Sahara

Sahara
Satellitenaufnahme der Sahara
Satellitenaufnahme der nordöstlichen Sahara
Oase in der Sahara (Libyen)
Sanddünen in der Sahara
Luftbildaufnahme der Sahara
Saharastaub über Kufstein/Tirol am 22. Februar 2004 (siehe auch Scirocco)

Die Sahara ist mit neun Millionen Quadratkilometern die größte Trockenwüste der Erde. Das entspricht etwa der Größe der gesamten USA oder der 26-fachen Größe Deutschlands. Sie erstreckt sich von der afrikanischen Atlantikküste bis zur Küste des Roten Meeres und bildet annähernd ein Trapez von 4500 bis 5500 Kilometern westöstlicher und 1500 bis 2000 Kilometern nordsüdlicher Ausdehnung. Sie gehört zu den Wendekreiswüsten.

Die Sahara ist größtenteils eine Steinwüste oder Felswüste (Hammada), oder auch Kies- beziehungsweise Geröllwüste (Serir); die überwiegend bekannte Sandwüste (Erg) macht mit etwa 20 Prozent nur einen geringen Teil der Sahara aus.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

In der altägyptischen Sprache hatte die Sahara den Namen „dscheret“ („Wüste“); in der arabischen Sprache wiedergegeben mit ‏صحراء‎, DMG ṣaḥrā für „Wüste“. In entsprechender Weise bezeichnen die Tuareg die Sandwüste in der südlichen Sahara mit Ténéré, was übersetzt „Land da draußen“ oder auch „Wüste“ heißt. Im Arabischen wird die Sahara daher genauer ‏الصحراء الكبرى‎, DMG aṣ-ṣaḥrā' al-kubrā, „die (sehr) große Wüste“ genannt. Bisweilen findet man auch den Namen ‏بحر بلا ماء‎, DMG baḥr bilā māʾ, „Meer ohne Wasser“ (vgl. Sahel für „Ufer“).

Die antiken Römer nannten das Land südlich von Karthago Terra Deserta für unbewohntes/verlassenes Land. Im Mittelalter nannte man die Sahara schlicht Große Wüste. Erst im 19. Jahrhundert hat sich die Bezeichnung Sahara durchgesetzt.

Geographie

Lage

Die Sahara liegt im Norden Afrikas. Sie erstreckt sich von der Atlantikküste bis zur Küste des Roten Meeres und bildet annähernd ein Trapez von 4500 bis 5500 km westöstlicher und 1500 bis 2000 km nordsüdlicher Ausdehnung. In Ägypten wird sie durch die Flussoase des Nils unterbrochen. Im Norden befindet sich der Maghreb (Marokko, Algerien, Tunesien und Libyen), im Süden liegt die Sahelzone. Saharastaaten sind (ganz oder teilweise): Ägypten, Libyen, Mali, Niger, Tschad, Sudan, Mauretanien, Westsahara, Marokko, Algerien und Tunesien.

Im Westen der Sahara gibt es einen Staat gleichen Namens (gelegentlich auch West-Sahara genannt), dessen offizielle Bezeichnung Demokratische Arabische Republik Sahara ist. Dieser Staat ist de facto von Marokko besetzt und wurde bislang lediglich von wenigen, meist afrikanischen, Staaten anerkannt.

Geologie

Forscher schließen aus der Lage unterschiedlicher Gesteinsschichten, dass sich in dieser Wüste im Laufe von mehreren Jahrmillionen mehrfach trockene und feuchte Phasen abwechselten. Durch Datierungen von Fossilien in Bodenproben aus dem Tschadbecken gelang der Nachweis, dass die Sahara schon vor sieben Millionen Jahren zumindest zeitweise eine Wüste war. Selbst noch unter diesen analysierten Bodenschichten fanden sich noch weitere und ältere Sandsteinschichten, welche nur durch Windverwehungen unter Wüstenbedingungen entstanden sein konnten.[1] In den Pluvialzeiten war die Sahara wasserreicher und begrünt, wie auch zahlreiche Felsmalereien aus den späteren Perioden und die von den Gebirgen ausgehenden, oft über 1000 km langen Trockenflussbetten (Wadis) beweisen. Neueste Forschungen der Universität von Illinois in Chicago aus dem Jahr 2004 haben ergeben, dass das Grundwasser unter Ägypten und Libyen bis zu einer Million Jahre alt ist. Es fließt langsam in einem unterirdischen System von Nubien aus mit einer Geschwindigkeit von nur ein bis zwei Metern pro Jahr nordwärts.[2]

Außerdem befindet sich die Wüste im Subtropischen Hochdruckgürtel, sie ist also eine Wendekreiswüste. Da die absteigenden Luftbewegungen für Wolkenauflösung sorgen, kann eine ungehinderte Ein- und Ausstrahlung von Licht und Wärmestrahlung erfolgen.

Die Sahara weist einige Gebirgsketten auf, wie etwa das Hoggargebirge und das Tibestigebirge. Höchste Erhebung ist der Emi Koussi im Tibesti mit 3415 m ü. NN. Es gibt auch einige große Meteoriteneinschlagkrater in der Sahara. Der größte bisher gefundene Krater ist der Kebira-Krater, er hat einen Durchmesser von 31 km.

Klima

Das Klima ist äußerst trocken und heiß. Meistens weht während des ganzen Jahres der Passat, der wenig Niederschlag bringt. Der einzige Dauerfluss ist der Nil. Die extremen Temperaturschwankungen von tagsüber bis zu 60 °C – nachts bis zu 30 °C geringer – tragen u. a. zur Wüstenbildung bei. Im Winter sind nachts bis zu −10 °C zu messen. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge in der Sahara beträgt ca. 45,5 mm. Manche Jahre regnet es jedoch gar nicht. Der Einfluss der Sahara auf das globale Klima ist nur teilweise geklärt. Insbesondere scheint der Staub aus der Sahara neben Vulkanausbrüchen eine wesentliche Quelle von Wetter und Klima bestimmenden Aerosolen zu sein.[3]

Bodenschätze

In der Sahara sind auch Bodenschätze zu finden. In der algerischen und libyschen Sahara wurden reiche Erdöl- und Erdgasfelder entdeckt. Weitere Bodenschätze sind: Salz, Kohle, Kupfer, Gold, Mangan, Eisen, Uran, Blei, Wolfram, Titan, Zinn und Phosphate.

Bevölkerung

Die geringe einheimische Bevölkerung besteht hauptsächlich aus Arabern, Berbern und Mauren. Daneben gibt es kleine Gruppen wie die Tubu (auch Tibbu) und Tuareg. Neben der Viehhaltung war bis ins 19. Jahrhundert der Transsaharahandel eine wesentliche Lebensgrundlage für diese Bevölkerungsgruppen, die auch als Yallas bekannt sind. Das zahlenmäßig größte Saharavolk sind die Tuareg. 60 Prozent der Saharabewohner sind sesshafte Oasenbauern, 40 Prozent Nomaden und Halbnomaden. Größere Siedlungen finden sich vor allem am Nordrand der algerischen Sahara. Neusiedlungen haben sich in den erdöl- und erdgasfördernden Gebieten Algeriens und Zentrallibyens gebildet. Im Westen und in der libyschen Wüste sind weite Teile menschenleer.

Geschichte

Als sich die Tropen nach 8500 v. Chr. um 800 Kilometer nach Norden verschoben, verwandelte sich die Sahara, die zuvor wie heute eine Wüste gewesen war, während der sogenannten „grünen Sahara-Zeit“ in eine fruchtbare Savannenlandschaft. [4] Dieser Klimaveränderung folgten Jäger und Sammler aus dem Süden. Die neolithische Revolution erfasste das Gebiet der Sahara beinahe zur selben Zeit wie die Hochkulturen an Nil, Euphrat und Tigris. Etwa im 6. Jahrtausend v. Chr. begannen die Bewohner der Region mit dem Ackerbau. Eine Städtekultur wie in den genannten Gebieten der Hochkulturen ist aber nicht bekannt.

In den folgenden Jahrtausenden wurden große Teile der Sahara wieder zur unbewohnbaren Wüste, worauf immer mehr Menschen in das nun fruchtbare Niltal auswanderten. Im 2. Jahrtausend v. Chr. begann die Pferdezeit, so benannt, weil ab dieser Zeit Pferde in den Motiven der Höhlenmalerei vorherrschen. Ebenso wie in Ägypten, Anatolien und der Ägäis wurde im 16. Jahrhundert v. Chr. die „Wunderwaffe“ der Bronzezeit, der Streitwagen, eingeführt. Pharao Ramses III. listet 92 Streitwagen sowie 184 Pferde als Beute seines Libyen-Feldzuges auf.

Mit der Austrocknung der Sahara kam der langsame Niedergang von Ackerbau und Viehzucht. Durch die assyrische Eroberung Ägyptens im 7. Jahrhundert v. Chr. kam das Kamel nach Afrika und löst das Pferd als wichtigstes Lastentier ab. Spätestens seit der Ptolemäerzeit wurde es im größeren Maße eingesetzt.

Im Zentrum der Sahara entstand ab dem 5. Jahrhundert vor Christus das Reich der Garamanten, das zum einen auf erfolgreicher Oasenwirtschaft beruhte, dessen großer Reichtum aber aus dem Handel zwischen Afrika und dem Mittelmeerraum zunächst mit den Griechen über Cyrene, dann mit den Römern über Leptis Magna beruhte. Der Niedergang des weströmischen Reiches stoppte diesen Handel weitgehend, und die Erschöpfung von Grundwasservorräten schränkte die Oasenwirtschaft ein. Das Ende kam aber erst mit der Eroberung durch die muslimischen Araber.

Die Erforschung und Eroberung der Sahara

Ab dem ausgehenden 18. Jahrhundert rückte die Sahara ins Blickfeld der europäischen Wissenschaft und des Exporthandels. Vor allem die Briten suchten nach einem sicheren Zugang zu den Märkten Innerafrikas, wo sie sich ungeheure Absatzmöglichkeiten für ihre Fertigprodukte, zugleich aber auch wichtige Rohstoffquellen erhofften. Die wichtigste dieser Forschungsexpeditionen leitete der Missionar James Richardson, der jedoch bereits 1851 im Sudan verstarb. Seine Nachfolge als Expeditionsleiter trat sein Begleiter, der deutsche Geograph und Archäologe Dr. Heinrich Barth (1821–1865), an, dessen fünfbändiges Reisewerk die wichtigste Quelle für die Völkerkunde des Sahara-Raumes im 19. Jahrhundert darstellt und auch heute noch von der Wissenschaft gewinnbringend genutzt wird. Barths Forschungen unter den Tuareg der nördlichen Sahara wurden von dem Franzosen Henri Duveyrier (1840–1892) fortgesetzt.

Literatur

  • Fayez Alaily: Das Herz der Sahara, das trockenste Gebiet der Erde. Klima, Geologie, Hydrologie, Ökologie, Bodensoziologie, Bodengenese und Landnutzungseignung. 1. Aufl. Projekte-Verlag Cornelius, Halle, 2008. ISBN 978-3-86634-603-1
  • Barbara E. Barich: People, water, and grain. The beginnings of domestication in the Sahara and the Nile valley. L'Erma di Bretschneider, Rom 1998. ISBN 88-8265-017-0
  • Jean Bisson: Mythes et réalités d'un désert convoité: Le Sahara. L'Harmattan, Paris 2003
  • Albert Adu Boahen: Britain, the Sahara and the Western Sudan, 1788-1861. Oxford 1964 (wichtigste historische Einzelstudie zur Geschichte der Saharaforschung)
  • Alain Drajesco-Joffé: La vie sauvage au Sahara. Delachaux et Niestlé, Neuchâtel 1993, ISBN 2-603-00871-4
  • Fabrizio Mori: The great civilisations of the ancient Sahara. L'Erma di Bretscheider, Rom 1998. ISBN 88-7062-971-6
  • Heinrich Schiffers: Die Sahara. Entwicklungen in einem Wüstenkontinent. Borntraeger, Kiel 1980. ISBN 3-554-60106-3

Historische Reiseberichte

  • Heinrich Barth: Reisen und Entdeckungen in Nord- und Centralafrika. Gotha 1857-58, 5 Bde.
  • Heinrich Barth: Im Sattel durch Nord- und Zentralafrika, 1849-1855. Stuttgart 2007 (Kurzfassung des fünfbändigen Reisewerks).
  • Gustav Nachtigal: Sahara und Sudan. Berlin - Leipzig 1879–89, 3 Bde. (neben Barths Werk die wichtigste Reisebeschreibung über die Sahara)
  • Gustav Nachtigal: Tibesti. Die Entdeckung der Riesenkrater und die Erstdurchquerung des Sudan, 1868–1874. Hrsg. Heinrich Schiffers. Tübingen/Stuttgart 1987.
  • Gerhard Rohlfs: Quer durch Afrika. Die Erstdurchquerung der Sahara vom Mittelmeer zum Golf von Guinea 1865–1867, Stuttgart 1984. ISBN 3-522-60580-2

Weblinks

 Commons: Sahara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. M. Schuster et al.: The Age of the Sahara Desert, Science, 10 Feb. 2006, Bd. 311, S. 821, DOI: 10.1126/science.1120161
  2. mehr zu fossiler Wassernutzung der nordöstlichen Sahara siehe Libysche Wüste#Hydrogeologie
  3. Die Wüste schwebt. 3Sat, hitec vom 17. Februar 2008
  4. S. Kröpelin et al.: Climate-Driven Ecosystem Succession in the Sahara: The Past 6000 Years. Science, 9 Mai 2008, Bd. 320, S. 765 - 768, DOI: 10.1126/science.1154913

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sahara — Sahara …   Deutsch Wörterbuch

  • Sahara — désert d Afrique septentrionale, le plus grand du monde (plus de 8 000 000 km²); il s étend de l Atlantique à la mer Rouge et de l Atlas au Soudan. Le Sahara est partagé entre dix états: la Libye, la Tunisie, l Algérie, le Maroc, la Mauritanie,… …   Encyclopédie Universelle

  • Sahara — Sáhara o Sahara 1. ‘Desierto del norte de África’. Ambas grafías son igualmente válidas, si bien a cada una le corresponde una pronunciación. La grafía más tradicional en español es Sahara, que corresponde a la pronunciación llana [saára]: «En… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Sáhara — o Sahara 1. ‘Desierto del norte de África’. Ambas grafías son igualmente válidas, si bien a cada una le corresponde una pronunciación. La grafía más tradicional en español es Sahara, que corresponde a la pronunciación llana [saára]: «En esta… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Sahara — (Мерзуга,Марокко) Категория отеля: Адрес: Ksar Hassi Labiad ., 52202 Мерзуга, Марокко …   Каталог отелей

  • Sahara — Sàhara ž DEFINICIJA geogr. najveća pustinja na svijetu (o. 8.600.000 km2); prostire se gotovo cijelom sjevernom Afrikom, obuhvaća dijelove 11 država; pješčano more dina; gotovo uopće nema oborina ni izvora vode [žedan kao Sahara, pren. velika žeđ …   Hrvatski jezični portal

  • Sáhara — (arab. Sáh râ), große nordafrikanische Wüste, erstreckt sich als westlichster Teil des großen, über Arabien und Iran mit Unterbrechungen bis nach Innerasien sich hinziehenden Wüstengürtels vom Atlantischen Ozean im W. bis zum Roten Meer im O. und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sahara — er en ørken i Afrika. Det er verdens største ørken. Navnet Sahara kommer fra det arabiske ord Sahhra som betyder ørken. Dagtemperaturen i Sahara kan snige sig op på 57 grader, hvorimod nattemperaturen ofte er under frysepunktet …   Danske encyklopædi

  • Sahara — − отель казино, расположенный на бульваре Лас Вегас Стрип, в Лас Вегасе Sahara − второй студийный альбом греческого певца Сарбеля …   Википедия

  • Sahara — Sahara, die Wüste. »Und die Erde war wüste und leer!« Ein solches Bild der Erstarrung und Oede gibt diese, wohl 100,000 Quadrat Meilen große, kahle, glühendheiße, nordafrikanische Wüste, welche gleichsam wie ein abgezehrtes Gerippe zwischen Sudan …   Damen Conversations Lexikon

  • Sahara — [sə har′ə, səher′ə, səhä′rə] [Ar ṣaḥrā (pl. ṣaḥārā), desert] vast desert region in N Africa, extending from the Atlantic to the Nile (or to the Red Sea): c. 3,500,000 sq mi (9,064,965 sq km) Saharan adj …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”