universum, der demjenigen das Leben nimmt, der seine volle Macht entfaltet. Nach und nach trifft sie die Sailor-Kriegerinnen Merkur, Mars, Jupiter und Venus, die ihr, mit ihren eigenen, speziellen Angriffen, aber vor allem mit ihrer Freundschaft und Liebe, im Kampf gegen das Böse zur Seite stehen. Seit der ersten Folge, seit dem ersten Kampf, den Sailor Moon zu bestehen hatte, steht ihr auch Tuxedo Mask zur Seite und hilft ihr immer wieder gegen die Bösewichte anzutreten. Schon bald stellt sich heraus, dass Bunny selbst die Mondprinzessin ist, nach der sie schon die ganze Zeit sucht. Nachdem sie ihren ersten großen Feind besiegt hat, kommen aber neue Feinde und bedrohen die Erde. Bunny, oder Sailor Moon, muss sich also stetig weiterentwickeln, sich immer schwierigereren Gegnern stellen, bis sie in der letzten Episode durch ihre pure Existenz, ohne Waffen und jegliche Angriffe, den letzten und größten Feind – die stärkste Sailor-Kriegerin der Galaxis, Sailor Galaxia – allein durch eine Berührung und der Fähigkeit zu lieben, zu vergeben, und in jedem Bösewicht eine gute Seite zu sehen, besiegt.

Sailor-Kriegerinnen sind die Beschützer der Planeten im Universum. Jedes Lebewesen besitzt einen sogenannten Sternenkristall (Star Seed). Sailorkriegerinnen sind die Prinzessinnen ihrer jeweiligen Planeten und ihre besonders hell strahlenden Sternenkristalle helfen ihnen, sich in Sailor-Kriegerinnen zu verwandeln, um so ihr Sonnensystem bzw. ihren Heimatplaneten zu beschützen. So gesehen besitzt jeder Planet eine Sailor-Kriegerin – mit Ausnahme der Erde. Das hat sie auch gar nicht nötig, denn sie wird einerseits von außen durch das Mondreich und andererseits von innen durch das Goldreich geschützt. Der Prinz der Erde, Endymion (Mamoru in der Gegenwart), repräsentiert die Erde anstatt einer eigenen Sailor-Kriegerin für diesen Planeten.

Die Sailor-Kriegerinnen teilen sich in folgende Gruppen auf:

  1. Innere Kriegerinnen / Inner Senshi, bestehend aus Sailor Merkur, Sailor Mars, Sailor Jupiter und Sailor Venus. Sie sind die Leibwächterinnen der Mondprinzessin Serenity (Sailor Moon)
  2. Äußere Kriegerinnen / Outer Senshi, bestehend aus Sailor Uranus, Sailor Neptun, Sailor Pluto und Sailor Saturn. Uranus und Neptun beschützen das Sonnensystem vor Gegnern von außerhalb. Pluto ist die Wächterin des „Tores von Raum und Zeit“ und Saturn die mächtige Kriegerin der Vernichtung und Wiedergeburt.
    (Die Bezeichnungen „Inner Senshi“ und „Outer Senshi“ (bezogen auf die Lage der Planeten im Sonnensystem, oder auf die Distanz zwischen den Kriegerinnen und ihrer Prinzessin) werden im Manga und Anime nicht verwendet, haben aber in der Fangemeinde weite Verbreitung gefunden.)
  3. Asteroid Senshi, bestehend aus Sailor Vesta (Besu Besu), Sailor Juno (Jun Jun), Sailor Pallas (Para Para) und Sailor Ceres (Sele Sele). Ihre Aufgabe ist das Beschützen von Neo-Queen Serenitys (Serenity in der Zukunft) Tochter, Prinzessin „Kleine Lady“ Serenity (Sailor Chibi-Moon). Sie erscheinen in ihrer Sailor-Form nur im Manga, im Anime sind sie das „Amazonen-Quartett“.
  4. Sailor Animamates: Diese Kriegerinnen verfügen zwar über Sailorkräfte, sind aber nicht die wahren Sailor-Kriegerinnen ihrer Heimatplaneten. Sie wurden von Sailor Galaxia unter ihre Herrschaft gezwungen. Sie bestehen aus Sailor Iron-Mouse, Sailor Aluminium-Seren, Sailor Lead Crow, Sailor Tin Nyanko und Sailor Heavy Metal Papillion.
  5. Sailor Starlights, bestehend aus Sailor Star Fighter, Sailor Star Healer und Sailor Star Maker. Sie sind die Beschützer eines anderen Sonnensystems und der Prinzessin des Planeten KinmokuKakyuu.

Charaktere

Die Namen der Charaktere haben mehrere Bedeutungen oder wurden nach einer Systematik vergeben. So sind die Sailor-Kriegerinnen nach den Elementen benannt, die in Japan traditionell den Planeten zugeordnet werden, mit Ausnahme von Sailor Venus. Die Gegenspieler sind alle nach Mineralen benannt.[1]

Sailor Moon
Usagi „Bunny“ Tsukino (月野 うさぎ Tsukino Usagi = Hase des Mondes) ist ein sorgloses Schulmädchen, das eine sehr große Fähigkeit zur Liebe hat. Sie ist sehr oft eine ängstliche Heulsuse, die es zunächst hasst, dass sie das Böse bekämpfen muss. Nach und nach lernt sie aber, mit ihrer Verantwortung umzugehen. In ihrem früheren Leben war sie Prinzessin Serenity (lat. Serenitas = Heiterkeit), die Tochter der Königin des Mondkönigreichs, des sogenannten Silberjahrtausends.
Sailor Merkur
Ami Mizuno (水野 亜美 Mizuno Ami = Schöne Asiatin des Wassers) ist ein ruhiger Bücherwurm aus Bunnys Schule. Sie ist hochintelligent, talentiert und allgemein gebildet. Als Sailor Merkur hat sie Macht über das Wasser, was vielleicht daher kommen könnte, dass der Planet Merkur eine bläulich-graue Farbe hat. Möglich ist aber auch, dass sich ihre Macht auf ihre ruhige Art („Stilles Wasser“) bezieht. Im Japanischen wird der Merkur als Wasserstern bezeichnet. Eines Tages will Ami wie ihre Mutter Ärztin werden.
Sailor Mars
Rei Hino (火野 レイ Hino Rei = Geist des Feuers ) lebt mit ihrem Großvater in einem Tempel und arbeitet als Miko. Deshalb hat sie einen siebten Sinn für das Böse. Als Sailor Mars kann sie das Feuer manipulieren. Der Planet Mars hat eine blutrote Oberfläche wie Feuer und bekam seinen Namen nach dem römischen Kriegsgott Mars. Es ist also kein Zufall, dass Sailor Mars die kriegerischste der Sailor-Kriegerinnen ist. Im Japanischen wird der Mars als Feuerstern bezeichnet Sie kann sehr durchsetzungsstark sein und wirkt oft durch Bunnys Verhalten genervt, kümmert sich dann aber doch sehr um sie. Ihre große Schwäche sind Jungs.
Hideaki Anno übernahm den Vornamen Rei für die Figur der Rei Ayanami in Neon Genesis Evangelion.[2]
Sailor Jupiter
Makoto Kino (木野 まこと Kino Makoto = Aufrichtigkeit der Bäume) ist sehr groß und kräftig, was kein Wunder ist, weil der Planet Jupiter der größte in unserem Sonnensystem ist. Wenn sie Sailor Jupiter ist, hat sie Macht über Blitze und Pflanzen (der römische Gott Jupiter schickte Blitze auf die Erde, wenn er zornig war). Im Japanischen wird der Jupiter als Holzstern bezeichnet. Nachdem Makotos Eltern bei einem Flugzeugabsturz gestorben sind, hat sie früh lernen müssen, allein zurechtzukommen. Ihre Interessen beinhalten Haushalten, Kochen, Kampfsport und Gärtnern. Außerdem sieht sie in jedem gutaussehenden Jungen ihren Ex-Freund oder Abiturienten, der ihr das Herz gebrochen hat.
Sailor Venus
Minako Aino (愛野 美奈子 Aino Minako = Schönes Kind der Liebe) hat schon vor ihrem Zusammentreffen mit Bunny und den anderen eine Heldenkarriere als Sailor V. Deshalb hat sie auch ihren eigenen Vertrauten, den Kater Artemis (die griechische Göttin Artemis ist Schutzgöttin des Waldes, gilt aber auch als Mondgöttin). Im Sailor-Team nennt sie sich Sailor Venus, und sie ist Bunny in vielen Hinsichten ähnlich. Sie hat die Kräfte der Herzen und des Lichts und ist die Wächterin der Liebe (Venus ist die römische Liebesgöttin). Sie bezeichnet sich selbst daher immer als Kriegerin der Liebe und der Schönheit. Ihre Willensstärke macht sie zu einer starken Kriegerin. Im Japanischen wird die Venus als Liebesstern bezeichnet. Ihr Traum ist es, eine Sängerin und Berühmtheit zu werden.
Tuxedo Mask
Mamoru Chiba (地場 衛 Chiba Mamoru = Den Erdplatz zu schützen) hatte als Kind einen schweren Unfall, der ihm sowohl sein Gedächtnis als auch seine Eltern nahm. Er hat immer wieder prophetische Träume, die ihn auch dazu brachten, als Tuxedo Mask aufzutreten und zusammen mit Sailor Moon gegen das Böse zu kämpfen. Mamoru war in seinem früheren Leben der Prinz der Erde mit dem Namen Endymion (in der griechischen Mythologie war Endymion der Geliebte der Mondgöttin Selene) und der Geliebte der Mondprinzessin Serenity. Nachdem er und Bunny sich zunächst nicht mochten, erinnern sich beide aber an ihre Beziehung in ihrem früheren Leben und verlieben sich wieder ineinander.
Sailor Chibi Moon
Chibiusa (ちびうさ Tsukino Chibiusa = Kleiner Hase des Mondes), die eigentlich Chibi Usagi heißt (deshalb will sie, zur Verwirrung der Zuschauer, am Anfang auch Bunny genannt werden), ist die zukünftige Tochter von Bunny und Mamoru und kommt aus einer Zukunft in 1000 Jahren. Sie hat eine ähnliche Frisur wie Bunny und ähnelt ihr auch in vielen Charaktereigenschaften. Sie verliebt sich in Pegasus, den in ein Einhorn mit Flügeln verwandelten Helios.
Sailor Pluto
Setsuna Meioh (冥王 せつな Meiō = Herrscherin der Dunkelheit, Setsuna = Traurigkeit) taucht zunächst nur als Sailor Pluto, die Wächterin von Raum und Zeit, auf. Erst später wird klar, dass sie auch als Studentin auf der Erde lebt. Zu Chibiusa hat sie ein besonderes Verhältnis und ist für sie eine Art Ersatzmutter. Chibiusa nennt sie Puu.
Sailor Neptun
Michiru Kaioh (海王 みちる Kaiō Michiru = Volle Herrscherin des Meeres) ist wie Sailor Uranus, Pluto und Saturn eine Outer Senshi. Daher hat sie wie die anderen Outer Senshi eine größere Macht als die Inner Senshi. Als Sailor Neptun kann sie die Kräfte des Meeres kontrollieren. Im Japanischen wird der Neptun als Meeresstern bezeichnet. Zunächst arbeitete sie allein, traf dann aber auf Sailor Uranus, in die sie sich verliebte. Michiru ist hochbegabt, spielt Violine und malt. Sie hat schon viele Konzerte gegeben und ihre Bilder wurden schon oft in Galerien ausgestellt.
Sailor Uranus
Haruka Tenoh (天王 はるか Ten'ō Haruka = Ferne Herrscherin des Himmels) gibt sich meistens eher männlich. Bevor sie eine Sailor-Kriegerin wurde, wollte sie Rennfahrerin werden. Sie ist sehr sportlich und kann in keiner Sportdisziplin geschlagen werden. Als Sailor Uranus ist sie die Kriegerin des Himmels. Meistens geht sie ihren eigenen Weg und das auch auf Kosten anderer – außer Neptuns. Obwohl sie die Kriegerin des Himmels ist und oft sagt, dass sie wie der Wind sei, benutzt sie auch Kräfte des Bodens bzw. der Erde. Im Japanischen wird der Uranus als Himmelsstern bezeichnet.
Sailor Saturn
Hotaru Tomoe (土萠 ほたるTomoe Hotaru = Glühwürmchen das vom Grund sprießt) ist die beste Freundin von Chibiusa. Sie ist eher ruhig und wirkt verschlossen. Oft hat sie Schwächeanfälle, die sich im Laufe der Geschichte aber geben. In der dritten Staffel tritt sie als Messias der Stille, Mistress 9, auf. Nachdem Mistress 9 besiegt wurde, wird Hotaru wiedergeboren. Diese Vergangenheit wirft einen Schatten auf Hotaru. Sie steht immer ein bisschen am Rand, was auch daran liegt, dass sie in der fünften Staffel keine Kindheit hat.

Wichtige Gegenstände

Verwandlungsfüller und -stäbe
Mit diesen verwandeln sich die Kriegerinnen in ihre Sailor-Egos. Die Füller benutzen die Inner Senshi in der ersten Staffel (Sailor Moon besitzt auch einen Füller, mit dem sie sich in alles erdenkliche verwandeln kann). Die Stäbe benutzen sowohl die Inner als auch die Outer Senshi. Ihre Gestalt ändert sich mit jeder neuen Verwandlungsstufe (unter anderem in Super Sailor Senshi und Eternal Senshi). Ab der dritten Staffel benutzen die Senshi im Manga Broschen.
Broschen
Sailor Moon benutzt diverse Broschen zur Verwandlung. Ab der zweiten Staffel ist der Silberkristall in den Broschen untergebracht. Auch Sailor Chibi-Moon verwandelt sich durch eine Brosche.
Heiliger Gral (Seihai)
Damit kann Sailor Moon sich in der dritten Staffel in die wesentlich stärkere Inkarnation Super Sailor Moon verwandeln. Der heilige Gral wurde mit Hilfe der drei Talismane gebildet, im Manga durch die Vereinigung der Kräfte der Sailor Senshi.
Silberkristall (幻の銀水晶 Maboroshi no Ginzuishō)
Dabei handelt es sich um den mächtigen Sternenkristall des Mondes, den Prinzessin Serenity besitzt. Wenn Sailor Moon die volle Macht des Kristalls einsetzt, zerspringt er, was ihren Tod zur Folge hat. Ihre Mutter aus ihrem früheren Leben, Königin Serenity, ist auf eben diese Weise gestorben als sie ihre Tochter, Prinzessin Serenity, retten wollte.
Talismane
Die drei heiligen Talismane, die den heiligen Gral beschwören (siehe auch: Throninsignien Japans):
  • Schwert (Space Sword) von Sailor Uranus, sie benutzt es für ihre „Space Sword Blaster“ Attacke zu deutsch „Schwert des Lichtes, sieg!“
  • Spiegel (Deep Aqua Mirror) von Sailor Neptun, sie benutzt es für ihre „Submarine Reflection“-Attacke, zu deutsch „Licht des Spiegels sieg!“
  • Juwel (Garnet Orb) von Sailor Pluto – thront auf dem Schlüssel zum Zeitentor, dem Time Staff, sie benutzt es für ihre Attacken und um die Zeit anzuhalten (was ihr aber bei Todesstrafe verboten ist)
Sense
Sailor Saturn kann mit dieser Waffe ihre stärkste Attacke auslösen, wodurch sie allerdings getötet wird.
Zepter
Sailor Moon benutzt ein Zepter, um ihre Gegner anzugreifen. In jeder Staffel hat sie ein anderes Zepter: In der ersten Staffel das Mondzepter von Luna, in der zweiten Staffel Königin Serenitys Mondstab, in der dritten Staffel den Mondstab der Liebe, in der vierten Staffel den Kaleidoskopstab und in der fünften Staffel das Mondzepter des Lichts. Auch Sailor Chibi-Moon besitzt zwei Zepter. Das Zepter der Zuckerherzen und den Kaleidoskopstab oder auch das Pegasus-Glöckchen.

Episodenliste

Veröffentlichung

Sailor Moon erschien in Japan von Februar 1992 bis März 1997 in Einzelkapiteln im Manga-Magazin Nakayoshi des Kodansha-Verlags. Diese Einzelkapitel wurden auch in 18 Sammelbänden zusammengefasst. Im Rahmen der Ausstrahlung der TV-Realserie wurde die Manga-Serie in Japan von September 2003 bis Juli 2004 erneut veröffentlicht, dieses Mal in zwölf Sammelbänden.

Auf Deutsch wurden die 18 Bände der ersten Manga-Fassung von Feest Comics von 1998 bis März 2000 veröffentlicht. In Deutschland wurden auch die fünf Artbooks der Manga-Reihe gespiegelt in westlicher Leserichtung veröffentlicht. Außerdem sind 22 Fanbücher im Egmont Ehapa Verlag in den Jahren 1999 und 2000 monatlich erschienen. Sie beschreiben darin die einzelnen Charaktere und die Handlungsstränge der gesamten Staffeln. 2011 kündigte Egmont Manga & Anime an, die 12-teilige Neuauflage der Manga-Reihe ab Oktober des gleichen Jahres zu veröffentlichen.[4] Die Neuauflage erscheint seitdem monatlich in neuer Übersetzung und japanischer Leserichtung.

Außer in Japan und Deutschland ist Sailor Moon unter anderem auch in den USA, Frankreich, Polen, Spanien und Italien erschienen.

Sailor V

Die Manga-Serie Sailor V (コードネームはセーラーブイ kōdonēmu wa sērā bui, Codename Sailor V) ist die Vorgeschichte zu Sailor Moon. Darin kämpft Sailor V (die später als Sailor Venus in die Serie übernommen wurde) gegen die Dark Agency, eine Unterorganisation des Königreichs des Dunklen, gegen das Sailor Moon am Anfang ihrer eigenen Manga-Serie kämpft.

An Sailor Vs Seite stehen der weiße Kater Artemis und ein geheimnisvoller Boss, dessen Identität nie gelüftet wird. Mit ihren magischen Kräften vernichtet Sailor V verschiedene Dämonen der Dark Agency. Im Verlauf der Geschichte verliebt sie sich in den gut aussehenden Schauspieler Ace, der ihr manches Mal als Kaito (jap. für Dieb) Ace zur Seite steht. Doch als sich herausstellt, dass hinter Ace Danburite, der Chef der Dark Agency, steckt, muss Sailor V ihn töten.

Sailor V wurde bereits ab 1991 in Einzelkapiteln im zweimonatlich erscheinenden Manga-Magazin Run Run des Kodansha-Verlags veröffentlicht, aber erst im Herbst 1997, also nach dem Ende der Sailor-Moon-Manga-Serie, fertiggestellt. Diese Einzelkapitel wurden in drei Sammelbänden zusammengefasst, die auf deutsch bei Feest Comics erschienen sind. 2012 sollen die drei Bänden mit neuer Übersetzung beim Egmont Ehapa Verlag erscheinen.[5]

Im Rahmen der Ausstrahlung der Sailor-Moon-TV-Realserie wurde auch die Sailor-V-Manga-Serie in Japan im Oktober und November 2004 erneut veröffentlicht, diesmal in zwei Sammelbänden.

Adaptionen

Anime

Fernsehserie

Von 1992 bis 1997 produzierte das japanische Studio Toei Animation fünf Staffeln mit insgesamt 200 Episoden:

  • Sailor Moon (Staffel 1) (Folge 1–46) (Erstausstrahlung in Japan vom 7. März 1992 bis 27. Februar 1993) 46 Teile
  • Sailor Moon R (Staffel 2) (Folge 47–89) (Erstausstrahlung in Japan vom 6. März 1993 bis 12. März 1994) 43 Teile
  • Sailor Moon S (Staffel 3) (Folge 90–127) (Erstausstrahlung in Japan vom 13. März 1994 bis 25. Februar 1995) 38 Teile
  • Sailor Moon SuperS (Staffel 4) (Folge 128–166) (Erstausstrahlung in Japan vom 4. März 1995 bis 2. März 1996) 39 Teile
  • Sailor Moon Sailor Stars (Staffel 5) (Folge 167–200) (Erstausstrahlung in Japan vom 9. März 1996 bis 8. Februar 1997) 34 Teile

Obwohl die Serie grundsätzlich der Geschichte des Manga folgt, gibt es einige Unterschiede. Da die Fernsehserie aufgrund ihrer schnelleren Entwicklung die Manga-Serie zu überholen drohte, wurde für die erste Hälfte der zweiten Staffel eigens eine zusätzliche Handlung geschrieben. Nach etwa der Hälfte der zweiten Staffel konnte die Geschichte des Mangas dann wieder aufgenommen werden. Das Ende der Geschichte der letzten Staffel unterscheidet sich ebenfalls stark von der Manga-Version, da es sich wesentlich länger hinzieht und auch von der Handlung her vollkommen anders abläuft.

In Deutschland lief die erste Staffel zunächst mit einer Folge pro Woche vom 13. Oktober 1995 bis zum 7. September 1996 im ZDF, allerdings wurde sie wegen der Ausstrahlung mitten in einem Zeichentrick-Programmblock von den meisten TV-Zeitschriften nicht erwähnt. Erst nachdem Sailor Moon ab Mai 1997 bei RTL II mit einer Folge pro Werktag gesendet wurde, bekam die Serie auch im deutschsprachigen Raum Kultstatus. Die Serie wurde außerdem auf den Fernsehsendern Tele 5, Sat.1 und Premiere-Junior wiederholt. In Österreich wurde Sailor Moon auf ORF 1, in der Schweiz auf SF 1 gezeigt. Die Folge Nr. 89, die einen Rückblick auf die zweite und eine Vorschau auf die dritte Staffel enthält, wurde nie gekauft, somit auch nie synchronisiert und ausgestrahlt. In der deutschen Fassung wurden einige inhaltliche Anpassungen vorgenommen, so wurde die homosexuelle Beziehung zwischen Haruka und Michiru als platonische Freundschaft dargestellt.[6]

Für die Ausstrahlung in den USA wurden die Namen anglisiert, so wurde bspw. aus Usagi Serena. Teile der Handlung, wie das Sterben einiger Figuren am Ende, wurden verändert oder weggelassen.[7] Außerdem schnitt man Szenen heraus oder veränderte diese aufgrund ihrer japanischen Bildsprache oder Symbolik. Da diese nach dem Dafürhalten der Rechteverwerter für den amerikanischen Zuschauer nicht als verständlich befunden wurden.[8] Zunächst wurden nur die ersten 65 Folgen ausgestrahlt. Nach einer Internet-Protestkampagne, bei der 30 000 Unterschriften gesammelt wurden, wurde die Serie fortgesetzt.[9] Laut Fred Patten wurde die Serie, neben Dragonball, zur Ausstrahlung in den USA ausgewählt, weil sie in Japan im Fernsehen wie auf dem Videomarkt ein großer Erfolg war.[10]

Die Serie wurde außerdem unter anderem in Großbritannien, Albanien, Frankreich, Schweden, Türkei, Italien, Marokko, Spanien, Portugal, Polen, Deutschland, Österreich Griechenland, Russland, Ungarn, Lateinamerika, Volksrepublik China (sowohl auf Kantonesisch als auch auf Hochchinesisch), Südkorea, Malaysia, Indonesien, Thailand und auf den Philippinen ausgestrahlt.

2011 erwarb die m4e AG die Vermarktungsrechte für Sailor Moon für Deutschland/Österreich/Schweiz und möchte die Serie wieder ins deutsche Fernsehen bringen. Seit Herbst 2010 läuft "Sailor Moon" bereits wieder in Italien, dort kamen auch erste Produkte vor Weihnachten auf den Markt. Ausstrahlungen in anderen europäischen Ländern und ein neues Merchandisingprogramm sollen folgen.[11]

Specials

Bei den Specials handelt es sich um vier TV-Kurzepisoden und einen Kino-Kurzfilm. In Japan gibt es nach wie vor die Tradition, vor dem Hauptfilm einen oder mehrere kürzere Vorfilme zu zeigen. Bei Anime werden die Vorfilme oft extra dafür produziert. Bisher wurde keines dieser Specials im deutschen Fernsehen gezeigt. Als Titel sind hier die Titel, unter denen die Specials in der internationalen Fangemeinde normalerweise bekannt sind, oder eine ungefähre Übersetzung des Originaltitels angegeben.

  • Sailor Moon R Special – Make up! Sailor Soldiers (auch bekannt als „Prelude to Romance“): Dieses Special fasst die Geschehnisse der ersten Staffel zusammen. Bunny und Chibiusa sitzen in einem Cafe und belauschen zwei Mädchen, die sich über die Sailorkriegerinnen und ihre jeweiligen Qualitäten unterhalten.
  • Sailor Moon SuperS Specials:
  1. An elegant metamorphosis – Crybaby Usagi's growth diary: Usagi und Chibiusa sitzen an einem Brunnen und kommen auf das Thema, wie Usagi zu Sailor Moon wurde. Es folgt ein Rückblick auf die ersten drei Staffeln.
  2. The Return of Haruka and Michiru – The ghostly puppet show: Die beiden Outer Senshi Sailor Uranus und Sailor Neptun befinden sich in einem Luxushotel am Meer, um dort merkwürdige Vorkommnisse zu untersuchen. Doch da Haruka plötzlich krank wird, muss Michiru dies allein übernehmen.
  3. Chibi Usa's Adventure – The dreaded vampire castle: Dieses Special umfasst eine der Manga-Kurzgeschichten aus Chibiusas Tagebuch.
  • Ami-chan no hatsukoi – Amis erste Liebe: Die Verfilmung der Geschichte Amis erste Liebe aus dem Prüfungsstress-Kurzgeschichtenzyklus des Manga. Dieses Special wurde als Vorfilm zum dritten Super S-Movie im Kino gezeigt. (Eigentlich sollte der gesamte Prüfungstress-Zyklus verfilmt werden, das Projekt wurde aber abgebrochen.)

Kinofilme

Zu Sailor Moon entstanden drei Kinofilme:

  • Gefährliche Blumen (美少女戦士セーラームーンR bishōjo senshi sērā mūn R), zirka 60 min, Kinostart in Japan am 12. Mai 1993;

Deutsche Erstausstrahlung (TV): RTL II, 12. Juni 1998

  • Schneeprinzessin Kaguya (美少女戦士セーラームーンS bishōjo senshi sērā mūn S), zirka 60 min, Kinostart in Japan am 4. Dezember 1994;

Deutsche Erstausstrahlung (TV): RTL II, 15. Juni 1998[12]

  • Reise ins Land der Träume (美少女戦士 セーラームーン SuperS セーラー9戦士集結! ブラック・ドリーム・ホールの奇跡 bishōjo senshi sērā mūn SuperS sērā kyu senshi shūketsu! burakku dorīmu hōru no kiseki (Schöne Mädchenkriegerin Sailor Moon SuperS – Die 9 Sailor-Kriegerinnen versammeln sich! Das Wunder des schwarzen Traumlochs)), zirka 72 min, Kinostart in Japan am 23. Dezember 1995;

Deutsche Erstausstrahlung (TV): RTL II, 3. Oktober 1998

In Deutschland wurden die Kinofilme fälschlicherweise als „Specials“ bezeichnet, weswegen sie auch häufig mit den „echten“ Specials verwechselt werden.

Synchronisation

Die Figuren sind jeweils in der Reihenfolge des Auftauchens sortiert.

Helden
Figur Deutscher Synchronsprecher Japanischer Synchronsprecher (Seiyū) Folgen Staffeln
Usagi „Bunny“ Tsukino alias Sailor Moon
alias Prinzessin/Königin Serenity
Sabine Bohlmann (Staffel 1)
Inez Günther (Staffel 2–5)
Kotono Mitsuishi
Kae Araki
1–200 1–5
Mamoru Chiba alias Tuxedo Mask alias Ritter
des Mondlichts alias Prinz/König Endymion
Matthias von Stegmann (Staffel 1)
Dominik Auer (Staffel 2–5)
Tōru Furuya 1–173
197–200
1–5
Ami Mizuno alias Sailor Merkur Stefanie Beba Aya Hisakawa 8–200 1–5
Rei Hino alias Sailor Mars Julia Haacke Michie Tomizawa 10–200 1–5
Makoto Kino alias Sailor Jupiter Veronika Neugebauer Emi Shinohara 25–200 1–5
Minako Aino alias Sailor Venus Claudia Lössl Rica Fukami 33–200 1–5
Chibi Usagi „Chibiusa“ Tsukino alias Sailor Chibimoon Nicola Grupe Kae Araki 60–88
103–172, 198
2
3–5
Setsuna „Puu“ Meioh alias Sailor Pluto Ditte Schupp (Staffel 2)
Ulla Wagener (Staffel 3–5)
Chiyoko Kawashima
Hiroyuki Satō
75–85
110–126
167–200
2
3
5
Haruka Tenoh alias Sailor Uranus Anke Korte Megumi Ogata 90–126
167–200
3
5
Michiru Kaiou alias Sailor Neptun Ulrike Jenni Masako Katsuki 90–126
167–200
3
5
Hotaru Tomoe alias Sailor Saturn Andrea Imme Yuko Minaguchi 111–126
167–200
3
5
Seiya Kou alias Sailor Star Fighter Ditte Schupp Shiho Niiyama 173–200 5
Taiki Kou alias Sailor Star Maker Martina Duncker Narumi Tsunoda 173–200 5
Yaten Kou alias Sailor Star Healer Irina Wanka Chika Sakamoto 173–200 5
ChibiChibi alias Sailor ChibiChibi Moon Nicola Grupe Kotono Mitsuishi 182–200 5
Gegner
Figur Deutscher Synchronsprecher Japanischer Synchronsprecher (Seiyū) Folgen Staffeln
Königin Perilia Karin Kernke Keiko Han 1–46 1
Jedyte Kai Taschner Masaya Onosaka 1–13 1
Neflite Pascal Breuer Katsuji Mori 13–24 1
Zoisite Madeleine Stolze Keiichi Nanba 14–35 1
Kunzite Rüdiger Bahr (Folge 22–26)
Gudo Hoegel (Folge 27–44)
Kazuyuki Sogabe 22–44 1
Königin Metallia Ilona Grandke Noriko Uemura 35–46 1
Ale alias Sayuro Ginga Marc Stachel Hikaru Midorikawa 47–59 2
Anne alias Natsumi Ginga Melanie Manstein Yumi Tōma 47–59 2
Rubeus Thomas Darchinger Wataru Takagi 60–74 2
Kermesite Martina Duncker Wakana Yamazaki 60–72, 86 2
Calaverite Simone Brahmann Akiko Hiramatsu 60–72, 86 2
Petzite Michèle Tichawsky Megumi Ogata 60–72, 86 2
Berthierite Alisa Palmer Yuri Amano 60–72, 86 2
Der Erleuchtete Gerd Wiedenhofen Eiji Maruyama 60–88 2
Esmeraude Solveig Duda Mami Koyama 73–84 2
Prinz Diamond Stephan Rabow Kaneto Shiozawa 74–87 2
Saphir Johannes Raspe Tsutomu Kashiwakura 75–86 2
Black Lady alias Chibiusa Tsukino Anna Carlsson Kae Araki 85–88 2
Dr. Soichi Tomoe Thomas Rauscher Akira Kamiya 90–126 3
Kaorinite Michèle Tichawsky Noriko Uemura 90–102
113–123
3
Eugeal Jennifer Böttcher Maria Kawamura 102–111 3
Byruit Scarlett Cavadenti Yoshino Takamori 103–122 3
Cyprin
Petirol
Beate Pfeiffer
Yoriko Fujizaki
Rumi Kasahara
103–123
123
3
Telulu Michèle Sterr Chieko Honda 103–121 3
Mimet Melanie Manstein Mika Kanai 103–120 3
Messias der Stille/Mistress 9 alias Hotaru Tomoe Andrea Imme Yūko Minaguchi 112–125 3
Zirkonia Doris Gallart Hisako Kyōda 128–164 4
Tigerauge Oliver Mink Ryōtarō Okiayu 128–149 4
Fischauge Simone Brahmann Akira Ishida 128–149 4
Falkenauge Kai Taschner Toshio Furukawa 128–149 4
BesuBesu Shandra Schadt Junko Hagimori 148–166 4
SeleSele Andrea Imme Yuri Amano 148–166 4
JunJun Stephanie Kellner Kumiko Watanabe 148–166 4
ParaPara Sabine Bohlmann Machiko Toyoshima 148–166 4
Königin Nehelenia Sacha Holzheimer Yoshiko Sakakibara 148–172 4–5
Sailor Galaxia Susanne von Medvey Mitsuko Hori 167, 173–200 5
Sailor Iron Mouse Melanie Manstein Eriko Hara 173–181 5
Sailor Alumina Siren Michèle Sterr Kikuko Inoue 179–188 5
Sailor Red Claw Michèle Tichawsky Chiharu Suzuka 179–193 5
Sailor Tin Nyanko Beate Pfeiffer Ikue Ōtani 188–195 5
Nebencharaktere
Figur Deutscher Synchronsprecher Japanischer Synchronsprecher (Seiyū) Folgen Staffeln
Ikuko Tsukino Christina Hoeltel Sanae Takagi 1–186 1–5
Luna Ulli Philipp (Staffel 1)
Mara Winzer (Staffel 2–5)
Keiko Han 1–200 1–5
Haruna Sakurada Uschi Wolff Chiyoko Kawashima 1–57 1–2
Naru Osaka Stephanie Kellner Shino Kakinuma 1–131 1–4
Gurio Umino Dominik Auer
Benedikt Weber
Keiichi Nanba 1–131 1–4
Shingo Tsukino Benedikt Gutjan Chiyoko Kawashima 1–144 1–4
Motoki Furuhata Hubertus von Lerchenfeld Hiroyuki Satō 2–165 1–4
Kenji Tsukino Tonio von der Meden Yūji Machi 2–66 1–2
Oji-Chan Hino Oliver Grimm (Folge 10)
Michael Habeck (Staffel 1)
Gerd Wiedenhofen (Staffel 2–4)
Tomomichi Nishimura 10–136 1–4
Ryo Urawa Philipp Brammer Shin’ichirō Ōta 27–41 1
Yuichiro Kumada Axel Malzacher
Benedikt Weber
Bin Shimada 30–136 1–4
Artemis Bernd Stephan Yasuhiro Takato 33–200 1–5
Unazuki Furuhata Beate Pfeiffer Miyako Endō
Eriko Hara
69–165 2–4
Pegasus
alias Helios
Ole Pfennig
Marc Stachel
Taiki Matsuno 128–166
158–166
4
Diana Sabine Bohlmann Kumiko Nishihara 133–172 4–5
Prinzessin Kakyuu Shandra Schadt Sakiko Tamagawa 193–200 5

Musik

Der Original-Soundtrack stammt größtenteils von Takanori Arisawa, der die Arbeit als wichtigen Teil seines Lebens ansieht. Als die Fernsehserie 1995 nach Deutschland kam, wurde Andy Knote aus den Toyco Studios mit der Komposition und Einspielung eines neuen Titelliedes beauftragt.

Der zunehmende Erfolg in Deutschland führte 1998 zur Gründung des Bandprojektes Super Moonies, bei dem die Serie als „Zugpferd“ für selbstkomponierte deutsche Popsongs genutzt werden sollte. Für die Ausstrahlung auf RTL II wurden ab 1998 auch zwei neue Openings der Super Moonies verwendet, während für ORF, kabel eins und Sat.1 das Opening aus den Toyco Studios beibehalten wurde. Die Super Moonies verkauften insgesamt über eine Million Tonträger, das Projekt wurde Anfang 2000 aber wieder eingestellt.

Computerspiele

Ab 1993 wurden für den japanischen Markt zahlreiche Sailor-Moon-Computerspiele für SNES, Playstation, Gameboy, Sega Saturn, Sega Genesis und Sega Game Gear entwickelt. Ein Sailor Moon Super-Nintendo-Kampfspiel, welches sich an der ersten Staffel orientiert, wurde 1994 auch von BanDai Frankreich veröffentlicht.

Sailor Moon live

Live-Musicals

1993 bis 2005 gab es in Japan unter dem Namen Seramyu (Kunstwort aus Sailor(seeraa) und Musical (myujikaru) in der japanischen Aussprache) zu Sailor Moon jedes Jahr ein Live-Musicals (in jeweils einer Sommer- und einer Winter-Version). Seit 1993 sind daraus 26 verschiedene Musicals (13 Stücke, mit jeweils einer „Kaiteban“-Version (=veränderte und erweiterte Fassung)) mit insgesamt über 800 Aufführungen geworden. Die meisten Musicals folgen der Handlung des Manga oder Anime, doch werden die entsprechenden Plots zum Teil stark verändert, so dass sich interessante und verblüffende Wendungen ergeben. Neben der gängigen Sailor Moon-Handlung der Mangas wurden auch Stücke mit neuer Handlung konzipiert:

  • Last Dracul : Ein dreiteiliges Vampir-Stück, das vage auf einer Zusatzgeschichte um Sailor Chibi-Moon basiert.
  • Kaguya-shima Densetsu: Ein Stück, das die Sailor Senshi auf eine (mehr oder weniger) einsame Insel verschlägt.
  • Shin Kaguya-shima Densetsu: Im Grunde ein Kaiteban zum Kaiteban von „Kaguya-shima Densetsu“, aber offiziell nicht als solches bezeichnet.

Zu den Musicals gibt es sehr viel Merchandise, beispielsweise Videos, DVDs, CDs, etc.

Realserie

Aufgrund der in Japan auch heute noch anhaltenden Nachfrage – was angesichts des schnelllebigen Anime-Marktes eine große Ausnahme darstellt – wurde eine 49 Folgen lange Sailor Moon-Serie mit echten Schauspielern produziert (mit unter anderem Miyuu Sawai als Sailor Moon und Keiko Kitagawa als Sailor Mars), die vom 4. Oktober 2003 bis zum 25. September 2004 auf dem japanischen Sender TBS ausgestrahlt wurde.

Die Realserie war eine Mischung aus der schon bekannten Manga-Handlung und neuen Elementen, unter Beteiligung der ursprünglichen Zeichnerin Naoko Takeuchi. Im November 2004 erschien in Japan außerdem ein Serien-Special mit dem Namen Special Act. auf DVD, in dem es um die Hochzeit von Usagi und Mamoru geht, und im März 2005 ein weiteres Special Act. 0, in dem die Vorgeschichte und die Anfänge von Sailor V gezeigt werden.

Wie schon der Anime, wurde auch die Realserie in Japan zum Großteil durch Merchandising finanziert. So gibt es für fast jeden Charakter eine eigene Single mit Charaktersongs sowie mehrere Alben und eine Live-DVD mit dem Namen Kirari Super Live, auf der die Hauptdarsteller einen eigenen Handlungsstrang auf einer Bühne vor Publikum spielen und dabei die durch die Serie bekannten Songs vortragen.

Rezeption und Analyse

Die Serie richtet sich vor allem an junge Mädchen, enthält aber auch viele Parodien auf das Sentai-Genre oder andere Animes, sodass Sailor Moon auch bei vielen männlichen und älteren Zuschauer Beachtung fand. So wurde auch das Merchandising zur Serie ein großer Erfolg in Japan.[7] Die Serie wurde auch international in vielen Ländern ein großer Erfolg, im Internet entstanden innerhalb kürzester Zeit hunderte von Fanseiten.[13] Laut Paul Gravett hauchte der Manga dem Magical-Girl-Genre neues Leben ein.[14] In Deutschland ist der Manga, nach einer Umfrage des Instituts Sozioland aus dem Jahr 2005, neben Dragonball der erste Manga vieler Befragter. Daneben gehört er auch zu den beliebtesten Mangas in der deutschen Fangemeinde.[15]

Patrick Drazen erklärt den Erfolg der Serie damit, dass zum einen thematisch ähnlicher Serien wie Bewitched und Buffy – Im Bann der Dämonen in den USA populär wurden und zum anderen Sailor Moon die erste Shōjo-Serie war, die im Westen ausgestrahlt wurde. Dabei war sie thematisch und in den stilistischen Mitteln für den westlichen Zuschauer wesentlich leichter zu verstehen als andere Serien aus dieser Zeit, wie Fushigi Yuugi, deren Humor oft in Super-deformed-Szenen lag. Auch das aufkommende Internet hat laut Patrick Drazen einen Anteil am Erfolg geliefert. In ihrer Handlung zeige die Serie zum einen die in der Pubertät aufkeimende Sexualität, die durch ihre magischen Kräfte symbolisiert wird. Ein anderes Thema sind die Herausforderungen, denen sich Usagi mit ihren Kräften stellen muss, denen sie nicht gewachsen zu sein scheint und für die sie dennoch den Mut aufbringt. Dazu kommen, neben unmenschlichen monsterartigen Gegenspielern, auch menschliche, die Gefühle zeigen und deren Geschichte aus ihrer Sicht erzählt wird. Im Original der Serie kommt es auch zu dramatischen Wendungen, wie dem Tod eines Charakters, was in der Übersetzung aber nicht immer erhalten blieb. Beides ist für westliche Fernsehserien sehr unüblich, im Anime aber ein gängiger Teil von Handlungen.[16] Auch Wiedergeburt ist mehrfach ein Thema.[17] Die Nacktheit der Sailor-Kriegerinnen bei ihrer Verwandlung hat laut Patrick Drazen keine sexuelle Bedeutung, sondern symbolisiert das Eintreten in Reinheit, die für die Kräfte notwendig ist.[18]

Laut Fred Patten hat die Anime-Serie mit ihrem Erfolg wesentlich dazu beigetragen, dass weitere Animes im amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt wurde[19] und dass dem Medium ein neues, junges Publikum erschlossen wurde.[20] Zu ihrer Zeit habe die Serie in Japan Erfolgsrekorde gebrochen.[21]

Susan J. Napier sieht in Sailor Moon auch einen Ausdruck der Veränderung der Frauenrolle in Japan hin zu einer kraftvolleren und aktiveren Rolle.[22]

Laut Dinah Zank liefert die Serie mit Usagi eine Hauptfigur, mit der sich die Konsumentinnen leicht identifizieren können. Motive der Serie seien weniger romantische Beziehungen als Freundschaft, Durchhaltevermögen und der Kampf für eine gute Sache. So bilden die Heldinnen der Serie ein Pendant zu den männlichen amerikanischen Superhelden, wobei sie bestehende Grenzen zwischen den Geschlechtern überschreiten, wenn sie sich dem Kampf hingeben. Dabei ist Weiblichkeit die Voraussetzung für die Macht, da selbst die später hinzukommenden Sailor Starlights, im Alltagsleben männlich, für den Kampf weiblich werden. Zugleich wird aber auch die weibliche Seite der Charaktere betont, so Usagis zukünftige Rolle als Mutter und Mondprinzessin. Dabei stehe sie in einer gleichberechtigten Beziehung zu ihrem späteren Ehemann Tuxedo Mask. Ihre Furcht und Verwirrung über ihre neue Identität und Macht ist dabei zu vergleichen mit dem Einsetzen der Pubertät.[23]

Auszeichnungen

Naoko Takeuchi erhielt für die Manga-Serie 1993 den Kodansha-Manga-Preis in der Kategorie Shōjo.

Literatur

  • Patrick Drazen: The Sailor Moon Phenomenon in Anime Explosion – The What? Why? and Wow! of Japanese Animation. Stone Bridge Press, 2003.
  • Fred Patten: Watching Anime, Reading Manga – 25 Years of Essays and Reviews. Stone Bridge Press, 2004.

Einzelnachweise

  1. Drazen, 2003, S. 286
  2. Hideaki Anno: 雑記. 2. November 2000, archiviert vom Original am 27. September 2007, abgerufen am 27. Mai 2009 (japanisch, Kommentierte, englische Übersetzung).
  3. http://www.sailormoon.de/. Website von Sailor Moon. Abgerufen am 7. November 2011.
  4. SAILOR MOON wieder bei EMA. Abgerufen am 30. März 2011.
  5. SAILOR V erscheint nach Abschluss der 12 SAILOR MOON Bände. Abgerufen am 11. November 2011.
  6. Deutsches Filminstitut – DIF / Deutsches Filmmuseum & Museum für angewandte Kunst (Hg.) (2008): ga-netchû! Das Manga Anime Syndrom S. 30. Henschel Verlag, 2008.
  7. a b Trish Ledoux und Doug Ranney: The Complete Anime Guide S. 37 f. Tiger Mountain Press, Issaquah (Washington), 1995.
  8. Drazen, 2003, S. 142 f.
  9. Patten, 2004, S. 50
  10. Patten, 2004, S. 107
  11. Pressemitteilung von m4e AG
  12. Google Groups – de.alt.anime – Sailor Moon Filme (deutsch)
  13. Drazen, 2003, S. 11
  14. Paul Gravett: Manga – Sechzig Jahre Japanische Comics, S. 78. Egmont Manga und Anime, 2004.
  15. Deutsches Filminstitut – DIF / Deutsches Filmmuseum & Museum für angewandte Kunst (Hg.) (2008): ga-netchû! Das Manga Anime Syndrom S. 218. Henschel Verlag, 2008.
  16. Drazen, 2003, S. 280-287
  17. Drazen, 2003, S. 211-213
  18. Drazen, 2003, S. 56
  19. Patten, 2004, S. 124
  20. Patten, 2004, S. 132
  21. Patten, 2004, S. 276
  22. Susan J. Napier: Anime from Akira to Princess Mononoke: Experiencing Contemporary Japanese Animation, S. 33. Palgrave, 2001.
  23. Deutsches Filminstitut – DIF / Deutsches Filmmuseum & Museum für angewandte Kunst (Hg.) (2008): ga-netchû! Das Manga Anime Syndrom S. 153. Henschel Verlag, 2008.


Weblinks

 Commons: Sailor Moon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sailor Moon — 美少女戦士セーラームーン (Bishōjo Senshi Sērā Mūn) Type Shōjo Genre Magical girl Thèmes …   Wikipédia en Français

  • Sailor moon — 美少女戦士セーラームーン (Bishōjo Senshi Sērā Mūn) Type Shōjo Genre Magical girl …   Wikipédia en Français

  • Sailor Moon — Saltar a navegación, búsqueda Sailor Moon 美少女戦士セーラームーン (Bishōjo Senshi Sērā Mūn) Género Mahō shōjo Manga Sailor Moon Creado por …   Wikipedia Español

  • Sailor Moon — Sailor Moon: (en japonés: 美少女戦士セーラームーン Bishōjo Senshi Sailor Moon, traduciendo al español como La Hermosa Guerrera Sailor Moon). Obra del género Shoujo, creada por Naoko Takeuchi en 1992 y puesta al animé en 1993, del cual no sólo completa el… …   Enciclopedia Universal

  • Sailor Moon — This article is about the media franchise. For the title character, see Sailor Moon (character). For other uses, see Sailor Moon (disambiguation). Sailor Moon …   Wikipedia

  • Sailor moon — Сейлор Мун Главные герои аниме Сейлор Мун Sailor Moon (англ.) яп. 美少女戦士セーラームーン (яп.) Bishōjo Senshi Sērā Mūn (ромадзи) бисё:дзё сэнси сэ:ра: му:н (киридзи) Жанр махо сёдзё, сёдзё, приключения, роман …   Википедия

  • Sailor Moon — Сейлор Мун Главные герои аниме Сейлор Мун Sailor Moon (англ.) яп. 美少女戦士セーラームーン (яп.) Bishōjo Senshi Sērā Mūn (ромадзи) бисё:дзё сэнси сэ:ра: му:н (киридзи) Жанр махо сёдзё, сёдзё, приключения, роман …   Википедия

  • Sailor Moon R: The Movie — Directed by Kunihiko Ikuhara Produced by Iriya Azuma Screenplay by Sukehiro Tomita Based on …   Wikipedia

  • Sailor Moon (jeu video) — Sailor Moon (jeu vidéo) Sailor Moon Éditeur Angel Studios (SNES) Ma Ba (MD) Développeur Angel Studios Dat …   Wikipédia en Français

  • Sailor Moon (jeu vidéo) — Sailor Moon Éditeur Angel Studios (SNES) Ma Ba (MD) Développeur Angel Studios Date de sortie …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”