Saharon Shelah

Saharon Shelah

Saharon Shelah (hebräisch ‏שהרן שלח‎; * 3. Juli 1945 in Jerusalem) ist ein israelischer Mathematiker. Er ist Professor an der Hebräischen Universität in Jerusalem sowie an der Rutgers University in New Jersey, USA. Shelah arbeitet auf dem Gebiet der mathematischen Logik, insbesondere in Modelltheorie und Mengenlehre.

Shelah in Jerusalem 2008

Er ist der Sohn des israelischen Dichters und politischen Aktivisten Yonatan Ratosh. Er studierte an der Hebräischen Universität, an der er 1969 bei Michael O. Rabin promovierte.

Shelah hat über 900 mathematische Arbeiten publiziert, etwa 500 davon mit insgesamt 200 Koautoren (Stand: 2009).

1977 erhielt er den ersten Erdős-Preis, 1998 den Israel-Preis, 2000 den Bolyai-Preis und 2001 den Wolf-Preis für Mathematik. 1983 erhielt er den Karp-Preis. 1986 hielt er einen Plenarvortrag auf dem Internationalen Mathematikerkongress (ICM) in Berkeley (Taxonomy of Universal and other Classes) und 1974 war Invited Speaker auf dem ICM in Vancouver (Why there are many nonisomorphic models of unsuperstable theories).

In der Laudatio für den Wolf Preis[1] wurde seine international führende Rolle in den Grundlagen der Mathematik und in der mathematischen Logik hervorgehoben und die Begründung neuer Theorien in der Mengenlehre, wie „proper forcing“ und die „Theorie möglicher Kofinalitäten“ (Theory of possible cofinalities), einer Verfeinerung des Kardinalitätsbegriffs die den Beweis einer ganzen Reihe neuer Unabhängigkeitsresultate (von den üblichen Axiomen der Mengenlehre) ermöglicht habe. In der Modelltheorie verfolgte er ein einflussreiches Programm der „Stabilitätstheorie“, das die Klassifizierung von Modellen einer Theorie zum Ziel hat. Die Stabilitätstheorie geht auf Arbeiten von Michael Morley (1965) und Shelah (1969) zurück.[2] Seine Untersuchungen haben auch außerhalb der eigentlichen Grundlagenforschung der Mathematik viele Anwendungen gefunden (z.B. Kombinatorik, Banachräume, Maßtheorie, Gruppentheorie, Topologie).

Schriften

  • Proper forcing, Springer 1982
  • Proper and improper forcing, 2. Auflage, Springer 1988
  • Around classification theory of models, Springer 1986
  • Classification theory and the number of nonisomorphic models, Studies in Logic and the Foundations of Mathematics, 1978, 2. Auflage 1990, Elsevier
  • Cardinal Arithmetic, Oxford University Press 1994

Weblinks

 Commons: Saharon Shelah – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Laudatio auf den Wolf Preis 2001
  2. Shelah Stable theories, Israel J. Math., Band 7, 1969, S. 187–202



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saharon Shelah — Saltar a navegación, búsqueda Saharon Shelah Profesor Saharon Shelah en Jerusalem, Marzo 2008 Nacimiento …   Wikipedia Español

  • Saharon Shelah — (שהרן שלח) (né le 3 juillet 1945 à Jérusalem) est un mathématicien israélien. Il est professeur à l’université Hébraïque à Jérusalem et à l’université Rutgers à New Jersey aux États Unis. Shelah travaille dans la matière de la logique m …   Wikipédia en Français

  • Saharon Shelah — Infobox Scientist name = Saharon Shelah image width = 300px caption = Professor Saharon Shelah in Jerusalem, March 2008 birth date = Birth date and age|1945|7|3 birth place = Jerusalem residence = Jerusalem, Israel nationality = ISR ethnicity =… …   Wikipedia

  • Saharon Schelah — Saharon Shelah (* 3. Juli 1945 in Jerusalem) ist ein israelischer Mathematiker. Er ist Professor an der Hebräischen Universität in Jerusalem sowie an der Rutgers University in New Jersey, USA. Shelah arbeitet auf dem Gebiet der mathematischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Shelah — Saharon Shelah (* 3. Juli 1945 in Jerusalem) ist ein israelischer Mathematiker. Er ist Professor an der Hebräischen Universität in Jerusalem sowie an der Rutgers University in New Jersey, USA. Shelah arbeitet auf dem Gebiet der mathematischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Shelah — Shelah, Shela, Chelah ou Chela (hébreu: שֵׁלָה, Pétition , prononcé shŠela en hébreu moderne, ṣŠēlāh selon la vocalisation tibérienne) est un nom hébraïque pouvant faire référence: à Shélah, le père d Eber, ancêtre d Abraham[1]. Selon le texte… …   Wikipédia en Français

  • Shelah (name) — Shelah is the latin transcription of two Hebrew names, sh l h ().In modern times, Shelah (in the form sh l ch) has become a surname, as exemplified by Saharon Shelah (b. 1945 Israel). Notes …   Wikipedia

  • SHELAH, SAHARON — (1945– ), Israeli mathematician. Born in Jerusalem, Shelah received his Ph.D. in mathematics from the Hebrew University of Jerusalem (1969). He was simultaneously professor of mathematics at the Hebrew University and Rutgers University, New… …   Encyclopedia of Judaism

  • PCF theory — is the name of a mathematical theory, introduced by Saharon Shelah (1978), that deals with the cofinality of the ultraproducts of ordered sets. It gives strong upper bounds on the cardinalities of power sets of singular cardinals, and has… …   Wikipedia

  • Whitehead problem — In group theory, a branch of abstract algebra, the Whitehead problem is the following question::Is every abelian group A with Ext1( A , Z) = 0 a free abelian group?Abelian groups satisfying this condition are sometimes called Whitehead groups, so …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”