Sahel-Zone

Sahel-Zone
Die Lage der Sahelzone in Afrika

Die Sahelzone, die teils auch nur Sahel genannt wird, ist die in Afrika liegende langgestreckte semiaride Übergangszone vom eigentlichen, sich nördlich anschließenden Wüstengebiet der Sahara bis zur Trocken- bzw. Feuchtsavanne im Süden.

In diesem Gebiet gibt es in Abständen von meist nur wenigen Jahren schwerwiegende Dürren mit katastrophalen Folgen und Hungersnöten. Im Jahr 2007 kam es hingegen zu schweren Überschwemmungen in weiten Teilen der Sahelzone, die Millionen Menschen obdachlos machten.[1]

Inhaltsverzeichnis

Namensdeutung

Sahel (‏ساحل‎) heißt im Arabischen Ufer oder Küste und bezieht sich darauf, dass die spärliche Vegetation des Sahel dem Saharadurchquerer wie die Küste des Sandmeeres vorkommt und dass die durch die Wüste gewanderten Nomaden den Sahel mit seiner üppigen Vegetation als Ufer sehen bzw. gesehen haben.

Geographie

Lage und Ausdehnung

Während manchmal nur die westlicheren Staaten Afrikas zum Sahel gezählt werden, bezeichnen die meisten Wissenschaftler und Forscher auf meteorologischer und vegetationsgeographischer Basis zumeist den langgestreckten und recht breiten Gürtel vom Atlantik bis zum Roten Meer und einen sich daran anschließenden schmalen Streifen bis zum Indischen Ozean als Sahelzone. Misst man dabei die Strecke von Dakar (Senegal) bis zum Roten Meer (Eritrea), so kommt man auf etwa 6.000 km Länge – weiter bis zum Horn von Afrika (Somalia) sind es insgesamt 7.500 km Länge. Dabei umfasst das Gebiet einen Streifen mit einer Breite von 150 km (im Osten im Bereich des Roten Meeres) bis 800 km (im Westen bei Dakar), wobei sich die Wüste in südliche Richtung jährlich um 7-10 km vergrößert.[2]

Somit liegen von West nach Ost gesehen diese Staaten, von denen viele zu den ärmsten der Erde zählen, im Sahel oder sie haben Anteil daran (welcher Landesteil der jeweiligen Staaten zum Sahel gehört, ist u. a. durch die Zusätze Nord, Süd, Mitte, West oder Ost gekennzeichnet):

  • Senegal - Norden
  • Mauretanien - Süden
  • Mali - Mitte
  • Burkina Faso - Norden
  • Niger - südliche Mitte
  • Nigeria - äußerster Norden
    • Auch Nigeria wird zum Sahel gezählt, was aber nur für den äußersten Norden zutrifft, weil der Großteil des Landes von Feuchtsavannen und dessen Süden von Regenwäldern eingenommen wird.
  • Tschad - Mitte
  • Sudan - Mitte
  • Äthiopien - Norden
    • Bezüglich Äthiopiens sind viele Menschen der Ansicht, dass das gesamte Land zum Sahel gezählt wird, doch dies ist ein Trugschluss (siehe hierzu unter Anschließende Naturräume).
  • Eritrea

Landschaftsbild

Die Sahelzone besteht hauptsächlich aus Dornsavannen. Von Nord nach Süd gliedert sich der Gürtel in diese Biome auf:

Anschließende Naturräume

In West- und Mittelafrika dehnt sich nördlich der Sahelzone insbesondere die bereits erwähnte Sahara aus; südlich dieses Gürtels schließt sich hauptsächlich die Dornstrauch- und Sukkulentensavanne an, die wiederum weiter südlich erst in die Trockensavanne, dann in die Feuchtsavanne übergeht, an welche sich der Tropische Regenwald anschließt.

In Ostafrika – in der Gegend des oft von Dürren geplagten Äthiopiens – schließt sich nördlich der Sahelzone zumeist auch die Sahara an, sofern das Land nicht bereits an das Rote Meer (bei Eritrea) und den Golf von Aden (bei Dschibuti) stößt. Dort schließen sich südlich des Sahels sowohl Feuchtsavannen als auch kleinere regenwaldartige Gebiete an, die sich teils in den äthiopischen Hochgebirgen (Hochland von Abessinien), an dortigen Inselbergen und um hochliegende Seen (insbesondere am Tanasee) ausbreiten. Doch in zunehmenden Maße verschwinden diese „Oasen“ (oder sie werden zumindest kleiner), sodass wohl bald mehr als nur Nord-Äthiopien zur Sahelzone gezählt werden muss, die in diesem Land einen Nordbogen um die höchsten Erhebungen des Landes macht. An der somalischen Ozeanküste geht diese Zone auch in Halbwüsten über.

Klima

Abweichung der Sahelzonen-Niederschlagsmenge vom Mittelwert des 20. Jahrhunderts, zwischen 1900 und heute.

Im Norden herrscht trocken-heißes Klima vor, im Süden teils feucht-heißes. Im Sahel fallen die geringen jahresdurchschnittlichen Niederschläge sehr unterschiedlich aus:

  • Norden - Wüste und Halbwüste - pro Jahr bis maximal 20 mm (im langjährigen Mittel)
  • Mitte - Dorn-, Gras- und Strauchsavanne - pro Jahr maximal 100 mm
  • Süden - Trockensavanne - pro Jahr maximal 500 mm, vor allem während der zwei- bis viermonatigen Monsun-Zeit (Ende Juni bis September)

In den 1970er und frühen 1980er Jahren fielen diese Werte, sodass sich die Sahara immer weiter in Richtung Sahel ausbreitete (siehe Desertifikation). Mitte der 80er drehte sich dieser Trend, seitdem nehmen die Niederschlagsmengen zu. Im Vergleich zu 1980 ist die Sahelzone heute deutlich grüner.[3]

Die Sahelzone liegt in der Zone des tropischen Wechselklimas, das heißt es findet ein Wechsel von Trockenzeit und Regenzeit statt. Im Sahel ist dies jedoch keinesfalls ein regelmäßiger Wechsel. Hier überwiegt eindeutig die Trockenzeit mit bis zu 10 Aridmonaten (Trockenmonaten). Lang andauernde Dürreperioden wechseln sich mit nur kurzen Regenperioden ab. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt über 20 °C, wodurch eine hohe Verdunstung in dem Gebiet des Sahels stattfindet.

Passatzirkulation und Monsunzirkulation spielen eine wichtige Rolle im Sahel.[4]

Im Winter (Trockenzeit) verlagert sich die ITC bis maximal 25° südlicher Breite. Durch Ausgleichströmungen zwischen Azorenhoch und der äquatorialen Tiefdruckrinne (ITC) entstehen NO-Passate, die dem Sahel im Winter Trockenheit bringen.

Im Sommer (Regenzeit) verlagert sich die ITC nur bis max. 18° nördlicher Breite, obwohl sie diesen Wert nur außergewöhnlich selten erreicht. Durch Ausgleichströmungen zwischen dem subtropischen Hochdruckgürtel (Azorenhoch) und der ITC entstehen diesmal SO-Passate, die den Sahel (teilweise) passieren. SO-Passate sind feuchte Winde, da sie die Feuchtigkeit über dem Atlantik aufnehmen. Je weiter sich die ITC dabei nach Norden verlagert, umso mehr feuchte Luftmassen können den Sahel erreichen. Durch die unregelmäßige Verlagerung der ITC kommen demzufolge auch die unregelmäßigen Niederschläge zustande. Die Sahelzone liegt zwischen 12-18° nördlicher Breite, das heißt, wenn sich die ITC beispielsweise bis 18° nördlicher Breite verschiebt, fallen im gesamten Sahel Niederschläge. Sobald allerdings die ITC zum Äquator zurückwandert, wandern auch die feuchten Luftmassen (SO-Passate) zurück und der Sahel liegt dann ganz trocken, weil er wieder von NO-Passaten durchströmt wird.

Dieses Phänomen erklärt auch die große Wüste, die Sahara, die sich nördlich an den Sahel anschließt. Die äquatoriale Tiefdruckrinne wird niemals die 18° nördlicher Breite überschreiten, wodurch das Gebiet zwischen dem genannten Breitengrad und dem 30. nördlichen Breitengrad ganzjährig von NO-Passaten passiert wird und somit dort keine Niederschläge fallen.

Wirtschaft

Ackerbau

Die Bauern im Sahel betreiben vorwiegend Hirseanbau. Aber auch Maniok, Jams und Bataten werden für Subsistenzwirtschaft (Selbstversorgungswirtschaft) angebaut. Mit den Jahren verlagerten sie ihre Ackerflächen wegen der enormen Bevölkerungszunahme zunehmend in den Norden, wobei sie die Agronomische Trockengrenze überschritten und nun eine Bewässerung der Felder nötig ist. Ein verbreitetes System zur Wiederinstandsetzung degradierter Trockengebiete und Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit ist das Zaï.

Viehzucht

Der zweite wichtige Aspekt der Landwirtschaft in der Sahelzone ist die Viehzucht. Die Menschen vergrößern im Zuge des enormen Bevölkerungswachstums ihre Rinder- und Ziegenherden. Hinzu kommt, dass ihnen Quantität wichtiger ist als Qualität. Dadurch kommt es dazu, dass die vielen Tiere die Pflanzen samt der Wurzel fressen und der ohnehin schon harte, trockene Boden von den Tieren festgetreten und verdichtet wird. Dies verstärkt die Desertifikation der Böden. Außerdem stellten die Bauern auf Grund von niederschlagsreichen Perioden, Brunnenbau und Entwicklungshilfe die Weidewanderungen ein, d. h., dass man nicht mehr mit dem Niederschlag mitwanderte. All diese Faktoren führen letztendlich zu einer starken Überweidung, wodurch sich Pflanzen, weil sie immerzu abgefressen werden, nicht mehr regenerieren können, der Boden durch den Urin und Kot der Tiere versauert und immer mehr Bäume absterben, weil die Ziegen deren Rinde anknabbern.

Orte

Gewässer

Größte Flüsse

Weitere Flüsse

Seen

Quellen

  1. heute.de/ZDF: Flut bedroht Millionen Afrikaner
  2. Umweltlexikon - Wüste
  3. L. Olsson, L. Eklundh und J. Ardö (2005): "A recent greening of the Sahel—trends, patterns and potential causes", in: Journal of Arid Environments Vol. 63 (3), S. 556-566. doi:10.1016/j.jaridenv.2005.03.008
  4. Matthias Forkel: Die atmosphärische Zirkulation der Tropen und Subtropen - Die Passat- und Monsunzirkulation. 2. März 2007

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sahel-Zone — sahelis statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Pereinamoji kraštovaizdžių juosta Sacharos pietuose iš dykumų į sudykumėjusias savanas. atitikmenys: angl. Sahelian zone vok. Sahel Zone, f rus. зона cахеля, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Sahel africain — Pour les articles homonymes, voir Sahel. Le Sahel (de l arabe ساحل sahel signifiant côte ou frontière) désigne une bande de territoires marquant la transition, à la fois floristique et climatique, entre le domaine saharien au nord et les savanes… …   Wikipédia en Français

  • SAHEL — Le Sahel est le domaine de transition entre le Sahara et le Soudan. Par son rythme climatique annuel, il appartient au domaine tropical humide. Mais la longueur et la rigueur de la saison sèche le classent aussi dans les régions semi arides… …   Encyclopédie Universelle

  • Sahel (disambiguation) — Sahel is an Arabic word meaning border and might describe two regions: * Sahel, a boundary zone in Africa between the northern part of the Sahara and the Sahara region of Sudan (not to be confused with the country of the same name) * Sahel,… …   Wikipedia

  • Sahel — See also Sahel, Tunisia, a region of eastern Tunisia. The Sahel or Sahel Belt (from Arabic ساحل, sāḥil , shore, border or coast of the Sahara) is a semi arid tropical savanna ecoregion in Africa, which forms the transition between the Sahara to… …   Wikipedia

  • Sahel — Sahelian, adj., n. /seuh hayl , heel /, n. the arid area on the S flank of the Sahara desert that stretches across six countries from Senegal to Chad. * * * Arabic Sāḥil Semiarid zone, western and north central Africa. Extending from Senegal… …   Universalium

  • Sahel — noun a region in Africa, between the Sahara to the north and a more humid zone (Sudan) to the south. See Also: Swahili …   Wiktionary

  • Sahelian zone — sahelis statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Pereinamoji kraštovaizdžių juosta Sacharos pietuose iš dykumų į sudykumėjusias savanas. atitikmenys: angl. Sahelian zone vok. Sahel Zone, f rus. зона cахеля, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Métro du Sahel — Convoi du Métro du Sahel près de Sousse Le Métro du Sahel est un ligne de train omnibus de 73 kilomètres exploitée par la Société nationale des chemins de fer tunisiens[1] …   Wikipédia en Français

  • SOS Sahel — est une organisation non gouvernementale de type association loi de 1901 reconnue d utilité publique et membre du Comité de la Charte. Elle a été fondée en novembre 1976 à Dakar pour favoriser les programmes d accès à l eau potable en… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”